International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 288 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1452464 - 12/13/20 09:55 AM Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen
Biotom
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 888
Ciao,

Ich möchte mein Andale von MTB CycleTech ein bisschen auffrischen. Haupteinsatz ist fast nur im Winter, auf nassen gesalzenen Strassen, zum Spass auf Schnee, sowie vielleicht zwischendurch auch auf längeren Anfahrten zu Skitouren. Es muss nicht eistauglich sein (= keine Spikes).

Nun hätte ich ein paar Fragen...

Rostspuren
Das Andale ist schon seit Jahren im Winter im Einsatz und hat leichte Rostspuren. Die hier gezeigten sind nicht ein a priori ein Ausschlusskriterium um noch ein bisschen zu investieren, oder?



Sattel
Ich kann den Brooks leider nicht mehr nachspannen, da ich 1) den Schlüssel nicht mehr habe und 2) das Stelldings (blauer Pfeil) im Leeren dreht. Zu 1): Gibt es Alternativen zum Brooksschlüssel? Zu 2): Bevor ich einen neuen Schlüssel bestelle: Reicht es zum Nachspannen aus, wenn eine normal kräftige Person das Stelldings mit einer Zange festhält, auch wenn die Schraube vielleicht ein bisschen verhockt ist?



Geometrie
Ich finde das Andale im Vergleich zum Cutthroat eher unbequem. Gibt es irgendwo ein Tool, mit dem sich Rahmengeometrien vergleichen lassen (idealerweise mit einer Datenbank mit den Geodaten)? Allenfalls könnte ich ich mit dem Vorbau beim Andale ein bisschen nachbessern...


Lenker
Ein Grund für den Komfort beim Cutthroat ist der dicke Dropbar mit ordentlich Flare. Beim Andale ist ein dünner Riser-Dropbar ohne Flare installiert. Kennt jemand einen Dropbar mit viel Flare, welcher relativ dicke Rohre hat, jedoch auf einen 25.4-Vorbau passt?


Pedale
Die aktuell montierten Pedale kriegen recht schnell eine rutschige Schneeschicht; ich möchte daher Flatpedale, wo der Schnee gut "abfliessen" kann. D.h. sie sollten grosse Löcher haben. Da ich grosse Füsse habe, sollten sie auch recht gross sein. Zudem sollten sie griffig sein, aber ein geringes Verletzungsrisiko aufweisen (Grund kommt bei der nächsten Frage lach ). Hat jemand Vorschläge?


Drais-Trick in der Abfahrt: Anpassungen
Bei schwierigen Strassenverhältnissen lasse ich gerne den Sattel runter und mache einen auf Karl von Drais:

(Mehr Bilder der Mini-Tour gibt es hier).
Natürlich sind da die Pedale ein bisschen im Weg. Meine Frage: Klapppedale oder Steckpedale machen beim angedachten Einsatzgebiet (Salz etc.) nicht so Sinn, oder?
Und wegen Sattel rauf und runter: kennt jemand einen billigen Dropperpost, mit dem man den Sattel wirklich ganz weit runtersetzen kann?


So, das wär's mal fürs Erste. Danke schon Mal für eure Tipps etc.!

PS: als Reifen habe ich die Wintertour von Veloplus angedacht (vorne Reflex, hinten aus Kostengründen schwarz). Andere Vorschläge? Wie gesagt: keine Spikes, denn ich will vorwärtskommen zwinker Das Andale fährt auf 26er-Rädern.
I never go for a walk without my bike.
Biotoms Tourberichte

Edited by Biotom (12/13/20 10:00 AM)
Top   Email Print
#1452467 - 12/13/20 10:17 AM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: Biotom]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
Als Alternative zum Brooksschlüssel kannst du einen offenen Ringschlüssel passender Größe hernehmen oder einen Ringschlüssel opfern und zum offenen Ringschlüssel umarbeiten.
Fritz
Top   Email Print
#1452469 - 12/13/20 10:25 AM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: Biotom]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Die Spannschraube deine Brooks ist hinüber, Du kannst da einen metrischen Gewindestab einbauen. Dann gehts auch mit nem normalen Schlüssel.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1452470 - 12/13/20 10:25 AM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: Friedrich]
Happy Birthday! Hartmut.L
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 394
Aber bitte daran denken, dass das ein Zollschlüssel ist! Vielleicht muss das so sein bei einem englischen Produkt....
Hartmut
Top   Email Print
#1452479 - 12/13/20 11:13 AM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: Biotom]
hemavomo
Member
Offline Offline
Posts: 585
In Antwort auf: Biotom
Geometrie


hier gips ein paar

Gruß Volker
Top   Email Print
#1452482 - 12/13/20 11:16 AM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: Biotom]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Das mit dem Rost ist nicht so einfach zu bewerten, aber wahrscheinlich unkritisch. Ich würde den Rost vorsichtig wegschleifen und dann mit einem Lack deiner Wahl drüber. Wenn du es gut machen willst, noch eine Rostschutzgrundierung drunter, ist aber kein Muss. Lack kannst du auch aus dem Modellbaubereich (Revel oder so) nehmen. Stoppt erst mal das Weiterblühen an der Stelle.

Zwischen Ständer und Rahmen würde ich Fetzen von altem Fahrradschlauch drapieren, schützt den Lack.

Brooksschlüssel gibts sicher im Marktplatz auf Nachfrage. Viele haben mehrere Brookssättel und bei jedem ist so ein Schlüssel dabei. Deine Spannschraube ist aber offensichtlich durchgebrochen (drei Gewindegänge rechts des blauen Pfeiles). Deshalb dreht das wohl auch durch. Die Schraube gibt es meines Wissens aber als Ersatz, hab den Tausch aber nie selbst vorgenommen.

Zu deinen Fahrttechniken und Pedalproblemen kann ich wenig beitragen. An ein Winterrad gehören m.E. zwingend Spikes. Gibt es regelmäßig Nichtfrosttage, dann setze ich auf zwei Winterräder (eines mit, eines ohne Spikes).
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1452483 - 12/13/20 11:21 AM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: Biotom]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,512
Zitat:
Rostspuren
Sieht nicht soo schlimm aus.

Ich geh so alle 3-5 Jahre mal mit 120er Schmirgelleinen drüber und pinsel mit einer halbwegs ähnlichen Farbe drüber. Sollte man im Sommer möglichst im Freien trocknen lassen. Hält meist ein paar Jahre.

Beim Schmirgeln siehst Du ja, wie tief der Rost sitzt.

Dass die Schraube unrettbar hinüber ist, hat ja Deul schon gesagt. Ersatz evtl bei BikeComponents

Wenn ich mich recht erinnere , passt ein 13er Maulschlüssel auch so etwa. Mustu aber außen rum etwas abflexen, damitu reinkommst.

Edited by schorsch-adel (12/13/20 11:23 AM)
Top   Email Print
#1452486 - 12/13/20 12:12 PM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: Biotom]
habediehre
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,409
Hallo Biotom,

zur Sattelreparatur: wie schon erwähnt, muss die Spannschraube ersetzt werden. Es kann auch sein, dass die Blechnase bereits beschädigt/ eingerissen ist, wie das bei mir mal war (Pfeil bei zweitem Foto).
Reparatur geht aber trotzdem:
- M8-Edelstahl-Gewindestab + 3 Muttern (M8-Schraube mit durchgehendem Gewinde geht auch). Darauf achten, dass der Gewindestab lang genug ist, um sich auf dem Sattelgestell abstützen zu können. Aus unverständlichen Gründen war bei meinem B17 eine viel zu kurze Spannschraube drin, die das Abknicken der Sattelnase (siehe Foto 1) überhaupt erst ermöglicht hat.
- Mit Mutter 1 und 2 wird die Blechnase stabilisiert, mit Mutter 3 nachgespannt (13er-Schlüssel zukünftig)
Fotos Reparatur

Gruß Ekki
Top   Email Print
#1452495 - 12/13/20 01:14 PM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: Biotom]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Die Spannschraube ist fast abgebrochen. Damit würde ich nicht einmal mehr zum Bäcker fahren. Sowas lässt sich aber tauschen. Mehr oder weniger elegante Lösungen findest du sicher mit der Suche im Forum. Sei froh, wenn du sie noch als Ganzer rausdrehen kannst!

Der Rost am Rahmen ist harmlos. Rostschützen durch Abschmirgeln und Lackieren tut ihm sicher gut, unbedingt nötig wird es nicht sein.

Spikes sind meistens nicht nötig, das hängt aber davon ab, wo und unter welchen Bedingungen du fährst. Winterreifen dagegen machen viel an Sicherheit und Fahrkomfort aus. Seit wir mit Winterreifen fahren, gibt es fast keinen Tag mehr, an dem wir witterungsbedingt nicht radeln.

lg!
georg
Top   Email Print
#1452497 - 12/13/20 02:14 PM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: Biotom]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Wegen der Dropperpost, welchen Durchmesser hat den deine Sattelstütze?
Top   Email Print
#1452498 - 12/13/20 02:20 PM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: habediehre]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,169
In Antwort auf: habediehre
Hallo Biotom,

zur Sattelreparatur: wie schon erwähnt, muss die Spannschraube ersetzt werden. Es kann auch sein, dass die Blechnase bereits beschädigt/ eingerissen ist, wie das bei mir mal war (Pfeil bei zweitem Foto).
Reparatur geht aber trotzdem:
- M8-Edelstahl-Gewindestab + 3 Muttern (M8-Schraube mit durchgehendem Gewinde geht auch). Darauf achten, dass der Gewindestab lang genug ist, um sich auf dem Sattelgestell
- Mit Mutter 1 und 2 wird die Blechnase stabilisiert, mit Mutter 3 nachgespannt (13er-Schlüssel zukünftig)
Fotos Reparatur

Gruß Ekki


Die Schraube durchsägen, entfernen und wie Ekki beschrieben hat, ersetzen. Habe ich inzwischen schon bei 2 Brooks machen müssen, obwohl die Schraube nicht -wie bei dir- fast durchgebrochen war. Aber die Nase, die die Schraube am Sattelgestell in Position halten sollte, war ausgenuddelt, so dass ein Nachspannen nicht mehr möglich war.

VG aus Budapest
Martin
Top   Email Print
#1452499 - 12/13/20 03:04 PM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: Biotom]
ctub
Member
Offline Offline
Posts: 408
Moin,
bike-stats.de
Viele Grüße, Christian
Top   Email Print
Off-topic #1452504 - 12/13/20 04:35 PM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: martinbp]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,139
In Antwort auf: martinbp
Die Schraube durchsägen, entfernen und wie Ekki beschrieben hat, ersetzen.


da muss man nix mehr sägen, die Schrausbe ist durch zwinker hatte ich vor hurzem auch.
Gruß Michael

Keep the rubber side down

Edited by Michael B. (12/13/20 04:36 PM)
Top   Email Print
#1452536 - 12/13/20 08:44 PM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: Biotom]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
In Antwort auf: Biotom

Sattel
Ich kann den Brooks leider nicht mehr nachspannen, da ich 1) den Schlüssel nicht mehr habe und 2) das Stelldings (blauer Pfeil) im Leeren dreht. Zu 1): Gibt es Alternativen zum Brooksschlüssel? Zu 2): Bevor ich einen neuen Schlüssel bestelle: Reicht es zum Nachspannen aus, wenn eine normal kräftige Person das Stelldings mit einer Zange festhält, auch wenn die Schraube vielleicht ein bisschen verhockt ist?

Die Schraube muss ersetzt werden. Bei meinem Sattel war auch die Schraube mal gebrochen. Mein Freundlicher hatte Ersatz von einem anderen Hersteller: Schraube mit Inbus-Kopf. Die Mutter des Brooks passte und kann auch weiterhin mit dem Brooks-Schlüssel gespannt werden, aber mit einem Inbus-Schlüssel ist es viel einfacher.

Edited by sugu (12/13/20 08:45 PM)
Top   Email Print
#1452580 - 12/14/20 09:44 AM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: sugu]
Biotom
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 888
Danke für all die hilfreichen Antworten! Die Schraube am Brooks-Sattel habe ich jetzt mal mit einer M8-Schraube ersetzt.
Noch eine Frage: wie heissen die Gummi-Schutzkappen auf den Lenkerhörnchen (Brems- und Schaltgriff)? Die gingen vor Jahren kaputt/verloren und wurden durch Lenkerband ersetzt. Nun möchte ich wieder welche kaufen, aber wenn man den Namen nicht kennt ist das schwierig zwinker Wenn ich das richtig sehe, bräuchte ich welche für Shimano 105er-Hebel (s. Foto).

I never go for a walk without my bike.
Biotoms Tourberichte
Top   Email Print
#1452581 - 12/14/20 09:50 AM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: Biotom]
farnotfast
Member
Offline Offline
Posts: 374
Die findest Du als Griffgummi oder Hoods.
Top   Email Print
#1452582 - 12/14/20 09:55 AM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: Biotom]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Auf der Innenseite des Groffes steht die genau Modellreihe. Die Griffgummis müssen auch zum jeweiligen Jahrgang passen

Bei den alten könnte das schon ein wenig schwierig werden
Top   Email Print
#1457723 - 01/30/21 08:35 AM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: Biotom]
Biotom
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 888
Noch eine Frage zu den Bremsen: mit den hier gezeigten Dingern ist das Abfahren bei nasser Kälte der Horror - da bremst gar nix... Kennt jemand Felgenbremspads, welche auch im Winter was taugen?


Und noch zum Sattel: das ist ein Kandidat zum Zusammenbinden, korrekt?
I never go for a walk without my bike.
Biotoms Tourberichte
Top   Email Print
#1457726 - 01/30/21 08:55 AM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: Biotom]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Zusammenbinden rettet den für ein paar Jahre.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1457741 - 01/30/21 10:49 AM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: ctub]
connaisseur
Member
Offline Offline
Posts: 9
In Antwort auf: ctub

bike-stats.de

Eine coole Seite! Sofort mal in die Browser-Bookmarks geworfen.

Danke!
Top   Email Print
#1457776 - 01/30/21 03:12 PM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: Biotom]
Juju
Member
Offline Offline
Posts: 247
In Antwort auf: Biotom
Noch eine Frage zu den Bremsen: mit den hier gezeigten Dingern ist das Abfahren bei nasser Kälte der Horror - da bremst gar nix... Kennt jemand Felgenbremspads, welche auch im Winter was taugen?


Ich fahr die auch und bin eigentlich recht zufrieden, ist halt ein Kompromiss für trockene und nasse Verhältnisse. Du könntest entweder auf die komplett lachsfarbenen Beläge von Kool Stop umsteigen oder die blauen SwissStop Beläge ausprobieren. Letztere könnten einen Versuch wert sein, mit denen habe ich allerdings noch keine Erfahrung gemacht, diese sollen aber eine hohe Bremskraft haben.
Top   Email Print
#1457784 - 01/30/21 03:47 PM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: Biotom]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
Der Sattel ist sicher schon (mehrfach) gespannt worden. Das tötet Brooks-Sättel am schnellsten und führt dann irgendwann auch zu der typischen verzogenen Spitze. Binden könnte hier den Sattel noch einen längeren Lebensabend bescheren ...
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1457815 - 01/30/21 07:12 PM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: Biotom]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Hm, nasse Kälte sind natürlich Extrembedingungen. Aber ich finde diese Beläge nahezu optimal, bekommen meine uneingeschränkge Empfehlung. Ich vermute, dass da was anderes bei dir im Argen liegt. Im Bowdenzugsystem, bei der Bremsschuhausrichtung oder eventuell brauchts auch sowas wie nen Brakebooster. Hast du womöglich keramikbeschichtete Felgen?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1457838 - 01/30/21 11:51 PM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: Biotom]
kangaroo
Member
Offline Offline
Posts: 1,341
Ich weiß ja auch nicht aber irgendwie finde ich das dieses Rad ungefähr das ungeeignets Rad ist für das was du machen willst. Auf allen Bildern die du Gepostet hast sieht man das es nicht funktioniert.

Felgenbremsen an den aller Schnee hängen bleibt. Schutzbleche zu nah. Dropbar bei der Mensch keine Gewalt hat über das Fahrzeug. Ledersattel ist bei ständig feucht und nass auch ungünstig. Weder Breite Mtb stollen die gut im Schnee sind, noch Spike Reifen die gut bei Eis sind.
Wenn du ne Dropperstütze Brauchst weil du das Rad nicht im Griff hast weil es sich so wie auf Wackeligen Eiern verhält , dann nehme nicht eine Dropperstütze sondern sorge Lieber dafür das sich das Rad sicherer anfühlt.

Ist nicht böse gemeint soll nur mal so den Blick schärfen
Top   Email Print
#1457843 - 01/31/21 06:48 AM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: derSammy]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Du hast ja STI. Kann es sein, dass die ohne Umlenkrolle direkt mit V-Brakes kombiniert wurden.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1457847 - 01/31/21 07:40 AM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: derSammy]
Biotom
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 888
In Antwort auf: derSammy
Du hast ja STI. Kann es sein, dass die ohne Umlenkrolle direkt mit V-Brakes kombiniert wurden.

Nein. Im Grunde ist es ganz einfach: die Bremsblöcke sind in der Grundstellung auf eher grosse Distanz zur Felge eingestellt, da sonst immer was schleift. Bei trocken und warm-nass reicht das sehr gut aus, bei kalt-nass aber überhaupt nicht. Da schräuble ich dann jeweils auf dem Kulminationspunkt die Blöcke näher ran - ist dann immer noch nicht super bezüglich Bremskraft, aber klar besser.
Da es bei den hiesigen Touren jeweils nur 1x rauf und 1x runter geht, ist das eigentlich nicht so ein grosses Problem, aber ein kleine bisschen mehr Bremspower im "zugeschraubten" Zustand wäre trotzdem ganz nett...
I never go for a walk without my bike.
Biotoms Tourberichte
Top   Email Print
#1457849 - 01/31/21 07:54 AM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: Biotom]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Was ist denn konkret das Bremssetup? Deine Beschreibung klingt nämlich sehr nach meiner Vermutung.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1457859 - 01/31/21 09:22 AM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: Keine Ahnung]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,841
In Antwort auf: Keine Ahnung
Der Sattel ist sicher schon (mehrfach) gespannt worden. Das tötet Brooks-Sättel am schnellsten und führt dann irgendwann auch zu der typischen verzogenen Spitze.

Sehe ich auch so. Und außerdem fehlt dem Teil dringend Fett. Ich trage immer nach maximal 10 Regenfahrten (also derzeit spätestens alle zwei Wochen) eine dünne Schicht von oben her auf, dass die Poren versiegelt sind. Mein B66 sieht nach mindestens 60.000 km immer noch ganz annehmbar aus und ist praktisch nicht gedehnt und schon gleich gar nicht verzogen.

In Antwort auf: Keine Ahnung
Binden könnte hier den Sattel noch einen längeren Lebensabend bescheren ...

Also wenn die Spitze so verzogen ist ist der Sattel m.E. hinüber. Ich hatte das auch mal, das gab Scheuerstellen an der Hose und eine Entzündung innen am Oberschenkel.

Apropos: Im Marktplatz gibt es aktuell einen fast neuen B17 zu annehmbarem Preis schmunzel Gerade durch Zufall gesehen...

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print
#1457870 - 01/31/21 01:44 PM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: derSammy]
Biotom
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 888
In Antwort auf: derSammy
Was ist denn konkret das Bremssetup? Deine Beschreibung klingt nämlich sehr nach meiner Vermutung.


So:

Da ist doch eine Umlenkrolle, oder nicht?
I never go for a walk without my bike.
Biotoms Tourberichte
Top   Email Print
#1457871 - 01/31/21 01:46 PM Re: Auffrischung des Wintervelos: ein paar Fragen [Re: Cruising]
Biotom
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 888
In Antwort auf: Cruising
Apropos: Im Marktplatz gibt es aktuell einen fast neuen B17 zu annehmbarem Preis schmunzel Gerade durch Zufall gesehen...

Danke, aber Brooks kommt mir nicht mehr unter den Hintern... Ich brauche jetzt den hier noch fertig, und dann ist das Velo wahrscheinlich auch hinüber.
I never go for a walk without my bike.
Biotoms Tourberichte
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de