29553 Members
98566 Topics
1550253 Posts
During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1479644 - 09/20/21 03:12 PM
„Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,860
|
„Weiche“ Bremse nach Liegendtransport an Hydraulik-Scheibenbremse
In der letzten Zeit kommt es vor, dass nach einem liegenden Transport meines Rades im KFZ, die Hinterradbremse einen (extrem) schwachen Druckpunkt hat. Es handelt sich um eine Hydraulik-Scheibenbremse von Shimano Deore XT 180 mm mit BR-T785.
Ich kann also den Bremshebel fast bis zum Anschlag durchdrücken, ohne dass eine Bremswirkung existiert. Nachdem ich den Bremshebel 2 bis 4 Mal bis zum Anschlag „gezogen“ habe, ist alles wieder in Ordnung; der Druckpunkt ist dann identisch zur Vorderradbremse. Wärend der Fahrt oder bei einem stehenden Transport tritt dieses Phänomen nicht auf. Ebenso habe ich kein Problem bei der (identischen) Vorderradbremse.
Ein Flüssigkeitsverlust ist optisch nicht feststellbar. Das Rad ist 5 Jahre alt.
Hat jemand ein ähnliches Problem? Oder hat einen Lösungsvorschlag? Oder was ist kaputt?
Rat(d)losen Gruß Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Top
|
Print
|
|
#1479647 - 09/20/21 03:31 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: Wuppi]
|
Member
Offline
Posts: 92
|
Tach Rolf, Dann läuft dir das Öl in den Ausgleichsbehälter im Bremsgriff. Abhilfe: Von der Bremszange aus die Luft (gaanz kleine Bläschen, die im Öl langsam steigen) nach oben steigen lassen dem Verlauf der Bremsleitung nach, Bremsgriff ist oben, Rad ggf. anheben. Mit z.B. dem griff eines Schraubenziehers vorsichtig überall klopfen, damit sich die kleinen Bläschen überall lösen. Und lasse sie mal entlüften, wenn das länger geschehen ist. Ride on! Karsten
|
Top
|
Print
|
|
#1479648 - 09/20/21 03:35 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: Wuppi]
|
Member
Offline
Posts: 3,169
|
Es befindet sich etwas Luft im System. Das ist für sich genommen noch nicht schlecht, denn Shimano-Bremsen werden nicht unter Unterdruck gesetzt, um sie zu entlüften, sondern lediglich bis zum Rand befüllt. Im Griffhebel befindet sich ein kleine Luftrückhaltekammer, in der sich die Luftblasen sammeln, da der Hebel im Stand den höchsten Punkt im Bremssystem darstellt. Ändert man nun die Lage des Rades, kann sich die Luft in der Rückhaltekammer verlagern und in die Bremsleitung steigen. Die Luftblase wird durch den Bremsdruck komprimiert und der Hebelweg reicht nicht um die Bremse mit Druck zu schließen. Durch öffnen und schließen des Bremshebels wird die Luftblase aber zurück in den Hebel und in die Rückhaltekammer bewegt und sobald keine Luft mehr in der Leitung steht, funktioniert die Bremse wieder wie gewünscht.
Die Bremse sollte gemäß Wartungsanleitung entlüftet werden.
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph | |
Top
|
Print
|
|
#1479649 - 09/20/21 04:15 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: cterres]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,860
|
Das klingt ja erst mal plausibel und vor allem nicht so dramatisch. Danke. Das ist wohl auch der Grund, warum es bei der Vorderradbremse nicht auftritt. Das Rad liegt auf der "rechten" Seite, d.h. der Bremsgriff rechts am Lenker = Hinterradbremse liegt unten. Der Vorderradbremshebel liegt somit über dem Radniveau = kein Problem.
Die Bremse werde ich bei der nächsten Wartung dann entlüften (lassen).
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages |
Edited by Wuppi (09/20/21 04:17 PM) Edit Reason: Rechtschreibung |
Top
|
Print
|
|
#1479652 - 09/20/21 05:57 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: Wuppi]
|
Member
Offline
Posts: 279
|
Hallo.
Hast du das Shimano Entlüftungskit und Mineralöl?
Dann kannst du dir ganz simpel und einfach selber helfen.
Viel leichter als shimano das so angibt.
Anleitung lohnt nur, wenn du das Kit hast.Deswegen spare ich mir das erstmal.
MFG
M.B
|
Top
|
Print
|
|
#1479665 - 09/20/21 07:51 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: M.B]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,860
|
Hast du das Shimano Entlüftungskit und Mineralöl?
Beides nicht vorhanden. An den Bremsen lasse ich dann doch besser die Werkstatt meines Vertrauens werkeln. Oder nicht ?
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages |
Edited by Wuppi (09/20/21 07:52 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1479670 - 09/20/21 08:22 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: Wuppi]
|
Member
Offline
Posts: 279
|
Das ist keine Hexerei. Wirklich total Easy. Bremsgriff etwas Lösen und Hochdrehen, so das der Ausgleichbehälter den höchsten Punkt des Systems bildet. Dann den Trichter, vom Kit, auf den Ausgleichbehälter schrauben. Mineralöl in den Trichter füllen. Dann den Bremshebel langsam drücken. Nun sieht man kleine Luftbläschen im Trichter. So lange die Bremse weiter Betätigen, so lange die Bläschen kommen. Trichter muss immer gefüllt sein mit Öl. Wichtig. Wenn keine Bläschen mehr kommen, die Leitung von unten nach oben etwas Schnippen lasse, oder auch Abklopfen. Dann nochmal den Bremshebel betätigen und schauen ob noch Luftbläschen kommen. Wenn nicht, dann fertig. Stopfen in den Trichter, Trichter ab und Schraube wieder in den Ausgleichbehäter. Bremse wieder wie gewünscht Ausrichten, Fertig. Dauert keine 5min. Klappt zuverlässig.
Dafür braucht es keinen Mechaniker.
Für das geld lieber das Entlüftungskit kaufen.
Viel Erfolg.
MFG
M.B
|
Top
|
Print
|
|
#1479671 - 09/20/21 08:30 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: Wuppi]
|
Member
Offline
Posts: 279
|
Und beim erstenmal gut Aufpassen auf die Luftbläschen. Dann weißt du ob viel oder wenig Luft im System ist/war. Hatte schon ne XT Bremse, da war Gefühlt mehr Luft als Öl im System. Da musste ich den Trichter 2 mal Auffüllen während des Vorgangs. Das muss ich normalerweise nicht.
|
Top
|
Print
|
|
#1479673 - 09/20/21 08:55 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: M.B]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
Das ist keine Hexerei.....Dauert keine 5min. Klappt zuverlässig. Dafür braucht es keinen Mechaniker....Für das geld lieber das Entlüftungskit kaufen. Zustimmung.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1479675 - 09/20/21 09:12 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: M.B]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,860
|
Das ist keine Hexerei. Klappt zuverlässig. Dafür braucht es keinen Mechaniker. Das klingt ja wirklich einfach; das sollte sogar ich hinbekommen Werde dann mal ein Entlüftungskit kaufen und loslegen. Danke für die Anleitung.
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Top
|
Print
|
|
#1479677 - 09/20/21 10:04 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: Wuppi]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
Dieser Trichter hat eun zartes Plastikaußengewinde. Man hat es schnell ruiniert beim Reinschrauben in den Ausgleichsbehälter, also Vorsicht. Bevor du ihn nach getaner Arbeit wieder abschraubst, unbedingt den kleinen Stopfen reinstecken, damit das Öl aus dem Trichter nicht unten rausläuft. Abstellen in dem kleinen mitgelieferten Teil, damit er nicht umkippt, während du die Schraube mit Dichtungsring wieder in den Ausgleichsbehälter zurückschraubst. Bei Letzterem darf und soll ruhig Öl in geringen Mengen austreten, das gibt Sicherheit, daß keine Luft mit eingeschlossen wird.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (09/20/21 10:15 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1479680 - 09/21/21 03:59 AM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: Wuppi]
|
Member
Offline
Posts: 14,849
|
Beim entlüften der HS33 war es wichtig, kein weißes T-Shirt zu tragen und den Montageständer besser in die geflieste Küche zu stellen.
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#1479681 - 09/21/21 04:02 AM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: Juergen]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1479692 - 09/21/21 08:00 AM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: Juergen]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,860
|
Habe mir jetzt erst mal ein Set bestellt. Werde die "Entlüftung" im Keller und im Taucheranzug oder im schwarzen T-Shirt vornehmen
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Top
|
Print
|
|
#1479693 - 09/21/21 08:08 AM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: iassu]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,860
|
ist auch hier auf YouTube ganz gut beschrieben.
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1479694 - 09/21/21 08:09 AM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: Wuppi]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Werde die "Entlüftung" im Keller und im Taucheranzug [...] vornehmen Coole Idee, das ich da nicht eher drauf gekommen bin. Einfach die Badewanne voll Mineralöl kippen, das gesamte Bremssystem (Geber, Nehmer, Schlauch) da rein und unterwasserunteröl zusammenschrauben. Ergibt eine supi luftfreie Bremsanlage.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1479695 - 09/21/21 08:14 AM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Da sind alles sehr sinnvolle wichtige Tipps. Außerdem wirklich vorher das Laufrad ausbauen, Beläge raus und stattdessen den Bleedingblock rein. Entlüften sollte theoretisch auch ohne diese Vorbereitung funktionieren, aber nix wäre blöder, als wenn ganz zum Schluss dann ein paar Tropfen Öl so richtig schön von oben auf Bremsbeläge und Bremsscheibe tropfen...
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1479696 - 09/21/21 08:16 AM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: Juergen]
|
Member
Offline
Posts: 38
|
Ja so ging´s mir auch. War schon ne ganz schöne Sauerei... Ich hoff beim nächsten Mal bekomme ich es besser hin.
|
Top
|
Print
|
|
#1479708 - 09/21/21 10:56 AM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: Wuppi]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Zum Grund ist in den vorherigen Post alles gesagt (Restluft aus dem AGB gerät beim "Umdrehen" in den Hochdruckteil). Shimano bietet gute Service-Doku an, um Wartung und Entlüftung zu bewerkstelligen. Noch ein allgemeiner Hinweis von Shimano selbst zu praktisch allen hydraulischen Scheibenbremsen: https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/hydraulische-bremse-mag-kein-%C3%9Cberkopf.78496/page-2#post-1471375 Link zu einem Forum, das es mit dem Urheberschutz nicht so genau nimmt. Fremden Text hier entfernt.
Das gilt natürlich auch für Radtypen, die das quasi betriebsmäßig machen. Hört sich dramatisch an, ist es aber i.d.R. nicht und von Shimano eine der notwendigen, rechtlichen Absicherungen. D.h. aber bei solchen Rädern ist penibles Entlüften wirklich sinnvoll. Korrekt befüllt und entlüftet (mit hoffentlich nicht zu stark mit Luft gesättigtem Öl) funktionieren die üblichen Scheibenbremsen in allen Lagen. Beim Entlüften wird genau ein Punkt regelmäßig übersehen: Die Bremse muss korrekt positioniert sein - so wie in der BA beschrieben - damit die Luftblasen herausfinden. Wenn das im montierten Zustand nicht geht, dann muss die Bremse eben zum Entlüften abgenommen und wie in der BA positioniert werden. Luftblasen steigen auf der Erde immer nach oben, sie weigern sich das anders herum zu tun, das kann nur eine kräftige Strömung erreichen und dazu muss man wissen, wie und wo die ganzen Kanäle innerhalb des Bremssattels verlaufen. Daher einfach genau nach Shimano-Anleitung machen.
|
Edited by Juergen (09/21/21 11:33 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1479712 - 09/21/21 11:39 AM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: ]
|
AndreMQ
Unregistered
|
... gleich als Ergänzung, auch wenn es wahrscheinlich nicht den TE betrifft: Shimano schließt seine Scheibenbremsen auch für Tandems aus.
|
Top
|
Print
|
|
#1479723 - 09/21/21 02:42 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: Wuppi]
|
Member
Offline
Posts: 279
|
Hallo.
Im grunde ist das Video gut, allerdings stört mich etwas, das er sehr unsauber Arbeitet. Ich würde niemals so an dem Lenker rumreißen wenn die Leitung, a - geöffnet ist und b - da noch der Trichter mit dem Öl montiert ist. Das Ergebnis sieht man gut am ende des Videos. Eine Pfütze Öl auf dem Boden. Wenn man ruhiger und sauberer Arbeitet, passiert das nicht. Netter zusatz Effekt, man kann die Laufräder ruhig dran lassen. Beim Hinterrad sowieso und beim Voderrad reicht ein Stk. Küchenrolle als Abdeckung. Vorallem hilfreich, ohne Montageständer. Da das Rad dann auf den Rädern stehen bleiben kann. Und laß dich nicht Verunsichern. Ist wirklich eine einfache Arbeit. Auch wenn es in der Theorie klingt ob man zum Mond will. Klar wollen die Fahrradmechaniker so eine Gefährliche und total anspruchsvolle Arbeit weiterhin Überteuert in ihren Shops machen.
Also viel Erfolg.
MFG
M.B
|
Top
|
Print
|
|
#1479724 - 09/21/21 03:21 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: M.B]
|
AndreMQ
Unregistered
|
... nö, das Video ist ziemlich konfus und warum machen Leute Videos über Prozeduren, die die eigentlich kompetenten Leute - nämlich der Hersteller - vollständig und korrekt beschreiben? Z.B. steht in der Shimano-Anleitung ausdrücklich drinnen, dass man nicht den Hebel schnalzen lassen soll. Warum macht dann der Typ im Video das? Weil er es besser weiß als der Hersteller? Gerade ein Anfänger soll die ganzen Sch...-YT-Videos erst einmal vergessen und sich zunächst und nur die Original-Hersteller-Doku ansehen. Kann jeder aus dem Netz unter shimano.de laden.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1479725 - 09/21/21 03:44 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 7,183
|
Ehrlich gesagt ich schaue mir auch gerne Video Tutorials an, und da muss man ganz klar sagen, das da Shimano da gar keinen Support anbieten.
Denke ich da an Sram oder Formula, da gibt es für alle Produkte sehr gute Videos, nach denen ich auch sehr gerne arbeite.
|
Top
|
Print
|
|
#1479746 - 09/21/21 05:22 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 279
|
Also wer es so genau nehmen will, Shimano.de gibts gar nicht. Ich kenn Shimano.com Und grad mal geschaut, auf die schnelle find ich da keine Anleitung zum Entlüften. Ist auf jeden fall dann Versteckt. Und wenn du dann das Händlerhandbuch meinen solltest, dann kann ich nur sagen Super. Spezial Anleitung. Warum auch Einfach wenn es Schwer geht. Ist ein super Tip.
MFG
M.B
|
Top
|
Print
|
|
#1479755 - 09/21/21 05:58 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: M.B]
|
AndreMQ
Unregistered
|
... natürlich kommt man mit shimano.de weiter. Das wird dann auf die deutsche Seite von shimano.com geleitet und alles ist klar. Und genau diese Anleitung und diese Anleitung sind für den Neuling richtig und wichtig und nicht ungeprüfte Videos. Alle Schritte sind mit Bild und das funktioniert auch.
|
Top
|
Print
|
|
#1479760 - 09/21/21 06:19 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 7,183
|
Ich bleib dabei, andere Hersteller können es besser und geben da mehr Unterstützung. Der Bedarf ist da, aber Shimano ist da wirklich ein wenig angehängt
|
Top
|
Print
|
|
#1479766 - 09/21/21 06:40 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: Sickgirl]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Das ist aber relativ egal, weil der TE hat nun mal Shimano-Bremsen und damit gehören dazu die Shimano-Anleitungen so wie sie halt sind. Der erste Griff eines Neulings muss zur Hersteller-Doku gehen und nicht zu YT.
|
Top
|
Print
|
|
#1479778 - 09/21/21 07:47 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,860
|
Bis das Set da ist werde ich lesen und schauen bis der Arzt kommt. Und dann nach der, beim Set beiliegenden Anleitung, der Anleitung von @M.B. aus diesem Faden und dem bis dahin erworbenen "Experten"-Wissen die Bremse entlüften. Alles wird gut ....
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Top
|
Print
|
|
#1479788 - 09/21/21 08:36 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: Wuppi]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Den Komponenten liegt bei Shimano leider in der Regel keine ausführliche Anleitung bei, oft nur so Universalzettelchen, für alle Hydraulikbremsen das gleiche DinA0-Faltblatt, mit einer Spalte auf Deutsch oben links in der Ecke der Rückseite. Aber wie AndreMQ richtig schreibt, findet man die entscheidenden relevanten Infos schon im Netz. Nicht immer ist die Händleranleitung wirklich der optimalste Weg. Aber ich bin da schon bei AndreMQ, nur weil es jemand anders macht, ist das nicht zwangsweise besser. Videos von Shimano selbst wären toll, von Hans Radlschrauber sind sie nicht zwi gend besser. Aber heh, hier geht es um eine wirklich simple Sache. In dem System ist Luft. Die muss raus, will nach oben. Also kommt oben der Becher mit Öl drauf. Dann könnte man es auch stehen lassen und die Luft den Weg gegen die Schwerkraft machen lassen. Oder man sorgt für etwas Bewegung im System, so dass die Luft am oberen Auslass vorbei kommt und beschleunigt die Sache so. Ob das nun mittels Schnipsen, Leitungklopfen oder Bremshebeldrücken passiert - egal. Recht hat, wer zum Ergebnis kommt.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1479789 - 09/21/21 08:42 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
Ob das nun mittels Schnipsen, Leitungklopfen oder Bremshebeldrücken passiert - egal. Recht hat, wer zum Ergebnis kommt. Fragt sich nur, zu welchem Ergebnis . Das Schnalzenlassen des Bremshebels braucht notwendigerweise vorher ein Anziehen desselben. Mit etwas Verve kann man so durchaus Spritzkunstwerke im Wohnzimmer an den unglaublichsten Stellen hervorrufen. Wäre ich Onkel Shimano, würde ich auch davon abraten.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1479791 - 09/21/21 08:57 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Vielleicht bin ich ja zu doof das System zu verstehen? Aber solange noch Luft im System ist, komprimierst du zuallererst die Luft selbst. Spritzkunstwerke bekommst du nur hin, wenn du irgendwo Undichtigkeiten im System hast. Und das wäre dann entweder an Stellen, die man zu Wartungszwecken so eingerichtet hat (z.B. angeschlossene Spritze - aber das hat hier zum Entlüften ja bisher keiner vorgeschlagen), oder an Stellen, die den Druck andernfalls auch bei einer Vollbremsung aushalten müssten... Oder der Nutzer donnert so brachial am Hebel, dass ... Naja, auch so würde man seine Lektion lernen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1479794 - 09/21/21 09:04 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
Na klar, aber man soll das ja machen, während das System offen ist und man oben im Trichter auf aufsteigende Luftbläschen wartet...
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1479801 - 09/22/21 03:49 AM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 7,183
|
Das schon, aber ich habe nur meine allgemeine Kritik geäußert das da Shimano die Zeichen der Zeit nicht erkennt.
Unter anderem deswegen habe ich auch praktisch fast keine Shimano Komponenten am Rad
|
Top
|
Print
|
|
#1479804 - 09/22/21 05:39 AM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: Sickgirl]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Ich fahre zwar auch kaum Shimano, aber nicht, weil die Teil nicht gut wären. Dafür arbeite ich ständig an Shimano-Material. Preis und was man dafür an Funktion und Qualität bekommt ist gut bis sehr gut. Und nur weil sie keine Service-Video-Clips machen, ist kein Grund. Die technischen Dokus von Shimano habe ich nur positiv erlebt. Selbst für die ältesten Teile finden sich noch Unterlagen, egal welcher Umwerfer, Kassette, Hebel, Nabe oder was auch immer. Jemand, der ein normales Rad aufbaut oder übernimmt oder fährt oder was auch immer und nicht der Teilspezialist ist, bekommt immer die Empfehlung, Shimano-Teilen zu nehmen. Wer etwas anderes nimmt, soll das bewusst tun (vor allem Edelteile wie Trickstuff, Hope, .....). Ansonsten zum Entlüften: Es ist völlig klar, dass die erste Entlüftungs/Befüllungsaktion eine Sauerei mit dem Öl bringt. Weil man einfach noch nicht so geschickt ist, das zu verhindern. Hier sind alle Anleitungen (und Videos) Schönfärberei, weil sie nur saubere und trockene Bilder zeigen. Aber das ist egal, deshalb nicht das kleine Fläschchen kaufen, sondern gleich die Literflasche. Außerdem die wichtigste Botschaft an den TE, weil die eben nicht in den schönen Bildern steht: - Die Beläge nicht in der Zange lassen und damit sicher mit Öl duschen, sondern den Bleeding-Block einsetzen. - Den mit Straßenschmutz versifften Sattel vor jeder Prozedur ordentlich mit Seifenwasser reinigen (nicht hart darin rumschruppen) und abspülen. Bremsen sind nicht wasserscheu. -Vor Einsetzen der Beläge nach der ganzen Prozedur, die mit fast 100%-Sicherheit den Bremssattel ölig hinterlässt, den Sattel von ALLEN Ölrückständen in ALLEN Löchern und Vertiefungen wieder mit Seifenwasser befreien (ohne Schruppen). Auch ein öliger Bremshebel ist kein Problem, sondern kann komplett befüllt und entlüftet mit Seifenwasser und Pinsel gereinigt werden.
|
Top
|
Print
|
|
#1479810 - 09/22/21 06:15 AM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 7,183
|
Wenn ich die Wahl zwischen gleich wertigen Teilen habe, ist das für mich ein Pro Argument
Aber egal, man kann doch trotzdem sagen das da Shimano einfach nicht Kunden Orientiert ist, kommt aber öfters bei denen vor das sie den Bedarf des Kunden nicht erkennen
Im MTB Bereich sind sie da bei hochwertigen Bikes ziemlich ins Hintertreffen geraten, da sie erst spät auf den Einfach Kettenblatt Zug aufgesprungen sind
|
Top
|
Print
|
|
#1479819 - 09/22/21 07:42 AM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 3,288
|
Ansonsten zum Entlüften: Es ist völlig klar, dass die erste Entlüftungs/Befüllungsaktion eine Sauerei mit dem Öl bringt. Weil man einfach noch nicht so geschickt ist, das zu verhindern. Hier sind alle Anleitungen (und Videos) Schönfärberei, weil sie nur saubere und trockene Bilder zeigen. In dem von Wuppi verlinkten Video wird doch ausführlich auf diesen Punkt hingewiesen. Und wie schon festgestellt wurde, sieht man gegen Ende sogar einen Ölfleck am Boden. Außerdem die wichtigste Botschaft an den TE, weil die eben nicht in den schönen Bildern steht: - Die Beläge nicht in der Zange lassen und damit sicher mit Öl duschen, sondern den Bleeding-Block einsetzen. Auch das wird im Video gezeigt.
|
Top
|
Print
|
|
#1479832 - 09/22/21 11:41 AM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,860
|
und außerdem ist der TE nicht komplett unbegabt. Ich werde das schon hinbekommen. Da ich kein YT-Video dabei drehen werde, schreibe ich einfach das Ergebnis hier in den Faden.
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Top
|
Print
|
|
#1479835 - 09/22/21 12:04 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: Wuppi]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
Da ich kein YT-Video dabei drehen werde, schreibe ich einfach das Ergebnis hier in den Faden. Also ich weiß ja nicht. Denke nicht, daß das ganze Projekt einen Wert haben kann, wenn es nicht auf YT erscheint.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1479836 - 09/22/21 12:06 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: iassu]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,860
|
Also ich weiß ja nicht. Denke nicht, daß das ganze Projekt einen Wert haben kann, wenn es nicht auf YT erscheint. die Nachwelt muss und wird das verkraften ...
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Top
|
Print
|
|
#1479852 - 09/22/21 03:58 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: Wuppi]
|
Member
Offline
Posts: 4,210
|
Ich hätte das Fahrrad das nächste mal nicht auf die rechte sondern auf die linke Seite gelegt. Die Hinterrad Bremse wäre dann ok gewesen.
PS: Das mit dem entlüften und beölen hab sogar ich als Technikniete hin bekommen. Allerdings der Boden sah aus wie Sau.
|
Gruss Markus Forza Victoria !
When nothing goes right -> go left! | |
Top
|
Print
|
|
#1479863 - 09/22/21 06:08 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: cyclerps]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Ich hätte das Fahrrad das nächste mal nicht auf die rechte sondern auf die linke Seite gelegt. Die Hinterrad Bremse wäre dann ok gewesen..... Das ist zwiespältig zu sehen. Eigentlich ist es gut, dass die Bremse angezeigt hat, dass die Entlüftung nicht ok war (oder was anderes). Es ist daher praktisch, die Bremsen nach der Befüll-/Entlüftungs-Prozedur in allen Lagen zu testen und genau das zu provozieren. Bei einer vom Rad abgenommenen Bremse (also wie man sie im Karton bekommt) geht das sehr einfach. Gerade wenn sie nicht vom Rahmen abgenommen werden konnte (intern verlegte Leitungen) und damit die Ausrichtung nicht optimal war, ist es sinnvoll, das Rad auf die Seite zu legen und auf den Kopf zu stellen und die gewartete Bremse so zu prüfen. Bei den ersten Entlüftungsübungen gab das erhellende Überraschungen, heute passiert es nicht mehr.
|
Top
|
Print
|
|
#1480195 - 09/27/21 05:06 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: M.B]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,860
|
Bremsgriff etwas Lösen und Hochdrehen, so das der Ausgleichbehälter den höchsten Punkt des Systems bildet. Dann den Trichter, vom Kit, auf den Ausgleichbehälter schrauben....... Dauert keine 5min. Klappt zuverlässig. anhand dieser/deiner Anleitung habe ich nun heute beide Bremsen entlüftet. Hat super funktioniert. Hat bei mir allerdings länger als 5 Minuten gedauert Nochmal vielen Dank.
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Top
|
Print
|
|
#1480206 - 09/27/21 07:27 PM
Re: „Weiche“ Bremse nach Liegendtransport
[Re: Wuppi]
|
Member
Offline
Posts: 279
|
Animiert vom Tread habe ich gestern auch an 2 meiner Rädern die Bremsen entlüftet. Auch nach der Anleitung. Habe für die 4 Bremsen aber nur die 5 Minuten gebraucht. Übung halt.
Freut mich das es geklappt hat.
Nochmal wiederholen in kurzem Abstand dann ist locker für 2 bis 3 Jahre ruhe.
MFG
M.B
|
Top
|
Print
|
|
|