International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (ChrisG76, Netsrac, 7 invisible), 449 Guests and 899 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538425 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
Off-topic #1466300 - 04/15/21 07:31 AM Re: Via Claudia Augusta oder München Venedig [Re: veloträumer]
Inzingersimon
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 36
In Antwort auf: veloträumer

Naja, das ist ja das Problem der technischen Verlockungen, die die Kernidee des Radelns schleichend unterlaufen. Kommt der Regen, machst du ein Dach drüber. Kommt eine Bodenwelle und bringt dich ins Schwanken, machst du vier Räder ans Gerät. Und weil es schwerer geworden ist, wird der Motor aufgerüstet. Und schon hat der "neue" Velofahrer ein Auto.

Wie soll das Weitergehen beim Wandern, beim Rudern, beim Segeln usw. - immer Motor dran und besser ist?

Ja das stimmt natürlich, vermutlich ist das Fahrrad für uns nur der Zwischenschritt zum E-Auto bzw. gut ausgebautem Öffinetz. Glaube da liegt auch das Missverständnis begraben, für mich dient das Fahrrad in diesem Urlaub nur als Transportgerät. Kann die Einwände aber schon nachvollziehen. Hatte gerade im Pedelecforum eine interessante Diskussion in der die Rollen genau vertauscht waren. Ein E-Quadvelo Fahrer der gerade in Südspanien unterwegs ist träumt davon sein Fahrzeug aufzurüsten und sich langsam dem Traum einer Segelyacht anzunähern. Meine Antwort dazu:
"Seit meine Frau und ich Kinder haben träumen wir davon eine Segelyacht zu kaufen, endlich wieder so wie früher mit dem Faltboot irgendwelche Mittelmeerküsten entlang schippern. Letztes Jahr habe ich dann den Segelschein in Kroatien gemacht und mit vielen Yachteignern gesprochen. Da habe ich es dann erkannt: Ich will eigentlich gar keine Segelyacht, sondern einfach wieder mit dem Faltboot in See stechen. Nicht das Schiff ist unser Traumobjekt sondern das Leben am, im und mit dem Meer!"
Also kann ich das schon nachvollziehen, für jemanden der davon träumt mit eigener Muskelkraft ein Ziel zu erreichen ist ein E-Bike die absolut falsche Wahl!
Gruaß
Simon
Top   Email Print
#1466301 - 04/15/21 07:35 AM Re: Via Claudia Augusta oder München Venedig [Re: Inzingersimon]
Inzingersimon
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 36
So und damit ich hier als Themenersteller nicht ganz vom Thema abschweife, obwohl die Diskussion mit vs. ohne Motor natürlich auch meine Streckenwahl beeinflusst!

Glaubt ihr die MV ist mit 2 Spur Anhänger machbar oder wäre in dem Fall VCA unumgänglich? Ich weiß im Moment ehrlich nicht wie ich unser Gepäck ohne Anhänger auf die Räder bringen könnte.
Danke
Simon
Top   Email Print
#1466337 - 04/15/21 11:21 AM Re: Via Claudia Augusta oder München Venedig [Re: Inzingersimon]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Eine aktuelle und umfassende Kenntnis der Radwege fehlt mir. Auf dem MV ist mir vor allem eine sehr hakeliger Kurs (rechte Winkel mit unmittelbar auftauchenden Kurzsteilrampen) zwischen Sterzing und Franzensfeste in Erinnerung, sodass ich dort eher die Bundesstraße empfehlen würde. An der VCA gibt es ja auch ein paar kritische Stellen. So dürfte die Schotterstrecke am Fernpass weniger für Hänger geeignet sein, sodass man dort auch auf die Straße ausweichen sollte. Im Vinschgau bei Naturns oder Latsch habe ich auch engere Stellen in Erinnerung, was bei Gegenverkehr entsprechende Schwierigkeiten bedeuten kann. Ich sehe aber keinen Grund, den einen oder anderen Weg wegen Hänger schlechter oder besser zu beurteilen - beide sind mehr oder weniger gut tauglich dafür.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1466338 - 04/15/21 11:35 AM Re: Via Claudia Augusta oder München Venedig [Re: veloträumer]
Inzingersimon
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 36
In Antwort auf: veloträumer
Auf dem MV ist mir vor allem eine sehr hakeliger Kurs (rechte Winkel mit unmittelbar auftauchenden Kurzsteilrampen) zwischen Sterzing und Franzensfeste in Erinnerung, sodass ich dort eher die Bundesstraße empfehlen würde. An der VCA gibt es ja auch ein paar kritische Stellen. So dürfte die Schotterstrecke am Fernpass weniger für Hänger geeignet sein, sodass man dort auch auf die Straße ausweichen sollte. Im Vinschgau bei Naturns oder Latsch habe ich auch engere Stellen in Erinnerung, was bei Gegenverkehr entsprechende Schwierigkeiten bedeuten kann. Ich sehe aber keinen Grund, den einen oder anderen Weg wegen Hänger schlechter oder besser zu beurteilen - beide sind mehr oder weniger gut tauglich dafür.

Okay Sterzing-Franzensfeste speichere ich. Fernpass trifft uns jetzt nicht da wir ja im Inntal wohnen. Ansonsten klingt das gut.
Danke
Simon
Top   Email Print
#1467339 - 04/25/21 01:33 PM Re: Via Claudia Augusta oder München Venedig [Re: Inzingersimon]
Holger Nacken
Member
Offline Offline
Posts: 71
Bin mal gespannt, wie die Tour so ist - und ob man sie trotz Corona demnächst wieder unbeschwert fahren kann. Freue mich auf einen Bericht und wünsche viel Spaß!
Top   Email Print
#1472889 - 06/22/21 06:55 AM Re: Via Claudia Augusta oder München Venedig [Re: Holger Nacken]
Inzingersimon
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 36
So erste Testfahrt mit dem geplanten Setup ist durchgeführt:

- 27.5 Zoll Specialized Fully-E-Bike mit dem Anhänger für meine Frau (2 Akkus a 500Wh)
- 26 Zoll selbst umgebautes E-Bike mit Nachlaufanhänger für mich und meinen 6 Jährigen (1 Akku 700Wh)
- 26 Zoll selbst umgebautes Jugend E-Bike für meinen 11 Jährigen (1 Akku 400Wh)
- 24 Zoll selbst umgebautes E-Bike für meinen 8 Jährigen (1 Akku 400Wh)

Insgesamt haben wir an einem Tag 75km und 800 Höhenmeter relativ locker mit unseren Akkusetup geschafft (ca. 2/3 der Kapazität war verbraucht). Maximale Steigung war stellenweise 21% und über ca. 2km konstant über 10% (das war dann mit Anhänger heftig, die Kids haben nur gegrinst).

Mit dem Zug sind wir dann noch die letzten Kilometer gefahren. Einstieg am Zugend-/Anfangsbahnhof war einfach, Aussteigen etwas stressig aber okay. Ein kleines Problem: der Anhänger kommt mit einer Durchgangsbreite von 80cm knapp nicht in den Fahrradbereich und muss im Eingangsbereich stehen bleiben. Bei hohem Fahrgastaufkommen natürlich lästig.

Ansonsten sind teilweise noch ein paar Kleinigkeiten zu machen: anderer Sattel, Lenkergriffe, Mäntel usw...

Insgesamt funktioniert das Konzept E-Bike mit Kindern und lange Strecke für uns aber sehr gut. Ausdauerunterschiede werden gut ausgeglichen, trotzdem bleiben für die sportlichen Kinder genügend Möglichkeiten die Eigenleistung selbst zu bestimmen. Der 11 Jährige ist fast die gesamte Strecke mit ausgeschaltetem Motor gefahren und das mit den grobstolligen Hansdampf Reifen.
Gruaß
Simon
Top   Email Print
#1474541 - 07/15/21 01:02 PM Re: Via Claudia Augusta oder München Venedig [Re: Inzingersimon]
Inzingersimon
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 36
So bin jetzt gerade dabei die ganze Planung etwas zu verändern. Hintergrund ist, dass derzeit Italien schon ziemlich voll sein soll und ich verhindern möchte am 15.August in Südtirol zu sein.
Würden jetzt unsere geplante Rückreiseroute, Via Alpe Adria und dann Zell am See - St. Johann- Wörgl - Innsbruck als Hinreiseroute nehmen und dann eventuell über MV zurück fahren. Derzeit einziges Bedenken ist der Rückreiseabschnitt Lago di Santa Croce - Cortina di Ampezzo. Das wären 1400 Höhenmeter und 80km, aber bis wir dahin kommen haben wir sicher schon mehr Erfahrung gesammelt.
Top   Email Print
#1474556 - 07/15/21 05:21 PM Re: Via Claudia Augusta oder München Venedig [Re: Inzingersimon]
Dennis_3
Unregistered
In Antwort auf: Inzingersimon
Hintergrund ist, dass derzeit Italien schon ziemlich voll sein soll und ich verhindern möchte am 15.August in Südtirol zu sein.


Hallo Simon, eine kleine Frage. Woher weißt du, dass es in Italien schon sehr voll sein soll? Ich plane auch gerade für Italien und würde mich über Infos freuen. Danke.
Top   Email Print
#1474608 - 07/16/21 08:27 AM Re: Via Claudia Augusta oder München Venedig [Re: ]
Inzingersimon
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 36
In Antwort auf: Dennis_3
In Antwort auf: Inzingersimon
Hintergrund ist, dass derzeit Italien schon ziemlich voll sein soll und ich verhindern möchte am 15.August in Südtirol zu sein.


Hallo Simon, eine kleine Frage. Woher weißt du, dass es in Italien schon sehr voll sein soll? Ich plane auch gerade für Italien und würde mich über Infos freuen. Danke.


Habe nur gestern mit einem Arbeitskollegen geredet. Er war im Juni in Cesenatico, nichts los. Diese Woche war ein anderer Arbeitskollege dort und es war schon sehr voll. Mit der Überlegung, dass
- für den gesamten deutschsprachigen Raum diesen Sommer Italien eines der wenigen unkompliziert zu erreichenden Ziele im südlichen Raum ist.
- Italiener auch diesen Sommer vermutlich wieder einen Inlandsurlaub einem Auslandsurlaub vorziehen.
- Ferragosto in Italien immer schon sehr voll ist.

Würde ich einfach gerne versuchen genau dem Wochenende am 15. August auszuweichen. Da wir aber die Unterkunft am Meer schon auf 21. August gebucht (und sowieso zu Schulbeginn am 13. September wieder zurück sein müssen) haben und damit spätestens am 14.August starten müssen (eventuell sogar noch früher) kam mir gestern die Idee die Runde einfach umzudrehen. So werden wir die Grenze zu Italien zwischen 18. und 20. August überschreiten, außerdem wäre der erste Stopp in Italien nach Möglichkeit der Lago 3 Comuni, so wie ich es einschätze eine wesentlich ruhigere Gegend als die Dolomiten.
Wie du siehst für mich durchaus einige Argumente die für diese Variante sprechen.

Gruaß
Simon
Top   Email Print
#1474627 - 07/16/21 12:26 PM Re: Via Claudia Augusta oder München Venedig [Re: Inzingersimon]
Dennis_3
Unregistered
In Antwort auf: Inzingersimon

Habe nur gestern mit einem Arbeitskollegen geredet. Er war im Juni in Cesenatico, nichts los. Diese Woche war ein anderer Arbeitskollege dort und es war schon sehr voll. Mit der Überlegung, dass
- für den gesamten deutschsprachigen Raum diesen Sommer Italien eines der wenigen unkompliziert zu erreichenden Ziele im südlichen Raum ist.
- Italiener auch diesen Sommer vermutlich wieder einen Inlandsurlaub einem Auslandsurlaub vorziehen.
- Ferragosto in Italien immer schon sehr voll ist.


Danke für deine Einschätzung. Ferragosto war eine Bildungslücke bei mir, habe mich schnell mal schlaugelesen.
Top   Email Print
#1474653 - 07/16/21 05:32 PM Re: Via Claudia Augusta oder München Venedig [Re: Inzingersimon]
Avante
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,032
Zu deinem Reiseabschnitt mit den Bedenken: den bin ich vor 2 Jahren vom Lago di Santa Maria bis Cortina d'A. in einem Rutsch gefahren. Klar gehts fleißig in die Dolomiten rein, die Strecke ist aber sehr angenehm, am Piave entlang als breiten Alpenfluss recht eindrucksvoll, entweder getrennt von der SS51 über die alte Straße (also kaum Verkehr) oder getrennte Wege. Ab Tai die Cadore auf der Trasse der alten Dolomitenbahn und in Campina gibts einige CP, da sollte man wo unterkommen...
Top   Email Print
#1474930 - 07/20/21 06:16 AM Re: Via Claudia Augusta oder München Venedig [Re: Avante]
Inzingersimon
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 36
In Antwort auf: Avante
Zu deinem Reiseabschnitt mit den Bedenken: den bin ich vor 2 Jahren vom Lago di Santa Maria bis Cortina d'A. in einem Rutsch gefahren. Klar gehts fleißig in die Dolomiten rein, die Strecke ist aber sehr angenehm, am Piave entlang als breiten Alpenfluss recht eindrucksvoll, entweder getrennt von der SS51 über die alte Straße (also kaum Verkehr) oder getrennte Wege. Ab Tai die Cadore auf der Trasse der alten Dolomitenbahn und in Campina gibts einige CP, da sollte man wo unterkommen...


Super danke für die Info. Notfalls müssen wir uns halt etwas auf diesem Abschnitt für die Nacht suchen.
Top   Email Print
#1474931 - 07/20/21 06:31 AM Re: Via Claudia Augusta oder München Venedig [Re: Inzingersimon]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,444
Ich bin Ende August/Anfang September da unten am See, komme dir aber über den Passo San Boldo entgegen. Endlich mal!
Ich halte die Augen nach einer großen Familie offen. lach

Gute Fahrt
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1475065 - 07/21/21 07:29 PM Re: Via Claudia Augusta oder München Venedig [Re: Inzingersimon]
Sharima003
Member
Offline Offline
Posts: 313
Hallo,
Du könntest Probleme mit deinem Anhänger bekommen. Wenn du an einen pingeligen Schaffner gerätst, nimmt der dich damit nicht mit. Du musst ihn zusammen klappen können. Wenn der irgendetwas blockiert im Zug, oder im Weg stehst, hast du ein Problem.
Ich habe einen Einradanhänger. Der passt immer in eine Ecke, oder kann zerlegt in die Gepäck Ablage
Top   Email Print
#1475077 - 07/22/21 06:01 AM Re: Via Claudia Augusta oder München Venedig [Re: Sharima003]
Inzingersimon
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 36
In Antwort auf: Sharima003
Hallo,
Du könntest Probleme mit deinem Anhänger bekommen. Wenn du an einen pingeligen Schaffner gerätst, nimmt der dich damit nicht mit. Du musst ihn zusammen klappen können. Wenn der irgendetwas blockiert im Zug, oder im Weg stehst, hast du ein Problem.
Ich habe einen Einradanhänger. Der passt immer in eine Ecke, oder kann zerlegt in die Gepäck Ablage

Stimmt. Zerlegen kann ich ihn glücklicherweise eh, dann bringe ich ihn auch um die Ecke. Glaube es reicht schon, wenn ich die Räder abnehme.
Top   Email Print
#1479354 - 09/16/21 12:41 PM Re: Via Claudia Augusta oder München Venedig [Re: Juergen]
Inzingersimon
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 36
So danke noch mal an alle hier im Forum. Die Reise war super und wir haben es alle zusammen sehr genossen.
Hier der ganze Bericht

Edited by Keine Ahnung (09/16/21 12:51 PM)
Edit Reason: Link korrigiert ...
Top   Email Print
#1479398 - 09/17/21 03:17 AM Re: Via Claudia Augusta oder München Venedig [Re: Inzingersimon]
wpau
Member
Offline Offline
Posts: 192
Super Bericht bis auf noch einige fehlende Bilder.
Mit dem Tisch und den Boxen eine tolle Camper Idee.
Top   Email Print
#1479445 - 09/17/21 12:11 PM Re: Via Claudia Augusta oder München Venedig [Re: Inzingersimon]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,920
Sehr schöne Tour und gewaltiger Hausstand, den Ihr da mit dabei habt. Offensichtlich hat es allen Beteiligten gefallen und dazu gratuliere ich.

Danke für den anschaulichen Bericht (vielleicht wird ja die Bilderstrecke gelegentlich korrigiert)!

Hans
Top   Email Print
#1479447 - 09/17/21 12:25 PM Re: Via Claudia Augusta oder München Venedig [Re: Hansflo]
Inzingersimon
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 36
Danke, es war zwar anstrengend aber wir hatten viel Spaß.

Habe die Bilder jetzt auf dem eigenen Server abgelegt, sollten sichtbar sein. Wenn nicht bitte melden.

Gruaß
Simon
Top   Email Print
#1479451 - 09/17/21 01:31 PM Re: Via Claudia Augusta oder München Venedig [Re: Inzingersimon]
wpau
Member
Offline Offline
Posts: 192
In Antwort auf: Inzingersimon

Habe die Bilder jetzt auf dem eigenen Server abgelegt, sollten sichtbar sein. Wenn nicht bitte melden.


Alles nun zu sehen.
Das Foto im Zug mit den Gepäckkisten ist beeindruckend.
Die Kinder werden nach einiger Zeit nur noch die schönen Dinge der Reise berichten.
Heute, mit 68 Jahren, erinnere ich mich noch an das Zeltlager als Pfadfinder auf dem Weltpfadfinder Treffen 1975 in Norwegen. Dort sind wir mit dem Bus hingefahren.
Top   Email Print
#1479513 - 09/18/21 05:04 PM Re: Via Claudia Augusta oder München Venedig [Re: Inzingersimon]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
Beeindruckendes "Bubenstück". Zahlenmäßig habe ich eine ähnliche Besetzung. Mit meinen drei Mädchen bin ich mit den Rädern nie so weit gekommen.
Gruß Sepp
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de