1 registered (1 invisible),
566
Guests and
856
Spiders online.
|
Details
|
29581 Members
98739 Topics
1552684 Posts
During the last 12 months 2117 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1481357 - 10/15/21 09:10 AM
"Lenkertasche für Kameratransport" ...
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 263
|
Abgetrennt aus Youtube und andere WebfundstückeDigitalkamera.de testet Fahrradtasche
|
Edited by Juergen (10/24/21 05:50 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1481563 - 10/19/21 11:03 AM
Re: "Lenkertasche für Kameratransport" ...
[Re: mr.bicycle]
|
Moderator

Offline
Posts: 13,314
|
Korrekter wäre "Lenkertasche für Kameratransport" ...
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1481822 - 10/22/21 06:30 PM
Re: "Lenkertasche für Kameratransport" ...
[Re: Keine Ahnung]
|
Member

Offline
Posts: 188
|
Korrekter wäre "Lenkertasche für Kameratransport" ... „Digitalkamera.de“ ist imho mehr Infotainment und Werbung als Produktinformationen. Frage in die Runde: Hat sonst jemand Ratschläge oder Tipps, um Fotoausrüstung auf dem Rad zu transportieren? Die Suche im Forum hat leider kaum Ergebnisse gebracht. Bin mir nicht sicher, ob es noch hierhin passt oder einen separaten Thread braucht? Gruß pit15
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1481831 - 10/23/21 07:18 AM
Re: "Lenkertasche für Kameratransport" ...
[Re: pit15]
|
Moderator

Offline
Posts: 8,955
|
Ich hab nenFotoeinsatz in der Ortlieb Lenkertasche. So lange das Wetter nicht gar zu grauslich ist, hängt die Kamera aber am Rucksack. Dort ist sie vor mehr Stössen geschützt.
In der Lenkertasche ist immer genug Platz um sie darin zu verstauen. Das 40-150 Tele reist zwischen den Klamotten gepolstert am Lowrider. Gruß Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. |
Edited by Juergen (10/23/21 08:57 AM) Edit Reason: off topic |
Top
|
Print
|
|
#1481853 - 10/23/21 06:20 PM
Re: "Lenkertasche für Kameratransport" ...
[Re: pit15]
|
Member

Offline
Posts: 188
|
Ich hab nenFotoeinsatz in der Ortlieb Lenkertasche. So lange das Wetter nicht gar zu grauslich ist, hängt die Kamera aber am Rucksack. Dort ist sie vor mehr Stössen geschützt.
In der Lenkertasche ist immer genug Platz um sie darin zu verstauen. Das 40-150 Tele reist zwischen den Klamotten gepolstert am Lowrider. Gruß Detlef Danke für den Link (Jürgen) bzw. den Erfahrungsbericht (Deul). Geht leider an meinem Problem vorbei, ich hätte mich wohl deutlicher ausdrücken müssen. Sorry. Konkret geht es mir halt nicht um eine minimalistische Ausrüstung unterwegs. Eher um das Gegenteil: Das Rad als Transportmittel nutzen, um alles Foto-Geraffel (diverse Objektive, Kamera, Stativ, ggf. auch mal langes Tele) zum Einsatzort zu befördern. Da ist man mit dem Fahrrad vor allem in Natur- / Landschaftsschutzgebieten genial flexibel. Aber leider habe ich noch immer keine befriedigende Lösung für „Fotoausrüstung auf Fahrrad“ gefunden. Gruß pit15
|
Top
|
Print
|
|
#1481873 - 10/24/21 07:31 AM
Re: "Lenkertasche für Kameratransport" ...
[Re: pit15]
|
Member

Offline
Posts: 3,195
|
Hallo pit15, schau dich mal bei Kalahari um. Hier gibts einen Faden dazu Für´s Stativ würde ich mich mal beim Angelbedarf suchen, die transportieren ihre Ruten ab und an auch mal mit dem Ratt.
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down |
Edited by Michael B. (10/24/21 07:33 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1481874 - 10/24/21 07:33 AM
Re: "Lenkertasche für Kameratransport" ...
[Re: pit15]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 263
|
Vor langer Zeit gabs mal in der Fahrradzukunft einen Bericht zum Velocase, im Velomobilforum gibt´s dazu auch die verschiedensten Beiträge. Vielleicht ist das was für Dich und vielleicht lassen sich irgendwo die Köfferchen gebraucht noch auftreiben? Für eine größere Ausrüstung muß es ja nicht gleich sowas sein, ich könnte mir auch ein Kompaktrad mit Frontbox vorstellen.
|
Top
|
Print
|
|
#1481890 - 10/24/21 01:40 PM
Re: "Lenkertasche für Kameratransport" ...
[Re: mr.bicycle]
|
Member

Offline
Posts: 934
|
Ich denke, es kommt immer etwas auf den Umfang deiner Ausrüstung an. Die "Eine-für-Alles"-Lösung wird es kaum zu kaufen geben, da ist improvisieren angesagt. Mit dem entsprechenden Polstermaterial oder einzelnen Neoprentachen/-beuteln ist auch der Transport in normalen Radtaschen kein Problem. Für 4x5" habe ich zwei Lösungen, einmal einen Koffer für die Arca Swiss und dann noch eine grössere "Aktentasche" von Basil, die es mal im Ausverkauf beim Hollandbikeshop gab. Flickr grüsse uwe
|
Edited by uri63 (10/24/21 01:42 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1481909 - 10/24/21 07:56 PM
Re: "Lenkertasche für Kameratransport" ...
[Re: pit15]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 5,860
|
Ich hab nenFotoeinsatz in der Ortlieb Lenkertasche. So lange das Wetter nicht gar zu grauslich ist, hängt die Kamera aber am Rucksack. Dort ist sie vor mehr Stössen geschützt.
In der Lenkertasche ist immer genug Platz um sie darin zu verstauen. Das 40-150 Tele reist zwischen den Klamotten gepolstert am Lowrider. Gruß Detlef Danke für den Link (Jürgen) bzw. den Erfahrungsbericht (Deul). Geht leider an meinem Problem vorbei, ich hätte mich wohl deutlicher ausdrücken müssen. Sorry. Konkret geht es mir halt nicht um eine minimalistische Ausrüstung unterwegs. Eher um das Gegenteil: Das Rad als Transportmittel nutzen, um alles Foto-Geraffel (diverse Objektive, Kamera, Stativ, ggf. auch mal langes Tele) zum Einsatzort zu befördern. Da ist man mit dem Fahrrad vor allem in Natur- / Landschaftsschutzgebieten genial flexibel. Aber leider habe ich noch immer keine befriedigende Lösung für „Fotoausrüstung auf Fahrrad“ gefunden. Gruß pit15 Auch diese Angaben sind noch zu unklar. Bei MFT und lichtschwachen Objektiven ist Größe und Gewicht eine andere Hausnummer als bei Vollformat und hoher Lichtstärke. Und bei Stativen gibt es ebenfalls sehr große Unterschiede. Auch "Natur" ist relativ: Wirst du mit dem Rad direkt zum Zielort fahren (alaso neben dem Rad fotografieren) oder dich dort weiter zu Fuß bewegen? Wege/Pfade oder geht es quer durchs Gelände? Falls es Wege/Pfade gibt, wäre der Transport auf einem Anhänger mit Umsteckdeichsel für Handwagenbetrieb womöglich eine Lösung. Gibt es von Hinterher.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#1481975 - 10/25/21 07:12 PM
Re: "Lenkertasche für Kameratransport" ...
[Re: ro-77654]
|
Member

Offline
Posts: 188
|
Moinsen, vielleicht helfen die folgenden Angaben? Auch diese Angaben sind noch zu unklar. Bei MFT und lichtschwachen Objektiven ist Größe und Gewicht eine andere Hausnummer als bei Vollformat und hoher Lichtstärke. Und bei Stativen gibt es ebenfalls sehr große Unterschiede. Kompetente Rückfrage und leider Schwachpunkt erwischt… Richtig lichtstarke, lange Teleobjektive für Kleinbild (600mm f/4,0 etc.) passen leider nicht in mein Budget :-( Also maximal ein 400mm f/5,6… Telezoom. ggf. halt auch mit 1,4x Konverter. Beim Stativ sieht es ähnlich aus. Auch "Natur" ist relativ: Wirst du mit dem Rad direkt zum Zielort fahren (alaso neben dem Rad fotografieren) oder dich dort weiter zu Fuß bewegen? Wege/Pfade oder geht es quer durchs Gelände? Falls es Wege/Pfade gibt, wäre der Transport auf einem Anhänger mit Umsteckdeichsel für Handwagenbetrieb womöglich eine Lösung. Gibt es von Hinterher. Da habe ich einen komplett anderen Ansatz: Ich bin einfach regelmäßig mit dem Rad in NSGs / LSGs unterwegs. Und da hatte / habe ich oft Motive, bei denen ich mir dachte: “wäre schön, die jetzt festhalten zu können.” Irgendwie ein klassischer Kompromiss zwischen: - was gibt das Handy her - reicht ein 70-200 2.8 Tele (Kleinbild) - Wieviel Brennweite/Lichtstärke brauche ich eigentlich? - Was will ich mit mir rumschleppen… Gruß pit15
|
Top
|
Print
|
|
#1481982 - 10/26/21 04:25 AM
Re: "Lenkertasche für Kameratransport" ...
[Re: pit15]
|
Member

Offline
Posts: 246
|
Schau mal bei Koenig Photobags, vielleicht ist da was passendes dabei.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1482034 - 10/26/21 12:31 PM
Re: "Lenkertasche für Kameratransport" ...
[Re: pit15]
|
Ortenauer
Unregistered
|
Frage in die Runde: Hat sonst jemand Ratschläge oder Tipps, um Fotoausrüstung auf dem Rad zu transportieren? Die Suche im Forum hat leider kaum Ergebnisse gebracht. Gruß pit15 Seit Jahren nutze ich eine herkömmliche Lenkertasche und schlage die Kamera einfach in ein weiches Tuch ein. Zusatzobjektive gehen im Objektivköche mit und gut ist. Mache ich schon lange so und hatte bisher keinerlei Probleme. Btw. KLEINBILDFORMAT; es heißt KLEINBILDFORMAT
|
Edited by Ortenauer (10/26/21 12:34 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1482044 - 10/26/21 05:09 PM
Re: "Lenkertasche für Kameratransport" ...
[Re: ]
|
Member

Online
Posts: 25,227
|
Btw. KLEINBILDFORMAT; es heißt KLEINBILDFORMAT ?
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1482048 - 10/26/21 05:42 PM
Re: "Lenkertasche für Kameratransport" ...
[Re: pit15]
|
Member

Offline
Posts: 188
|
Danke für alle Rückmeldungen und Vorschläge. Ich denke, es kommt immer etwas auf den Umfang deiner Ausrüstung an. Die "Eine-für-Alles"-Lösung wird es kaum zu kaufen geben, da ist improvisieren angesagt. Mit dem entsprechenden Polstermaterial oder einzelnen Neoprentachen/-beuteln ist auch der Transport in normalen Radtaschen kein Problem. Für 4x5" habe ich zwei Lösungen, einmal einen Koffer für die Arca Swiss und dann noch eine grössere "Aktentasche" von Basil, die es mal im Ausverkauf beim Hollandbikeshop gab. Flickr grüsse uwe 4x5 ist natürlich eine Hausnummer. Respekt, richtig Oldschool. Sorry, da bin ich schon aus Bequemlichkeit raus. Könnte noch nicht mal die Negative entwickeln. Schau mal bei Koenig Photobags, vielleicht ist da was passendes dabei.  König Photobags ist auf jeden Fall sehr interessant, vor allem da sie ein Transportsystem fürs Rad anbieten. Hatte ich bisher nicht auf dem Schirm. Kompatibilität mit Ortlieb ist definitiv noch ein Bonus. Nur irgendwie habe ich Angst vor den Preisen :-( Vor langer Zeit gabs mal in der Fahrradzukunft einen Bericht zum Velocase, im Velomobilforum gibt´s dazu auch die verschiedensten Beiträge. Vielleicht ist das was für Dich und vielleicht lassen sich irgendwo die Köfferchen gebraucht noch auftreiben? Für eine größere Ausrüstung muß es ja nicht gleich sowas sein, ich könnte mir auch ein Kompaktrad mit Frontbox vorstellen. Die verlinkten Velocase-Koffer wären wohl die „Maximal-Lösung“. Ich habe immer noch die irrige? Hoffnung, etwas handlicheres zu finden. Ein eigenes (Kompakt-)Rad wäre dafür erst recht seeehr aufwändig. :-) [Seit Jahren nutze ich eine herkömmliche Lenkertasche und schlage die Kamera einfach in ein weiches Tuch ein. Zusatzobjektive gehen im Objektivköche mit und gut ist.
Mache ich schon lange so und hatte bisher keinerlei Probleme Kamera in der Lenkertasche ist naheliegend. Nur bei der Dämpfung habe ich so meine Zweifel. Da gehen die Stöße doch ziemlich direkt durch? Wie reisen bei Dir die Objektivköcher mit? Btw. KLEINBILDFORMAT; es heißt KLEINBILDFORMAT
Ich verstehe diesen Hinweis leider nicht. Kleinbild, Kleinbildformat, Vollformat, 24x36mm, 135er Film (wer nutzt noch regelmäßig Film?), Briefmarkenformat (verächtlich von Mittelformat-Nutzern), … … wie auch immer man es tituliert, die allermeisten dürften hoffentlich verstanden haben, was gemeint war. Gruß aus Bremen, pit15
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1482111 - 10/27/21 03:58 PM
Re: "Lenkertasche für Kameratransport" ...
[Re: pit15]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 5,860
|
OT: Ein "4 560" gibt es relativ kompakt, leicht und preiswert (600 Euro) mit folgender Kombi: MFT Gehäuse Olympus, AF Adapter von Viltrox, 2,8 200 Canon USM, Kenko 1,4 Teleplus Pro 300 Telekonverter. Ich weiß, nur MFT-Format. Aber erstens hat man eine Kombi in der Gewichts- und Größenklasse auch dabei und zweitens reicht die Qualität für Hobbyknipser allemal. Mit MFT-Bildern habe ich schon in Kinos Bildvorträge gehalten.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1482114 - 10/27/21 05:15 PM
Re: "Lenkertasche für Kameratransport" ...
[Re: ro-77654]
|
Member

Offline
Posts: 275
|
OT: Ein "4 560" gibt es relativ kompakt, leicht und preiswert (600 Euro) mit folgender Kombi: MFT Gehäuse Olympus, AF Adapter von Viltrox, 2,8 200 Canon USM, Kenko 1,4 Teleplus Pro 300 Telekonverter. also, ich lande bei 200 mm plus 1,4 telekonverter nur bei 280 - deine Optik spielt offensichtlich in einer Parallelwelt.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1482117 - 10/27/21 05:36 PM
Re: "Lenkertasche für Kameratransport" ...
[Re: ro-77654]
|
Member

Offline
Posts: 188
|
Da habe ich auch schon drüber nachgedacht, bin aber immer wieder am selben Punkt gelandet.
Ein Systemwechsel oder gar ein zweites System parallel würde den (eigentlich eher meinen finanziellen) Rahmen völlig sprengen.
So ein Wechsel hat halt imho oft was mit „The gras is greener on the other side“ zu tun.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1482121 - 10/27/21 06:17 PM
Re: "Lenkertasche für Kameratransport" ...
[Re: albe]
|
Member

Offline
Posts: 188
|
Landen wir jetzt wirklich bei einer Debatte über Sensorgrößen? Das Thema hätte ich eher in Fotoforen erwartet, und es ist auch dort bereits ad Nauseam durchdiskutiert. (Auf gut Deutsch: Ad Nauseum = Bis zum Erbrechen) Kurzfassung: MFT hat den halben Bildkreis gegenüber Kleinbild, also 1/4 der Fläche (Unterschiede im Bildformat 4:3 vs 3:2 ignoriert). Entsprechend brauche ich nur die halbe Brennweite, aber auch ein um zwei Blendenstufen lichtstärkeres Objektiv, um die gleiche Abbildung und Lichtmenge auf dem Sensor zu haben. Für konkrete Ratschläge zum Transport von Fotoausrüstung auf dem Rad bin ich weiterhin dankbar Gruß aus Bremen, pit15
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1482128 - 10/27/21 08:11 PM
Re: "Lenkertasche für Kameratransport" ...
[Re: pit15]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 5,860
|
So eine Bemerkung zu Sensorgrößen musste ja kommen...
Naja, du hast gut gekontert. Ein Wechsel kostet um die 1300 minus Erlös für bisherige Ausrüstung: Gebrauchte Olympus E-M1, 2,8 12-40 und die beschriebene Kombi. Dann entfällt die Eingangsfrage, denn der Kram passt in die Lenkertasche.
Aber lassen wir es - ich will den Thread nicht kapern. Zurück zu Behältnissen fürs Vollformat/Kleinbild....
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#1482182 - 10/28/21 06:17 PM
Re: "Lenkertasche für Kameratransport" ...
[Re: mr.bicycle]
|
Member

Offline
Posts: 561
|
Schau doch mal nach: König-photobags oder ValkPro Vielleicht gefällst. Gruß Oly
|
................__o __o __o .............._.\<,_\<,_\<,_ .............(_)/----/----/---(_)..........
| |
Top
|
Print
|
|
#1482284 - 10/30/21 08:33 AM
Re: "Lenkertasche für Kameratransport" ...
[Re: pit15]
|
Member

Offline
Posts: 835
|
Hallo Pit, ich experimentiere ebenfalls schon an der Frage nach dem Transport ambitionierter Fotoausrüstung herum. Fazit derzeit: Man muss schon eine halbe bis ganze Hinterradtasche spendieren.
Mein "Setup" derzeit: Hinterradtasche (Carradice 27l): Kameraeinsatz mit Rollverschluss( Beladung von Oben, ca. 28cm * 15cm *15cm) 2 große Objektive und der ganze Krimskrahm. Kamera mit 3. Objektiv in einem großen Einschlagtuch oben drauf. Stativ: Kirschkernsäckchen dazwischen. Die Kamera kann über den großen Taschendeckel schnell gegriffen bzw. verstaut werden. Objektivwechsel einigermaßen geschützt durch den Stauraum der Kamera im oberen Taschenabschnitt.
Das Ganze steht und fällt mit der Güte der Objektive und des Brennweitenbereichs. Sind es lichtschwächere einfache Gläser und moderates Zoom/Tele kann man in den Einsatz die ganze Ausrüstung bekommen. Dann bleibt mehr Platz im Pannier für anderes.
Probiert hatte ich auch: Lenkertasche: Schnnell am Limit, schwer. Schwingt schnell auf. Satteltasche: Weniger Volumen. Handhabung Kamera rein-raus und Objektivwechsel umständlicher). Stativ habe ich bisher versucht zu vermeiden: Bis man das immer aus- auf- und wieder eingepackt hat.... (liegt wahrscheinlich an mir).
VG Gerhard
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1482310 - 10/30/21 11:03 AM
Re: "Lenkertasche für Kameratransport" ...
[Re: LahmeGazelle]
|
Member

Online
Posts: 25,227
|
(liegt wahrscheinlich an mir) Es kommt einfach darauf an, welche Art von Bildern man machen möchte. Bei mir selber muß es sofort und in Echtzeit gehen, bei anderen kommt es auf meditatives Herangehen und Gestaltung in Ruhe und künstlerischer Auseinandersetzung an. Wieder andere fotografieren an manchen Tagen garnicht und an anderen Tagen viel, noch andere nehmen das Händi und knipsen und sind zufrieden. Eine Kamera in einer klassischen Gepäckträgertasche ist für meine Bedürfnisse gleichbedeutend mit nicht existent. Ich trage sie diagonal auf Schulter/Rücken. Das Anhalten, Kamera-nach-vorne-Drehen-und-Aktivieren ist in weniger als 10 Sekunden machbar und nicht wenige Bilder sind so entstanden. Das gilt für das Telezoom. Da ich festgestellt habe, daß ich zu faul bin, Objektive zu wechseln und daß deswegen eine beträchtliche Anzahl von Motiven keine Würdigung erfährt, führe ich die zweite Kamera mit Weitwinkelzoom in der Lenkertasche mit, das ist dann immer noch flott genug und ich kann mir im Fahren sagen: na guuuuuut, halten wir eben auch für eine Übersichtsaufnahme doch mal kurz an. Das alles bedeutet keineswegs, daß ich wie ein ADHS-Sportreporter im Schnappschußmodus wild herumballere. Bildgestaltung muß auch im Schnellschnell trotzdem sein. Aber die Ruhe, einen Fortbewegungsbreak einzulegen, in den Fotografiermodus zu wechseln, Stativ und Objektive zu arrangieren und dann womöglich noch das schwarze Tuch überzustreifen  : die habe ich auf Reisen nicht.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (10/30/21 11:04 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1482335 - 10/30/21 06:47 PM
Re: "Lenkertasche für Kameratransport" ...
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 188
|
(liegt wahrscheinlich an mir) Es kommt einfach darauf an, welche Art von Bildern man machen möchte. Bei mir selber muß es sofort und in Echtzeit gehen, bei anderen kommt es auf meditatives Herangehen und Gestaltung in Ruhe und künstlerischer Auseinandersetzung an. Wieder andere fotografieren an manchen Tagen garnicht und an anderen Tagen viel, noch andere nehmen das Händi und knipsen und sind zufrieden. Eine Kamera in einer klassischen Gepäckträgertasche ist für meine Bedürfnisse gleichbedeutend mit nicht existent. Ich trage sie diagonal auf Schulter/Rücken. Das Anhalten, Kamera-nach-vorne-Drehen-und-Aktivieren ist in weniger als 10 Sekunden machbar und nicht wenige Bilder sind so entstanden. Das gilt für das Telezoom. Da ich festgestellt habe, daß ich zu faul bin, Objektive zu wechseln und daß deswegen eine beträchtliche Anzahl von Motiven keine Würdigung erfährt, führe ich die zweite Kamera mit Weitwinkelzoom in der Lenkertasche mit, das ist dann immer noch flott genug und ich kann mir im Fahren sagen: na guuuuuut, halten wir eben auch für eine Übersichtsaufnahme doch mal kurz an. Das alles bedeutet keineswegs, daß ich wie ein ADHS-Sportreporter im Schnappschußmodus wild herumballere. Bildgestaltung muß auch im Schnellschnell trotzdem sein. Aber die Ruhe, einen Fortbewegungsbreak einzulegen, in den Fotografiermodus zu wechseln, Stativ und Objektive zu arrangieren und dann womöglich noch das schwarze Tuch überzustreifen  : die habe ich auf Reisen nicht. Damit hast Du einen entscheidenden Unterschied sehr gut beschrieben: Was ist der Fokus (Wortspiel nicht beabsichtigt) der Tour? Auf mehrtägigen Touren, womöglich noch in einer Gruppe, sehe ich es eigentlich genau so. Da geht es vor allem um Radfahren. Bilder dienen eher der Dokumentation, und wenn sie bestenfalls dem Prädikat „hat persönlichen Erinnerungswert“ genügen, ist das auch (für mich) ok. Da muss bei mir das Handy ausreichen, evtl. die Kompaktkamera. Beide passen in die Lenkertasche. Mir geht es mehr um die Runde zum Feierabend oder über das Wochenende. Also in bekanntem Revier unterwegs, völlig ohne Zeitdruck. Und insbesondere auch kein Trainingsplan, an dem man arbeitet. Sondern halt ganz einfach - Radfahren, weil es Spaß macht. Da lasse ich mich auch mal gerne treiben oder verbinde optimalerweise diese zwei Hobbies miteinander. Und wenn mal ein Motiv 20 Minuten braucht - dann ist es halt so. Da hetzt mich niemand, im Gegenteil: Ich genieße es eher, mal unter das von Dir erwähnte metaphorische „Schwarze Tuch“ abzutauchen. Gruß pit15
|
Top
|
Print
|
|
#1482336 - 10/30/21 06:53 PM
Re: "Lenkertasche für Kameratransport" ...
[Re: LahmeGazelle]
|
Member

Offline
Posts: 188
|
Hallo Pit, ich experimentiere ebenfalls schon an der Frage nach dem Transport ambitionierter Fotoausrüstung herum. Fazit derzeit: Man muss schon eine halbe bis ganze Hinterradtasche spendieren. […] Moin, dein gesamter Post hört sich irgendwie ähnlich wie meine Suche (Leidensweg?) an. Mein "Setup" derzeit: Hinterradtasche (Carradice 27l): Kameraeinsatz mit Rollverschluss Was für ein Kameraeinsatz ist das? Ein „simpler“ Einsatz für bereits vorhandene Packtaschen wäre richtig praktisch Probiert hatte ich auch: Lenkertasche: Schnnell am Limit, schwer. Schwingt schnell auf. Satteltasche: Weniger Volumen. Handhabung Kamera rein-raus und Objektivwechsel umständlicher). Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ich habe allerdings keine Sattel-/ Lenkertaschen mit mehr als 5L. Passt entsprechend nichts großes rein. Stativ habe ich bisher versucht zu vermeiden: Bis man das immer aus- auf- und wieder eingepackt hat.... (liegt wahrscheinlich an mir). Hmmm, das Stativ habe ich bisher ganz stumpf mit zwei Spanngurten auf den Gepäckträger gepackt. Das war immer meine kleinste Sorge, ein Stativ ist ja - im Gegensatz zum anderen Geraffel - mechanisch eher robust. Gruß pit15
|
Top
|
Print
|
|
#1482367 - 10/31/21 09:54 AM
Re: "Lenkertasche für Kameratransport" ...
[Re: pit15]
|
Member

Offline
Posts: 835
|
Eher Suche als Leidensweg. Weniger ist mehr. I.R. habe ich Standardzoom und Weitwinkelzoom dabei. Die kommen so unter, wie die anderen Posts das auch beschreiben. Lange Brennweiten zusätzlich: Dann wird es eben sperrig. (und dann braucht es auch eher ein Stativ).
Kameraeinsatz: Wenn Du nach "Kamera Insert" suchst, dann solltest du eine Fülle von Taschen bekommen, die zum Einsetzen in Rucksäcke, Fahrrad, Reisetaschen dienen. Aus meiner Erfahrung ist der Trick, die richtige auszuwählen, die mit Breite/Tiefe von oben in die Radtasche so eingesetzt werden kann, dass man an den Inhalt kommt, ohne dieselbe entnehmen zu müssen. Die mögliche oder gewünschte Höhe entscheidet dann, wieviel man reinbekommt. Deshalb ist m.M. Kordelzug, bzw. Rollverschluss praktischer als Deckel mit Reissverschluss).
(Satteltasche, die ich verwende: Carradice Super C 23l)
|
Top
|
Print
|
|
#1482700 - 11/03/21 03:42 PM
Re: "Lenkertasche für Kameratransport" ...
[Re: mr.bicycle]
|
Member

Offline
Posts: 50
|
Meine Systemkamera mit dem 17/70 er habe ich an der Hüfte in der Camslinger von Cosyspeed. Stört beim Fahren nicht, ich kann leicht mal das Rad stehen lassen. Stativ, Wechselobjektive sind weich verpackt in der Hinterradtasche. Auf langen Touren nur das 17/70er an der Hüfte, gut geschützt, schnell greifbar.
|
Top
|
Print
|
|
#1482829 - 11/04/21 06:53 PM
Re: "Lenkertasche für Kameratransport" ...
[Re: MWuest]
|
Member

Offline
Posts: 39
|
Ich nehme immer ein iPhone mit. Reicht mir. Könnte auch für dich eine Überlegung sein. Grüße, Achim
|
Wenn eine Idee am Anfang nicht absurd klingt, dann gibt es keine Hoffnung für sie. (A. Einstein) | |
Top
|
Print
|
|
|