International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Lenkerzerrer, Tom72, Stylist Robert, Daaani, Joerg, iassu, 6 invisible), 383 Guests and 974 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538491 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 6 of 7  < 1 2 3 4 5 6 7 >
Topic Options
#1451192 - 12/03/20 01:00 PM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: Mütze]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin moin,
wohl die meisten von uns kennen die örtlichen Verhältnisse nicht, deshalb meine Fragen: Gibt es

-einen Bäcker in der Nähe?
Wenn ja...
...kann man bei ihm auch ein Kaffee und ein Frühstück bekommen?
...wie weit ist er vom künftigen Campingplatz entfernt?
...wie sind die Öffnungszeiten?

-ein Bistro, ein Cafe oder ein Imbiß in der Nähe?
Wenn ja...
...wie weit ist es/er vom künftigen Campingplatz entfernt?
...wie sind die Öffnungszeiten?

-ein Restaurant in der Nähe?
Wenn ja...
...wie weit ist es vom künftigen Campingplatz entfernt?
...wie sind die Öffnungszeiten?

-eine allgemeine (Lebensmittel etc) Einkaufsmöglichkeit in der Nähe?
Wenn ja...
...wie weit ist sie vom künftigen Campingplatz entfernt?
...wie sind die Öffnungszeiten?

-eine Kirche in der Nähe?
Wenn ja...
...wie weit ist sie vom künftigen Campingplatz entfernt?
...wie sind die Gottesdienstzeiten?

-Ärzte in der Nähe?

Wird der Ort durch einen mobile Einkaufsmöglichkeit bedient?
Wenn ja...
...wie sind die entsprechenden Zeiten im Ort?
...ist ein Stop am Campingplatz denkbar?

Falls ich etwas vergessen habe, bitte ergänzen.

Gruß aus Münster,
HeinzH.

Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (12/03/20 01:07 PM)
Top   Email Print
#1451193 - 12/03/20 01:06 PM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: rolf7977]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
In Antwort auf: rolf7977
An Preise dieser Art müssen wir uns wohl gewöhnen ...

Wirklich? Kriecher braucht das Land grins
Fritz
Top   Email Print
#1451204 - 12/03/20 02:21 PM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: rolf7977]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Besser noch sind die mit Spitzenpreisen ohne jegliches Gedöns.

Wenn mal der ein oder andere teuer ist, rechnet sich das bei langen Touren problemlos weg und der Durchschnittspreis ist nachher ganz annehmbar. Ich vermute mal, dass ich da genau hingucke, weil wir häufig sehr lange Reisen machen. Bei mehreren Monaten lohnt sich das Rechnen.

Wenn ich heraussuche, wo unterwegs überhaupt Plätze sind, sehe ich gleich auch nach den Preisen.

Einkäufe wie auch Kirchgänge erledigen wir gewöhnlich unterwegs, so dass in dieser Beziehung keine Versorgung am Platz erforderlich ist.

Edited by Fricka (12/03/20 02:23 PM)
Top   Email Print
#1451214 - 12/03/20 03:02 PM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: Friedrich]
rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,515
In Antwort auf: Friedrich
In Antwort auf: rolf7977
An Preise dieser Art müssen wir uns wohl gewöhnen ...

Wirklich? Kriecher braucht das Land grins


Dann schlaf doch im Wald! lach
Top   Email Print
#1451226 - 12/03/20 03:54 PM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: HeinzH.]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
In Antwort auf: HeinzH.
Moin moin,
wohl die meisten von uns kennen die örtlichen Verhältnisse nicht,
Google Maps zeigt dir, dass der Ort Einiges an Infrastruktur vorhält und der von mir vermutete Platz fußläufig gut zu erreichen ist.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1451634 - 12/06/20 12:41 PM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: HeinzH.]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,164
In Antwort auf: HeinzH.
[…]

-eine Kirche in der Nähe?
Wenn ja...
...wie weit ist sie vom künftigen Campingplatz entfernt?
...wie sind die Gottesdienstzeiten?

[…]


Und falls nein, sollte es auf dem Campingplatz eine geben?

Also, diese Frage, wie die nach den Ärzten, ist doch für die Frage hier nicht relevant. Ruth fragte nach den Angeboten, die für den Campingplatz sinnvoll wären, da kann es aber doch nur um Dinge gehen, die ein eher kleiner Camping municipal im Hinterland der Vogesen auch realistisch anbieten kann.
Top   Email Print
#1451641 - 12/06/20 03:12 PM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: Holger]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Der Betreiber hängt eine Liste von Ärzten in der Nähe mit deren Telefonnummern auf. Das kann man sich heute natürlich auch schnell im Internet selbst besorgen.
Top   Email Print
#1451647 - 12/06/20 03:42 PM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: Fricka]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
In Antwort auf: Fricka
Der Betreiber hängt eine Liste von Ärzten in der Nähe mit deren Telefonnummern auf. Das kann man sich heute natürlich auch schnell im Internet selbst besorgen.
Er hängt vor allem am vorbeiführenden Fernradweg ein großes Schild auf, auf dem er seine Annehmlichkeiten preist.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1451649 - 12/06/20 03:59 PM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: Holger]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin moin!
In Antwort auf: Holger
(....) Ruth fragte nach den Angeboten, die für den Campingplatz sinnvoll wären, da kann es aber doch nur um Dinge gehen, die ein eher kleiner Camping municipal im Hinterland der Vogesen auch realistisch anbieten kann.
Ich stimme Dir voll zu, denn wenn es einige oder alle der erwähnten Angebote in locker erreichbarer Nähe gibt ist ein "Camping-Kiosk" eher sinnfrei. Ich meine, auch die lokale Wirtschaft, Gastronomie, Bäcker etc. darf und sollte auch vom Fahrradtourismus profitieren.
Vor vielen Jahren noch waren niederländische Touristen in Deutschland und Österreich als "die mit den zugenähten Taschen" verrufen, weil sie nur das Nötigsten vor Ort einkauften, alles andere aber von zuhause mitbrachten...
Bis denne,
HeinzH.

P.S. Die Fragen nach Kirche, Ärzten etc. sind im Sinne von "by the way" zu verstehen.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#1451655 - 12/06/20 04:30 PM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: Fricka]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,624
In Antwort auf: Fricka
Der Betreiber hängt eine Liste von Ärzten in der Nähe mit deren Telefonnummern auf. Das kann man sich heute natürlich auch schnell im Internet selbst besorgen.


So eine Liste macht Sinn. Wenn jemand außerhalb der Öffnungszeiten der Rezeption einen Notfall hat (es muss ja nicht gleich einer sein, der den Notarztwagen braucht), hilft eine Liste sehr. Denn im Stress tun sich viele schwer, logisch und ruhig zu googlen.

Eine Liste kostet auch nichts. Darauf kann auch stehen, wo eine Bäckerei zu finden ist, etc.

lg!
georg
Top   Email Print
#1451683 - 12/06/20 06:35 PM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: HeinzH.]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Auch wenn es das alles heute geben sollte, ist doch absolut nicht klar, dass es das auch in Zukunft geben wird. Das einzig Konstante ist doch heute die Veränderung.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#1451745 - 12/07/20 06:46 AM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: HeinzH.]
Mütze
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,755
Also, in unserem Örtchen gibt es eigentlich alles, und auch zu Fuß gut erreichbar. Allerdings gibt es halt nur ein Restaurant, nur eine gut erreichbare Bäckerei, nur einen gut erreichbaren Laden ...
Daher unsere Überlegung zu dem Campingkiosk.
Übermorgen ist Begehung des zukünftigen Platzes, dann sehen wir weiter.
- - - - - - - - - - - - - - - -
Grüßchen, Ruth https://missesvelominiservice.com
Top   Email Print
#1451757 - 12/07/20 07:37 AM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: Mütze]
kaman
Member
Offline Offline
Posts: 520
In Antwort auf: Mütze
Also, in unserem Örtchen gibt es eigentlich alles, und auch zu Fuß gut erreichbar. Allerdings gibt es halt nur ein Restaurant, nur eine gut erreichbare Bäckerei, nur einen gut erreichbaren Laden ...

Was will man mehr. Aber ein Campingkiosk ist immer gut.
Top   Email Print
#1451759 - 12/07/20 07:59 AM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: Mütze]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,624
Das ist doch gut, dass alles Nötige in Reichweite ist! Was einen Kiosk angeht, werdet ihr sehen, ob dieser ohne hohem Mehraufwand machbar ist. Die praktische Seite (angehängt an die Rezeption) kann ich mir gut vorstellen, die rechtliche bzw. steuerlich können andere beurteilen.

Ein Campingplatz mit der wichtigsten Infrastruktur herum hat den Vorteil, dass er das Campen leicht macht. Bei den Plätzen, die ich kenne (das sind viele), habe ich meistens den Eindruck, dass sich das Zusatzangebot wie Geschäft und Gastronomie am Platz erst ab einer ziemlich hohen Belegung lohnt. Die werdet ihr mit eurem Platz wohl nicht erreichen. Deshalb haben viele Plätze zwar ein Geschäfterl, aber kaum etwas drin, und Gastronomie, auf die auch kaum jemand neugierig ist. Aber sie müssen etwas anbieten, weil ihr Platz abgehängt von allem in der Gegend herum steht. Da ist mir ein Platz, auf dem ich mir die Semmeln selbst im Ort holen kann, ohnehin weit lieber.

lg!
georg
Top   Email Print
#1451760 - 12/07/20 08:14 AM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: irg]
Mütze
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,755
Das ist ganz genau unsere Überlegung.
- - - - - - - - - - - - - - - -
Grüßchen, Ruth https://missesvelominiservice.com
Top   Email Print
#1452290 - 12/11/20 07:30 AM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: Mütze]
Mütze
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,755
Sodele, die Besichtigung der zukünftigen sanitären Anlagen (ehemalige Umkleide des Fußballvereins) hat ergeben, daß wir nur wenig umbauen müssen. Eigentlich stimmen nur die Duschen nicht, denn es sind Kollektivduschen, und die sanitären Anlagen für Behinderte müssen überarbeitet werden.
Heute Abend ist wieder Besprechung, da geht es dann hauptsächlich um Bepflanzung und Mini-Unterkünfte aus Holz. Und da habe ich ja einige Anregungen von Euch bekommen.
- - - - - - - - - - - - - - - -
Grüßchen, Ruth https://missesvelominiservice.com
Top   Email Print
#1452300 - 12/11/20 09:31 AM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: Mütze]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,624
Hallo Ruth!

Bepflanzung und Mini-Unterkünfte lassen sich auch leicht modular, also nach und nach, umsetzen. Wichtig ist, dass ihr davor einen Plan erstellt habt, der sich danach Stück für Stück umsetzen lässt. Wer kleinweise irgendwo irgendwas hinstellt, baut groben Mist. In der toten Zeit lässt sich vieles selbst machen, wenn ihr das wollt.

Noch was: Es macht absolut Sinn, die Stromanschlüsse für die Wohnmobil- und Wohnwagen-Stellplätze sowie für die Mini-Unterkünfte in einem her zu stellen, oder zu mindestens die Leitungen in einem ein zu buddeln. Sie müssen ja nicht gleich alle angeschlossen werden. Die Leitungen sollten auch genug Leistung bieten. Einmal haben sehr viele Camper auf ihren rollenden Häusern Klimaanlagen, die viel fressen, dann gibt es noch die Pedelec-Fahrer, die wollen ihr Gefährt auch laden.

Ich finde es ziemlich unangemessen, wenn alle für die dicken Stromfresser mit zahlen müssen, wenn sie nur ein bisschen Strom für den Kühlschrank und abends etwas Licht verbrauchen. Wenn ihr eine Lösung umsetzen könnt, bei der nach Verbrauch abgerechnet wird, wäre es angesichts des Adaptierens an den Klimawandel für euch sinnvoll, weil Strom sicher teuer wird. Die einfachste Lösung wäre, ein Sicherungskastl mit Anschlüssen um die 6A an zu bieten, und eines mit mehr, das aber vom Betreiber aufgesperrt wird ist. Sonst steckt so mancher, wenn niemand hin schaut, um und freut sich über den billigen Strom. Die Stromkastln müssen so stehen, dass man mit einem 20m Kabel mit ausreichend Spielraum, um andere Gefährte zu umrunden, von jedem Stellplatz hin kommt. CEE-Stecker sind Standard. Die Sicherungen für die einzelnen Anschlüsse müssen im Stromkastl sein, sonst kommt dauern jemand gerannt, der die Sicherung wieder umgelegt haben will. Adapter für die Schukostecker können in der Rezeption gegen Kaution aufgegeben werden, die kosten so gut wie nichts.

lg!
georg

Edited by irg (12/11/20 09:34 AM)
Top   Email Print
#1452306 - 12/11/20 09:43 AM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: irg]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Wenn man schon mal dabei ist, könnte man auch 2-3 Ladestationen für E-Autos installieren. Diese Stromfresser werden auf jeden Fall zunehmen. Und wenn man schon mal dabei ist....

Meinen Mofa-Akku haben mir bisher immer die freundlichen Menschen in der Rezeption aufgeladen.
Top   Email Print
#1452311 - 12/11/20 10:18 AM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: Fricka]
kaman
Member
Offline Offline
Posts: 520
Ich dachte es soll eher ein einfacher camping communal werden und kein privater Luxus-Campingplatz.
Top   Email Print
#1452314 - 12/11/20 12:36 PM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: Mütze]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: Mütze
Eigentlich stimmen nur die Duschen nicht, denn es sind Kollektivduschen...

In Schweden (und auch Dänemark) war das bei kommunalen Plätzen mal der Normalfall. Ich war aber länger nicht dort. In anderen Ländern, wie z. B. Italien, war das wohl stets undenkbar.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1452344 - 12/11/20 08:08 PM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: kaman]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
In Antwort auf: kaman
Ich dachte es soll eher ein einfacher camping communal werden und kein privater Luxus-Campingplatz.


Ein Campingplatz nur für Wanderer und Radfahrer? Der Anteil der E-Autos steigt. Und deren Fahrer sehen sich nicht unbedingt als Milliardäre, sondern fühlen sich vielleicht bemüßigt, einen Beitrag zum Klimschutz zu leisten.
Top   Email Print
#1452559 - 12/14/20 07:32 AM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: Fricka]
Mütze
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,755
Keinen km von dem zukünftigen Campingplatz entfernt ist eine Ladestation für E-Autos. Auf dem Platz planen wir sowas nicht.
- - - - - - - - - - - - - - - -
Grüßchen, Ruth https://missesvelominiservice.com
Top   Email Print
#1452564 - 12/14/20 07:52 AM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: Mütze]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,180
In Antwort auf: Mütze
Keinen km von dem zukünftigen Campingplatz entfernt ist eine Ladestation für E-Autos. Auf dem Platz planen wir sowas nicht.
Richtig so. Der klassische Camping Municipal zeichnet sich durch einfachen Komfort, ein Minimum an Services und niedrige Tarife aus. Am liebsten sind mir Plätze auf dem Rasen neben dem Fussball- oder Rugbyplatz mit Benutzung der Spielerduschen und -WCs, ohne sonstigen Schnickschnack. Die werden zwar immer seltener, aber es gibt sie noch.
Top   Email Print
#1452567 - 12/14/20 07:57 AM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: Axurit]
Mütze
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,755
Ach, Axurit ... wenn Du wüßtest, was es inzwischen alles an Normen und Auflagen gibt ... Wir selber wühlen uns gerade mühselig durch das Lastenheft.
- - - - - - - - - - - - - - - -
Grüßchen, Ruth https://missesvelominiservice.com
Top   Email Print
#1452574 - 12/14/20 08:40 AM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: Mütze]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Dafür sind in Frankreich die Sanitäranlagen vorbildlich barrierefrei. Was man natürlich für Schnickschnack halten kann, wenn man nicht selber behindert ist. Und natürlich kann man auch E-Autos für Schnickschnack halten oder überhaupt elektrischen Strom.

Wenn man schon Leitungen im Erdreich verbuddelt, ist der Mehraufwand für so eine Ladestation sehr überschaubar. Will man das später machen, wird es teuer.

Wir haben in Norwegen teilweise auf den Campingplätzen zur Hälfte E-Autos erlebt. Und wenn jetzt in Europa die "Verbrenner" Zug um Zug verboten werden, kann man natürlich auf dem Campingplatz komplett auf zeltende Radler und Wanderer setzen. Wenn die Nachfrage dann noch reicht.

Persönlich bin ich der Meinung, dass man bei Neuplanungen mal ein bißchen in die Zukunft denken sollte. Bringt doch nichts, wenn die Investitionen nach wenigen Jahren völlig out of time sind.
Top   Email Print
#1452577 - 12/14/20 09:26 AM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: Fricka]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
In Antwort auf: Fricka
Persönlich bin ich der Meinung, dass man bei Neuplanungen mal ein bißchen in die Zukunft denken sollte. Bringt doch nichts, wenn die Investitionen nach wenigen Jahren völlig out of time sind.
Das hat die Gemeinde ja anscheinend bereits getan: Ladestationen für E-Autos existieren.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1452578 - 12/14/20 09:34 AM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: Fricka]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Naja, jede Anlage muss gewartet werden, auch wenn sie nicht oder kaum genutzt wird.
So wie ich das gelesen habe, soll das ein kleiner Platz werden,doch hauptsächlich für Nichtmotorisierte. Wenn eine Stromleitung anliegt, sollte man doch im Bedarfsfall relativ einfach eine Ladestation hinstellen können. Und vielleicht ist es auch günstiger, im Ort eine zu errichten, die dann den Bewohnern zugute kommt, auch außerhalb der Campingsaison.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#1452583 - 12/14/20 10:03 AM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: jutta]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Ich gebe auf.

Zitat:
So wie ich das gelesen habe, soll das ein kleiner Platz werden,doch hauptsächlich für Nichtmotorisierte.


Entschuldigung. Dann macht das natürlich keinen Sinn. Zeltler mit Autos sind auch verboten?
Top   Email Print
#1452610 - 12/14/20 02:38 PM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: Fricka]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,624
Lademöglichkeiten für Elektroautos machen natürlich Sinn. Aber hier handelt es sich um einen sehr kleinen, einfachen Campingplatz, deshalb wird, wenn er realisiert wird (was vielleicht nicht einmal sicher ist), das Budget sehr begrenzt sein. Die nötigen Leitungen ein zu graben macht nur in einem Aufwaschen Sinn. Wie viele Andock-Stellen für die verschiedenen Anwendungen finanziell drin sind, weiß ich nicht.

Eine Ladestation braucht ziemlich viel Strom, das ist dort vielleicht gar nicht machbar. So weit ich weiß, können Elektroautos an jeder Steckdose geladen werden, nur halt langsamer. Wer damit kommt, könnte also am Stellplatz über Nacht laden oder die Kiste die paar Meter weiter stellen, wenn er schnell einen vollen Akku will. Das wirft zwar wieder die Frage auf, wie hoch dann der Strompreis für die Camper sein muss, aber das habe ich schon oben geschrieben.

Ich habe einmal einen Typen getroffen, der hat sein elektrisches Auto in Marokko immer am Campingplatz geladen. Es sollte also klappen.

lg!
georg
Top   Email Print
#1452611 - 12/14/20 02:39 PM Re: Mini-Unterkünfte Campingplatz, Wünsche ? [Re: Fricka]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: Fricka

Wenn man schon Leitungen im Erdreich verbuddelt, ist der Mehraufwand für so eine Ladestation sehr überschaubar. Will man das später machen, wird es teuer.

Kennst du dich damit aus? Es gibt durchaus unterschiedliche Ladestationen. Wenn es halbwegs flott laden soll, ziehen die aber so viel Leistung, dass es nicht einfach reicht ein Kabel zu ziehen und ne passende Box dahinter zu hängen. Mit handelsüblichem Hausstrom (220V, 10/16A) dauert eine Vollladung eines größeren Elektroautoakkus extrem lang. Beispiel: Du lädst mit 4kW, Audi-Etron hat ungefähr so 70-100kW-Akku, dann lädst du damit also 17-25h!

Vielleicht mag ich in diesem Punkt konservativ sein, aber hier wäre ich auch eher zurückhaltend und hielte eine E-Auto-Ladestation bei Campingplätzen für verzichtbar. Zumal wenn 1km weiter wirklich eine Möglichkeit dafür da ist. Camper und Wohnmobile werden wohl auch mittelfristig eher mit Verbrennungsmotoren bewegt werden, dafür sind die einfach zu schwer und der Energiebedarf ist zu hoch. Zumal das Fahrzeuge sind, die wirklich Strecke machen sollen, also auch die Reichweite ein wirkliches Ausschlusskritierium ist.

Eine Art Spind, mit Steckdose(n) drin (zum Pedelec-Akku-Laden, Handyladen, ...) hielte ich hingegen für eine fast zwingend nötige Sache.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (12/14/20 02:41 PM)
Top   Email Print
Page 6 of 7  < 1 2 3 4 5 6 7 >

www.bikefreaks.de