International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (2171217, 1 invisible), 253 Guests and 783 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#1538523 - 11/20/23 08:52 AM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: lufi47]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,452
Noch ne Frage: Hast Du das Rad und insbesonders die Rahmengröße testen können? Finde ich sehr wichtig: Ergonomieberatung am Velochecker in Düsseldorf (Ausrüstung Reiserad)
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1538526 - 11/20/23 10:04 AM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: drachensystem]
Eistee
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 120
Definitiv ein "Schotter-Rad", deshalb gibt es auch immer noch einen Teil, der sich wünscht, dass es den Rahmen nciht mehr gibt und ich dann nochmal neu überlegen muss/kann. Ohne die 20% ist das Rad raus.
Gute Alternativen habe ich allerdings auch noch nicht gefunden. Als Beispiel Fahrradmanufaktur gibt es nur mit Rennradschaltung und nciht mit GRX (40-11). Das wäre um einiges günstiger und ich war ja auch die meiste Zeit zufrieden damit. Aber auf meine niedrigen Gänge, will ich absolut nicht verzichten.
Und exakt das gleiche Modell (will ich nicht wieder haben, aber als Vergleich), damals habe ich 1000€ bezahlt, jetzt kostet das gleiche Rad 1800€.
Und um ein gebrauchtes Rad zu kaufen fehlt mir das Wissen, da müsste ich schon sehr viel Vertrauen in den Verkäufer setzen.

Und zum Scheinwerfer: Jetzt in Norwegen hatte ich meine festverbaute Dynamp-Funzel, dazu einen Akkuscheinwerfer für den aber nirgendwo richtig Platz war, um in sinnvoll anzubringen, also nur so eine vorübergehende Bastellösung und dann noch meine Stirnlampe, die aber ebenfalls nicht besonders hell ist (reicht für den Weg zum Klo, im unbeleuchteten Tunnel, nützt die auch nicht viel). Der Iq-x ist sauteuer, aber wenn ich davon ausgehe, dass er genauso wie die Funzel 15 Jahre am Rad bleibt, glaube ich das sich die Investition lohnt.
Akkulampen habe ich bei meinem anderen Rad (Ebike) und ich finde es ganz schön nervig, immer auf dem Schirm haben zu müssen, ob ich wohl genug geladen habe.
Aber ja wäre eine Möglichkeit zu sparen.

P.S. Dafür krieg ich für das Einrad tatsächlich noch 1000€, obwohl schon 10 Jahre alt, aber die Preise für die Schaltung sind einfach noch viel schneller gestiegen in den letzten Jahren. Und den Käufer kann ich mir sogar aussuchen. Also ein ganz guter Tausch, das Teil stand eh nur noch auf dem Dachboden rum.
Top   Email Print
#1538527 - 11/20/23 10:05 AM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Juergen]
Eistee
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 120
In Antwort auf: Juergen
Noch ne Frage: Hast Du das Rad und insbesonders die Rahmengröße testen können? Finde ich sehr wichtig: Ergonomieberatung am Velochecker in Düsseldorf (Ausrüstung Reiserad)
Ja brauche XXL
Top   Email Print
#1538531 - 11/20/23 10:27 AM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Eistee]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Stirnlampen sind aber als Scheinwerfer im Fahrbetrieb für alle anderen Verkehrsteilnehmer eine echte Zumutung. Einem pendelnden Lichtkegel kann man kein Fahrzeug zuordnen und wenn Du jemanden anguckst, dann blendest Du ihn.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1538532 - 11/20/23 10:45 AM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Falk]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
Dem stimme ich zu. Stirnlampen können höchstens eine Notlösung darstellen. Lediglich in stockdunklen, unbeleuchteten Tunneln habe ich schon einmal eine Stirnlampe verwendet (zusätzlich zum Fahrradscheinwerfer). Da gibt es wirklich abenteuerliche Durchfahrten, wo man froh ist, etwas mehr Licht zu haben.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1538534 - 11/20/23 11:34 AM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Eistee]
drachensystem
Member
Offline Offline
Posts: 680
Ein Rad mit Rahmen in XXL ist natürlich schwerer zu finden. Wenn du (wie ich) bisher ein T400 57er Rahmen und das Geld hast, will ich dir nicht abraten , zumal du ja entschlossen bist.

Also schreib ich auch für mitlesende Langbeiner :
Auf die Schnelle habe ich z.B. dieses evtl. geeignete Reiserad mit 70er Rahmenhöhe in deiner Gegend gefunden, was mit deinen Ansprüchen an Anbauteile kostengünstig gepimpt werden könnte. Es dient als Beleg und nicht als Kaufempfehlung.

Viel Erfolg bei Suche und Reisen!
" Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen" (Blaise Pascal)
---
Einige Radreisen
Top   Email Print
#1538538 - 11/20/23 11:56 AM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: drachensystem]
Eistee
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 120
Das ist wohl der falsche Link...HDMI Adapter brauch ich keinen ;-)
Top   Email Print
#1538539 - 11/20/23 12:00 PM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Eistee]
drachensystem
Member
Offline Offline
Posts: 680
In Antwort auf: Eistee
Das ist wohl der falsche Link...HDMI Adapter brauch ich keinen ;-)
peinlichDas kommt davon wenn man nicht alles gegencheckt. peinlich

Auf die Schnelle habe ich z.B. dieses evtl. geeignete Reiserad bei kleinanzeigen mit 70er Rahmenhöhe in deiner Gegend gefunden, was mit deinen Ansprüchen an Anbauteile kostengünstig gepimpt werden könnte.
" Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen" (Blaise Pascal)
---
Einige Radreisen
Top   Email Print
#1538541 - 11/20/23 12:13 PM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: drachensystem]
Eistee
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 120
Danke. Meine Gegend jetzt nicht ganz, ich wohn in Oberbayern und der Verkäufer schreibt "ab Größe 195", ich bin nur 186, hab aber wohl recht lange Beine, gut und als Frau sowieso. Aber das Hauptproblem mit gebrauchten Rädern bleibt so oder so: zu wenig Ahnung meinerseits.
Top   Email Print
#1538542 - 11/20/23 12:17 PM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Eistee]
Eistee
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 120
Lust hätte ich schon auf ein Bastelprojekt, aber nur mit jemandem im Hintergrund für Notfälle. Wenn ich wegen jeder KLeinigkeit dann doch zur Radlwerkstatt müsste, wäre das ziemlich sinnlos.
Top   Email Print
#1538544 - 11/20/23 12:52 PM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Eistee]
drachensystem
Member
Offline Offline
Posts: 680
Oberbayern ist ja ein Riesen-Bezirk, da kannst du nicht schnell mal hinfahren und sehen ob es passt. Falls doch: Ich habe dir dennoch eine PN geschickt.

Du solltest bei jeder Kaufabsicht auch die Überstandshöhe (deine Innenbeinlänge plus 3 cm mindestens) erfragen, falls zu Zweifel hast. So schieden bei mir 90% aller Räder von vornherein aus.

Ja, die passende Rahmengeometrie ist wirklich wichtiger als alle Anbeiteile!
Da habe ich auch schon Lehrgeld bezahlt, und auch mein T400 in 47er Größe Klick habe ich aufwendig anpassen müssen bis ich zufrieden war.
" Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen" (Blaise Pascal)
---
Einige Radreisen
Top   Email Print
#1538545 - 11/20/23 01:03 PM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Eistee]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,513
In Antwort auf: Eistee
Danke. Meine Gegend jetzt nicht ganz, ich wohn in Oberbayern und der Verkäufer schreibt "ab Größe 195", ich bin nur 186, hab aber wohl recht lange Beine, gut und als Frau sowieso. Aber das Hauptproblem mit gebrauchten Rädern bleibt so oder so: zu wenig Ahnung meinerseits.

Ein Tipp von mir: wenn Du den Wohnort in Deinem Profil ausfüllst, können diejenigen den sehen, die selbst ihr Profil diesbezüglich ausgefüllt haben.

Wo würdest Du das Velotraum denn bestellen? In der Kleinstadt, von der Du geschrieben hast oder in München?

XXL Rahmen bei 186 cm Größe erscheint mir sehr groß. Auch wenn Du lange Beine hast, dann würde ich befürchten, dass die Länge des Rahmens mit 590 mm kritisch werden könnte. Oder bist Du genau den Rahmen Probe gefahren?
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1538549 - 11/20/23 03:48 PM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Thomas S]
Eistee
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 120
Ich würde das Velotraum in München kaufen.

Zur Rahmengröße: Einen XXL Rahmen bzw. überhaupt einen Speedster hatte er nicht mehr da (im Frühjahr bin ich auf einem gefahren). Aber auf dem Messgerät hat er den XXL-Rahmen eingestellt. Zuerst war er zu lang, aber sozusagen mit kürzerem Vorbau hat es sich gut angefühlt. Der Händler war etwas größer als ich, hatte aber trotzdem kürzere Beine. An der Stelle muss ich mich einfach drauf verlassen, dass das dann schon so auf dem Rahmen passt mit dem Vorbau. Mit Lenkerhöhe haben wir ein bisschen rumprobiert.
Gut angefühlt hat es sich zuletzt, aber wie es sich nach 100km oder mehreren Wochen anfühlt, werde ich vorher nie wissen.


OT: Ich behalte im Internet am liebsten alle Daten für mich, aber dass ich aus der Nähe von München komme, habe ich nun eh schon mehrfach verraten ;-)
Top   Email Print
#1538550 - 11/20/23 04:28 PM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Eistee]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,513
In der Milchstraße oder in der Landshuter Allee?
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1538553 - 11/20/23 05:02 PM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Thomas S]
Eistee
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 120
Milchstraße und nun?
Top   Email Print
#1538562 - 11/20/23 07:15 PM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Eistee]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: Eistee
Aber auf dem Messgerät hat er den XXL-Rahmen eingestellt. Zuerst war er zu lang, aber sozusagen mit kürzerem Vorbau hat es sich gut angefühlt.
Hmmm... das klingt für mich eher danach, eine Nummer kleiner zu nehmen.

Entscheidend bei einem Rahmen ist eher Länge, nicht die Höhe. Die Sattelstütze weiter auszuziehen ist keine Problem. Den Vorbau zu verlängern auch nicht.

Aber endlos verkürzen kann man den Vorbau nicht, wenn das Oberrohr zu lang ist.

Kannst du auf dem Messgerät noch mal den XL-Rahmen testen?

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1538563 - 11/20/23 07:36 PM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Toxxi]
Eistee
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 120
Irgendwie muss ich so nem Fahrradtyp schon auch ein bisschen zutrauen, dass er was versteht von dem was er da arbeitet. Klar in jedem Job gibt es Leute, die keine Ahnung haben von dem was sie da tun. Und man muss immer hoffen, dass man nicht gerade an die gerät.
Ich weiß nicht genau was er da in der Tabelle nachgeschaut, eingestellt, geändert und vermessen hat. Jedenfalls kam er zu dem Ergebnis, dass ich den XXL brauche. Das nehme ich jetzt einfach mal so als gegeben. Wenn er morgen oder übermorgen (ich hoffe morgen, denn das Thema macht mich echt kirre) anruft, kann ich nochmal fragen. Aber eigentlich gehe ich davon aus, dass er schon recht haben wird, auch wenn ich mich hier wieder sehr schnell verunsichern lasse.
Top   Email Print
#1538576 - 11/21/23 07:12 AM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Eistee]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,919
Vielleicht kommt der "Fahrradtyp" darauf, dass XXL für dich passt, weil er den gerade vorrätig hat, den Rahmen in XL aber nicht.
Ich würde an deiner Stelle Toxis Rat befolgen.
Top   Email Print
#1538587 - 11/21/23 08:36 AM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: rayno]
Eistee
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 120
Er hat überhaupt keinen Speedster vorrätig, sondern klärt erst heute mit Velotraum, ob es noch einen Rahmen gibt.

Also im Gegenteil: wenn es den Rahmen nicht gibt, hat er in jedem Fall sehr viel seiner Zeit umsonst investiert.

Edited by Eistee (11/21/23 08:37 AM)
Top   Email Print
#1538588 - 11/21/23 08:36 AM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Eistee]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,513
In Antwort auf: Eistee
Milchstraße und nun?

Oh, das war mehr Neugierde. Ich will Dich ja nicht verunsichern aber warst Du bei dem in der Landshuter Allee Ecke Blutenburger Straße? Der hat ja noch ein paar andere Räder im Angebot ausser Patria und Velotraum. Vielleicht kannst Du Dir da noch eine andere Meinung bezüglich der passenden Rahmengröße holen. Wie jemand anderes ja schon geschrieben hat, wenn Dir der Rahmen trotz kürzestem Vorbau letzlich zu lang ist kannst Du nicht mehr korrigieren. Und gerade wenn Du sagst, dass Du selbst es nicht beurteilen kannst und auf das Urteil des Radhändlers verlassen musst, würde ich mir eine zweite Meinung holen.

Ich kenne übrigens beide Läden und finde die ganz gut.
Gruß
Thomas

Edited by Thomas S (11/21/23 08:37 AM)
Edit Reason: Fragezeichen ergänzt
Top   Email Print
#1538702 - 11/22/23 05:49 PM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Thomas S]
Eistee
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 120
Laden 1 hat mir heute mitgeteilt,dass Velotraum keinen Rahmen mehr hat, bzw. irgendwas seltsames, sie haben noch einen einzigen, den wollen sie aber den Notfall (?) behalten, ich könne höchstens versuchen, ob sie mir den direkt als Endkundin verkaufen, dem Händler verkaufen sie den Rahmen nicht.

Da ich zu einem Termin direkt um die Ecke war, habe ich in Laden 2 vorbeigeschaut, für den sehr unwahrscheinlichen Fall, dass die ausgerechnet noch "mein" Rad dastehen haben. Hatten sie natürlich nicht, aber der Händler hat nochmal bei VT angerufen, in Stahl haben sie den Rahmen auf jeden Fall noch, bzgl. des letzten(falls er das ist) wieder irgendeine unklare Antwort. Er fragt morgen nochmal nach.

Tja und ich weiß immer noch nicht, ob ich das Rad nehmen soll, egal ob Stahl oder Alu bzgl. des Materials hatte ich eh noch nie eine klare Präferenz.

XXL meinte auch Laden 2 müsste es mit meiner Beinlänge werden. Und kürzerer Vorbau.


Ich habe nochmal mit Freunden diskutiert und einige Dinge sind mir klar, dass ich sie auf jeden Fall haben möchte (zumindest soweit ich mir das leisten kann). Andere Dinge sind nicht so wichtig oder ich weiß es nicht mal was ich will.


Fahrradmanufaktur will ich nicht, da nur Randonneure mit Rennradschaltung. Ich will GRX 2x11 mit 11-40.

Tout terrain was er auch hatte, ist jedenfalls nicht billiger als Velotraum. Bzw. ohne die 20% von VT defintiv noch teurer.

Intec, keine Ahnung, der Rahmen kostet etwa 120€ weniger, bzgl. des Gesamtpreises jetzt auch nicht gerade die Welt.

Die anderen die ich mir zumindest im Internet angeschaut hatte, waren entweder teurer oder es gab gar nicht erst was, dass meinen Wünschen entsprochen hätte.


Unbedingt:
- Rennlenker
- GRX 2x11 (11-40) [alternativ 3x9/3x10, defintiv keine Rennradschaltung und auch keine Nabenschaltung, letztere sind mir so viel Geld nicht wert]
- Scheibenbremsen
- mind. 140 kg Systemgewicht
- min. 50 mm Reifen mit Schutzblechen
- SON Nabendynamo

Das sind eigentlich die Dinge bei denen ich nicht bereit bin, Kompromisse einzugehen.
(ich will damit nicht nach Afrika oder so, deshalb sollte 11fach und Scheibenbremsen auch kein Problem sein)

Keine klare Präferenz
- Stahl oder Alu



Kann doch nicht soooo schwer sein, so ein Rad zu finden?!?!
Top   Email Print
#1538713 - 11/22/23 07:32 PM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Eistee]
KaivK
Member
Offline Offline
Posts: 490
Die sind ja mit wegen der Umstellung auf neue Rahmentypen mit dem 20% Rabatt losgegangen und haben versucht, möglichst viele Rahmen loszuwerden. Man könnte natürlich nochmal schauen, ob man das Fahrrad auf Basis des Finder-Rahmens aufbaut, den gibt es noch in XXL, könnte man zumindest fragen.
Top   Email Print
#1538739 - 11/23/23 07:07 AM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Eistee]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Stahl oder Alu dürfte für dich egal sein. Stahl hält Dauerschwingungen besser aus, das ist interessant, wenn du sehr viele Kilometer, v.a. auf schlechtem Untergrund fahren willst. Andererseits werden Alurahmen so gebaut, dass sie weniger schwingen, und sie halten auch. Wenn das Radl für mich genau passt, wäre mir auch ein eventueller Gewichtsunterschied egal.

lg!
georg
Top   Email Print
#1538750 - 11/23/23 08:51 AM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Eistee]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,513
Schade für Dich. Wenn Du Dir also sicher bist, dass Du den Velotraum Rahmen in XXL haben willst, telefoniere doch mal bei anderen Händlern herum, ob den jemand noch hat.

Ich würde mir aber auch noch mal überlegen, ob nicht ein XL Rahmen reicht. Die Höhe kann man mit einer längeren Sattelstütze ausgleichen. Und dann ist die Gefahr auch geringer, dass Dir der Rahmen zu lang gerät.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1538855 - 11/24/23 06:52 AM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Thomas S]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Es gibt ja auch Schaftverlängerungen für Ahead-Vorbauten, oder lange Vorbauten zum reinstecken. Die halten. Ein Vorteil so einer Lösung wäre, dass du aufrechter sitzen kannst, wenn du willst oder musst. Ich sitze, altersbedingt (klingt nach Grufti, ist aber nicht) auch aufrechter als als Junger.

lg!
georg
Top   Email Print
#1538889 - 11/24/23 09:59 AM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: irg]
KaivK
Member
Offline Offline
Posts: 490
Wohl etwas klein und nur direkt in Weil der Stadt zu haben (bei Stuttgart).
Speedster Angebot
Top   Email Print
#1538964 - 11/25/23 05:07 AM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: KaivK]
Eistee
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 120
Danke.

Ich hab gestern ein Rad bestellt. (in Laden 2)
XXL-Stahl-Speedster. Wirklich verdammt viel Geld. Bis Mitte Januar werde ich mich nun gedulden müssen. So konnte ich alles, was auf der Wunschliste stand, umsetzen. Und ob es die richtige Entscheidung war, wird sich im Laufe des nächsten Jahres zeigen.

Im Moment Vorfreude, mit einigem Bauchweh, würde ich sagen.
Top   Email Print
#1538998 - 11/25/23 04:05 PM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Eistee]
KaivK
Member
Offline Offline
Posts: 490
In Antwort auf: Eistee
Danke.

Ich hab gestern ein Rad bestellt. (in Laden 2)
XXL-Stahl-Speedster. Wirklich verdammt viel Geld. Bis Mitte Januar werde ich mich nun gedulden müssen. So konnte ich alles, was auf der Wunschliste stand, umsetzen. Und ob es die richtige Entscheidung war, wird sich im Laufe des nächsten Jahres zeigen.

Im Moment Vorfreude, mit einigem Bauchweh, würde ich sagen.

Na dann viel Spaß, das mit dem warten kenne ich. Ich war heute bei Velotraum und habe mir einen Finder bestellt lach. Jetzt muss ich auch erstmal warten.
Top   Email Print
#1538999 - 11/25/23 04:35 PM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Eistee]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
Glückwunsch! schmunzel Genieße die Vorfreude! lach Ich bin schon gespannt auf Berichte und Fotos.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1539001 - 11/25/23 05:22 PM Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Toxxi]
Eistee
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 120
Danke. Bericht wird auf jeden Fall kommen.
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de