International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (Nordisch, iassu, Tobi-SH), 703 Guests and 817 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98635 Topics
1550983 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 53
Lionne 50
BaB 48
Nordisch 45
Rennrädle 45
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1500380 - 05/27/22 06:45 AM Re: Zeltriss reparieren - mit was? Klebstoff? [Re: bezel]
Andreas aus Graz
Member
Offline Offline
Posts: 294
Zu Seamgrip noch ein paar Infos (auch wenn der Ursprungsbeitrag auf nicht-beschichtete Gewebe abzielte - da hält aber das klassische Seamgrip jedenfalls bombig):

Es hat frisch aufgebracht wenig Klebekraft, es kann schwierig bis unmöglich sein damit einen Flicken aus Zeltstoff plan (nur durch Auflegen) aufzukleben - der rollt sich dann auf, Seamgrip verhindert das nicht.

Daher ist die Herausforderung, den Flicken an Ort und Stelle zu halten.

Dagegen gibt es drei Strategien:

Flicken mechanisch an Ort und Stelle halten, durch Pressen/Silikonpapierbeilage. Dann dauert allerdings das Abbinden sehr lange (Tage möglicherweise) weil Seamgrip PU-basiert ist und mit der Luftfeuchte abbindet

Flicken mit etwas anderem aufkleben (Selbstklebeflicken verwenden) und mit Seamgrip flächig drüberdichten - dafür ist das Zeug gemacht und das geht flott.

Flicken aufnähen und Naht mit Seamgrip verwahren/dichten - mehr Aufwand aber die haltbarste Option.

Seamgrip kommt recht dickflüssig und ist schwer zu pinseln, lässt sich allerdings mit Aceton verdünnen zur gewünschten Konsistenz. Das hab ich mir nicht selber ausgedacht sondern im outdoorforum gefunden und an meinem MSR Hubba probiert - und es hat schadlos funktioniert. Damit konnte ich das gesamte sich ablösende Nahtband vom Überzelt ersetzen gegen eine flächige Aufpinselung von Seamgrip-Lösung ohne dass die Nähte steif wurden und kam mit einer kleinen Menge fürs gesamte Zelt aus. Ich habe etwa

Das oben gesagte gilt für PU-beschichtete Zeltstoffe, mit Silikonbeschichtungen (Silnylon) oder anderen Materialien hab ich keine Erfahrung.

Nachdem Seamgrip feuchtigkeitshärtend ist, bewahre ich angebrochene Tuben in einem Plastiksack (zip-lock) im Gefrierschrank auf, man kann da noch ein paar Silicagel-Säcklein aus dem nächsten Neuschuhkarteon dazugeben zur Feuchtigkeitsbindung, dann hält auch ein Rest noch einige Monate ...

Für unterwegs immer eine neue Tube mitnehmen - dafür gibt es die in Kleinmenge ähnlich Sekundenklebertuben.

Gegen die Dauerkleberei der Oberfläche nehm ich Babypuder. Damit lässt sich auch das gepackte gedichtete Überzelt wieder auffalten ...

Liebe Grüße
Andreas

Edited by Andreas aus Graz (05/27/22 06:46 AM)
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de