29553 Members
98574 Topics
1550442 Posts
During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1473254 - 06/27/21 06:35 PM
Reifen von Felge hebeln
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 31
|
Hallo zusammen, in den letzten Wochen musste ich bei zwei von meinen Rädern den Schlauch ersetzen. Bei beiden Rädern hatte ich grosse Schwierigkeiten, den Reifen von der Felge zu hebeln. Meine beiden Plastikheber von Toppeak sind schon arg verschlissen und haben den Mantel fast nicht mehr im Felgenbett greifen können. Aus diesem Grund habe ich mir zwei neue gehärtete Aluheber (High Qualität) von Lezyne gekauft ( Alloy Lever). Die neuen Heber greifen den Reifen sehr gut im Felgenbett. Allerdings habe ich beim Heraushebeln das Horn der Felge ziemlich malträtiert. [img] https://ibb.co/CWYzPPP[/img]. Wie beurteilt ihr das? Macht das der Felge was aus? Wie löst ihr den Reifen von der Felge. Gibt es da irgend einen Trick.
|
Top
|
Print
|
|
#1473259 - 06/27/21 07:16 PM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: Tomoli]
|
Member
Offline
Posts: 525
|
Ich kenne es so, dass man den Reifen auf der gegenüberliegenden Seite in die Mitte der Felge bringt, wo das Felgenbett tiefer ist, dann geht es leichter. Bei der malträtierte Felge würde ich etwas mit Schleifpapier scharfkantige Stellen entschärfen.
|
Top
|
Print
|
|
#1473260 - 06/27/21 07:17 PM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: Tomoli]
|
Member
Offline
Posts: 188
|
Moin Tomoli, mit Gewalt und Aluhebern wäre ich sehr zurückhaltend… Insbesondere wenn Du schon selbst sagst, dass du die Felge “malträtierst”. Mein Tipp bei einer ähnlichen Frage vor ein paar Wochen war: Gestern habe ich erfolglos versucht, die Mäntel von den Felgen zu bekommen. Durch YouTube-Forschung wurde mir dann gewahr, dass man für die tubeless-Montage nicht selten Spezialwerkzeug braucht: Stahl-Reifenheber (unbedingt), eine Art breite Rohrzange zum Zusammendrücken des Reifens
Hallo Thomas, Ich stand neulich vor genau der Aufgabe, einen (richtig schön luftdicht) mit Dichtmilch verklebten Reifen von der Felge zu kriegen. Geht eigentlich ganz einfach, zumindest hat folgendes Verfahren bei mir tadellos funktioniert :-) Hier eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung, dauert insgesamt keine 15 Sekunden: - Laufrad vor Dir auf den Boden legen - In die Hocke gehen - Mit beiden Füßen auf den Reifen stellen, Fersen sollten sich berühren, komplettes Körpergewicht ausschließlich auf dem Reifen - Von innen die Felge greifen (in der Mitte zwischen deinen Füßen) - Aus der Beinmuskulatur die Felge nach oben ziehen Fertig. Alles eine Frage des Hebels :-), in den Beinen hat man halt am meisten Kraft. Hoffentlich hilft der Tip, Gruß pit15 ]
|
Top
|
Print
|
|
#1473266 - 06/27/21 08:49 PM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: Tomoli]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Das sieht sehr unschön aus, bestätigt meine Skepsis gegenüber Reifenhebern aus Metall.
Beim Abziehen finde ich wichtig, dass man die Luft komplett raus lässt, (bei starren Reifen ist es u.U. sinnvoll, mal richtig von außen die Reifen mit der Hand zu komprimieren - soviel man eben rausdrücken kann). Sicherstellen, dass die Reifenflanken sich rundrum vom Felgenhorn wegdrücken kann. Und dann an einer Stelle etwa um 90° versetzt zum Ventilsitz anfangen den Reifen runterzuhebeln. Ich setze dazu immer zwei Heber mit nem kleinen Abstand an, diese dann in der Speiche einhaken. Dritter Heber knapp daneben, wieder in der Speicher einhaken, der mittlere wird dann frei. Usw. Hat bisher immer geklappt.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Edited by derSammy (06/27/21 08:49 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1473268 - 06/27/21 09:13 PM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 25,201
|
...ein endloses Thema. Die Fertigungstoleranzen von Reifen- und Felgenhersteller sollten nicht in entgegengesetzter Richtung ausgeschöpft worden sein, sonst wirds schwierig. Auch das Credo des maximal breiten Felgenbands finde ich schwierig. Manchmal braucht es in der Tat drei Reifenheber, wenn alles gut paßt, nur einen oder keinen. Manchmal fallen aber nach dem Luftablassen auch die Komponenten von allein auseinander, das ist auch nix.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1473270 - 06/27/21 09:27 PM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: Tomoli]
|
Member
Offline
Posts: 275
|
Sehe ich das richtig, dass Du den Reifen genau gegenüber vom Ventil runtergehebelt hast? Das ist die ungünstigste Position. Ich mache das normalerweise so: 1. Luft ganz raus 2. Ventil von der Felge lösen und reindrücken 3. Reifenflanken von den Felgenflanken lösen, beide Seiten, rundum 4. Die Wülste des Reifens in die Mitte des Felgenbettes legen, insbesondere gegenüber des Ventils 5. In der Nähe des Ventils einen Wulst über die Felgenflanke heben 6. Mit Sorgfalt und Kraft geht sehr häufig auch ohne Werkzeug, bei mir jedenfalls
|
|
Top
|
Print
|
|
#1473274 - 06/28/21 03:36 AM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: trecka.de]
|
Member
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
Ich kenne es so, dass man den Reifen auf der gegenüberliegenden Seite in die Mitte der Felge bringt, wo das Felgenbett tiefer ist, dann geht es leichter.
der wichtigste Tipp
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1473276 - 06/28/21 05:52 AM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: Tomoli]
|
Member
Offline
Posts: 1,374
|
Aber alles in allem gibt es Reifen felgen kombinationen wo das nicht anders geht, plastikreifenheber funktionieren da nicht. Da geht dann nur Metallheber die etwas mit kunststoff beschichtet sind oder man ersträgt due optischen mängel. Speziell mit Tublessfelgen hab ich da schon echt probleme gehabt.
|
Top
|
Print
|
|
#1473280 - 06/28/21 06:23 AM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: kangaroo]
|
Member
Offline
Posts: 6,790
|
Die Kombination v.a. von Schwalbe Reifen mit manchen Felgen ist manchmal wirklich grenzwertig. Leider haben wir ein paar solche an unseren Alltagsrädern, die regelmäßig auf Winterreifen um gerüstet werden müssen.
Reifenheber aus Metall verstärken ein allfälliges Problem eher, als dass sie es beheben. Damit riskierst du noch, Reifen oder Felgen zu zerstören. Wie schon geschrieben: Den Reifen rundherum vollständig lösen, am gegenüberliegenden Ende in die Mitte drücken und sich beim Heben möglichst wenig ärgern. Davor viel starken Baldriantee trinken. Und ja, manche speziellen Paarungen bringen auch erfahrene Schrauber zuverlässig an ihre Grenzen!
Warum nicht einfach Reifen- und Felgenhersteller die Toleranzen einhalten, verstehe ich nicht wirklich. Andere schaffen es ja auch!
lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#1473292 - 06/28/21 07:57 AM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: irg]
|
Member
Offline
Posts: 14,077
|
Das ist kein spezielles Problem von Schwalbe. Die bei Felgen und bei Reifen in der Norm zugelassenen Toleranzen ergeben manchmal ungünstige Kombinationen. Dann wird es entweder zu stramm oder zu locker.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1473314 - 06/28/21 12:10 PM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 31
|
Es handelt sich tatsächlich um einen Schwalbe Marathon Supreme Reifen (50-559) auf einer Yura 22 Felge. Vielen Dank schonmal für die guten Hinweise und Tipps. Wenn ich es richtig verstanden habe, macht es der Folge so gesehen nichts aus, aber man muss aufpassen, dass es keine scharfen Kanten hat, die den Reifen/Schlauch gefährden könnten. Wie ist eigentlich die abgebildete Flanke (Verletzung oberhalb des Buchstabens "A") in dem untenstehenden Bild zu betrachten. Ist das ein Problem für den Reifen und müsste das gewechselt werden? Im inneren der Flanke kann ich keine offene Stelle erkennen. [img] https://ibb.co/BnnZS8D[/img]
|
Top
|
Print
|
|
#1473321 - 06/28/21 01:36 PM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: Tomoli]
|
Member
Offline
Posts: 525
|
Sieht so aus als ob da schon Gewebefäden rausgucken. Wäre für mich ein Grund den bald zu ersetzen. Leichte Reifen sind an den Flanken sehr dünn, robustere haben da mehr Gummi und sind steifer, heißt bei Schwalbe Snakeskin oder so ähnlich. Wenn nur Gummi abgeraspelt ist, macht es nichts.
|
Top
|
Print
|
|
#1473322 - 06/28/21 01:36 PM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: Tomoli]
|
Member
Offline
Posts: 6,629
|
Wenn man mit 2 Hebeln klarkommt, passen Felge und Mantel bestens zusammen. Aber es geht ja hier anscheinend um die hartnäckigeren Fälle:
Mit Metallhebern macht man leicht den Schlauch kaputt. Und bei Alu hätte ich zudem Zweifel an der notwendigen Biegesteifigkeit.
Nach meiner Erfahrung sind die meisten der käuflichen Montierhebel untauglich - entweder verbiegen sie sich bei zu starker Belastung, sind zu unförmig um unter den Mantel zu finden oder lassen sich nicht anständig in den Speichen einhängen.
Am besten komme ich mit den breiten blauen Schwalbe-Hebeln zurecht. Die sind aber in manchen Fällen zu breit, dann mache ich mit den rundspitzen (auch blauen) Park-Tools weiter. Beide Fabrikate sind mir bisher weder verbogen noch gebrochen. Einhängen lassen sie sich allerdings nicht gut.
Einfacher ausgedrückt: nur blaue Hebel taugen was.
|
Top
|
Print
|
|
#1473424 - 06/30/21 08:24 AM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: Tomoli]
|
Member
Offline
Posts: 465
|
.............. ... Meine beiden Plastikheber von Toppeak sind schon arg verschlissen..... zwei neue gehärtete Aluheber (High Qualität) von Lezyne gekauft....... "Plastikheber" in dieser Allgemeinheit gibt es nicht. Normalerweise sollten diese Heber aus Polyamid sein, falls besonders steife Heber benötigt werden (z.B. für den Tubeless-Bereich) kann das Polyamid mit Glasfasern verstärkt oder eine Faser-Verbund-Konstruktion eingesetzt werden. Gehärtete Aluminium-Heber (vgl. Anwendung vom TE) sind mit Sicherheit kontraproduktiv. Denn die Steifigkeit wird dadurch nicht erhöht. Aluminium-Heber sind bei gleicher Geometrie wie verstärkte Polyamid-Heber schon eine Größenordnung steifer. Die Verletzungsgefahr von Schlauch und/oder "Mantel" bei Metall-Hebern ist sehr groß. Ich kann mich noch sehr vage an die Zeit erinnern, als es noch keine geeigneten Heber aus Kunststoff gab. Mit den Metall-Dingern (Aus Stahl !) gab es beim Wechseln öfter mal den zweiten Plattfuß. Nun hat der Mensch, wenn schon Plattfuß, dann gleich zwei. Warum soll das bei der Bereifung des Radls anders sein ? Zwei Füße, zwei Laufräder, zwei Plattfüße ? Aber evtl. verwechsele ich Etwas . Allzu dick aufgetragene Webesprüche kann man schon mal hinterfragen ! MfG EmilEmil
|
Top
|
Print
|
|
#1473426 - 06/30/21 09:41 AM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: EmilEmil]
|
Member
Offline
Posts: 1,546
|
Allzu dick aufgetragene Webesprüche kann man schon mal hinterfragen !
MfG EmilEmil
Ich habe bis jetzt jeden als unzerbrechlich beworbenen Heber geknackt. Bin halt Grobmotoriker. Ich habe noch welche aus Alu aus volkseigener Produktion. Die nutze ich gerne, wenns mal etwas knapp mit der Passung ist. Da sie gut abgerundete Ecken haben, überleben auch die Schläuche. Rolf
|
Top
|
Print
|
|
#1473427 - 06/30/21 10:13 AM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: EmilEmil]
|
Member
Offline
Posts: 25,201
|
Meine beiden Plastikheber von Toppeak sind schon arg verschlissen...zwei neue gehärtete Aluheber (High Qualität) von Lezyne gekauft... "Plastikheber" in dieser Allgemeinheit gibt es nicht. Normalerweise sollten diese Heber aus Polyamid sein, falls besonders steife Heber benötigt werden (z.B. für den Tubeless-Bereich) kann das Polyamid mit Glasfasern verstärkt oder eine Faser-Verbund-Konstruktion eingesetzt werden. Jaaaaa. Im Volksmund rangiert das alles unter "Plastik" (= Kunststoff) und für mich ist das auch sowohl zutreffend wie richtig. Gehärtete Aluminium-Heber (vgl. Anwendung vom TE) sind mit Sicherheit kontraproduktiv. Denn die Steifigkeit wird dadurch nicht erhöht...Die Verletzungsgefahr von Schlauch und/oder "Mantel" bei Metall-Hebern ist sehr groß. Das halte ich für ein Märchen. Wenn irgendein Werkzeug, sei es aus Brotteig oder aus Diamantpipapo, geeignet ist, einen stramm sitzenden Reifen runterzuhebeln, ist dieses Werkzeug in jedem Fall auch in der Lage, den Schlauch zu beschädigen . Dem ist es egal, ob das Ding nun 10x oder 100 x härter ist als er selbst. Hilfreich ist in jedem Fall ein abgerundetes Kantenprofil, das ist ja schon banal, aber s.u. Einzig das Felgenhorn könnte beschädigt werden, siehe oben das Bild. Ich habe am Anfang unterwegs auch schonmal die Reifen mit Schraubenziehern runtergehebelt. Natürlich muß man da aufpassen, aber das muß man sowieso immer. Und ja, es gab da auch Zerstörungen, aber das war die Ausnahme. Das nur als Beispiel dafür, daß das Märchen von den bosen Metallhebeln nur gerne weitererzählt wird, ohne daß es sachlich zwingend ist.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (06/30/21 10:14 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1473436 - 06/30/21 02:32 PM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 6,629
|
Märchen von den bosen Metallhebeln nicht generell bös, weil sie aus Metall sind, sondern weil Metall oft scharfkantiger oder rauher verarbeitet und/oder mangelhaft entgratet ist. Für meine Schubkarrenräder beispielsweise habe ich einen wunderbar langen Stahlhebel mit sauber gerundeten Spitzohren ohne ruppige Gußkanten, mit dem mir noch kein Loch oder Schlitz gelungen ist.
|
Top
|
Print
|
|
#1473481 - 07/01/21 02:17 PM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 92
|
Eines habt Ihr aber bislang vergessen, dem TE mit auf den Weg zu geben: Flutschi! Damit geht der Reifen leichter ab von der Felge, vor allem auch besser drauf Flutschi ist z.B. herkömmliches Spülmittel, am besten mit einem kleinen Pinsel mit kurzen harten Borsten. Auf Reifenwulst und/oder Seitenflanke der Felgenschulter aufgepinselt, vermeidet es hochrote Köpfe, schmerzende Daumen, wilde Fluche und den Einsatz von Metallhebern - auch bei fiesen Schwalbe Marathon Plus Decken auf älteren Mavic-Felgen. Dabei natürlich trotzdem nicht vergessen: - Reifenwulst in die Mitte des Felgenbettes drücken - Ventil soweit reindrücken wie möglich, damit Reifenwulst Platz hat - ca. 90° zum Ventil anfangen (nicht gegenüber, nicht beim Ventil!)
|
Fährst Du noch oder schraubst Du schon...? | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473484 - 07/01/21 02:46 PM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: Netsrac]
|
Member
Offline
Posts: 6,629
|
Da hast Du sowas von recht. Praktisch ist ein kleines Plastikfläschchen voll Neutraleife, das immer griffbereit nebst Wischlappen und Schwämmchen steht. Nicht vergessen, bebremste Felgen danach sorgfältig abzuwischen, sonst flutscht da was im falschen Moment.
|
Top
|
Print
|
|
#1473487 - 07/01/21 03:54 PM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 465
|
Das nur als Beispiel dafür, daß das Märchen von den bosen Metallhebeln nur gerne weitererzählt wird, ohne daß es sachlich zwingend ist.
Bezahlbare (Für den Durchschnitts-Verbraucher ) Metallhebel sind immer scharfkantig, aber wer es mit Schraubendrehern (Was sind Schraubenzieher ? ) kann, kann es auch mit Metallhebeln ohne Kollateralschäden. Evtl. benötigt man eine Röntgen-Sicht, wenn das Aufpassen-Wollen (-Müssen) an seine Grenzen kommt. Aber eine Röntgen-Brille hat der hippe Radler ja eh immer dabei. Und Gustav Gans hat sowieso immer Glück ! MfG EmilEmil
|
Top
|
Print
|
|
#1473491 - 07/01/21 04:54 PM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: EmilEmil]
|
Member
Offline
Posts: 525
|
Könnte man ja mit ner kleinen Feile und Schleifpapier abrunden, die scharfen Kanten
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473495 - 07/01/21 06:06 PM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Online
Posts: 670
|
Sehr gut geht, auch für unterwegs, ein flaches Stück billige Hotelseife. Da schmiert man auch die Bremsflanken nicht so schnell voll.
|
Top
|
Print
|
|
#1473504 - 07/01/21 07:09 PM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: EmilEmil]
|
Member
Offline
Posts: 1,832
|
(Was sind Schraubenzieher ? ) Werkzeuge, mit denen man Schrauben festzieht. Daher auch der Name. Nichts zu danken. Gruß F.
|
Top
|
Print
|
|
#1473508 - 07/01/21 09:09 PM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: Tomoli]
|
AndreMQ
Unregistered
|
... die Felge im Eröffnungsbeitrag sieht schon ziemlich mißhandelt aus. Man kann aber vom Bild nicht entscheiden, ob der Reifen so fest war und/oder ungeschickt damit umgegangen wurde. Also Schläuche kann man auch mit Kunststoffhebeln beschädigen, wenn sie mit dem Hebel eingeklemmt werden. Das ist dann wie ein Snake-Bite. Mit Schraubenziehern steigen die Chancen dazu natürlich nochmals deutlich an. Seit ziemlich vielen Jahren haben sich diese Kunststoffheber (dremefa, Made in Holland) bei mir bewährt - also bewußt keine breiten. Das klappte bisher immer - von Billigreifen auf Billigfelgen bis Tubeless auf teuren Felgen. Also mit Stahl musste ich bisher nie an Reifen gehen und will das eigentlich auch verhindern. Ob Drahtreifen eher Probleme machen als die Faltreifen mit der Kevlarschnur, weiss ich jetzt nicht, kann aber sein.
|
Edited by AndreMQ (07/01/21 09:11 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1473525 - 07/02/21 08:15 AM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 6,629
|
ich müsste mich sehr täuschen, aber rein von der Optik her sind das genau die, die mir bei starker Beanspruchung schon gnadenlos nach hinten weggebogen sind.
|
Top
|
Print
|
|
#1473536 - 07/02/21 10:49 AM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 745
|
Andererseits sind es ganz sicher diejenigen, die bei mir seit Jahrzehnten jeglicher Beanspruchung standhalten.
Wolfgang
|
Top
|
Print
|
|
#1473541 - 07/02/21 11:24 AM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: schorsch-adel]
|
AndreMQ
Unregistered
|
... also wenn die brechen, dann ist das eigentlich gut so, weil sonst die Gefahr von Felgenschäden besteht - gerade die leichten Alu- oder Carbonfelgen. Entweder habe ich noch nie eine so stramm sitzenden Reifen gesehen, dass mit Brechstangen angegriffen werden muss oder die Leute machen Montage-/Demontagefehler. Reifen hebt man zuerst am Ventil raus und zuletzt am Ventil rein. Weil sich der Reifen im Ventilbereich nicht ins Felgenbett zurückziehen kann. Aber das sind Monteurs-Binsen-Weisheiten, gehe mal davon aus, dass es bei stramm sitzenden Reifen jeder so macht.
|
Top
|
Print
|
|
#1473542 - 07/02/21 11:29 AM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 25,201
|
Reifen hebt man zuerst am Ventil raus und zuletzt am Ventil rein.....gehe mal davon aus, dass es bei stramm sitzenden Reifen jeder so macht. Nö. Ich mache es genau umgedreht.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1473543 - 07/02/21 11:46 AM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: iassu]
|
AndreMQ
Unregistered
|
.... bei normal sitzenden Reifen ist es nicht wichtig, aber bei stramm sitzenden schon. Und wenn Leute schon Brechstangen ansetzen müssen, dann geht es ja um jeden Millimeter Luft, der dem Reifen gegeben werden kann. Die ETRTO-Normen definieren den Felgendurchmesser im Felgenhornbereich (also die 559, 584 oder 622mm), aber bei der Höhe bis zum Felgenrand mit dem Haken weiß ich nicht. Wenn die Felge als da "hoch" ist, dann muss dort der Reifen drüber gewürgt werden.
|
Top
|
Print
|
|
#1473545 - 07/02/21 12:02 PM
Re: Reifen von Felge hebeln
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 25,201
|
Bei mir sitzt der Reifen rund um das Ventil ganz im Bett drin, damit das so ist, drücke ich zu Beginn der Montage das Ventil dort weit in den Reifen rein. Daher sieht das dort ganz genauso aus wie gegenüber. Indofern finde ch es egal, wo man den Reifenheber ansetzt. Allerdings: wegen der Gummiverdickung rund ums Ventil kommt man dort eher schlechter mit einem Hebel drunter. Deswegen setze ich auch bei der Demontage irgendwo anders an.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
|