29553 Members
98574 Topics
1550442 Posts
During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1473549 - 07/02/21 12:18 PM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: ]
|
|
Entweder habe ich noch nie eine so stramm sitzenden Reifen gesehen, dass mit Brechstangen angegriffen werden muss oder die Leute machen Montage-/Demontagefehler. Bis vor ca. einem Jahr dachte ich genauso. In 35 Jahren Reifenwechsel ging das bei mir meistens recht problemlos. Bis ich dann letztes Jahr plötzlich (mehfach(!)) feststellte, dass ich bis dahin wirklich noch keinen stramm sitzenden Reifen gesehen hatte. Es gibt einfach unglaublich beschissene Kombinationen. Du hattest bisher vermutlich Glück. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1473552 - 07/02/21 02:00 PM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: Toxxi]
|
AndreMQ
Unregistered
|
... das könnte die Erklärung sein. Wenn man so eine montierte Kombination bekommt, wird es wohl schwierig. Aber jemand hat sie montiert. Also wer würgt einen Reifen mit Brechstangen auf die Felge und hört nicht einfach auf und sucht einen anderen Reifen? Schließlich müssen gerade Reiseradler mit Pannen unterwegs ohne besondere Werkstatt rechnen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473574 - 07/03/21 07:11 AM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: Mr. Pither]
|
Member
Offline
Posts: 465
|
Danke für den dezenten Hinweis. Dödel-Modus ein: Der Begriff "Schraubenzieher" ist ein typisches Beispiel dafür, daß ein Dödel einen falschen Begriff erfunden hat, den alle anderen Dödel dann nachplappern. Und dabei stammt der Begriff aus einer Zeit, als es noch kein Internet gab. Dödel-Modus aus. Ich habe mich (Andere aber auch) immer schon gefragt, wo sich der Spezial-Griff zum Ziehen am "Schraubenzieher" befindet, aber keine Antwort bekommen. Da hab ich wohl immer die falschen Dödel gefragt MfG EmilEmil
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473575 - 07/03/21 07:54 AM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: EmilEmil]
|
Member
Offline
Posts: 294
|
Danke für den dezenten Hinweis. Dödel-Modus ein: Der Begriff "Schraubenzieher" ist ein typisches Beispiel dafür, daß ein Dödel einen falschen Begriff erfunden hat, den alle anderen Dödel dann nachplappern. Und dabei stammt der Begriff aus einer Zeit, als es noch kein Internet gab. Dödel-Modus aus. Ich habe mich (Andere aber auch) immer schon gefragt, wo sich der Spezial-Griff zum Ziehen am "Schraubenzieher" befindet, aber keine Antwort bekommen. Da hab ich wohl immer die falschen Dödel gefragt MfG EmilEmil Danke für den dezenten Hinweis. Dödel-Modus ein: Der Begriff "Schraubenzieher" ist ein typisches Beispiel dafür, daß ein Dödel einen falschen Begriff erfunden hat, den alle anderen Dödel dann nachplappern. Und dabei stammt der Begriff aus einer Zeit, als es noch kein Internet gab. Dödel-Modus aus. Ich habe mich (Andere aber auch) immer schon gefragt, wo sich der Spezial-Griff zum Ziehen am "Schraubenzieher" befindet, aber keine Antwort bekommen. Da hab ich wohl immer die falschen Dödel gefragt MfG EmilEmil Schraubenzieher steht schon im Grimmschen Wörterbuch ... Schraubendreher ist wesentlich später konstruiertes Normdeutsch Ich werd weiterhin Schraubenzieher sagen. Ätsch! Oder weiß irgendwer nicht, was damit gemeint ist? Hier schöner Lesestoff: https://www.heise.de/tr/blog/artikel/Schraubenzieher-oder-Schraubendreher-273296.htmlLiebe Grüße, augenzwingernd, Andreas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473578 - 07/03/21 09:33 AM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: Andreas aus Graz]
|
Member
Offline
Posts: 1,115
|
Vielleicht sollten wir EmilEmil mal in den Obstladen zum Erdbeeren einkaufen schicken: In seiner Notation müsste er botanisch richtig 500 g rote Sammelnussfrüchte verlangen. Das rätselratende Gesicht der Verkäuferin wäre sicher sehenswert.
Übrigens die Weintraube ist botanisch eine Beere.
Im Gegensatz zu fälschlich verwendeten Wörtern wie "scheinbar", wenn "anscheinend" gemeint ist oder wenn transitive mit intransitiven Verbformenen verwechselt werden (gehängt/gehangen), besteht ja bei dem Wortpaar "Schraubendreher/Schraubenzieher" keine Möglichkeit des Missverständnisses. Wer sich mal mit der Übersetzung Deutsch/Englisch von Normungstexten beschäftigt hat, merkt dann wie unterschiedlich genau einzelne Sprachen sind: Im Deutschen unterscheiden wir zwischen dem "selben" und dem "gleichen" Gegenstand, im Englischen muss das umschrieben werden....
Beste Grüße Gereon
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473580 - 07/03/21 11:39 AM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: EmilEmil]
|
Member
Offline
Posts: 1,687
|
Danke für den dezenten Hinweis. Dödel-Modus ein: Der Begriff "Schraubenzieher" ist ein typisches Beispiel dafür, daß ein Dödel einen falschen Begriff erfunden hat, den alle anderen Dödel dann nachplappern. Und dabei stammt der Begriff aus einer Zeit, als es noch kein Internet gab. Dödel-Modus aus. Ich habe mich (Andere aber auch) immer schon gefragt, wo sich der Spezial-Griff zum Ziehen am "Schraubenzieher" befindet, aber keine Antwort bekommen. Da hab ich wohl immer die falschen Dödel gefragt Ein Nappo wurde mitunter auch als Plombenzieher bezeichnet; hatte auch keinen Griff.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473581 - 07/03/21 12:07 PM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: EmilEmil]
|
Member
Offline
Posts: 25,201
|
Der Begriff "Schraubenzieher" ist ein typisches Beispiel dafür, daß ein Dödel einen falschen Begriff erfunden hat, den alle anderen Dödel dann nachplappern. Und dabei stammt der Begriff aus einer Zeit, als es noch kein Internet gab. Dödel-Modus aus. Ich habe mich (Andere aber auch) immer schon gefragt, wo sich der Spezial-Griff zum Ziehen am "Schraubenzieher" befindet, aber keine Antwort bekommen. Da hab ich wohl immer die falschen Dödel gefragt. Du interpretierst das zu kleinformatig. Zu eng-wörtlich. "ziehen" bedeutet im weiten Sinne "herausholen". Das kann auch indirekt oder bildhaft-umschreibend gemeint sein. Der von dir erwähnte physisch existierende Griff ist nicht immer erforderlich. Beispiel: "Er-Ziehung". Sicherlich mag es vorkommen, daß im pädagogischen Ausnahmefall an Haaren und Ohren gezogen wird, das aber bleibt äußerlich. Es meint die fördernde und fordernde Begleitung einer Heraus-Entwicklung, auf die aber direkt kein Zugriff besteht. Dasselbe Prinzip beim Ziehen von Pflanzen. Ein Dödel, der glaubte, der Landwirt zieht an den Keimlingen bis sie groß sind. Und schon erwähnt: Schraubenzieher ist älter. Ob die Menschen damals nun alle doof waren, von Definitionen keine Ahnung hatten, oder auf was es denen ankam...darf jeder selber beurteilen. Kleinliches Formalsprech ist jedenfalls nicht das, was ich gerne verwende.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (07/03/21 12:08 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473731 - 07/06/21 06:07 AM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: EmilEmil]
|
Member
Offline
Posts: 3,237
|
Danke für den dezenten Hinweis. Dödel-Modus ein: Der Begriff "Schraubenzieher" ist ein typisches Beispiel dafür, daß ein Dödel einen falschen Begriff erfunden hat
MfG EmilEmil Als Oberdödel (und gelernter Mechaniker) widerspreche ich dir einfach mal ganz oberdödelich: Schraubverbindungen werden angezogen Die Schrauben ziehen die Verbindung zusammen, weshalb es auch Tabellen für das Anziehmoment gibt. Deshalb ist die ursprüngliche Bezeichnung Schraubenzieher genauso korrekt, wie die Bezeichnung Schraubendreher.... Dödel-Micha P.S.: Dödel-Ingenieure mit Krawatte sprechen auch von Anzugsmoment !
|
Edited by FordPrefect (07/06/21 06:09 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473736 - 07/06/21 08:05 AM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: EmilEmil]
|
Member
Offline
Posts: 1,546
|
Danke für den dezenten Hinweis. Dödel-Modus ein: Der Begriff "Schraubenzieher" ist ein typisches Beispiel dafür, daß ein Dödel einen falschen Begriff erfunden hat, den alle anderen Dödel dann nachplappern. MfG EmilEmil Können wir bitte nochmal Schieblehre und Zollstock besprechen? Hatten wir schon länger nicht mehr. Rolf
|
Top
|
Print
|
|
|