International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (R&B, Calu, Daaani, Zato, extraherb, wpau, 5 invisible), 438 Guests and 988 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538415 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 78
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1450211 - 11/23/20 08:05 PM Nordseeträume - die Reiseplanung
Sonne_Wolken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 80
Wann: keine Ahnung, sobald Corona im Griff ist und man wieder ganz normal reisen kann, wie vor Corona ohne Einschränkungen.
Reisezeit: Frühjahr, Sommer oder Herbst, bin da flexibel und wetterfest (auch von der Ausrüstung her)
Übernachtungen: Zelt/Zeltplatz
Wie lange: maximal 3 Wochen
Warum: Warum ausgerechnet Nordsee? Ich muß gestehen das mich die Nordsee deutlich mehr fasziniert als z.b. das Mittelmeer. Ich mag das rauere und kühlere Klima, vor allem im Winter. Ich mag die Menschen die diesem Klima dauerhalt standhalten. Ostfriesland und Friesland (der niederländische Teil) sind meine liebsten Urlaubsregionen.
Meine bisherige Planung:Der Hinweg erfolgt vom Dortmunder Hafen aus auf dem Dortmund-Ems-Kanal-Radweg. Hinter Papenburg geht es dann entlang der Ems. Habe die eigentliche Route ab Emden geändert. Von Emden geht es zu einem Campingplatz am Großen Meer und dann von dort erst Richtung Küste zum Pilsumer Leuchtturm, dann nach Greetsiel und an der Küste entlang bis Neuharlingersiel. Von Neuharlingersiel aus könnte ich auch für ein paar Tage rüber nach Spiekeroog fahren. Das scheint die einzige Insel mit Zeltplatz zu sein. Allerdings ist dort selbst der Radverkehr sehr eingeschränkt. Viele Wege dürfen nicht befahren werden. Wäre also wandern angesagt. Andererseits ist die Insel auch nicht so groß und das wäre vielleicht auch mal erholsam. Mal sehen. Zeit hätte ich wahrscheinlich genug. Momentan denke ich auch über den Rückweg nach. Wenn ich von Kiel mit dem Zug zurückfahre könnte ich noch weiter bis Bremerhafen an der Küste lang fahren und dann von Brunsbüttel am Nord-Ostseekanal nach Kiel fahren. Von dort mit dem Zug nach Hause, oder wenn noch Zeit wäre einen Abstecher nach Fehmarn machen. Dann hätte ich natürlich noch viel länger was vom Norden.

Hier die gpx-Dateien:
Route auf komoot

Und hier der Link zum herunterladen:
Route zum herunterladen

LG Jennifer

Edited by Sonne_Wolken (11/23/20 08:09 PM)
Top   Email Print
#1450222 - 11/23/20 08:46 PM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Sonne_Wolken]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
In Antwort auf: Sonne_Wolken
...Von Neuharlingersiel aus könnte ich auch für ein paar Tage rüber nach Spiekeroog fahren. Das scheint die einzige Insel mit Zeltplatz zu sein...

So fuhr ich auch. Auf dem Campingplatz am Ostrand der Insel Spiekeroog war ich vor einigen Jahren. Der beliebte Platz liegt reizvoll am Meer. Er bietet einen Kiosk für den nötigen Tagesbedarf, und davor 3 Tische im Freien zum Biertrinken. In der Hauptreisezeit war eine rechtzeitige Voranmeldung per Internet erforderlich. Auf der Nordseite gibt es schöne Badeplätze. Mit dem Rad fuhr ich nur die 2 Kilometer vom Zeltplatz zum Ort. Die Insel war mir für einen längeren Aufenthalt nicht attraktiv genug. Die Weiterfahrt per Rad ging die Küste entlang, und dann westwärts Richtung Hannover Münden. Ein zweites Mal wäre die Strecke nicht mehr ansprechend genug für mich. Dann ab per Bahn in den Süden.

Auf der vollkommen überlaufenen Insel Norderney gibt es mehrere Campingplätze.
Gruß Sepp

Edited by Wendekreis (11/23/20 08:50 PM)
Top   Email Print
#1450229 - 11/23/20 09:10 PM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Sonne_Wolken]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
Möchtest Du Deinen Küstenüberlegungem nicht im Westen etwas Niederlande hinzufügen? Die Touri-Hotspots kann man ja umfahren. Die niederländischen Inseln sind durchweg ursprünglicher, natürlicher und sehenswerter als die Kegeltourziele im deutschen Wattenmeer. Das Hinterland, z. B. rund ums Ijsselmeer, ist für mein Empfinden viel spannender als in D. Die Küste selbst ist großenteils „richtiges“ Meer, nicht Wilhelmshafener Fango-Strand. Und Zugverbindungen mit Fahrrad sind in NL perfekt.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1450245 - 11/23/20 09:45 PM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: BeBor]
Sonne_Wolken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 80
In Antwort auf: BeBor
Möchtest Du Deinen Küstenüberlegungem nicht im Westen etwas Niederlande hinzufügen? Die Touri-Hotspots kann man ja umfahren. Die niederländischen Inseln sind durchweg ursprünglicher, natürlicher und sehenswerter als die Kegeltourziele im deutschen Wattenmeer. Das Hinterland, z. B. rund ums Ijsselmeer, ist für mein Empfinden viel spannender als in D. Die Küste selbst ist großenteils „richtiges“ Meer, nicht Wilhelmshafener Fango-Strand. Und Zugverbindungen mit Fahrrad sind in NL perfekt.

Bernd


In der Provinz Friesland war ich schon die letzten 4 Jahre rund um Pfingsten unterwegs. Wahrscheinlich werde ich nächstes Jahr dort auch wieder sein. Fahre Pfingstmontag immer de Fryske Klassieker. Die Ferienzeit werde ich natürlich an der deutschen Nordsee meiden.
LG Jennifer
Top   Email Print
#1450282 - 11/24/20 07:47 AM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Sonne_Wolken]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,444
Moin moin,
vielleicht findest Du in meiner Fragerunde noch ein paar Tipps.
ostfriesische Inseln, Watt'n Meer & Hamburg (Länder)

gefahrene Strecke bei Caminaro
Fazit: Ostfriesland? Wers braucht.....! grins
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1450290 - 11/24/20 08:32 AM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Sonne_Wolken]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,732
Ich kann empfehlen ab Brunsbüttel weiter an der See zu bleiben. Die Radtour entlang der Küste so ca. ab der Eidermündung gefiel mir noch ein Stück mehr als in Ostfriesland. Die Rückfahrt könntest du dann z.B. in Niebüll beginnen und bei ausreichend Zeit noch eine der nordfri. Inseln besuchen (Amrum, Föhr, Pellworm).
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1450298 - 11/24/20 09:04 AM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Uli]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
Der Strecke Brunsbüttel - Niebüll (Nordsee-Radweg) gebe auch ich den Vorzug. Es finden sich genügend Campingplätze, um die Strecke auf kurze Etappen aufzuteilen.
Auf Amrum existiert ein bei mir beliebter FKK-Campingplatz für Nackedeis. Es gibt daneben auch noch einen für Hosenträger.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#1450301 - 11/24/20 09:25 AM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Sonne_Wolken]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Neben Spiekeroog hat auch Borkum einen Campingplatz, der auf Spiekeroog hat die schönere Lage :-) Für beide gilt: Rechtzeitig anfragen, denn sie sind früh ausgebucht und gerade auf Spiekeroog gibt es Tage, an denen die Fähre (tideabhänig) nur einmal hinfährt. Ähnlich sieht es auf dem Festland in den Küstenorten aus (z.B. Dornumersiel, Bensersiel oder Neuharlingersiel).

Auf Spiekeroog braucht man eigentlich kein Fahrrad und es ist relativ teuer auf der Fähre, aber zum einen möchtest du auch das Camping-Gepäck transportieren und zum anderen würde ich das Rad nicht auf dem Festland stehen lassen.

Zur Routenplanung: Ich bin März auf dem Abschnitt von Leer bis Salzbergen die Radweit-Strecke Duisburg - Norddeich gefahren und fand den Abschnitt durch den Hümmling (östlich der Ems zwischen Meppen und Papenburg) sehr reizvoll. Ist nicht ganz so eintönig und flach wie die Ems und hat mit Schloss Clemenswerth in Sögel auch noch Kultur zu bieten. Apropos eintönig: Der Dortmund-Ems-Kanal zwischen Lingen und Meppen wird auf 10 km Länge von B72 und Bahn in Hörweite begleitet. Wäre wohl nicht mein Fall, ist aber natürlich die Kürzeste.
Top   Email Print
#1450303 - 11/24/20 09:28 AM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Uli]
Sonne_Wolken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 80
Danke für eure Tipps. Ziehe das ein oder andere durchaus in Erwägung. Mache mich gerade an die Neuplanung des 2. Teils der Reise. Von Neuhaarlingersiel geht es an der Küste entlang nach Wilhelmshaven (unterlag auch den Fehler mit f und v). Weiter geht es bis Nordenham, wo es einen Campingplatz direkt an der Weser gibt. Am nächsten Tag geht es dann hoch nach Blexen und mit der Weserfähre rüber nach Bremerhaven. Hier die Strecke ab Neuhaarlingersiel bis Bremerhaven: Nordseeträume Teil 2

Und jetzt muss ich mich entscheiden wie es weiter geht. Fahre ich am Nord-Ostsee-Kanal entlang, oder lieber hoch zur dänischen Grenze? Von Flensburg käme ich mit dem Zug auch zurück nach Dortmund.
LG Jennifer
Top   Email Print
#1450305 - 11/24/20 09:36 AM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Sonne_Wolken]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Statt der langen Runde um den Jadebusen könnte es sein, dass die Fähre Wilhelmshaven-Eckwarderhörn wieder fährt.
Top   Email Print
#1450306 - 11/24/20 09:44 AM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Sonne_Wolken]
ctub
Member
Offline Offline
Posts: 408
Moin,

Nord-Ostsee-Kanal geht auch bis Rendsburg und dann über die Hüttener Berge, die Schlei und die Ostseeküste nach Flensburg.
Ich würde mir das als Alternativroute parat legen, wenn die Windverhältnisse an der Nordsee nicht mitspielen.

Gute Reise,
Christian
Top   Email Print
#1450307 - 11/24/20 09:56 AM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: sugu]
Sonne_Wolken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 80
In Antwort auf: sugu
Statt der langen Runde um den Jadebusen könnte es sein, dass die Fähre Wilhelmshaven-Eckwarderhörn wieder fährt.


Hatte mir auch überlegt ob es da eine Fähre gibt, aber in diesem Fall finde ich die längere Strecke interessanter. Falls ich aber unterwegs zu viel Zeit mit Sightseeing verbummel, könnte ich dann immer noch umdisponieren.


Momentan schaue ich mir den Weg von Bremerhaven weiter nach Norden an. Da ist die Elbe dann im Wege. Habe auf meiner Karte nur eine Fähre bei Glückstadt gefunden. Die Verbindung Cuxhaven-Brunsbüttel wäre eigentlich ideal, wurde aber wohl eingestellt. Seitdem wird immer wieder ein Neustart angekündigt. Der nächste soll im Frühjahr 2021 sein. Aber da kann man wohl zumindest skeptisch sein. Kennt sonst noch Jemand eine bestehende Fährverbindung in der Nähe? Über Glückstadt wäre schon ein ziemlicher Umweg. Wäre dann ja fast schon in Hamburg.
LG Jennifer
Top   Email Print
#1450313 - 11/24/20 10:16 AM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Sonne_Wolken]
tirb68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,962
mMn gibt es keine Alternative. Die Fähre nach Glücksstadt ist die nördlichste Variante. Die JH am Hafen in Glückstadt habe ich als Radlerunterkunft in guter Erinnerung.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1450318 - 11/24/20 11:02 AM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Sonne_Wolken]
HC SVNT DRACONES
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 374
Moin Jennifer,

zwei Tipps von mir:

1. Wenn Du von Wilhemshaven aus um den Jadebusen fährst, dann führt Dich ja der Radweg direkt über das Schöpfwerk Petershörn vorbei am Dangaster Hafen - und dort gleich um die Ecke ist das Kurhaus Dangast. Hier muss man einfach pausieren und den heiß aus dem Ofen servierten Rhabarberkuchen essen - mhjamm verliebt

2. Du könntest dann von Dangast/Varel aus statt an der Küste entlang hoch nach Nordenham quer rüber und etwas südlich nach Brake fahren und dort mit der Fähre übersetzen auf den Harriersand (längste Flussinsel Europas). Hier ist der Zeltplatz Harriersand, der für Autos und Campingmobile nicht zugängig ist. Einen extrem feinen weißen Sandstrand an der Weser gibt es stattdessen zwinker Mein Gedanke ist, den doch eher trubeligen CP in Nordenham durch mehr Natur zu ersetzen. Die Anfahrt hoch zur Fähre in Blexen wird dann etwas länger, weil Du ja wieder mit der Fähre nach Brake übersetzen musst und dann die Strecke von Brake bis Nordenham noch vor Dir hast. Das sind bestimmt gute 20 km, die Du allerdings auf dem ausgeschilderten Weser-Radweg fahren kannst.

Eine schöne Tour wünsche ich Dir!

Beste Grüße von
Tom
--

Never attribute to malice what can be adequately explained with incompetence.
Top   Email Print
Off-topic #1450320 - 11/24/20 11:16 AM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: HC SVNT DRACONES]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,163
In Antwort auf: HC SVNT DRACONES
Moin Jennifer,

etwas südlich nach Brake fahren und dort mit der Fähre übersetzen auf den Harriersand (längste Flussinsel Europas). Hier ist der Zeltplatz Harriersand, der für Autos und Campingmobile nicht zugängig ist. Einen extrem feinen weißen Sandstrand an der Weser gibt es stattdessen zwinker


Hier bräuchte es eine Ergäzung: (längste Flussinsel Europas), die nur über Fähren erreichbar ist
Die Donauinsel Csepel , auf der ich wohne, ist mit 48 km Länge (Luftlinie) bedeutend länger. Allerdings gibt es da 7 Brücken über den kleineren Donauarm.
Top   Email Print
Off-topic #1450322 - 11/24/20 11:49 AM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: martinbp]
HC SVNT DRACONES
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 374
In Antwort auf: martinbp
In Antwort auf: HC SVNT DRACONES
Moin Jennifer,

etwas südlich nach Brake fahren und dort mit der Fähre übersetzen auf den Harriersand (längste Flussinsel Europas). Hier ist der Zeltplatz Harriersand, der für Autos und Campingmobile nicht zugängig ist. Einen extrem feinen weißen Sandstrand an der Weser gibt es stattdessen zwinker


Hier bräuchte es eine Ergäzung: (längste Flussinsel Europas), die nur über Fähren erreichbar ist
Die Donauinsel Csepel , auf der ich wohne, ist mit 48 km Länge (Luftlinie) bedeutend länger. Allerdings gibt es da 7 Brücken über den kleineren Donauarm.


Moin Martin,

oh, Csepel hatte ich nicht auf dem Schirm. Danke für den Hinweis. Vermutlich gibt es noch andere lange Flussinseln. Ich merke mir für die Zukunft "eine der längsten Flussinseln Europas" - das ist auf jeden Fall richtig zwinker

Übrigens hat der Harriersand auch genau eine Brücke zum Festland - die ist aber ganz am Südende und geht dann rüber zum Land rechts der Weser. Es gibt natürlich auch Fahrzeugverkehr auf dem Harriersand, auch touristischen, da sind ja auch Ferienwohnungen und Wochenendhäuser. Aber davon merkt man auf dem Zeltplatz eben nichts, weil der direkt am Deich liegt und Autos physisch einfach keinen Zugang haben. So gibt es zwar durchaus einige wenige Dauercamper mit größeren Zelten aber eben keine Wohnmobile und keine Campingwagen auf dem Platz selbst.

Statt mit der Fähre zurück nach Brake und dann links der Weser hoch nach Nordenham zu fahren, kann der Weg nach Süden aufs Land und dann rechts der Weser hoch nach Bremerhaven eine etwas längere Plan-B-Route sein. Eventuell sinnvoll, wenn der Weser-Radweg bei schönem Wetter mal wieder zur Radautobahn geworden ist schmunzel

Viele Grüße
Tom
--

Never attribute to malice what can be adequately explained with incompetence.

Edited by HC SVNT DRACONES (11/24/20 11:52 AM)
Edit Reason: Rechschreibung...
Top   Email Print
#1450323 - 11/24/20 11:52 AM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Sonne_Wolken]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,732
Vorhin vergessen: Der Ems-Radweg soll schöner sein als der DEK-Radweg (hören-sagen). Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass der DEK-Radweg (die Ausschilderung) wg. des nahen Ems-Radwegs nicht mehr überall "gepflegt" wird. Vor allem im Norden war die Ausschilderung schon vor 20 Jahren eher schlecht, man konnte sich aber problemlos an der lokalen Beschilderung orientieren.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1450328 - 11/24/20 01:30 PM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Sonne_Wolken]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Wenn der Wind dir gnädig ist, kannst du von Greetsiel nach Norddeich auf dem Deich fahren: Hinter Greetsiel die erste Brücke übers Tief und dann entweder auf dem Außendeich, der Deichkrone oder dem Deichverteidigungsweg auf der Binnenseite fahren.

Ein ganz kurzer Abstecher lohnt sich in Hilgenriedersiel: Dort ist einer der wenigen naturbelassenen Strandabschnitte an der deutschen Nordseeküste: Die Salzwiesen gehen ohne Befestigung ins Schlickwatt über. Bei Hochwasser kann man Baden und es gibt weder Kurtaxe noch Strandkörbe.
Top   Email Print
#1450395 - 11/24/20 09:34 PM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Sonne_Wolken]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,473
In Antwort auf: Sonne_Wolken
[...] Von Emden geht es zu einem Campingplatz am Großen Meer und dann von dort erst Richtung Küste zum Pilsumer Leuchtturm, dann nach Greetsiel und an der Küste entlang bis Neuharlingersiel. Von Neuharlingersiel aus könnte ich auch für ein paar Tage rüber nach Spiekeroog fahren. Das scheint die einzige Insel mit Zeltplatz zu sein. Allerdings ist dort selbst der Radverkehr sehr eingeschränkt. Viele Wege dürfen nicht befahren werden. Wäre also wandern angesagt. Andererseits ist die Insel auch nicht so groß und das wäre vielleicht auch mal erholsam. [...]

Ich war noch nie auf Spiekeroog, kann daher nichts über die insel berichten. Ich war im Sommer 2019 während meiner "Deichtour" von Zandvoort nach Hamburg für 3 Tage auf Norderney. Die Insel hat mich wirklich begeistert. Wer es mag, findet im Westen den hauptort mit (mir zuviel) touristischem Treiben und im Gegensatz dazu im Osten herrlich ruhige Natur. Am Leuchtturm und östlich davon gibt's auch kleinere Campingplätze. Ich war damals auf diesem hier >> Campingplatz Spilak << , einem der wenigen, auf dem keine Wohnmobile waren. Diese kleine Zeltwiese war Anfang Juni 2019 recht leer.


(Zum Vergrößern einfach aufs Bild klicken)

Darüberhinaus gibt es eine Jugendherberge (auf halbem Weg vom Hauptort zum Leuchtturm) mit angegliedertem Jugendzeltplatz, auf dem bei größeren jugend(sport)veranstaltungen aber manchmal nichts zu bekommen ist.
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo

Edited by HanjoS (11/24/20 09:41 PM)
Edit Reason: Zunächst die falsche Insel erwähnt, nun korrigiert
Top   Email Print
#1450400 - 11/24/20 10:04 PM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: HanjoS]
Sonne_Wolken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 80
In Antwort auf: HanjoS
In Antwort auf: Sonne_Wolken
[...] Von Emden geht es zu einem Campingplatz am Großen Meer und dann von dort erst Richtung Küste zum Pilsumer Leuchtturm, dann nach Greetsiel und an der Küste entlang bis Neuharlingersiel. Von Neuharlingersiel aus könnte ich auch für ein paar Tage rüber nach Spiekeroog fahren. Das scheint die einzige Insel mit Zeltplatz zu sein. Allerdings ist dort selbst der Radverkehr sehr eingeschränkt. Viele Wege dürfen nicht befahren werden. Wäre also wandern angesagt. Andererseits ist die Insel auch nicht so groß und das wäre vielleicht auch mal erholsam. [...]

Ich war noch nie auf Spiekeroog, kann daher nichts über die insel berichten. Ich war im Sommer 2019 während meiner "Deichtour" von Zandvoort nach Hamburg für 3 Tage auf Norderney. Die Insel hat mich wirklich begeistert. Wer es mag, findet im Westen den hauptort mit (mir zuviel) touristischem Treiben und im Gegensatz dazu im Osten herrlich ruhige Natur. Am Leuchtturm und östlich davon gibt's auch kleinere Campingplätze. Ich war damals auf diesem hier >> Campingplatz Spilak << , einem der wenigen, auf dem keine Wohnmobile waren. Diese kleine Zeltwiese war Anfang Juni 2019 recht leer.


(Zum Vergrößern einfach aufs Bild klicken)

Darüberhinaus gibt es eine Jugendherberge (auf halbem Weg vom Hauptort zum Leuchtturm) mit angegliedertem Jugendzeltplatz, auf dem bei größeren jugend(sport)veranstaltungen aber manchmal nichts zu bekommen ist.



Danke für den Hinweis. Dann ist Norderney ja vielleicht doch interessant. Der Zeltplatz schaut jedenfalls gut aus. JH sind nichts für mich. Schlafe lieber im eigenen Zelt. Campe einfach zu gerne. Reisezeit dachte ich ans späte Frühjahr, oder den Herbst. Denke mal im Sommer ist alles überlaufen. Und da ist es mir auch oft zu warm, jedenfalls hier in NRW. Temperaturen über 25 Grad vertrage ich nicht mehr wirklich gut. Da sind mir -5 Grad im Winter echt lieber.
LG Jennifer
Top   Email Print
#1450401 - 11/24/20 10:22 PM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Sonne_Wolken]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,473
Aus langer eigener Erfahrung als Jugendlicher und Schüler, aber auch aus der Zeit, als mein Sohn noch zur Schule ging weiß ich, dass Nord- und Ostsee inbesondere zu den NRW-Ferienzeiten recht voll sind. Davor und danach ist es wohl angenehmer. Für mich persönlich ist Mitte Mai bis Mitte Juni in diesen Breiten die beste (Rad-)Reisezeit. Mit Deinen -5°C kommen wir allerdings nicht auf einen Nenner zwinker grins
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1450456 - 11/25/20 03:23 PM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Uli]
Voyageur
Member
Offline Offline
Posts: 148
In Antwort auf: Uli
Vorhin vergessen: Der Ems-Radweg soll schöner sein als der DEK-Radweg (hören-sagen). Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass der DEK-Radweg (die Ausschilderung) wg. des nahen Ems-Radwegs nicht mehr überall "gepflegt" wird. Vor allem im Norden war die Ausschilderung schon vor 20 Jahren eher schlecht, man konnte sich aber problemlos an der lokalen Beschilderung orientieren.

Am DEK braucht man keine großartige Beschilderung, man kann einfach den vorhandenen Betriebsweg nehmen, der für Radfahrer und Fußgänger freigegeben ist. Da braucht es auch keinen extra "DEK-Radweg" für.

Gruß,

Oliver
Top   Email Print
#1450460 - 11/25/20 04:40 PM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Voyageur]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,732
Kann man so machen, ist m.E. aber nicht empfehlenswert. Es gibt nicht durchgängig auf beiden Seiten gute, ruhige Wege (gilt um so mehr, je weiter man nach Norden kommt), es ist teilw. eher unattraktiv (Lingen - Meppen) und man verpasst ein paar nette Orte. Einige dieser Mankos umgeht der DEK-Radweg, z.B. durch Wechsel der Kanalseite. Noch besser und deshalb meine Empfehlung: Der ab dem Nordrand von Münster teilw. auf gleicher Route, teilw. parallel verlaufende Emsradweg.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1450461 - 11/25/20 05:01 PM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Sonne_Wolken]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: Sonne_Wolken
(....) Dann ist Norderney ja vielleicht doch interessant. (.....)
Moin Jennifer,
Norderney ist auch interessant, falls man/frau auf "Partymachen" steht. Ich war dabei als, wie jeden Freitag, mehr oder weniger vorgeglühtes Partyvolk aller Altersstufen die zwölf Waggons (inkl. Bar- und Tanzwagen) des Euro-Express* verließen und, soweit noch aus eigener Kraft möglich, die Norderney-Fähre stürmten. Die Schilderung der weiteren Ereignisse auf der Fähre während der Überfahrt erspare ich mir. Außerhalb der Partyhotspots im Hauptort ist Norderney sicher eine gute Wahl.
Gruß aus Münster,
HeinzH.


*Foto eines Euro Expresszuges
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#1450469 - 11/25/20 05:47 PM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Uli]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Auf dem Teilstück Greven - Münster und Münster - Senden wird die DEK-Route auf einen hohen Standard ausgebaut, weniger aus touristischen als vielmehr aus verkehrsökologischen Gründen.





Auf dem Teilabschnitt Münster - Senden haben die Trassierungs- und Beleuchtungs-Installationsarbeiten bereits im September d.J. begonnen. Die Oberfläche wird aus feinkörnigem, rollwiderstandsarmen Bitumen bestehen, die Beleuchtung ist selektiv gesteuert und, vom NABU gefordert, Insekten- und Fledermausfreundlich.
Ob es auch in anderen Abschnitten des DEK nördlich oder südlich "unseres" Abschnittes vergleichbare Planungen oder gar Bauarbeiten gibt, ist mir nicht bekannt.
Bis denne,
HeinzH.

P.S. Die beteiligten Kommunen zahlen 10% der Baukosten, der Bund zahlt die restlichen 90%. Es mir ein Rätsel, warum nur so wenigen Kommunen an Bundeswasserstraßen initiativ werden.
Nationaler Radverkehrplan: Radwege an Bundeswasserstraßen
Nicht fristgerecht abgerufene Radverkehrsgelder werden vom Hause Scheuer lt. Pressemeldung für den Ausbau von Kfz-Infrastruktur umgewidmet.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (11/25/20 05:52 PM)
Top   Email Print
#1450489 - 11/25/20 07:55 PM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: HeinzH.]
Sonne_Wolken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 80
In Antwort auf: HeinzH.
In Antwort auf: Sonne_Wolken
(....) Dann ist Norderney ja vielleicht doch interessant. (.....)
Moin Jennifer,
Norderney ist auch interessant, falls man/frau auf "Partymachen" steht. Ich war dabei als, wie jeden Freitag, mehr oder weniger vorgeglühtes Partyvolk aller Altersstufen die zwölf Waggons (inkl. Bar- und Tanzwagen) des Euro-Express* verließen und, soweit noch aus eigener Kraft möglich, die Norderney-Fähre stürmten. Die Schilderung der weiteren Ereignisse auf der Fähre während der Überfahrt erspare ich mir. Außerhalb der Partyhotspots im Hauptort ist Norderney sicher eine gute Wahl.
Gruß aus Münster,
HeinzH.


*Foto eines Euro Expresszuges


Ich fürchte aus dem Partyalter bin ich schon eine Weile raus. Aber der Campingplatz der mir hier empfohlen wurde, ist auf der ruhigeren Seite der Insel. Das ist auf jeden Fall mehr nach meinem Geschmack. Überlege gerade 4 oder 5 Tage auf der Insel einzuplanen. Den Hauptort werde ich sicher eher meiden. Aber so ein bisken Ruhe und Wind um die Nase könnte ich ganz gut gebrauchen.
LG Jennifer

Edited by Sonne_Wolken (11/25/20 07:57 PM)
Top   Email Print
#1450491 - 11/25/20 08:00 PM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Voyageur]
Sonne_Wolken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 80
In Antwort auf: Voyageur
In Antwort auf: Uli
Vorhin vergessen: Der Ems-Radweg soll schöner sein als der DEK-Radweg (hören-sagen). Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass der DEK-Radweg (die Ausschilderung) wg. des nahen Ems-Radwegs nicht mehr überall "gepflegt" wird. Vor allem im Norden war die Ausschilderung schon vor 20 Jahren eher schlecht, man konnte sich aber problemlos an der lokalen Beschilderung orientieren.

Am DEK braucht man keine großartige Beschilderung, man kann einfach den vorhandenen Betriebsweg nehmen, der für Radfahrer und Fußgänger freigegeben ist. Da braucht es auch keinen extra "DEK-Radweg" für.

Gruß,

Oliver


Ich brauche eigentlich gar keine Beschilderung da ich nach meinem Track auf dem Navi fahre. Bei Umleitungen fahre ich dann nach der Karte des Garmin. Damit komme ich immer gut zurecht.
LG Jennifer
Top   Email Print
#1450492 - 11/25/20 08:01 PM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Sonne_Wolken]
pit15
Member
Offline Offline
Posts: 188
Moin Jennifer,

als Anregung eine Tour, die auf meiner „Post-Corona“- Liste für nächstes Jahr steht. Die „Deutsche Fährenstraße“.

[URL=https://www.directupload.net/file/d/6013/ov5rlwfy_png.htm][IMG]https://s12.directupload.net/images/201125/temp/ov5rlwfy.png

Fremdes Bild in Link gewandelt. Dazu gehören auch Screenshots. Siehe auch: Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum)

Die geht von Bremervörde entlang der Oste zur Elbe, dann mit der nördlichsten Fähre (Glückstadt-Wischhafen) über die Elbe und anschließend entlang des Nord-Ostsee-Kanals nach Kiel.

Mein geplanter Startpunkt ist Bremen (für mich zuhause...) aber ein Querschlag von z.B. Bremerhaven aus nach Bremervörde sollte auch kein Thema sein.

Ich kann gerne meine GPS-Daten hochladen, ansonsten auch einfach nach „Deutsche Fährenstraße“ suchen, die Ergebnisse dürften allerdings stark touristisch geprägt sein.

Gruß pit15

Edited by Juergen (11/26/20 06:34 AM)
Top   Email Print
#1450494 - 11/25/20 08:08 PM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: pit15]
Sonne_Wolken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 80
Zitat wegen Urheberrechteverletzung gelöscht. Siehe Post oberhalb.

Danke, das schaut ja auch nicht schlecht aus. Werde mir das auf der Karte mal anschauen.
LG Jennifer

Edited by Juergen (11/26/20 06:36 AM)
Top   Email Print
#1450633 - 11/26/20 06:54 PM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: pit15]
pit15
Member
Offline Offline
Posts: 188
In Antwort auf: pit15

[mod]Fremdes Bild in Link gewandelt. Dazu gehören auch Screenshots. Siehe auch: Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum)[/mod]

Danke für den Hinweis.

Leider führt der - freundlicherweise erstellte - neue Link lediglich zu einem nutzlosen 120x160 Pixel Vorschaubild.

Daher hier ein Link zur ursprünglichen Visualisierung der Route

Gruß pit15
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de