International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (thomsch, Burk, ManfredK, cterres, RadEsel, Heiko69, alfaorionis, 3 invisible), 761 Guests and 830 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98579 Topics
1550559 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
Lionne 44
iassu 42
Juergen 39
Nordisch 38
Page 1 of 4  1 2 3 4 >
Topic Options
#1450094 - 11/23/20 12:28 PM Welches Zelt für Radreisen ?
Ortenauer
Unregistered
Hallo zusammen,

wir (meine Frau und Ich) sind aktuell auf der Suche nach einem guten Zelt für Mehrtägige- als auch Mehrwöchige Radreisen mit unserem Tandem (was natürlich etwas beschränkt da nicht auf 2 Fahrräder verteilt werden kann)

Wo wir uns ziemlich sicher sind sind folgende Punkte:
- 3 Personen-Zelt (auch wenn wir nur zu 2.t sind, aber etwas Platz wäre schön)
- Packmaß maximal 60cm lang und ~ 20 cm Durchmesser (soll längs auf den Gepäckträger)
- Vorraum (Apside ? ) um im trockenen kochen oder Gepäck lagern zu können.

Unschlüssig bzw. nur grobe Vorgabe:
- Gewicht (hier haben wir noch keine Erfahrung) aber bis maximal 4,5 kg ?

Was könnt Ihr empfehlen
Top   Email Print
#1450099 - 11/23/20 12:47 PM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: ]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,867
Wir benutzen dies hier:

Nammatj 3

Wir haben uns das Zelt gekauft, als wir anfingen, immer längere Radreisen zu machen. Es sollte bei jedem Wetter eine sichere Unterkunft sein.
Top   Email Print
#1450103 - 11/23/20 01:01 PM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: ]
Ortenauer
Unregistered
Jetzt wurde ich vorhin unterbrochen und habe hier nicht entdeckt wo ich den Post bearbeiten kann daher so:


Hallo zusammen,

wir (meine Frau und Ich) sind aktuell auf der Suche nach einem guten Zelt für Mehrtägige- als auch Mehrwöchige Radreisen mit unserem Tandem (was natürlich etwas beschränkt da nicht auf 2 Fahrräder verteilt werden kann)

Wo wir uns ziemlich sicher sind sind folgende Punkte:
- 3 Personen-Zelt (auch wenn wir nur zu 2.t sind, aber etwas Platz wäre schön)
- Packmaß maximal 60cm lang und ~ 20 cm Durchmesser (soll längs auf den Gepäckträger)
- Vorraum (Apside ? ) um im trockenen kochen oder Gepäck lagern zu können.

Unschlüssig bzw. nur grobe Vorgabe:
- Gewicht (hier haben wir noch keine Erfahrung) aber bis maximal 4,5 kg ?
- Preis bis ~500 €
- 3- gerne auch 4- Jahreszeiten-Zelt
- Zelt das relativ schnell auf- und abbaubar ist (Tunnelzelt ? )

Welche Zelte könnt Ihr Empfehlen

Edited by Ortenauer (11/23/20 01:01 PM)
Top   Email Print
#1450104 - 11/23/20 01:01 PM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: ]
Need5Speed
Member
Online and content Online
Posts: 568
Hallo Ortenauer,

wir fahren zu zweit seit mehreren Jahren mit dem Eureka Keego 3 (einfach mal googeln) oder hier.. Das ist zwar kein Highend-Zelt, aber erfüllt seinen Zweck. Mit ca. 150 € bei Ebay ist es auch recht günstig und bietet mit 2 Apsiden genügend Stauraum für´s Gepäck. Die Apsiden sind allerdings zum Sitzen mit 2 Mann doch etwas eng. Der Platz innen reicht bei diesem 3-Personen-Zelt für 2 Leute allemal aus, aber das Gewicht ist mit ca. 3,5 kg eher schwer. Das Packmaß ist ca. 60-70 cm * 25 cm.

Es handelt sich in seiner Bauart um ein Kuppelzelt, welches den Vorteil hat, dass das Zelt auch ohne zusätzliche Stützen und Häringe stehen kann. Der Aufbau ist relativ simpel und geht flott.

Tüchtige Regenfälle hat das Zelt auch schon erlebt und ist immer trocken geblieben. Das Zelt wird aber auch vor jeder Saison ordentlich imprägniert.

Die Verabreitung ist so gut, dass bisher weder Nähte noch Reissverschlüsse Schaden genommen haben.

Sollte es etwas Leichteres sein, würde ich persönlich auf das MSR Hubba Hubba gehen. Das ist dann aber auch eine Ecke teurer.

Mit sportlichen Grüßen aus Köln und allzeit gute Fahrt! geRADeRaus.com

Heinz

Edited by Need5Speed (11/23/20 01:06 PM)
Top   Email Print
#1450105 - 11/23/20 01:04 PM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: Fricka]
Ortenauer
Unregistered
In Antwort auf: Fricka
Wir benutzen dies hier:

Nammatj 3

Wir haben uns das Zelt gekauft, als wir anfingen, immer längere Radreisen zu machen. Es sollte bei jedem Wetter eine sichere Unterkunft sein.


Bis auf den Preis (den Du aber nicht wissen konntest da ich meinen Beitrag erst jetzt nochmal zur Änderung gepostet habe) eigentlich wohl das Perfekte Zelt was die Daten angeht.

Hmm, der Preis ist halt so eine Sache - wenn das Zelt dann wesentlich länger hält gebe ich auch gerne das Doppelte aus.
Top   Email Print
#1450106 - 11/23/20 01:04 PM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: ]
rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,546
Huhu,

wir fahren auch Tandem und haben uns für das Hilleberg Anjan 3 entschieden. Das ist deutlich leichter als das Nammatj, allerdings "nur" für Frühjahr bis Herbst gedacht. Das Packmaß liegt leicht untere dem des Nammatj.

Rolf
Top   Email Print
#1450109 - 11/23/20 01:08 PM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: ]
Seniorradler
Member
Offline Offline
Posts: 718
vielleicht mit einem Gepäck-Nachläufer die Mitnahmekapazität erhöhen, oder mit einem Anhänger.
Bei "Mehrwöchigen Touren" will man etwas mehr mitnehmen und da ist es auch gut für die Radlager wenn eine oder zwei Achsen mehr, das Gewicht trägt.
Man hätte dann die Luft ein "Zelt mit Stehhöhe" statt nur Sitzhöhe zu verwenden.
Was Du tun willst tue es jetzt, weil Morgen könntest du keine Gelegenheit mehr dazu haben ...

Denkt sich Seniorradler-67




Top   Email Print
#1450112 - 11/23/20 01:18 PM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: Need5Speed]
Ortenauer
Unregistered
In Antwort auf: Need5Speed
Es handelt sich in seiner Bauart um ein Kuppelzelt, welches den Vorteil hat, dass das Zelt auch ohne zusätzliche Stützen und Häringe stehen kann. Der Aufbau ist relativ simpel und geht flott.



Hmm, bei schlechtem Boden sicher ein Vorteil. Ansonsten ließt es sich acuh echt gut lediglich das Packmaß macht wohl einen Strich durch die Rechnung
Top   Email Print
#1450113 - 11/23/20 01:21 PM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: ]
macbookmatthes
Member
Offline Offline
Posts: 977
Wir (2 Kids, 2 Erwachsene)

Nutzen ein Helsport Fjellheimen 4.
Riesen-Apsis, viel Platz drinnen und bei ruhigem Wetter reichen 6-8 Heringe und das Ding steht.
Kann mit Innenzelt und Footprint am Stück aufgebaut werden.
Nachteil: Preis. Gewicht ist etwa 4,3 kg mit Footprint, Heringen, etc.

Für‘s allein sein, habe wir noch 2 Helsport Ringstind.... grins
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Top   Email Print
#1450114 - 11/23/20 01:22 PM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: rolf7977]
Ortenauer
Unregistered
In Antwort auf: rolf7977
Huhu,

wir fahren auch Tandem und haben uns für das Hilleberg Anjan 3 entschieden. Das ist deutlich leichter als das Nammatj, allerdings "nur" für Frühjahr bis Herbst gedacht. Das Packmaß liegt leicht untere dem des Nammatj.

Rolf


Hmm, die Hilleberg scheinen ja sehr solide zu sein. Frühjahr bis Herbst wäre auch in Ordnung, im Winter sind wir dann auch lieber zu Hause vorm Kamin oder eben halt auf 1-Tages-Touren schmunzel

Das Gewicht ist tatsächlich einiges leichter.
Top   Email Print
Off-topic #1450115 - 11/23/20 01:23 PM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: ]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: Ortenauer
Jetzt wurde ich vorhin unterbrochen und habe hier nicht entdeckt wo ich den Post bearbeiten kann daher so:

Du kannst hier Beiträge nur 12 Minuten lang editeren, danach ist die Tinte trocken. Ein Moderator könnte da noch nachbessern, aber in der Regel ist ein neuer Beitrag mit den Updateinformationen sinnvoller.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1450118 - 11/23/20 01:37 PM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: ]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Auf unseren Tandemreisen haben wir immer ein Terraquadro von Vaude benutzt. Das ist aus der Mark-Serie von Vaude.
Gundidee des Aufbaus:
Zeltstoff ausrollen.
Gestänge zusammen stecken
Gestängeenden in die Enden des Zeltes stecken
Zeltstoff wird mittels Wickelfaden am Gestänge befestigt
Fertsch, ggf. noch abspannen.

Das geht auch bei strömendem Regen ohne das das Innenzelt auch nur einen Tropfen ab bekommt wird und ohne Gestängefädelei.
Und was ich bei den Vaude-Zelten gut finde: Du kannst die Apsiden von oben her sehr weit öffnen. Damit kannst du für sehr viel Durchzug sorgen, so dass Kondenswasser quasi nie ein Problem ist. Zelte mit nur einem Eingang können das so nicht bieten.

Das Terraquadro gibts schon länger nicht mehr, aber Mark (UL) 3P gehen in diese Richtung. Bissl günstiger als Hilleberg.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (11/23/20 01:38 PM)
Top   Email Print
#1450120 - 11/23/20 01:39 PM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: ]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,867
Das Zelt ist jetzt neun Jahre alt und knapp 800 x auf- und abgebaut worden. Selbst die Reißverschlüsse funktionieren noch perfekt.

Ich habe damals 450 € dafür bezahlt. Inklusive Original-Unterlage. Es stammt aus einem Saison-Schlussverkauf in England. Das macht dann ungefähr 50 Cent pro Übernachtung. Geht doch.

Nett, wenn es überall die Zelte wegfetzt und man selber geht einfach mal so in sein trockenes Bett. Mir war das wichtig. Weil es eben oft keinen anderen Unterschlupf gab bei schlechtem Wetter. Island war da so ein Highlight.
Top   Email Print
#1450121 - 11/23/20 01:42 PM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: Seniorradler]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,867
In Antwort auf: Seniorradler
vielleicht mit einem Gepäck-Nachläufer die Mitnahmekapazität erhöhen, oder mit einem Anhänger.
Bei "Mehrwöchigen Touren" will man etwas mehr mitnehmen und da ist es auch gut für die Radlager wenn eine oder zwei Achsen mehr, das Gewicht trägt.
Man hätte dann die Luft ein "Zelt mit Stehhöhe" statt nur Sitzhöhe zu verwenden.


Wir machen mindestens eine mehrmonatige Tour im Jahr. Wie lang die Tour ist, hat bei uns keine Auswirkungen auf das Gepäck.
Top   Email Print
#1450127 - 11/23/20 01:50 PM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: Fricka]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Wir wollen beim Tandem sicher nicht noch zusätzlich die Gepäckkapazität mehr als nötig erhöhen. Das Tandem ist so schon eine Herausforderung, wenn man es über Berge buckeln will. Da muss man es sich nicht noch durch Extragepäck (schwereres Zelt, schwerer Hänger) schwerer als nötig machen.
Unser Terraquadro ist mit allem mitgeführtem Zubehör irgendwo über 4kg. Aufpreis für wenige Gewicht ist durchaus überlegenswert. Die aktuellen Markzelte liegen da drunter.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1450128 - 11/23/20 01:56 PM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: derSammy]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,867
Bei einem Tarptent kommt man auch mit einem Kilo aus. Wenn man das möchte.
Top   Email Print
#1450137 - 11/23/20 02:10 PM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: ]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,370
Underway in French Southern Territories

Hallo Ortenauer


In Antwort auf: Ortenauer

Wo wir uns ziemlich sicher sind sind folgende Punkte:
- 3 Personen-Zelt (auch wenn wir nur zu 2.t sind, aber etwas Platz wäre schön)
- Packmaß maximal 60cm lang und ~ 20 cm Durchmesser (soll längs auf den Gepäckträger)
- Vorraum (Apside ? ) um im trockenen kochen oder Gepäck lagern zu können.

Unschlüssig bzw. nur grobe Vorgabe:
- Gewicht (hier haben wir noch keine Erfahrung) aber bis maximal 4,5 kg ?
- Preis bis ~500 €
- 3- gerne auch 4- Jahreszeiten-Zelt
- Zelt das relativ schnell auf- und abbaubar ist (Tunnelzelt ? )

Welche Zelte könnt Ihr Empfehlen


Hab das Tatonka Polar 3. Sturmfest, geräumig, leicht - bis auf den Preis (700,-) sollte es passen.

Das Tatonka Alaska 3 hat ein schwereres Aussenzelt, passt aber auch preislich für Dich genau (500,-)! Ich glaube, ich würde es heute sogar dem Polar 3 vorziehen, da es viel besser zu lüften ist, da 2 gegenüberliegende Eingänge da sind. Wir waren damals etwas zu streng mit dem Gewicht.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1450156 - 11/23/20 03:07 PM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: ]
Need5Speed
Member
Online and content Online
Posts: 568
Habe das Packmaß noch einmal gegoogelt: 46 x 17 cm Schreibt Wildcamper zum Eureka Keego 3. Bei mir wird das Zelt aber immer in einen Ortlieb-Sack 20 ltr. gepackt und quer oder längs über den Träger gelegt.
Mit sportlichen Grüßen aus Köln und allzeit gute Fahrt! geRADeRaus.com

Heinz
Top   Email Print
#1450164 - 11/23/20 04:05 PM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: ]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,918
Ich habe unser Nammatj 3 GT jetzt nach 10 Jahren und 6-8 Wochen / Jahr Nutzung ersetzt. Ich glaube nicht, dass andere Hersteller diese Zeit erreichen. Das UV Licht hatte den Stoff versprödet. Nötig wäre nur ein neues Aussenzelt gewesen. Der Rest war noch gut und dient uns jetzt als Ersatzteillager für den Nachfolger.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1450174 - 11/23/20 05:33 PM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: Deul]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,012
doch locker - unser letztes Vaude Mark 3 war 15 Jahre wirklich viel im Einsatz. Und es ist noch immer brauchbar, auch wenn ein Exped Orion Extreme dieses nun ersetzt hat.

Wäre auch ein Tip: die Exped-Zelte.

Gruß Rennrädle
Top   Email Print
#1450182 - 11/23/20 05:52 PM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: Rennrädle]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,370
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Rennrädle
doch locker - unser letztes Vaude Mark 3 war 15 Jahre wirklich viel im Einsatz. Und es ist noch immer brauchbar, auch wenn ein Exped Orion Extreme dieses nun ersetzt hat.


Ist auch immer eine Frage des Finanzrahmens des TE (s.o.) ... finde zB die Zelte von Helsport/Hilleberg sehr interessant, auch silikonisierte Aussenzelte sind mir lieber ... aber für ein paar Jahre ein paar Wochen Ferien in Mitteleuropa tuts ja vielleicht auch ein Poly/Pu-Zelt von VauDE/Salewa/Tatonka ...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1450183 - 11/23/20 05:55 PM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: Rennrädle]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,918
Ich hatte gerade mit dem Exped Probleme auf der Südamerikareise. Das hatte nach 3 Wochen deutliche UV Schäden. War ein Andromeda II. Das Aussenzelt ist auf Garantie ersetzt worden, und jetzt bei unseren Töchtern im Einsatz.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1450190 - 11/23/20 06:23 PM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: Deul]
Ortenauer
Unregistered
Also zunächst habe ich nicht viele Zelte gefunden und dann kommt Ihr.
Ist ja nun eine Wahnsinns Auswahl; da unser örtlicher Outdoorhändler Vaude im Programm hat werde ich mir die Zelte dort mal Live anschauen.

Ansonsten kämpfe ich mich gerade durch Euere Vorschläge.
Top   Email Print
#1450191 - 11/23/20 06:26 PM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: ]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,867
Sieh es dir unbedingt vor dem Kauf mal live an. Am besten bau es auch mal auf.
Top   Email Print
#1450192 - 11/23/20 06:41 PM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: ]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,859
Beim Kiefer in Freiburg habe ich mir ein Zelt gekauft. Die waren richtig nett dort. schmunzel
Außerdem haben die ein einfaches PDF mit allen Zelten und Gewichten, Preisen und sonstwas. https://sport-kiefer.de/fckfiles/Zelt%C3%BCbersicht.pdf
Gibt gerade 10% auf alle Zelte.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1450212 - 11/23/20 08:09 PM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: ]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,832
Bei Tunnelzelten lohnt der Blick nach Skandinavien, auch preislich.

Eine sehr große Auswahl hat XXL , darunter viele Exklusivmodelle zu vergünstigten Tarifen. Da habe ich mir letztes Jahr (in Norwegen) einen Bergans Tunnel mit sehr erfreulichem Packmaß für sehr wenig Geld gekauft.
Versand aber leider nur innerhalb der Länder, wo es auch Filialen gibt (Skandinavien und Österreich).

Gruß Florian
Top   Email Print
#1450235 - 11/23/20 09:20 PM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: macbookmatthes]
bluesaturn
Member
Offline Offline
Posts: 764
In Antwort auf: macbookmatthes

Für‘s allein sein, habe wir noch 2 Helsport Ringstind.... grins

Ist es dieses hier?
https://www.xxlsports.at/helsport-ringstind-pro-2-zelt-gruen/p/1165449_1_style
Sind 1,10m Liegebreite nicht sehr eng?

Leider ist das Outdoorseitenforum down, dort wurde ja auch immer gerne über die Hillebergzelte diskutiert.
Wenn ich micht richtig erinne, gab es wohl beim Nallo öfter mal Probleme mit dem Boden.
Top   Email Print
Off-topic #1450271 - 11/24/20 06:24 AM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: ]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Hallo!

In Antwort auf: Ortenauer
Also zunächst habe ich nicht viele Zelte gefunden und dann kommt Ihr.
Ist ja nun eine Wahnsinns Auswahl; da unser örtlicher Outdoorhändler Vaude im Programm hat werde ich mir die Zelte dort mal Live anschauen.

Ansonsten kämpfe ich mich gerade durch Euere Vorschläge.


Bei manchen Herstellern, darunter auch Vaude, wäre ich ein bisserl vorsichtig. Da hält die aktuelle Qualität nicht mit der früheren Schritt. Mit einer Suche im Forum wirst du sicher fündig!

lg!
georg
Top   Email Print
Off-topic #1450273 - 11/24/20 06:32 AM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: irg]
Ortenauer
Unregistered
Vorab nochmal besten Dank an alle; das kenne ich aus anderen Foren gar nicht, dass man auf eine Frage von durchweg gutem Input förmlich erschlagen wird


In Antwort auf: irg
Hallo!

In Antwort auf: Ortenauer
Also zunächst habe ich nicht viele Zelte gefunden und dann kommt Ihr.
Ist ja nun eine Wahnsinns Auswahl; da unser örtlicher Outdoorhändler Vaude im Programm hat werde ich mir die Zelte dort mal Live anschauen.

Ansonsten kämpfe ich mich gerade durch Euere Vorschläge.


Bei manchen Herstellern, darunter auch Vaude, wäre ich ein bisserl vorsichtig. Da hält die aktuelle Qualität nicht mit der früheren Schritt. Mit einer Suche im Forum wirst du sicher fündig!

lg!
georg


Besten Dank für den Hinweiß, da muss ich gleich mal die Suche anschmeissen.
Top   Email Print
#1450285 - 11/24/20 08:01 AM Re: Welches Zelt für Radreisen ? [Re: ]
rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,546
Ich melde mich nochmal. Ich würde in den Ebay-Kleinanzeigen mal nach Zelten zu suchen. Da gibt es nämlich immer wieder richtig teure und hochwertige Modelle, welche ohne "die richtige Begeisterung" gekauft wurden. Und wenn dann nach zwei Nächten auffällt, dass Zelten doch nicht das Richtige ist, dann wandert das quasi neue Zelt in die Bucht. Gerade ist da z. B. so ein Hilleberg Anjan 3 drin (ist Zufall, ehrlich).

Auf genau diese Weise hat vor vielen Jahren ein schönes Hillbergzelt sehr preisgünstig den Weg zu uns gefunden.

Ansonsten schlage ich noch mal die Salewa Denali Zelte vor. Die liegen noch in der gewünschten Gewichts- und Größenklasse.

Rolf
Top   Email Print
Page 1 of 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de