International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Bernie, amseld, Elch, Maexle, scherbe, 5 invisible), 475 Guests and 871 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538415 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 79
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1462309 - 03/15/21 09:15 AM Zwischen Agde und Narbonne
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Kann mir jemand einen CP zwischen (oder bei) Agde und Narbonne empfehlen wo man es länger aushält? Gerne auch größere Ferienwohnung und gerne Strandnah. Danke. party
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1462341 - 03/15/21 02:04 PM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: cyclerps]
Bergräuber
Member
Offline Offline
Posts: 36
Ich war 2003 und 2006 mal in Valras Plage auf einem Campingplatz namens "La Plage et du Bord de Mer". Wie der Name sagt direkt am Strand. War damals relativ ruhig, als ich 2017 nochmal tagsüber dort vorbeiradelte, sah es aber so aus, als hätten sie mittlerweile einen Pool und eine dröhnende Animationsshow eingeführt. Da der Platz relativ weitläuftig war, weiß ich nicht, wie weit das zu hören ist, aber vielleicht stört Dich sowas ja auch nicht.
Top   Email Print
#1462347 - 03/15/21 02:23 PM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: Bergräuber]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Danke für die Info. Aber um Party auszuschließen fahre ich da lieber drumrum. grins

Wasserpark und 3 Kinderclubs..., besser nicht.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!

Edited by cyclerps (03/15/21 02:24 PM)
Top   Email Print
#1462349 - 03/15/21 02:35 PM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: cyclerps]
Bergräuber
Member
Offline Offline
Posts: 36
Zitat:
Wasserpark und 3 Kinderclubs..., besser nicht.


Als ich 2017 in der Gegend war, schien sowas und brüllende Animateure am Pool die Regel zu sein. Ich hatte 2017 einen kleinen Campingplatz in Marseillan Plage zwischen Sète und Agde gefunden, der nah am Strand lag, aber keine nervigen Extras hatte. Le Grillon de Mer hieß der glaube ich. Sehr ruhig, nette Betreiber, liegt nur geringfügig außerhalb der von Dir genannten Zone.
Top   Email Print
#1462351 - 03/15/21 02:39 PM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: cyclerps]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,163
Ich hänge mich dran. Würde mich auch interessieren, aber ich befürchte für strandnah in dieser Region hauptsächlich Campingfabriken.

Die allerdings in der Nebensaison ganz akzeptabel sein können. Ich war mal ein paar km weiter östlich, in Le Grau du Roi, auf einem Monsterriesencampingplatz, allerdings im September. Der war weitgehend leer, aller Animationskram war bereits in der Winterpause. Und die Lage war grandios, mein Zelt quasi direkt am Strand. Aber wie gesagt, Nebensaison. in der Hauptsaison ist der bestimmt eine Höllenvorstufe...
Top   Email Print
#1462374 - 03/15/21 04:26 PM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: cyclerps]
Gitanesraucher
Member
Offline Offline
Posts: 325
Ist zwar schon länger her:
Wir waren in Portiragne (im Juni) auf einem Camping des "Groupement des Campeurs Universitaire de France" (GCU), einem gemeinnützigen Verein, der einige Dutzend Campingplätze in Frankreich besitzt.

https://www.gcu.asso.fr/terrains/vias-la-kabylie-hérault-34
(weiß der Teufel, warum der Link nicht klappt)

Die Mitglieder betreiben die Plätze in ehrenamtlicher Selbstverwaltung: Die Camper beteiligen sich - wenn nötig - bei der laufenden Unterhaltung des Geländes. Deshalb muss man schon praktische Französischkenntnisse haben …

https://www.gcu.asso.fr/presentation-du-gcu-allemagne

(Ex-)Gitanesraucher
Die meisten Radfahrer schimpfen über das schlechte Wetter, aber kaum einer tut was dagegen (frei nach Mark Twain).
Top   Email Print
Off-topic #1462375 - 03/15/21 04:33 PM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: Gitanesraucher]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,163
In Antwort auf: Gitanesraucher
[…]https://www.gcu.asso.fr/terrains/vias-la-kabylie-hérault-34
(weiß der Teufel, warum der Link nicht klappt)[…]

wegen accent aigu.
Top   Email Print
#1462390 - 03/15/21 06:18 PM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: cyclerps]
mr.bicycle
Member
Offline Offline
Posts: 260
Hallöchen,

ich fand etwas weiter landeinwärts in Béziers am Canal du Midi in Zentrum der Stadt ein kleines Zimmer mit herrlichem Blick auf den Dom und genügend Einkaufsmöglichkeiten um die Ecke. Sicherlich gibt's beim Tourismusbüro-Boot am Kanal auch was passendes für Dich.

Gruß

Top   Email Print
#1462393 - 03/15/21 06:59 PM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: cyclerps]
Gerhard O
Member
Offline Offline
Posts: 523
Hallo Markus,
sachdienlich zu bestimmten Orten kann ich keine Hinweise geben, aber dafür einiges zur allgemeinen Lage.

Das Mittelmeer ist in Frankreich mit Campingplätzen und Urlaubsburgen vollgepflastert! Trotzdem wirst du ab dem 14.Juli (Nationalfeiertag) ohne vorheriger Reservierung keinen Platz finden. Ganz Paris (und auch ein großer Rest von Frankreich) fährt dann ans Meer: Familienurlaub ist angesagt! Der dauert bis Ende August. Das bedeutet, daß sich nach dem letzten Augustwochenende die Strände schlagartig leeren.

Mitte Juli wird der Strand mit Kirmesbuden und Kinderbelustigungen zugebaut. Tagsüber ist dann Kinderbespaßung und abends Disco. Gegessen wird in den Restaurants im Schichtbetrieb. Die Preise explodieren!

Ob das allerdings dieses Jahr wegen Corona genauso sein wird, kann jetzt vermutlich noch niemand sagen.

Im September wird der ganze Circus wieder abgebaut. Die Restaurants und Eisbuden schließen eine nach der anderen, je nach Publikumsandrang. Die Geschäfte für Souveniers und Strandbedarf haben Schlußverkauf. Die Campingplätze bleiben meist noch ein paar Wochen offen.

Einige Kilometer landeinwärts ist aber alles schon viel entspannter und ruhiger.

Bis Mitte Juni liegt Frankreich im Winterschlaf. Da kann es passieren, daß Campingplätze und Restaurants noch zu haben! (Wir hatten mal zum 17. Juni - war mal Feiertag bei uns - eine Ferienwohnung, wo am Tag unserer Anreise erst aufgeräumt wurde. Die Reste vom Silvesterfeuerwerk und die zugehörigen leeren Weinflaschen hatte man der Eile wegen einfach unter die Kellertreppe gekehrt.)

Weiterhin gilt es zu bedenken, daß es von Juni bis August am Mittelmeer gnadenlos heiß werden kann. Man kann aber auch Pech haben und es weht ein Mistral. Bei solch einem Wind gehen nur die absolust Schmerzfreien an den Strand. Der fliegende Sand piekst wie Nadelstiche!

Frankreich hat so schöne Gegenden und auch der Atlantik ist schön. Wir fahren schon lange nicht mehr im Hochsommer ans Mittelmeer!

Trotzdem viel Spaß
Gerhard
___
Lieber ein gemeiner Berg als ein hinterhältiger Wind!
Nur wer sich den Berg hoch gequält hat, darf ihn auch hinuntersausen!
Top   Email Print
#1462423 - 03/15/21 09:01 PM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: cyclerps]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Bei dem Begriff Monster(riesen)campingpläze muss ich etwas zusammenzucken, weil das ein etwas unzulässige Angstmache ist. Große Campingplätze sind nicht per se bedrohlich, immer laut und unschön verbaut. Es gibt solche unschönen Ferien an diesem Küstenstreifen, aber auch viel Schattierungen darunter. Ich bin auch schon auf so einem Monsterplatz in Cap d'Agde gewesen (sowohl mit Apartment als auch mit Zelt), selbst dort überlebt man und kann sich auch in Ecken zurückziehen. Es gibt Betriebsachsen, volle Strandteile, aber vielfach ist es selbst dort ruhiger als man erwarten würde, Strände sind ganz schnell weniger frequentiert, wenn man ein paar Meter vom Strandbitro wegläuft. Mit der Anforderung große Ferienwohnung entfällt ja ein Biwackcampingplatz eh, ein gewisse Größe ist da schon normal. Die meisten Campings dort haben aber auch Bungalows, klassische Ferienwohungen auch, bedeutet aber eher größere Gebäude (Verbauungsgefahr).

Ich war auch noch einmal etwas südlicher in Leucate-Plage, das war auch eine große Ferienanlage mit eher kleinerem Camping, die Bauweise der Häuser war aber im typischen Languedoc-Stil und niedrigstöckig, zudem die Anlage auch recht ruhig und angenehm. Um Adge rum ist es ingesamt deutlich betriebiger (mehrere Aquaparks) als zwischen Aude-Mündung und Leucate, selbst wenn auch dort große Plätze sind.

Mein Empfehlung in der Ecke wäre beim Massif de Clape zu suchen, nördlich von Gruissan, da sind auch kleine, charamante Campings in Strandnähe. Noch unauffälliger gibt es Plätze etwas mehr hinter der Strandparade am Mündungsarm der Aude (nahe Fleury) oder nahe dem Canal de la Robine, evtl. sogar ganz nah an Narbonne.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1462450 - 03/16/21 06:09 AM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: Bergräuber]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
In Marseillan bin ich 2 Tage vorher. Da habe ich zwar einen anderen Platz ausgesucht aber dein Vorschlag schaue ich mir gleich mal an. Danke.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1462452 - 03/16/21 06:17 AM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: Holger]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Le Grau du Roi war auch mal auf meinem Plan. Jetzt komme ich aber aus dem Süden und fahre durch.

Das Ding ist halt, das ich im Juli in der Gegend bin und da wirds dort ziemlich voll sein. Ich denke mehr als sonst weil die Leute nach der Kasernierung raus wollen.

Dadurch das ich ein Stück den Canal Midi fahre (evtl. bis Carcasonne und zurück), dann fahre ich den Canal Robinie runter, schau mir Narbonne an und weiter zur Küste....
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1462454 - 03/16/21 06:20 AM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: mr.bicycle]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Oha, das ist klasse. Da komme ich ja vorbei... . Danke.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1462457 - 03/16/21 06:28 AM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: Gerhard O]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Heisst also ich sollte vor dem 14. Juli dort ankommen. Machbar weil flexibel.
Anhand der Karte ist mir das wohl aufgefallen das dort ziemlich was los sein muss.
Das es ziemlich angekokelt werde unterwegs ist mir klar. Aber Herbst will und kann ich nicht und April/Mai geht auch nicht.

Mit dem Atlantik hast Du recht.

Danke Gerhard und Grüße an die Gattin.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1462458 - 03/16/21 06:36 AM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: veloträumer]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Moin Matthias,
die Ferienwohnung brauche ich im Anschluss nach meinem letzten CP. Das kommt daher das ich abgeholt werde und meine Enkeltochter dabei ist.

Der letzte Platz den ich fest eingeplant habe ist der CP Les Floralys bei Narbonne am Canal. Danach solls dann wegen dem Kind (Sandburgen und so) in Strandnähe, fußläufig sein. Im Grunde wäre die Entfernung zum Strand ziemlich egal weil die Herrschaften mit meinem Auto anfahren. Aber ich möchte nicht jeden Tag in der Kiste sitzen (hab ich schon zu Hause) um an den Strand zu fahren.

Eure Vorschläge schau ich mir an. Danke an alle.


Entschuldigt das ich jeden Post einzeln beantwortet habe.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!

Edited by cyclerps (03/16/21 06:38 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1462460 - 03/16/21 06:45 AM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: cyclerps]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,180
In Antwort auf: cyclerps
.

Das Ding ist halt, das ich im Juli in der Gegend bin und da wirds dort ziemlich voll sein. Ich denke mehr als sonst weil die Leute nach der Kasernierung raus wollen.

Letztes Jahr im Juli war es nicht voll. Obwohl es praktisch keine Einschränkungen gab, waren kaum ausländische Touristen unterwegs und auch weniger Franzosen als in den Vorjahren. Das lag wohl vor allem daran, dass erst Anfang Juni klar war, dass Reisen im ganzen Land und aus dem Ausland wieder uneingeschränkt möglich war. Auch das Risiko, dass sich die Lage während dem Aufenthalt ändert und man z.B. bei der Rückkehr in Quarantäne muss, dürfte eine Rolle gespielt haben. Ich gehe davon aus, dass das dieses Jahr nicht viel anders ablaufen wird. Meine Strategie wäre: abwarten und zwei oder drei Wochen vor Reisebeginn entscheiden.
Top   Email Print
#1462466 - 03/16/21 07:47 AM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: cyclerps]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,163
DAnn wäre vielleicht eine Idee, vorher zu buchen. Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei den ganz großen möglich ist, sich auch einen Platz rauszusuchen. Denn Matthias hat natürlich recht, dadurch, dass das so Riesenplätze sind, kannst Du dich auch weit vom Halligalli entfernen, das ist ja doch meist zentral. Bei meinem Le Grau du Roi-Platz wäre ich wohl in der Hochsaison auch weit genug weg von der Animation gewesen - allerdings hätte es wohl wegen der Strandnähe viel Transitverkehr gegeben schmunzel

Die Schulferien in Frankreich beginnen am 7. Juli. Wenn Du es schaffst, vorher da zu sein, ist es schon klar entspannter.

Viele Grüße,
Holger
Top   Email Print
#1462473 - 03/16/21 08:22 AM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: Axurit]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Oh frohe Botschaft. Dann hoffe ich mal das es in diesem Jahr genau so ist.

Ich denke um ein kurzfristiges buchen der Ferienwohnung kommt man nicht rum. Und bei Flexibilität sollte auch was zu bekommen sein.

Danke.



PS: Als man den Amis die Hochhäuser umgekegelt hat saß ich auf der letzten Lufthansa Maschine nach Mexiko City die über den Atlantik ging. Cancun hatten wir für uns alleine. Vielleicht wirds vergleichbar.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!

Edited by cyclerps (03/16/21 08:24 AM)
Top   Email Print
#1462479 - 03/16/21 08:51 AM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: cyclerps]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,444
Ich war hier bei Béziers am Canal. Nette Leute, nicht zu teuer und nicht zu voll Ende Juni. Kurz vor Sète kannst Du am Strand lecker essen. schmunzel Le Cabanon De La Plage
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1462483 - 03/16/21 09:14 AM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: Juergen]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Danke Jürgen.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1462489 - 03/16/21 09:52 AM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: cyclerps]
Gerhard O
Member
Offline Offline
Posts: 523
Holger hat recht. Vor den französischen Schulferien geht es in Frankreich recht entspannt zu. Möchtest du über den 14. Juli hinaus bleiben, würde ich jetzt schon versuchen zu buchen.

Außer über die bekannten deutschen Portale habe ich auch schon über Gîtes de France gebucht. Der Buchungsvorgang selbst ging auf deutsch und englisch, aber die Auftragsbestätigung und alle Korrespondenz danach waren in französisch. Die Gastgeber sprachen nur französisch. wirr
___
Lieber ein gemeiner Berg als ein hinterhältiger Wind!
Nur wer sich den Berg hoch gequält hat, darf ihn auch hinuntersausen!
Top   Email Print
#1462491 - 03/16/21 10:08 AM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: Gerhard O]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Ich fahre auf jeden Fall nun so das ich mit franz. Ferienbeginn durch bin. Bzw. gerade mal noch so da rein rutsche.
Den Tipp mit der Gite Seite war gut. Der Familienrat (hier weiblich) wird da drin stöbern.

Danke Gerhard.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1462507 - 03/16/21 10:55 AM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: cyclerps]
Gerhard O
Member
Offline Offline
Posts: 523
Noch ein Tipp zur Wohnungssuche (geht auch für Campingplätze):
Bei Google-Maps in die Gegend wo man hin will reinzoomen bis man die Hotels und Unterkünfte sehen kann. Auf interessante Ziel clicken, auf die Homepage gehen und darüber die Leute direkt anmailen.
___
Lieber ein gemeiner Berg als ein hinterhältiger Wind!
Nur wer sich den Berg hoch gequält hat, darf ihn auch hinuntersausen!

Edited by Gerhard O (03/16/21 10:58 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1462510 - 03/16/21 10:59 AM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: cyclerps]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,894
In Antwort auf: cyclerps
Der Familienrat (hier weiblich) wird da drin stöbern.
hast du einen link zu Selbsthilfegruppen oder Traumaaufbereitungstherapeuten für Arme im Geiste, die weder des Französischen mächtig sind, noch, viel verderblicher, keinerlei Zugang zu Familienräten haben, die a) Französisch können noch b) selber an Radreisen interessiert sind? Werden wir mal wieder vergessen? Thumb-lifes-mätter!

Gruß Andreas,

der mit der Begeisterung des an ewiges Versagen Gewöhnten aus dem Fenster sieht und dem Schneetreiben zuschaut....
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (03/16/21 10:59 AM)
Top   Email Print
#1462511 - 03/16/21 11:03 AM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: Gerhard O]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Gerhard Du Fuchs.

Danke. Ich werde das mal checken. Da muss man erstmal drauf kommen.....
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
Off-topic #1462513 - 03/16/21 11:05 AM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: iassu]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Wir adoptieren Dich wenn die Frauenquote zustimmt.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1462514 - 03/16/21 11:06 AM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: cyclerps]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,894
Das ist seit langem mein Vorgehen als Ergänzung zu zB booking.com. Man erfährt nicht nur, welche Unterkünfte unabhängig von den Buchungsportalen arbeiten, sondern auch, ob sie gerade zwangspausieren (und dadurch auch nicht bei booking erscheinen) oder was es sonst eben alles so noch gibt.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (03/16/21 11:07 AM)
Top   Email Print
#1462531 - 03/16/21 12:36 PM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: iassu]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,773
In Antwort auf: iassu
Das ist seit langem mein Vorgehen als Ergänzung zu zB booking.com.


Meins auch. Bzw. das ist sogar das erste was ich tue, ehe ich zum ersten Mal Urlaub in einer Gegend machen. Es bietet eine sehr gute Übersicht welche und wieviele Angebote es in einer bestimmten Gegend überhaupt gibt.
Top   Email Print
Off-topic #1462533 - 03/16/21 12:41 PM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: iassu]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,163
Und im Falle von Campingplätzen erlaubt die Satellitenbildansicht auch, sich einen ersten Eindruck vom Platz zu machen - und von der Umgebung.
Top   Email Print
#1462534 - 03/16/21 12:45 PM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: cyclerps]
Gerhard O
Member
Offline Offline
Posts: 523
In Antwort auf: cyclerps
Gerhard Du Fuchs.
Danke. Ich werde das mal checken. Da muss man erstmal drauf kommen.....
Auf diese Art prüfe ich auch im Vorfeld, ob es Gaststätten/Restaurants in der Nähe der Unterkunft gibt (auch bei der Planung von Campingplätzen bei Radreisen). Ein Urlaub ist nur dann ein guter Urlaub, wenn es Gaststätten in fußläufiger Entfernung gibt.

In Sète werden Austern gezüchtet! Die gibt es in der Gegend überall zu kaufen, sogar auf den Wochenmärkten (und natürlich auch Meeresschnecken und Muscheln). Und dazu Weißwein - sehr lecker!
___
Lieber ein gemeiner Berg als ein hinterhältiger Wind!
Nur wer sich den Berg hoch gequält hat, darf ihn auch hinuntersausen!
Top   Email Print
#1462545 - 03/16/21 02:04 PM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: Gerhard O]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Funzt. Tolle Sache!

Da sagst Du was. Fussläufig erreichbare Gaststätten sind auch mir wichtig falls mal das Etablissement auf dem CP nicht so das wahre ist.

Also Austern und Co.........., bei sowas bin ich schneller als Edwin Moses.......weg. Den Weißwein nehme ich aber gerne. grins
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
Off-topic #1462546 - 03/16/21 02:07 PM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: cyclerps]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,163
Geht mir ähnlich. "Kalter Rotz, der nach Fisch schmeckt" war mal eine nicht ganz so feine Beschreibung grins

Neben Weißwein auch sehr empfehlenswert ist der Rosé, da hatte ich schon viele gute im Hérault. Obwohl ich da sicher kein Experte bin.
Top   Email Print
Off-topic #1462625 - 03/17/21 07:26 AM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: iassu]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,623
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: cyclerps
Der Familienrat (hier weiblich) wird da drin stöbern.
hast du einen link zu Selbsthilfegruppen oder Traumaaufbereitungstherapeuten für Arme im Geiste, die weder des Französischen mächtig sind, noch, viel verderblicher, keinerlei Zugang zu Familienräten haben, die a) Französisch können noch b) selber an Radreisen interessiert sind? Werden wir mal wieder vergessen? Thumb-lifes-mätter!

Gruß Andreas,

der mit der Begeisterung des an ewiges Versagen Gewöhnten aus dem Fenster sieht und dem Schneetreiben zuschaut....


Ich fühle und leide mit dir!

Die eine Tochter kann Französisch und lebt in Peking, die andere kann etwas Englisch, die dritte ist behindert und kann nur Deutsch, und die vierte hätte gerne Französisch gelernt, konnte aber nicht, weil sich zu wenige dafür anmeldeten. Was egal ist, weil sie eh nicht mit radelt.

Selbst habe ich wider Willen eine "humanistische" Ausbildung genossen hinter mich gebracht und habe die altgriechischen Fachausdrücke für diverse Foltermethoden gelernt. Ich könnte trotzdem weder mit Cäsar noch mit König Nestor parlieren. Gerade Englisch kann ich für den Alltag recht gut, aber das reden kaum Franzosen!

lg!
georg

Edited by irg (03/17/21 07:26 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1462790 - 03/18/21 01:46 AM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: irg]
Genußradler-HB
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 223
In Antwort auf: irg
... Gerade Englisch kann ich für den Alltag recht gut, aber das reden kaum Franzosen!

Meine Erfahrung ist, wenn ich freundlich mit meinem "Französisch" versuche jemanden anzusprechen, können sofort fast alle ziemlich perfekt englisch sprechen, gelegentlich auch deutsch. Im vergangenen Jahr hatte ein Franzose eine Übersetzungs-App und das ging auch ganz gut. Ich bin jedes Jahr mehrmals für mehrere Wochen in Frankreich und mein französisch reicht knapp zum Überleben aus, nie und nimmer für eine Unterhaltung.

Hin und wieder habe ich allerdings auch das Gefühl, das einige keine Fremdsprache sprechen wollen. Ein Freund in Paris bestätigte mir auch meinen Eindruck - bei bildungsschwachen Schichten und einigen Älteren rangieren die Deutschen (Fritz) noch unterhalb der Araber. Das sind aber wirklich nur Einzelne.

Insgesamt also gute Verständigung auch ohne Französischkenntnisse möglich.
Top   Email Print
Off-topic #1462803 - 03/18/21 07:55 AM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: Genußradler-HB]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Da wo ich her komme, aus dem Grenzgebiet Pirmasens, haben wir in der Schule gerade mal so viel Französisch gelernt das es zum NICHT verhungern reichte. Ok, da stand auch noch das französische Militär an der Grenze und die Granaten flogen bis Eppenbrunn (und so manche Kuh auch) bei Manövern in Bitsch. Es war eben anders.... .

Als ich vor 3 Jahren Frankreich querte (und ich erfahren musste das es so ganz anders als das französische Grenzgebiet ist) kam ich bei jüngeren mit Englisch prima durch. Auch ältere haben ein paar Brocken englisch gesprochen. Ich habe auch einige ältere getroffen die mit mir Deutsch sprachen.

((Etwas besonderes erfuhr ich in einem kleinen Supermarkt in einer kleinen Stadt. Bevor ich an der Kasse bezahlen durfte unterhielt ich mich auf Deutsch mit einer französischen Frau (die mich als deutschen identifizierte als ich vorher auf deutsch auf einem Gurkenglas einer deutschen Firma las). Sie war Lehrerin an der ansässigen Schule. An die Reihe gekommen, stand die ältere Kassiererin auf und übergab mit einem deutliche abwertenden Handstreich mir entgegen, ihrer Kollegin die Kasse.
Ich war mit dem Fahrrad unterwegs und hatte den Tiger zu Hause gelassen. Idioten gibts überall)).

Werde ich nie vergessen, in Montceau les Mines stand ich an einer Kreuzung und schaute blöd in die Gegend weil ich die Fährte suchte. Das fiel scheinbar einer Taxifahrerin auf die auf "Grün" wartete. Plötzlich schrie die aus ihrem Taxifenster "Monsieur" und winkte nach rechts wie verrückt. Ich winke mit ein wenig geneigtem Haupt zurück als Dank, fuhr nach rechts und oh Wunder....., die Richtung stimmte. Schade das ich keine Zeit hatte....., die Biene sah klasse aus, hust.

Frankreich ist herrlich und die Franzosen auch. Wenn nichts mehr ging klappte es mit Händen und Füßen und geholfen wurde mir überall.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
Off-topic #1462821 - 03/18/21 11:48 AM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: cyclerps]
Gerhard O
Member
Offline Offline
Posts: 523
In Antwort auf: cyclerps
Frankreich ist herrlich und die Franzosen auch. Wenn nichts mehr ging klappte es mit Händen und Füßen und geholfen wurde mir überall.
dafür Ganz meine Erfahrung!

Lästere niemals laut auf deutsch über Franzosen! Es können viel mehr Leute deutsch als man glauben mag. Sollten wir uns in Erfurt oder Mannheim treffen, kann ich dir etliche Andekdoten berichten!
___
Lieber ein gemeiner Berg als ein hinterhältiger Wind!
Nur wer sich den Berg hoch gequält hat, darf ihn auch hinuntersausen!
Top   Email Print
Off-topic #1462827 - 03/18/21 12:15 PM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: Gerhard O]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Nicht auf Reisen. Aber im Betrieb (da arbeiten jede Menge Franzosen) wird oft gelästert. Natürlich im Spaß und natürlich auch über Stockfranzosen (Saarländer).

In Lothringen und im Elsass sprechen sehr viele Leute Deutsch..., im Gegensatz zur Deutschen Seite.

Es sieht düster aus für die immer näher kommenden Treffen wie ich finde. Hoffen wir drauf Gerhard das es klappt.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1462882 - 03/18/21 08:20 PM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: Juergen]
mr.bicycle
Member
Offline Offline
Posts: 260
Ja, da gibt´s schon viele besondere Plätzchen ! (43.392795, 3.685923)
La traversee

Top   Email Print
#1462907 - 03/19/21 06:29 AM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: mr.bicycle]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Oh, nette Idee. Mal schauen ob ich an den Teil vorbei komme.....
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
Off-topic #1462914 - 03/19/21 06:53 AM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: mr.bicycle]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,180
In Antwort auf: mr.bicycle
Französisches Design auf deutscher Betonbaukunst! Da ist viel Raum für Interpretation zwinker
Top   Email Print
#1462916 - 03/19/21 06:54 AM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: mr.bicycle]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,444
Ich bin vorbei gefahren, ohne es zu sehen. peinlich
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #1462949 - 03/19/21 10:35 AM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: Axurit]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Vielleicht ist es für den ein oder anderen interessant und deshalb schweife ich mit der Bitte um Nachsicht vom Thema kurz ab.... .

Wegen der Deutschen "Baukunst" aber auch weil es hier auch um die jeweils "andere" Sprache von Deutschen und Franzosen über der jeweiligen Grenze bzw. der Fähigkeit diese zu sprechen ging.

Und nicht zuletzt was Politik bei Leuten anrichten kann nur weil sie ein paar Meter weiter wohnen...:

Ich bin in einem Zweifamilienhaus groß geworden. Ein Haus das in den 1920iger Jahren gebaut wurde. Meine Eltern und ich wohnten Parterre zur Miete, in der 1. Etage wohnten unsere Vermieter.
Im Hinterhof, der durch einen großen Hausflur erreichbar war, war in einem separaten eingeschossigen Gebäude die 1.Werkstatt meines Vaters eingerichtet in der er seine Firma 1963 gründete. Vorher hatte dort der Vater unserer Vermieterin seine Schmiede (seine letzte Arbeit war für sich selbst eine riesige geschmiedete Deckenlampe in deren Mittelpunkt ein Mann an der Esse stand und schmiedete. Er selbst).

Und jetzt wird für euch die Geschichte vielleicht interessant. Der Schmied und Vater unserer Vermieterin hieß Maginot. "Opa Maginot", wie wir ihn nannten, ein damals für mich uralter Mann war der Cousin des Franzosen und Verteidigungsministers Maginot der die Maginot Linie bauen ließ.
Nebenbei bemerkt lag die Totenmaske des "Bunkerbaumeisters", auf die man einen gewissen Stolz hatte, bei uns in einer Holzkiste im Keller.

Ich kann mich gut erinnern das in der Wohnung der Vermieter (meine Eltern und die Vermieter waren eng freundschaftlich verbunden) Bilder an den Wänden hingen auf denen Soldaten in französischer Uniform (Familienmitglieder von "Andrè Maginot) und Soldaten in deutscher Uniform ( Familienmitglieder von Opa Maginot) zu sehen waren. Natürlich auch unser Vermieter (in deutscher Uniform eines Leutnants) der der russischen Gefangenschaft zum Glück nur knapp entkam.
"Opa Maginot", der Schmied, verlor bei der Schlacht der 6. Armee unter Generalfeldmarschall Paulus in Stalingrad 3 Söhne (der jüngste war 18). Er hatte 14 Kinder. Welche Opfer sein Cousin zu beklagen hatte entzieht sich meiner Kenntnis.

Warum ich das alles schreibe und euch sicher langweile....,

Beide Familien besuchten sich immer wieder und machten so auch einige Tage im ehem. "Feindesland" (bei uns im Haus) Urlaub. Ich erinnere mich das es jedesmal viele Tränen gab und viele Erlebnisse ausgetauscht wurden. Man fuhr auch zusammen ins nahe gelegene Verdun oder besuchte Orte der Maginot Linie und des Westwalls (wir wohnen ja quasi mitten drin). Dazu wurde unser damaliger VW Bus (der Sitzbänke hatte) genommen.
Wie die genaue Geschichte der Familien Maginot war und warum die einen im tiefen Frankreich und die anderen in Pirmasens wohnten weiß ich nicht.

Ich war ja damals noch ein Kind, etwa 9-10 Jahre alt. Vieles hab ich nie vergessen und vieles schwang nach. Auch als wir schon lange nicht mehr an der Adresse wohnten (der enge Kontakt blieb bis zum Tod unserer ehem. Vermieter bestehen) und den Betrieb zwecks Neubau etc. in ein Industriegebiet verlegten.

Dies fiel mir nun ein als ich "Baukunst" las und ich dachte vielleicht ist es lesenswert wenn ich das mal hier schreibe. Wenn es nicht so ist bitte ich um Nachsicht.

Zum Schluss......,
als die "Franzosen" mal wieder im Haus waren (auch bei Geburtstagen besuchte man sich)
nahm mich mein Vater irgendwann mal in den Arm und sagte leise: "Merke Dir, es hat jeder nur eine Nase im Gesicht, egal wo man her kommt". Er meinte damit wie unsinnig Krieg..... .
Es war für mich der Satz nie einen Waffenrock zu tragen.


Ich fahre mit ganz vielen Erinnerungen und Gedanken ins schöne Frankreich.

Danke.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
Off-topic #1463056 - 03/20/21 08:26 AM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: Juergen]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,180
In Antwort auf: Juergen
Ich bin vorbei gefahren, ohne es zu sehen.
Du bist nicht alleine. Ich hatte zunächst gehofft, dass das Kunstwerk erst installiert wurde, nachdem ich dort vorbeigekommen bin, aber dieses YT-Video hat mich eines besseren belehrt.

Edited by Axurit (03/20/21 08:26 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1463098 - 03/20/21 03:55 PM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: Genußradler-HB]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,481
Als ich in Italien einen Holländer an der Campingrezeption aushalf mit meinem Urlaubsitalienisch, hat mich der ganz verwundert angeschaut. "Das,ist ja ganz außergewöhnlich, dass ich als Deutscher italienisch spreche. Deutsche sind ja so ziemlich die Fremdsprachfaulsten in Europa". War baff.
Kurze Zeit später bekam ich mit der Zeitschrift Gehirn &Geist einen Artikel über dieses Thema in die Hand. Der Holländer lag nicht so falsch. Deutsche und Franzosen sind am fremdsprachenfaulsten, obwohl die besten Bildungsmöglichkeiten vorhanden wären. Am besten schnitten Skandinavier und Benelux ab.
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
Off-topic #1463106 - 03/20/21 04:31 PM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: JoMo]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,894
Wie auch immer so eine Aussage ermittelt wird....

Meine Wahrnehmung bestätigt das in keiner Weise. Diejenigen, die mit Abstand am fundamentalsten davon ausgehen, daß es garkeine Fremdsprachen gibt und daß sie rund um den Globus im Homebla unterwegs sein können, sind die Angloamerikaner.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1463108 - 03/20/21 04:45 PM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: iassu]
stefan1893
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 575
Naja, mit den Kanaren, Balearen, und vielen anderen Regionen stehen ja Urlaubsdestinationen zur Verfügung, wo man als Deutscher definitiv keine Fremdsprachen beherrschen muss. Frag mal einen Dänen oder Norweger, wo er ohne Fremdsprache im Ausland weiterkommt, der wird dir kein einziges Land nennen können. Dementsprechend ist auch die unterschiedliche Bereitschaft zum Erlernen von Sprachen zu erklären...
Grüße, Stefan

komoot-Profil


Edited by stefan1893 (03/20/21 04:45 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1463109 - 03/20/21 04:48 PM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: iassu]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,481
....deshalb habe ich auch "in Europa" dazugeschrieben. Aber an die habe ich auch gedacht.
US-Amis sind am schlimmsten in sprachlicher Hinsicht.
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
Off-topic #1463237 - 03/21/21 08:40 PM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: JoMo]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: JoMo
Als ich in Italien einen Holländer an der Campingrezeption aushalf mit meinem Urlaubsitalienisch, hat mich der ganz verwundert angeschaut. "Das,ist ja ganz außergewöhnlich, dass ich als Deutscher italienisch spreche. Deutsche sind ja so ziemlich die Fremdsprachfaulsten in Europa".

Ich kenne noch den häufigen Vorwurf, die Deutschen müssten immer ihr Englisch beweisen, dass sie gelernt haben. Detusche sind sehr aktiv, gelernte Sprachen auch anzuwenden.

Ich halte diese These vom "sprachfaulsten Deutschen" auch für falsch. Es mag sein, dass in deutschen Urlaubshotspot im Ausland das Deutsch sich vordrängt gemäß der Touristenzahlen und der speziellen Angebote (Schinkenstraße Mallorca). Das sind dann aber teils die Regionen auch selbst schuld, dass sich solche Ghettos entwickelt haben. In einigen Gegenden hat sich das ja geändert, z.B. an der ital. Adriaküste haben viele Shops, Strandvermieter und Restaurants ihre Schilder auf Russisch umgeschrieben, weil Rimini und Deutsche läuft nicht mehr gut. Ich glaube nicht, dass relativ gesehen mehr Russen als Deutsche Italienisch sprechen können und wollen.

Als ich mal in Frankreich mit den Magen verdorben hatte, wollten mir Franzosen helfen. Sie konnten kein Englisch und ich kaum Französisch. Dann kamen Niederländer und haben übersetzt. Das ist eigentlich typisch, das kleine Länder mehr/besser Fremdsprachen können. Neben dem Vereinigten Königreich sind ja Frnakreich, Portugal und Spanien ehemlas große Koloniamächte, die über ein starke Sprachidentität verfügen, in viele Länder mit gemeinsamer Sprache reisen könne. Manchmal gibts es natürlich vielsprachige Länder (Schweiz) oder auch Länder, die durch Arbeitsmirgration Sprachen aufgesaugt haben (Balkan, meist dann Deutsch). Diese Kenntnisse durch "Gastarbeiter" haben sich ja auch verändert, weil die Migrationsgruppen sich verändert haben. Heute gibts ja spanische oder portugiesische Fremdarbeiter in Dänemark, Schweden oder Polen, teils auch sehr qualifizierte, sowas gabs früher nahezu gar nicht. Das verbreitet dann andere Sprachen, aber auch Englisch, wo das früher eher abgelehnt wurde.

Und nochwas: Manche Sprachen haben große Verwandtschaft und werden daher auch von den anderen halbwegs verstanden. So können sich Italiener begrenzt mit Portugiesen oder Spaniern unterhalten, auch die slawischen Sprachfamilie hat sehr viele Schnittpunkte. Bei Deutsch ist das schon schwieriger. Einzig Holländer kann ich manchmal bruchstückhaft verstehen, aber wirklich nur bruchstückhaft, sprechen schon gar nicht.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #1463263 - 03/22/21 07:21 AM Re: Zwischen Agde und Narbonne [Re: stefan1893]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,163
In Antwort auf: stefan1893
Naja, mit den Kanaren, Balearen, und vielen anderen Regionen stehen ja Urlaubsdestinationen zur Verfügung, wo man als Deutscher definitiv keine Fremdsprachen beherrschen muss. Frag mal einen Dänen oder Norweger, wo er ohne Fremdsprache im Ausland weiterkommt, der wird dir kein einziges Land nennen können. Dementsprechend ist auch die unterschiedliche Bereitschaft zum Erlernen von Sprachen zu erklären...


Ich glaube nicht, dass das der Hauptgrund ist. Wenn man sich mal diese EU-Statistik anschaut, dann sieht man, dass es auch andere Gründe geben muss. Albaner oder Rumänen dürften mit ohne Fremdsprache im Urlaub auch nicht weiterkommen (okay, Rumänen vielleicht schon, sie machen halt nur weniger Urlaub in Spanien oder Italien). Ein wichtiger Grund ist sicher der Bildungsstandard in den Ländern. Ohne genaue Kenntnisse zu haben, vermute ich, dass der Bildungsstand (zusammengefasst für alle Faktoren, die dazu gehören) in Dänemark höher ist als in Italien.

Ein wichtiger Faktor ist auch der Kontakt mit anderen Sprachen im Alltag. So werden in Länder mit "kleineren" Sprachen viel weniger Filme, Fernsehserien oder Bücher übersetzt, siehe etwa hier für Filme.

Übrigens, wenn man mal über die anekdotische Evidenz (neu gelernter Lieblingsausdruck für subjektive Erfahrungen zwinker ) hinausgeht, dann ist Deutschland gar nicht soooo schlecht, wie man der oben genannten Statistik entnehmen kann. Von den EU-Ländern über 10 Mio. EW liegen da nur Tschechien, Schweden und die Niederlande vor Deutschland. Die "großen" Länder, Polen, Italien, Spanien, Frankreich und (damals) Großbritannien liegen teilweise recht klar hinter Deutschland.

Viele Grüße,
Holger
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de