International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Falk), 26 Guests and 539 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97879 Topics
1537260 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 71
Sickgirl 53
Rennrädle 49
Nordisch 41
Juergen 35
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#189027 - 07/20/05 06:27 AM Re: Bad Tölz - Zillertal [Re: HeinzH.]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
Moin Heinz,

wo das Fremdenverkehrsamt zur "Vorsicht" rät (keine Angst Bären gibts da keine) sehe ich eher "Plackerei" -> zuerst wird der Kinderanhänger mit Kind gewuchtet, dann das Rad und dann das nächste Rad mit Gepäck - > denn eine(r) muss beim Nachwuchs bleiben, dass selbiger nicht in die Klamm plumpst bzw auf die B13 marschiert ....

Aber nur Mut, das ist alles machbar, die Plackerei bezieht sich nur auf kurze Streckenabschnittgchen.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#189281 - 07/20/05 06:24 PM Re: Bad Tölz - Zillertal [Re: HeinzH.]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
Hallo Heinz,
bin heute extra die Strecke von Fall bis Wiesing (Inntal) abgefahren. Von Fall bis zur Bundesstraße 307 (die B13 endet offenbar am Sylvensteinsee) sind es ca. 9 km, davon die ersten 2 km Teer. Danach alles Forststraße mit "wassergebundenem" Belag. Der Zustand ist ordentlich, nur an den Steigungen und Gefällen naturgemäß etwas locker.
Es sind 2 Steigungen von ca. 300 m Länge mit ca. 14 % und eine mit ca. 18 %, wobei diese etwas gemein ist. Am Fuß dieser Steigung ist eine grobe Querrinne, so dass Du da mit Tempo "0" loslegen darfst. Nach der Brücke über die Walchen geht es nochmals satt bergauf (200m) wobei Du wegen einer Spitzkehre fast nicht los kommst. Nach Erreichen der B307 solltest Du die ersten 600 m auf der Straße fahren, der Radweg abseits der Straße weist gemeine Steigungen auf. Danach beginnt ein geteerter Radweg entlang der Straße.
Auf der weiteren Strecke jagen sie Dich bei Achenwald links nochmals 1 km eine 10%ige Steigung rauf. Bleib lieber auf der Straße.
Zum Schluß geht es von Maurach nach Wiesing konstant 4 km mit 12 % überwiegend Schotterweg bergab. Überleg Dir, ob Du nicht die Bahn nimmst.
Für die Angaben zu % und km übernehme ich allerdings keine Haftung.

Gruß
Toni
Top   Email Print
#189623 - 07/21/05 10:40 PM Re: Bad Tölz - Zillertal [Re: toni]
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,004
Hallo Toni,
auch bei Dir möchte ich mich für Deinen Einsatz ganz herzlich bedanken!

Auf der Grundlage Eurer Berichte und speziell Deiner "Life-Berichterstattung" lach, aber auch wegen des zu erwartenden Regenwetters, der die wassergebundenen Steilpasssagen für Ingrids frontgetriebenes FLEVOBIKE zu Schiebepassagen macht, haben wir beschlossen, auf der Bundesstrasse zu bleiben.

Das Gefälle nach Jenbach runter werden wir, wie schon 2002 (noch ohne Kinderanhänger grins) auf der "alten" Straße fahren.

Meine Dolphin ist bremstechnisch mit 180mm Julie vorn und HS33 hinten ausreichend dimensioniert, den 35kg Kinderanhänger mit abzubremsen....

Wir werden Euch hinterher berichen...

Machts gut,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#193591 - 08/10/05 01:13 PM Re: Bad Tölz - Zillertal [Re: HeinzH.]
pedrito
Member
Offline Offline
Posts: 793
Zitat:
Wir werden Euch hinterher berichen...


Hallo Heinz,

gibt es schon etwas zu berichten, wir sind hier gespannt....Bei uns geht es am 22. los. Wie seid ihr am Ende die Strecke von Tölz nach Strass gefahren?

Wenn du mal Zeit hast....

Gruss

Peter
Top   Email Print
#193599 - 08/10/05 01:38 PM Re: Bad Tölz - Zillertal [Re: pedrito]
Willi II
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 277
Was die Via Bavarica Tirolensis (oder so), insbesondere den Abschnitt Tegernsee-Achenpass, angeht, war ich schon sehr enttäuscht. Hinter Rottach-Egern ist es zunächst noch ganz nett, dann aber hat man wohl einfach bereits bestehende Forstwege als Radroute ausgeschildert (und dafür EU-Gelder kassiert). Während die Bundesstrasse auf den Achenpass sehr gemächlich und gleichmässig ansteigt, ist es auf der Radroute im Wald ein ständiges heftiges Auf und Ab, auf eher dürftig befestigten Schotterwegen. Ausserhalb der Wochenenden würde ich das nächste Mal ab Kreuth nur noch auf der Strasse fahren...
Top   Email Print
#194809 - 08/16/05 10:23 PM Danke! [Re: pedrito]
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,004
Hallo Freunde,

auch im Namen von meiner Liebsten möchte ich mich gaaanz herzlich bei allen hier im Thread bedanken, die uns bei den Vorbereitungen unseres Fahrradurlaubs Lenggries-Zillertal-Innsbruck mit umfangreichem Rat und sogar Tat unterstützt haben!!!

Das war mehr als wir erwartet haben.

Das ich auch eine kritische Erfahrung machen durfte, ist ausschließlich meinen zu wenigen Erfahrungen im Steilbergabfahren mit hoher Last zuzuschreiben...

Ich bin sicher, wenn ich mit meinen jetzt gewonnenen Erfahrungen morgen wieder das Gefälle nach Jenbach fahren würde, ich würde ohne Reifenplatzer unten ankommen. Trotzdem werde ich entsprechend einiger Empfehlungen aus dem Forum und mit einigen eigenen Ideen die Bremsanlage meiner "Dolphin" nachbessern.

Die Schaltungsauslegung, beschrieben ist sie hier hat sich uneingeschränkt bewährt, eine noch kleinere Entfaltung als 1,45 m pro Kurbelumdrehung wäre im Anhängerbetrieb zumindestens im fließenden Verkehr unfahrbar, einen glatten Strich fahre ich jedenfalls nur bis knapp 5km/h.

Entsprechend Eurer Einschätzung sind wir dem VIA BAVARICA TYROLENSIS nicht überall gefolgt, sondern des Kinderanhängers wegen auch Bundesstraße gefahren. Und das war gut so: Einige der (Bundesstraßen-) Steigungen waren gerade so, daß ich sie mit Kinderanhänger noch angestrengt, aber nicht stressmäßig überanstrengt fahren konnte.

Trotzdem fragte ich mich zwei drei mal, es war weit über 30°C und Schwülwarm: "Heinz, warum bist Du nicht mit der Bahn gefahren?teuflisch" Aber wenn man da oben ist...coolparty

Immerhin fand man(n) in solchen Augenblicken von anderen überholenden Radlern staunende Annerkennung; Liegeräder gelten als Flachlandräder: Und "der" zieht damit noch einen Anhänger die Steigung hoch..ts ts

Die Bedenken, die ich wegen Ingrids Fahrradwahl für diesen Urlaub hatte, sie wollte zunächst ihr übersetzungsmäßig bergtauglicheres hinterradgetriebenes FLUX V200 nehmen, entschied sich dann aber für ihren sportlicheren, knickgelenkten und frontgetriebenen Flachlandrenner FLEVOBIKE, bewahrheiteten sich nicht, sie kam alle Steigungen recht flott hoch, mußte allerdings dann weit vor mir fahren, da man mit einem Knicklenker im fließenden Verkehr bei hohem Pedaldruck unterhalb von 10 km/h deutlich mäandert.

Am Ende hat sie mit dem FLEVO nach meinem Reifenplatzer sogar noch den schweren Kinderanhänger gebremst und gezogen....

Inzwischen habe ich unser Tourenalbum betextet, Voila!

Viel Spaß beim Betrachten!

Pedrito, der die Strecke von Lenggries über Jenbach nach Strass am 22.8. mit seiner Familie als nächster mit Kinderanhänger fährt, wünsche ich schon einmal einen ganz tollen Fahrradurlaub!

Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (08/16/05 10:26 PM)
Top   Email Print
#199184 - 09/04/05 10:06 PM Re: Danke! [Re: HeinzH.]
pedrito
Member
Offline Offline
Posts: 793
Zitat:
Pedrito, der die Strecke von Lenggries über Jenbach nach Strass am 22.8. mit seiner Familie als nächster mit Kinderanhänger fährt, wünsche ich schon einmal einen ganz tollen Fahrradurlaub!


Tja, es ist dann alles mal wieder ein bisschen anders gelaufen. Nachdem die Fahrräder flottgemacht, die Taschen fast gepackt und die Route in- und auswendig gelernt war, haben wir zwei Tage vor Abflug nach München (von dort wollten wir dann ins Zillertal radeln) wegen der schlechten Wetterverhältnisse und -aussichten beschlossen, es nicht zu wagen, mit zwei kleinen Kindern (davon einer 4 Monate alt) im Hänger über die Alpen zu fahren. Also haben wir ein Auto gemietet....und dann, ja, war das Wetter gar nicht so schlecht, ausser den ersten drei Tagen (mit Überschwemmungen inklusive), aber die hatten wir sowieso bei meinem Bruder verbracht. Und dann nur noch Sonnenschein. Wir haben uns total geärgert, noch mehr, als wir sahen, wie ideal das Zillertal für Touren mit Anhänger ist. Aber der Urlaub war trotzdem schön....

Zur Route ins Zillertal hatte mir Thory (nochmal vielen Dank) ein paar Tage vorher eine Alternativroute empfohlen. Und zwar von Tegernsee zur Monialm, Kaiserhaus, Pinegg und Kramsach, von dort dann hinein ins Inntal, dann noch ein paar km ins Zillertal. Ausser dass Thory die Strecke landschaftlich schöner findet, war für mich noch ein Argument, dass man dann diese mörderische Abfahrt nach Jenbach vermeiden würde. Zurück wären wir dann die Strecke gefahren, die HeinzH (auch ihn vielen Dank für seine Ratschläge und Tipps und die Idee, das überhaupt zu machen) auf der Hinfahrt gefahren ist, den Aufstieg zum Achensee mit der Dampflok.

Na ja, jetzt sind wir wieder zu Hause und haben immernoch keine mehrtägige Tour mit Anhänger gemacht peinlich

Viele Grüsse

Peter
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de