Genau, stinknormales Kable USB-A-auf-USB-C reicht aus um 5V-Stromversorgung durchzurouten.
Was bei USB-C neu ist, dass die Geräte untereinander höhere Ladeströme und/oder -spannung aushandeln können (damit schneller geladen werden kann). Dazu braucht es eine ziemlich ausgefuchste, komplizierte Kommunikationselektronik, die meines Wissens auch proprietäre Teile enthält, wofür die Nutzer also Lizenzgebüren zahlen müssen. Daher wird das im Forumslader vermutlich eher nicht kommen.
Ich hab munkeln gehört, dass die neueste ThePlug-Generation in diese Richtung geht. Aber solange das Ding nicht effizienter wird und andere Mankos abstellt, ist das meines Erachtens Aufwand an der völlig falschen Stelle. Mal schauen, ob die Fahrradzukunft zu dem Thema bald mehr Infos bereit stellen kann.

Wenn du unbedingt die Schnellladeoption haben willst, so scheint mir das einfachste ein solches QC/PD-Netzteil für den 12V-Anschluss vom Kfz zu nehmen und das an den 12V-Ausgang vom Forumslader zu hängen. Aber Achtung, das dürfte mit zwei Nachteilen verbunden sein:
(1) Die Leistungsbilanz damit wird vermutlich negativ sein. Typisch sind z.B. 2A an 9V oder gar 12V, also deutlich mehr als 15W. So hoch ist die Ladeleistung des Forumsladers nicht, das saugt dir auf Dauer definitiv den Pufferakku leer.
(2) Ich gehe mal davon aus, dass bei den Schnellladevarianten der Wirkungsgrad merklich geringer ist. Also ja, du bekommst den Verbraucher schneller aufgeladen. Aber dazu wird aus dem Lader mehr Energie entnommen als bei langsamerer Ladung, viel verpufft in den Umwandelverlusten.