International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (benki, 2171217, EmilEmil, Baghira, Jaeng, Tomoli, 8 invisible), 96 Guests and 724 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97878 Topics
1537250 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 71
Sickgirl 54
Rennrädle 50
Nordisch 41
Juergen 35
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >
Topic Options
#1458908 - 02/10/21 05:51 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
Astronomin
Member
Offline Offline
Posts: 133
Gab‘ s schon Gouda?
Gruß Eva
Top   Email Print
#1458911 - 02/10/21 05:59 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: jutta]
Holger
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,131
In Antwort auf: jutta
Kuh und Schaf kann man essen {wird bald auch Osterlamm angeboten werden} und Lauch auch.
Und der Ort, wo früher das Früchtebrot her war, heißt KUHSCHNAPPEL.


Aber -städt kann man nicht essen zwinker

Wenn ich alle zusammengesetzten noch mit dazunehme, dann wird es viel zu viel. Möhrendorf, Bad Salzhausen, Salzgitter, Darmstadt etc. müssten dann ja alle mit rein. Dann bin ich den ganzen Sommer unterwegs schmunzel

Orte, aus denen Essen kommt, sind nochmal eine andere Reise. Sonst muss ich auch nach Nürnberg, da kommen die Lebkuchen her. Und die Nürnberger Bratwürstchen. Hm, vielleicht doch eine Idee?

Mir geht es um Orte, die exakt so heißen wie das Essen. "Datteln" kann man essen, "Erbsen" auch oder "Kapern" - die schmecken halt nicht, so wie wahrscheinlich auch "Kuhfraß" nicht schmeckt. Dafür aber "Kümmel".

Viele Grüße
Holger
Top   Email Print
Off-topic #1458913 - 02/10/21 06:22 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,903
In Antwort auf: Holger
... "Kümmel"

Den kann man auch trinken!
Top   Email Print
#1458923 - 02/10/21 07:03 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
Holger
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,131
Ich bin begeistert. Die Liste wächst. Vielen Dank für alle Tipps!


Alles östlich von Deutschland habe ich mal rausgelassen - da spreche ich die Sprache nicht. Und ich brauche ja irgendwelche Beweisfotos, Ortsschilder oder ähnliches. Dat muss cih lesen können schmunzel

Edited by Holger (02/10/21 07:04 PM)
Top   Email Print
#1458924 - 02/10/21 07:04 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Nochmal Wildfleisch: Gams, Schweizer Alpenrheintal, Basis zum Wildhaus-Pass.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #1458925 - 02/10/21 07:05 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Dietmar]
Holger
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,131
In Antwort auf: Dietmar
In Antwort auf: Holger
... "Kümmel"

Den kann man auch trinken!

Zwei Fliegen mit ... usw. Top!
Top   Email Print
#1458927 - 02/10/21 07:20 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,376
Wenn ich so lese, was Du alles probieren sollst, da wird mir übel............ grins
Komm nach Novaesium, das heute Neuss heißt. Das Lateinische konnte sich im Gegensatz zu den goldenen Nüssen nicht halten.
Wenn Du also in der Stadt bist, dann futtern wir ne Tafel in Gnadental am Rhein und freuen uns des Lebens. party
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1458939 - 02/10/21 08:54 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
Hansflo
Member
Online and content Online
Posts: 3,913
Innereien sind noch schwach vertreten: Leber

H.
Top   Email Print
#1458952 - 02/10/21 09:49 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,903
Zum Nachtisch noch ein 07751 Plinz - regionale Bezeichnung für Plinse, Eierkuchen.
Top   Email Print
#1458954 - 02/10/21 09:52 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Hansflo]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Hansflo
Innereien sind noch schwach vertreten: Leber

Wenn man Moose essen kann: Herzenmoos, Vorarlberg, bei Bregenz. Dann natürlich auch Moos am Bodensee (bei Radolfzell).
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1458957 - 02/10/21 10:19 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
HarryW
Member
Offline Offline
Posts: 7
Zur Ergänzung etwas aus dem Wasser:

Salm (OT von Gerolstein, Eifel)
Bieber (OT von Biebertal bei Gießen), wurde einst in Klöstern zum Fisch erklärt, um als Fastenspeise zu gelten

Fließgewässer (keine Orte):
Dill (Hessen)
Sprotte (Thüringen)
Top   Email Print
#1458960 - 02/11/21 04:07 AM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
mr.bicycle
Member
Offline Offline
Posts: 260
Wenn wir schon bei den Fischen sind, aus HERINGEN (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Heringen/Helme) oder AALEN (/https://de.m.wikipedia.org/wiki/Aalen ) könnte er/sie/divers sicherlich auch was leckeres kredenzen.

Vielleicht danach noch einen Salat aus DISTELN (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Disteln_(Herten))

Und Naschhausen (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Naschhausen_(Orlamünde)) erfüllt sicherlich nicht die Kriterien, also ich würde dort trotzdem einen Stop einlegen.

Edited by mr.bicycle (02/11/21 04:16 AM)
Top   Email Print
#1458963 - 02/11/21 06:01 AM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
mr.bicycle
Member
Offline Offline
Posts: 260
Wie wärs mit flüssigem DINKEL ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lage_(Dinkel) ) an der Grenze zu den Niederlanden oder auf der anderen Seite der Grenze dem Schönen aus BOSKOOP ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Boskoop_(Niederlande) ) in der Nähe von Gouda. Ich würde aber eigentlich in Deutschland bleiben.

Im STÖR ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Stör_(Elbe) ) findest Du sicherlich auch was delikates,

In der WIESENT (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wiesent_(Regnitz)) habe ich noch kein Wisent gesehen. Allerdings gibts auch den Ort WIESENT (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wiesent_(Gemeinde)) dort hüpft Federvieh übers Ortswappen. Aber auch hier ist wieder ein „E zu viel.

Wie wäre es mit einem WURM (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wurm_(Rur) ) an der Angel zum Fangen eines Gründlings (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gründling). Den passenden Ort GRÜNDLING dazu findest du in Austria bei Weibern (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Weibern_(Oberösterreich))

Dann gäbe es noch den Fisch - und Ortsnamen GIEBEL (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Giebel_(Begriffsklärung)), der Fisch Hausen ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Europäischer_Hausen ) ist wohl verSCHOLLEN :-), aber HAUSEN gibts wohl viele (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hausen_(Ortsname) )

Nase (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nase_(Begriffsklärung)) und NASEN (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nasen)

Laube (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Laube) und LAUBEN (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lauben_(Landkreis_Unterallgäu) )

Koppe (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Koppe) und den Berg KOPPE (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Koppe_(Hörre) )

... zu diesem ganzen Allerlei fehlt dann natürlich noch KREBS (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Krebs_(Dohna) )
Top   Email Print
#1458974 - 02/11/21 08:56 AM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
Holger
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,131
Nach wie vor bin ich begeistert, was hier alles kommt.

Für mich habe ich jetzt auf eine grundsätzliche Regel geeinigt, die natürlich - das sagt ja das Wort "grundsätzlich" - Ausnahmen erlaubt.

Ich möchte den Satz "Ich esse/trinke (ein/eine)" mit dem Wort, dass dann auf dem Ortsschild o. ä. steht, ergänzen können. Und es gibt einen sinnvollen Satz, also, man sollte dann auch die Assoziation haben, dass da was zu Essen kommt. Oder zu Trinken. Und ich muss halt mit dem Rennrad hinkommen, das schließt für mich die allermeisten Berggipfel aus. Obwohl ich schon gerne einen großen Brocken Schokolade esse...


Trotzdem hier in den Thread auch gerne andersartig Essensbezogene Ortsnamen, ist ja ganz witzig.
Top   Email Print
#1458976 - 02/11/21 09:48 AM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: iassu]
RADional
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 440
In Antwort auf: iassu
War schon die Wilde Taube in Erwähnung? Die dortige Tankstelle hat mich 2019 vor dem Verdursten gerettet und die hübsche Chefin vor der Langeweile... lach


Auch hier gilt: Augen auf bei der Routenplanung! Das nicht weit entfernte Neuärgerniß ist weiträumig zu umfahren zwinker
Hingegen ist die Waldherberge "Drei Tannen" in Langenwetzendorf wärmstens zu empfehlen.
Gruß,
Kathrin

Edited by RADional (02/11/21 09:52 AM)
Top   Email Print
#1459004 - 02/11/21 12:41 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
barbara-sb
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 256
Das Saarland ist in der Liste noch nicht vertreten, was wohl an dem Bann gegen zusammengesetzte Worte (hier gibt es, zum Teil sogar doppelt, Eiweiler, Bierbach, Brotdorf, Schinkenloch, Kohlhof...) liegt. Für einen Fastentag bietet sich immerhin Habenichts (Gemeinde Marpingen) an. Und übrigens führen mehrere Radwege durch Mangelhausen.

Viel Spaß beim Planen
Barbara
Top   Email Print
#1459007 - 02/11/21 01:04 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
mr.bicycle
Member
Offline Offline
Posts: 260
Nicht ins Essen dürfen natürlich Haar e (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Haar_(Begriffsklärung)) , auch wenn sie manchmal zwischen den Zähnen hängen, ich würde hierum einen großen Bogen machen !

Und in Deutschland kann dein AUGE (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Auge_(Ardennes)), oder MUND (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mund_VS), keine SAUCE (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sauce_(Begriffsklärung)) finden, wohl aber einen Ortsteil „RÜSSEL“ (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ankum). Passt wohl in die Sülze...

RATTEN (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ratten_(Steiermark) ) werden wahrscheinlich auch irgendwo gegessen, bei uns aber nicht offiziell.

ADLER (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Adler_(Fluss) ) ein Nebenfluß der Elbe, HABICHT ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Habicht_(Begriffsklärung)), ein Berg in Tirol, wären aber ebenso wie der FINK (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fink) - im LKR Biberach - nicht auf meinem Speiseplan und ob man es dort hin immer mit dem Rennradl schafft wage ich nicht zu sagen.

Das nächste Mal würde ich auch mal eine Bädertour vorschlagen da mußt du nicht lange suchen von Bad Abbach ..... bis Überkingen, mit genügend Punkten zum Relaxen, Genießen und Schlemmen.
Top   Email Print
#1459035 - 02/11/21 04:13 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,338
Zitat:
Obwohl ich schon gerne einen großen Brocken Schokolade esse...


Wenn du den Brocken im Harz meinst, der ist mit dem Rennrad ja ganz gut zu machen. Man muss halt auf dem gleichen weg wieder runter...
Gruß, Jonas

Top   Email Print
#1459061 - 02/11/21 08:08 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Juergen]
Horst14
Member
Offline Offline
Posts: 265
In Antwort auf: Juergen
Wenn ich so lese, was Du alles probieren sollst, da wird mir übel............ grins
Komm nach Novaesium, das heute Neuss heißt. Das Lateinische konnte sich im Gegensatz zu den goldenen Nüssen nicht halten.
Wenn Du also in der Stadt bist, dann futtern wir ne Tafel in Gnadental am Rhein und freuen uns des Lebens. party

Ich bin dabei, anschließend fahren wir noch kurz nach Speck, erspart Holger den Weg nach Meck-Pomm.
Top   Email Print
#1459071 - 02/11/21 09:44 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
oly
Member
Offline Offline
Posts: 559
Fisch soll auch sehr gesund sein.
................__o __o __o
.............._.\<,_\<,_\<,_
.............(_)/----/----/---(_)..........
Top   Email Print
#1459072 - 02/11/21 09:46 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: oly]
oly
Member
Offline Offline
Posts: 559
Gries essen auch viele gern.
................__o __o __o
.............._.\<,_\<,_\<,_
.............(_)/----/----/---(_)..........
Top   Email Print
#1459074 - 02/11/21 09:52 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: oly]
oly
Member
Offline Offline
Posts: 559
Mandel braucht man für den Nachtisch
................__o __o __o
.............._.\<,_\<,_\<,_
.............(_)/----/----/---(_)..........
Top   Email Print
#1459075 - 02/11/21 09:55 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: oly]
oly
Member
Offline Offline
Posts: 559
Bei der nächsten größeren Einladung gibt es Rehe
................__o __o __o
.............._.\<,_\<,_\<,_
.............(_)/----/----/---(_)..........
Top   Email Print
#1459077 - 02/11/21 09:57 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: oly]
oly
Member
Offline Offline
Posts: 559
Habt ihr auch schon Salz eingekauft?
................__o __o __o
.............._.\<,_\<,_\<,_
.............(_)/----/----/---(_)..........
Top   Email Print
#1459078 - 02/11/21 10:06 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: oly]
oly
Member
Offline Offline
Posts: 559
Allein mit STOLLEN kann man sich schon viermal sattessen.
................__o __o __o
.............._.\<,_\<,_\<,_
.............(_)/----/----/---(_)..........
Top   Email Print
#1459079 - 02/11/21 10:08 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: oly]
oly
Member
Offline Offline
Posts: 559
In der <Lüneburger Heide gibt es SÜLZE
................__o __o __o
.............._.\<,_\<,_\<,_
.............(_)/----/----/---(_)..........
Top   Email Print
Off-topic #1459083 - 02/12/21 02:37 AM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: oly]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,875
Ich wäre dir dankbar, wenn du nicht dermaßen viel unübersichtlichen Text auf einmal in deine Beiträge quetschen würdest, danke.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1459085 - 02/12/21 03:28 AM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
mr.bicycle
Member
Offline Offline
Posts: 260
Wie wäre es mit BISMARCK-EICHE unter selbigem ? ( https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-302336, https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bismarck-Eiche ) - ein Schild zum Fotografieren gibts auch auf dem Weg dorthin, aber auf den letzten Metern eher was für Breitradrennfahrer.

Wirklich gute Schokolade und leckeres Frühstück ist von dort keine 7 km entfernt (https://www.bonjour-elsass.de/daniel_rebert_wissembourg/).

Alternativ gibts noch weitere nach dem Reichskanzler benannte Eichen in deutschen Landen.

Hatten wir eigentlich schon RAHM ? ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rahm_(Begriffsklärung) ), da gibts mehrere Orte bzw. Ortsteile.
Top   Email Print
#1459098 - 02/12/21 07:57 AM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: mr.bicycle]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,838
In Antwort auf: mr.bicycle
Wie wäre es mit BISMARCK-EICHE

Du hast doch gehört, nur alles was man direkt essen kann. Ich glaube jetzt nicht, dass der Holger ein Biber ist grins

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print
#1459106 - 02/12/21 08:27 AM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Cruising]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Biber war im Mittelalter eine Fastenspeise, da man ihn als Fisch betrachtete.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de