Shimano baute/baut geschätzt dreihundert verschiedene Naben für das Hinterrad (FH-xyz) und weitere geschätzt dreihundert für das Vorderrad (HB-abc). Es ist vollkommen aussichtslos, die alle durchprobiert und verglichen zu haben. D.h. alle haben nur irgendeine kleine Zufallsauswahl gefahren. Die Sachen verändern sich konstruktiv über die Zeit und über die Preisabstufung.
Wenn man sich der Mühe unterziehen will, das zu systematisieren (ich tue es nicht), kann man die aktuell von Shimano angeboten Naben zusammenschreiben (das ist schon ein ganzer Haufen), dafür die Explosionszeichnungen EV_nnnnnnn im Netz holen und dann über die Preisskala Konstruktionsvergleich über Papier durchführen. Vielleicht ergibt sich eine Systematik. Natürlich gibt es gemeinsame Teile zwischen Produkten, sie müssen dabei nicht einmal die gleichen Teilenummern haben, damit man es nicht so leicht erkennt. Es werden Kleinigkeiten ohne Rücksicht auf die Varianzkosten unterschieden, nur um Abstufungen und damit Preisabstufungen realisieren zu können. Shimano will eben vom Billigrad für 250€ bis Edelbike zu 5000€ alles mitnehmen ohne die oberen Preisschubladen von den unteren kannibalisiert zu bekommen. Das betrifft jedes einzelne Teil incl. Schrauben.
Bei Edelfirmen (Tune, Acros, Trickstuff, Hope, ...) ist es ganz einfach: Es gibt nur die oberste Preisschublade und damit nicht die Shimano-Abstufungs-Spielchen.