International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (schorsch-adel, Baghira, tomrad, extraherb, Stefan aus B, 5 invisible), 272 Guests and 809 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538647 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Sickgirl 80
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1445822 - 10/06/20 10:25 AM max wieviel Zähne in 9-fach Kassette?
wcr
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10
Ich fahre jetzt bestimmt schon 15 Jahre mein Manufaktur-XXL Rad. Aber die Berge werden scheinbar immer steiler.

Jedenfalls denke ich dass es möglich sein muss, an der Übersetzung noch ein bisschen was zu verbessern. Ich habe derzeit die originale DEORE LX-Schaltung mit einer 9-fach 11-32 Kassette, und der Händler hier sagt mir dass bei 34 Schluss ist - oder dass ich ein anderes Schaltwerk brauche.

Also ging ich auf die Suche nach Schaltwerken für 36 oder mehr Zähne, aber die scheinen alle auf mountainbikes ausgelegt zu sein. Leider habe ich keine Ahnung ob das einen Unterschied machen soll.

Deshalb die Frage: hat jemand einen Tip wie ich die Berggängigkeit dieses Fahrrades verbessern könnte? Am vorderen kleinen Kettenblatt mit seinen 22 Zähnen kann ich ja wohl nichts mehr verbessern.

https://cloud.cramer-bondeau.fr/s/mXQo9D8bsrtFYCw
Top   Email Print
#1445823 - 10/06/20 10:30 AM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: wcr]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,904
Du könntest vorne ein Bergziegen-20er verwenden, das wäre ungefähr ein halber Gang mehr. Wohingegen der Gewinn hinten um zwei Zähne kaum was bringt. Allerdings hast du je nach Radumfang mit 20-34 schon eine sehr starke Untersetzung mit der Gefahr des Umfallens bei niedriger Trittfrequenz.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (10/06/20 10:31 AM)
Top   Email Print
#1445824 - 10/06/20 10:41 AM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: wcr]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
Ich fahre seit einiger Zeit 12 - 36 ohne Probleme statt früher 11 - 32. 11 - 36 gibt es wohl nicht. Auch bei mir wurden die Berge immer steiler. 11 vermisse ich nicht, denn bergab kommt man immer.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1445825 - 10/06/20 11:02 AM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: StephanBehrendt]
wcr
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10
Danke! Aber ich brauche ein anderes Schaltwerk, oder? Und wenn ja, welches?
Top   Email Print
#1445827 - 10/06/20 11:08 AM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: wcr]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
In Antwort auf: wcr
Danke! Aber ich brauche ein anderes Schaltwerk, oder? Und wenn ja, welches?

Wahrscheinlich nicht: Ich habe auch wie Stephan Berendt von 11-32 auf 12-36 geändert und es passt (auch Deore LX). Je nachdem, wie groß das größte Kettenblatt ist, könnte die Kette zu kurz sein. Aber wenn du sowieso eine kleinere Übersetzung möchtest: Das von iassu empfohlen 20er Kettenblatt zusammen mit 32 und 44 Zähnen (du hast vorne dreifach?) wäre eine sinnvolle Kombination mit 12-36.
Top   Email Print
#1445829 - 10/06/20 11:50 AM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: sugu]
wcr
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10
Das hört sich sehr vielversprechend an, ganz vielen Dank! Ich werd's ausprobieren.
Top   Email Print
#1445830 - 10/06/20 12:05 PM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: wcr]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Bei uns schaltet das ganz normale Neunfach-XT-Schaltwerk sogar 42 Zähne, allerdings 10-fach und ein genauso normales 9-fach Deore-Schaltwerk ebenso problemlos 36 Zähne 9fach. Sowohl die maximal verkraftete Zähnezahl als auch die Gesamtkapazität sind weit größer als Shimano zugibt.
Top   Email Print
#1445831 - 10/06/20 12:16 PM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: wcr]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
Nö. Neues Schaltwerk brauchte ich, als sich ein Putzlappen drin verfangen hatte.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1445832 - 10/06/20 02:04 PM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: wcr]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
Hi wcr,
auch wenn das jetzt ein anderer Ansatz ist, der definitiv auch Nachteile hat:

Ich fahre an meinem Sportler ein Schlumpf Mountaindrive mit einem 48er Kettenblatt und hinten 9 fach 12-32
Das Mountaindrive hat zwei Stufen:
1. Direkt
2. Um 2,5 untersetzt, macht also rechnerisch aus dem 48er ein 19,2er
Wenn mir das zu groß gewesen wär, hätte ich noch ein kleiners Kettenblatt nehmen können. In der Standardausführung mindestns 34er

Also mit 19/32 fahre ich jede Steigung, bis sich trotz des langen Radstands von über 1,1 m und trotz dem ich auf der vordersten Sattelspitze sitze das Vorderrad hebt. Das dürfte gut jenseits 20% sein.

Große Nachteile dieser Kontruktion:

  • Beim Wechsel von "Untersetzt" auf "Direkt" und umgekehrt müssen hinten mehrere Gänge übersprungen werden um die Drehzahldifferenz erträglich zu gestalten. Insbesondere von "Untersetzt" auf "Direkt" sollte die Strecke genügend lang flach genug sein, denn der Schaltvorgang braucht dann schon ein paar Meter, wenn man die Kette nicht all zu sehr quälen will.
  • Beim Schalten hinten sollte man nicht vergessen, dass sich trotz passabler Trittfrequenz das Hinterrad vielleicht doch recht langsam dreht und die Kette unter enormem Zug steht und diese Schaltvorgänge dann geräuschvoll kommentiert.

Fazit:
Schaltkapazität durch den Schlumpf: Enorm!!!
Schaltkomfort durch den Schlumpf: Reden wir nicht drüber.

Noch was: Ich hab das Mountaindrive mit Drehmomentstütze genommen, da das ohne Dehmomentstüze nur durch Klemmung im Tretlagergehäuse nicht fest blieb. War zu schwer/kräftig dafür.
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?

Edited by Hesse (10/06/20 02:12 PM)
Top   Email Print
#1445834 - 10/06/20 02:14 PM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: wcr]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,909
Du wirst es nicht gern hören:

Die Berge werden nicht steiler. Du wirst älter, vielleicht auch fauler und so fehlt es an den nötigen PS des Fahrers oder Du schleppst zuviel Gepäck mit Dir herum. Dein Fahrrad ist so unschuldig, wie der Berg, party

Mit 22/34 hat man wirklich eine ausgezeichnete Untersetzung. Spielereien, die das noch verbessern sollen, fallen mir nicht ein. Das ist sehr unüblich und Du bräuchtest jemanden, der eine solche Kombination fährt, wobei hier auch die großen Kettenblätter eine Rolle spielen. Ich würde davon abraten und am Drehmoment, der Leistung des Fahrers was richten. Ich verwende 48-36-26 vorn und 11-32 hinten. Das tut auch manchmal weh und auch ich neige dazu, unschuldige Fahrräder oder Berge zu verfluchen. Die schlechte Laune verfliegt zumeist am nächsten Lokal. Probier das mal aus.

Gruß Peter

Edited by Peter Lpz (10/06/20 02:15 PM)
Top   Email Print
#1445837 - 10/06/20 03:45 PM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: Peter Lpz]
wcr
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10
Das stimmt sicher alles, und ich halte es auch aus. Und die Details meiner kardiologischen Krankengeschichte des vergangenen Jahres will ich auch nicht ausbreiten ... aber ich habe hier ein paar kurze Steilanstiege die ich eigentlich täglich hochfahren müsste, auch mit Einkäufen inden Packtaschen. Und dann sage ich mir dass es mit ein paar Zähnen mehr und dem mountain-goat Tip von weiter oben sein könnte dass ich einfach weniger oft stehenbleiben und Luft holen muss.

Aber die Tips und Antworten sind alle super, vielen Dank!
Top   Email Print
#1445838 - 10/06/20 03:53 PM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: Hesse]
wcr
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10
Interessant! Aber eben habe ich den Preis für diesen Schlumpf gefunden ... und ich probiere es wohl doch erstmal mit dem mountain goat Teil.
Top   Email Print
#1445839 - 10/06/20 03:57 PM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: Peter Lpz]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,904
Hallo Peter, hast du bei deinem Urteil auch den Laufradumfang im Blick? Ein sogenanntes "29"er ist da eine ganz andere Hausnummer als ein schmales "26"er. Ich fahre 559-32 und kann die 34-20 sehr gut brauchen, keine Rede von zu sehr untersetzt. Nicht jeder ist körperlich seinem Alter entsprechend leistungsfähig und das müssen garnicht zwingend zu große Fettreserven sein.

Weiß nicht, was der TO für Laufräder hat, aber die Hersteller haben nicht aus Verlegenheit längst die Untersetzungen an die "29"er Räder angepaßt, nachdem in der "29"er Anfangsphase einfach die 559er Getriebe übernommen worden waren und kaum noch jemand die Rampen hochkam, um das etwas überspitzt auszudrücken.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1445844 - 10/06/20 04:35 PM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: wcr]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo!

12-36 funktioniert bei uns sowohl am Tandem wie am Liegeradl, am Lieger sogar mit einem Werfer mit relativ kurzem Käfig. (Die genaue Länge müsste ich messen.)

Du kannst vorne allgemein schauen, welche Kettemblätter für dich passen. Meistens sind ohnehin absurd schnelle Heldenübersetzungen verbaut.

Am Tandem konnte ich den Kurbeltausch verhindern, indem ich nur die Kettenblätter getauscht habe. Es geht also auch so.

Lg!
georg
Top   Email Print
#1445845 - 10/06/20 04:43 PM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: wcr]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,210
Ich würde auch auf eine 12-36 Kassette umsteigen. Es gibt auch noch größere 9fach Kassetten (z.B. 11 - 40), die könnten evtl. auch noch passen (oder mittels Adapter passend gemacht werden).

Evtl. würde dir auch eine längere Kurbel noch etwas helfen, bei einem XXL Rahmen sollte sie eigentlich 180mm lang sein (oder länger, diese sind aber nur sehr schwer zu bekommen und teuer). Sollte nur 170mm lange Tretarme verbaut sein, würde ich auf jeden Fall über eine Umrüstung nachdenken.
Top   Email Print
#1445848 - 10/06/20 05:07 PM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: wcr]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Welche Untersetzung du noch umfallfrei fahren kannst, musst du natürlich ausprobieren. Aber dabei liegt die Betonung auf *du*. Was andere für eine Übersetzung für angebracht halten ist da ziemlich irrelevant. schmunzel
Top   Email Print
#1445849 - 10/06/20 05:15 PM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: wcr]
pit15
Member
Offline Offline
Posts: 188
Moin,

von Microshift gibt es einige sehr weit gespreizte 9x-Kassetten. Konkret bis 11-42 und 11-46. Sie sind auch mit Shimano-Freilaufkörpern kompatibel, eine Übersicht findet sich hier: https://www.microshift.com/en/product-category/mountain/mtb-cassette/ .

Ich fahre aktuell deren 9x 11-32 Kassette. Eine XT-Kassette schaltet sich zwar besser und ist leichter, aber kostet halt auch das 2 ~ 3 fache. Passt also schmunzel . Bleibt trotzdem noch abzuklären, was Du maximal an Deinem Rad verbauen kannst.

Vielleicht eine Überlegung wert?


Gruß pit15
Top   Email Print
#1445851 - 10/06/20 05:55 PM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: pit15]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,169
So eine Microshift 11-42 9fach Kasette fahre ich an meinem Tourenrad mit einem Deore-Shadow Schaltwek und einer KCNC-Schaltwerkverlängerung und bin froh, diese Bergübersetzung zu haben. (Vorn mit 22-36-48 Zähnen, Laufräder mit 622x47 mm Reifen)
Ich hatte diese Kasette auch ohne Schaltwerkverlängerung ausprobiert, das ging auch, aber nicht gut. Nach Einbau der Schaltwerksverlängerung musste ich aber die Kette um zwei Glieder verlängern.

Ich beobachte bei mir selbst, dass ich schon bei 7-8% Steigung auf diese Untersetzung gehe. Allerdings fahre ich nie im Wiegetritt, und ohne SPD-Pedal. So hoffe ich, das Problem des Drehmomentes zu vermeiden.
Seit ca. 3000 km habe ich dies Untersetzung- bisher keine Probleme.

Vorher hatte ich 12-36 9-fach, das ging auch ohne Schaltwersverlängerung, auch wenn das Schaltwerk m.W. nur für 34 Zähne ausgelegt ist.

VG aus Budapest
Martin

Edited by martinbp (10/06/20 05:59 PM)
Top   Email Print
#1445857 - 10/06/20 08:35 PM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: wcr]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Wie schon hier besprochen (Re: Erfahrung mit 9fach wide range Kassetten? (Ausrüstung Reiserad))
schaltet am am Tandem das 9fach Shadow-Schaltwerk eine Sunrace CSM990 mit 11-40 problemlos.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1445860 - 10/06/20 10:00 PM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: BaB]
wcr
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10
Das mit der Kurbellänge ist eine andere interessante Idee auf die ich noch nicht gekommen bin, eigentlich ganz banal. Es sind tatsächlich nur 17cm.
Top   Email Print
#1445861 - 10/06/20 10:04 PM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: pit15]
wcr
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10
Naja, das war ja die Ausgangsfrage gewesen ...

Wenn ich - nur als Beispiel - 11-42 draufschrauben würde, was bräuchte ich dann für ein Schaltwerk? Das ist genau der Punkt, an dem ich in den diversen Online-Angeboten gescheitert bin. Zumal mich immer der Verweis "für MTB" verunsicherte, denn es ist ja ein Trekkingrad.
Top   Email Print
#1445862 - 10/06/20 10:24 PM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: wcr]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,904
Ich habe mir hier im Forum schon einigemale fast die Finger verbrannt, als ich die Vorteile längerer Kurbeln gepriesen habe. Die sakrosankte Einstellung dazu scheint ja hier sowie landauf-landab zu sein: je kürzer desto besser fürs Knie. Am besten also Kinderkurbeln von max 135 mm Länge. Oderso.

Wenn du ein XXL Rad fährst und demzufolge auch brauchst, sind für mich Kurbeln unter 180 mm ein nogo. Derzeit gibt es aber bezahlbar nur XT 11fach mit aus meiner Sicht unbefriedigenden Blättern, für die es auch keinen Fremdhersteller-Ersatz gibt, oder zumindest nicht in anderen Größen. Aber vielleicht bin ich da nur schlecht informiert.

Ich habe die Umstellung von 175 auf 180 sofort gemerkt, ist vielleicht ein halber Gang. Bei höheren Trittfrequenzen macht mir das überhaupt nichts aus, ich habe auch keinerlei Knieprobleme.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (10/06/20 10:25 PM)
Top   Email Print
#1445863 - 10/06/20 10:27 PM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: wcr]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,904
In Antwort auf: wcr
Zumal mich immer der Verweis "für MTB" verunsicherte, denn es ist ja ein Trekkingrad.
Der Unterschied MTB-Trekking ist unbedeutend. Nur zum Rennradbereich gibt es diverse Unverträglichkeiten.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1445866 - 10/07/20 06:20 AM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: wcr]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
In Antwort auf: wcr
...ich probiere es wohl doch erstmal mit dem mountain goat Teil.
Ich habe auch lange mit einem Umstieg vom 22-er Kettenblatt auf das "mountain goat" 20-er geliebäugelt. Ich las von Problemen bei der Montage und beim Schalten. So quäle ich mich weiter mit dem 22-er. Für die Reise in den Alpen habe ich eine Rohloff-Nabe, angetrieben von einem 34-er Kettenblatt.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#1445867 - 10/07/20 06:26 AM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: wcr]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
So, hier werden Sie (hoffentlich) geholfen:
MTB oder Trekkingrad ist vollkommen egal, wie schon geschrieben. Du wirst eher bei MTB-Teilen welche für größere Abstufungen finden, denn Trekker "radeln eh nur in der Quasi-Ebene", zu mindestens in den Köpfen vieler Rad-Designer.

Ich habe nach geschaut: Mein alter LX-Werfer hat 85mm Abstand zwischen den Achsen der Schaltungsröllchen. Der hat auf 36 Zähne geschalten wie Butter, ich wüsste keinen Grund, mich darüber zu beschweren.
Ersatz habe ich im Keller, einen Werfer Deore RD-M592-SGS, damit du die genaue Typenbezeichnung hast. Dessen Abstand der Schaltröllchen liegt bei 100mm. Ich kann es dir zwar nicht zu 100% garantieren, nehme aber aufgrund der Analogie an (36 Zähne mit 85mm perfektes Schaltverhalten, 100mm mit 42 Zähnen zu testen), dass der funktionieren wird. Denn: Du hast mit dem Teil sehr, sehr viel mehr Spielraum zum Ausgleichen, und wenn microshift solche Kassetten herstellt, muss es zwangsläufig Werfer geben, die damit funktionieren. Für das Kaminsims werden sie keine bauen.
Warum ich mich auf den Abstand der Schaltungsröllchen beziehe: Diese sind nur ein Teil der Miete, lassen sich aber leicht messen. Wenn nötig, wurde sicher auch die Geometrie geändert, um für die größeren Kassetten zu passen.

Zur Kurbellänge: 170mm sind für dich wohl Tierquälerei, nichts anderes. Besonders bergauf wirst du den Unterschied merken. (Wundere dich übrigens nicht, wenn du nach dem Umbau etwas Zeit zur Gewöhnung brauchst. Manche brauchen etwas Zeit zur Umstellung, manche nicht.) Welche Länge für dich ideal ist, findest du mit diversen Rechnern im Internet heraus. Das Maß, auf das es an kommt, ist deine Schrittlänge. Wenn du nicht Unsummen ausgeben willst, kannst du es wahrscheinlich auch bei 175mm belassen.

Eine andere Frage stelle ich noch einmal: Was ist mit einer Kurbelgarnitur mit kleineren Kettenblättern? Du kannst wahrscheinlich ohne negativen Auswirkungen auf eine kleinere MTB-Garnitur umsteigen, ohne dass irgendwelche negativen Effekte auf treten.

Zum Vergleich: Ich fahre in meinem Fuhrpark nur mehr zwei Räder mit Trekking-Kettenblättern: das alte Tourenrad für schnelles Gleiten, das diese Übersetzung vor 19 Jahren bekommen hat, als ich noch leistungsfähiger war, und das Liegerad, das aufgrund seiner anderen Übersetzungsverhältnisse und Strömungsgünstigkeit schneller übersetzt werden muss. Alle anderen Räder haben die langsamst möglichen MTB-Kettenblätter drauf, und ich habe immer noch Luft nach oben, wenn ich schneller treten will. Aber über 27km/h fahre ich in der Ebene eh fast nie, und da gingen noch höhere Geschwindigkeiten. Ich bin dabei gesund, nähere mich aber mit der Zeit der Antiquität an und habe daher weit weniger Kraft als vor 30 Jahren.

Wenn du eine neue Kurbelgarnitur kaufst, und mit einem Standard-Teil auskommst, würde ich an deiner Stelle schauen, dass die Kettenblätter geschraubt und nicht genietet sind. Dann kannst du sie einzeln tauschen. Ob die Garnitur eher höher oder niedriger in Preis und Gruppe liegt, ist für die Qualität eher unwichtig. Niedrigere Gruppen wiegen etwas mehr, dafür ist das mittlere Kettenblatt aus Stahl und kostet wenig, wenn es getauscht werden muss. In meinem Keller liegt noch eine LX-Garnitur mit 2 verschlissenen Kettenblättern, deren Tausch teurer war als der Ersatz der gesamten Kurbelgarnitur.

lg!
georg
Top   Email Print
#1445872 - 10/07/20 07:24 AM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: sugu]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: sugu
In Antwort auf: wcr
Danke! Aber ich brauche ein anderes Schaltwerk, oder? Und wenn ja, welches?

Wahrscheinlich nicht: Ich habe auch wie Stephan Berendt von 11-32 auf 12-36 geändert und es passt (auch Deore LX).

Das ich auch bestätigen, mit einem SLX-Schaltwerk. schmunzel

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1445873 - 10/07/20 07:28 AM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: wcr]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: wcr
Deshalb die Frage: hat jemand einen Tip wie ich die Berggängigkeit dieses Fahrrades verbessern könnte?

Verbaue ine Kassette mit 11-36 oder 12-36. Es gibt beide, ich kann nur gerade auf dem Smartphone schlecht suchen. Der Händler muss davon abraten von Berufs wegen, aber es sollte trotzdem funktionieren. Der Sprung von 32 auf 36 bringt merklich etwas.

Mit dem 20er Kettenblatt habe ich keine Erfahrung, aber die Idee ist sicher ģut. Das bringt noch mal 10% nach unten.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1445877 - 10/07/20 08:18 AM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: Toxxi]
wcr
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10
Bin wirklich beeindruckt von den vielen hilfreichen Kommentaren, vielen Dank!

Habe jetzt das mountain goat Blatt bestellt und werde auch in eine 12-36 Kassette investieren, in der Erwartung dass das Schaltwerk das mit macht.

Noch nicht herausgefunden habe ich, wo man passende 180er Kurbeln her bekommt.

Übrigens fahre ich das XXL-Rad nicht wegen Übergewicht, falls es jemand wissen möchte, sondern weil ich 1.96 gross bin und mir mein früheres Rad mit grosser Rahmengrösse (Peugeot, 66cm) zu weich war mit Packtaschen. Das Manufakturrad ist genau das richtige für mich, immer noch, nur leider halt ein bisschen schwer weshalb mich diese Sache mit den Untersetzungen interessiert.

Edited by wcr (10/07/20 08:20 AM)
Top   Email Print
#1445884 - 10/07/20 09:31 AM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: wcr]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,210
In Antwort auf: wcr
Das mit der Kurbellänge ist eine andere interessante Idee auf die ich noch nicht gekommen bin, eigentlich ganz banal. Es sind tatsächlich nur 17cm.

Ich kam überhaupt nur auf die Idee, weil ich ein anderes VSF XXL Rad mit ebenfalls einer so kurzen Kurbel mal Probegefahren bin. Was sich die Leute dabei gedacht haben...
175mm sind schon mal ein paar Prozent mehr und Kurbeln dieser Länge sind auch leicht zu bekommen. 180mm wären dann rund 6% mehr Kraft. Dummerweise gibt es diese langen Kurbeln meist nur in den höheren Gruppen (XT / XTR...) und sie sind meist teurer. Andere Hersteller haben auch solche Kurbeln, kosten aber ebenfalls gutes Geld. Da so eine Kurbel aber recht lange hält, finde ich das bei deiner Größe eine gute Investition.

Kassette: Es besteht auch die Möglichkeit an deiner vorhandenen Kassette das zweit kleinste Ritzel wegzulassen und statt dessen ein 40er Ritzel als größtes Ritzel zu montieren (also ganz innen/ nah an den Speichen). So ein Ritzel müsste ich auch noch hier haben.
Top   Email Print
#1445887 - 10/07/20 09:47 AM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: BaB]
wcr
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10
In Antwort auf: BaB
Da so eine Kurbel aber recht lange hält, finde ich das bei deiner Größe eine gute Investition.

Denke ich auch, aber ich habe noch keine Quelle für passende 180er Kurbeln gefunden. Sehr oft schreiben sie noch nicht mal wie lang die Dinger sind, scheint mir.

In Antwort auf: BaB
Kassette: Es besteht auch die Möglichkeit an deiner vorhandenen Kassette das zweit kleinste Ritzel wegzulassen und statt dessen ein 40er Ritzel als größtes Ritzel zu montieren (also ganz innen/ nah an den Speichen). So ein Ritzel müsste ich auch noch hier haben.

Ich bleibe nach wie vor verwirrt was mit dem vorhandenen Schaltwerk passt und was nicht (und der Händler hier ist nett aber nicht sehr fit in diesen Dingen). Wahrscheinlich bleibe ich erstmal bei 12-36.
Top   Email Print
#1445888 - 10/07/20 10:06 AM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: wcr]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,210
In Antwort auf: wcr
In Antwort auf: BaB
Da so eine Kurbel aber recht lange hält, finde ich das bei deiner Größe eine gute Investition.

Denke ich auch, aber ich habe noch keine Quelle für passende 180er Kurbeln gefunden. Sehr oft schreiben sie noch nicht mal wie lang die Dinger sind, scheint mir.
Du brauchst eine Kurbel mit 3 Kettenblättern und für 9fach Ketten? Dann würde z.B. eine Shimano FC-M770 passen. Eine 780 ist zwar für 10fach Ketten gedacht (diese Ketten "müsstest" du dann evtl. auch fahren), könnte aber einfacher zu beschaffen sein.

In Antwort auf: wcr
In Antwort auf: BaB
Kassette: Es besteht auch die Möglichkeit an deiner vorhandenen Kassette das zweit kleinste Ritzel wegzulassen und statt dessen ein 40er Ritzel als größtes Ritzel zu montieren (also ganz innen/ nah an den Speichen). So ein Ritzel müsste ich auch noch hier haben.

Ich bleibe nach wie vor verwirrt was mit dem vorhandenen Schaltwerk passt und was nicht (und der Händler hier ist nett aber nicht sehr fit in diesen Dingen). Wahrscheinlich bleibe ich erstmal bei 12-36.
für die 36Z bin ich sehr zuversichtlich. Du könntest mal ein Foto hochladen von deinem Schaltwerk, wenn es auf das größte Ritzel geschaltet ist und mit sehr weit rein gedrehter B-Schraube. Dann kann man durch abschätzen des Abstands ungefähr sehen, was noch passen könnte (2mm Abstand entsprechen ca. 1 Zahn).
Top   Email Print
#1445889 - 10/07/20 10:10 AM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: BaB]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,841
In Antwort auf: BaB
175mm sind schon mal ein paar Prozent mehr und Kurbeln dieser Länge sind auch leicht zu bekommen.

Nicht unbedingt, leider. habe neulich für mein altes Trek-MTB auch mit 17 cm vorlieb nehmen müssen, weil ich bei Kettenlinie 50 und Q-Faktor 19 nix anderes bekommen habe. Höchstens in Schwarz listig Komme damit aber bei 1,82 m Körpergröße klar (Sitzriese).

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...

Edited by Cruising (10/07/20 10:11 AM)
Top   Email Print
#1445890 - 10/07/20 10:18 AM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: wcr]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
In Antwort auf: wcr

Denke ich auch, aber ich habe noch keine Quelle für passende 180er Kurbeln gefunden....

Ohne, dass ich es tatsächlich überprüft habe, gehe ich stark davon aus, dass bike-components.de so etwas liefern kann. Die kann man auch anrufen.

Als ich mir vor 25 Jahren bei Günter in Bochum mein Rennradel bestellt habe, hat der auch erst mal dumm geschaut, als ich 175mm Kurbeln wollte. Damals waren die bei Renngarnituren noch seltener als heute. Da ich 185 groß bin und dazu noch ne große Schrittlänge habe, waren die angebracht.

Interessant dabei:
- Bei meinem Rennrad mit den kleinsten Rädern(22/622) ist die Verbaubreite/Tretlagerlänge (Weiß gerade nicht den Fachbegriff dafür) besonders schmal und die Pedale sind entsprechend gut geformt: Wenn ich selbst bei hohen Geschwindigkeiten in Schräglage getreten habe, ist es mir noch nie vorgekommen, dass ich mit dem Pedal auf dem Boden aufgekommen bin.
- Bei meinem Reiserad mit den größten Rädern (42/622) mit Klick/Platformpedalen von Shimano ist das schon hin und wieder der Fall
- Bei meinem "beschlumpften" Sportler mit identischem Rahmen aber kleineren Rädern(28/622) mit den gleichen Pedalen ist das schon sehr lästig. In der Kurve treten geht nur mit Vorsicht. Durch den Schlumpf ergibt sich halt schon eine größere Verbaubreite.

Wohlgemerkt: Alles 175 mm Kurbeln. Werde demnächst mal die Tretlagerhöhen ausmessen.
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#1445891 - 10/07/20 10:18 AM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: wcr]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Was konkret mit dem Schaltwerk geht, wirst du selbst herausfinden müssen. Wie bereits geschrieben sind die offiziellen Angaben von Shimano immer sehr restriktiv, in der Praxis geht fast immer mehr. Das hängt auch vom Rahmen und anderen Faktoren ab.
Konkret sind zwei Punkte "kritisch":
(1) Was kannst du hinten als größtes Ritzel montieren, so dass das Schaltwerk noch drunter passt? 34 oder 36 dürfte offiziell sein, 40 oder gar 42 könnten aber auch funktionieren.
(2) Die zweite Restriktion vom Schaltwerk ist die Kapazität. Das ist die Differenz aus größtes-kleinstes Ritzel vorn und hinten summiert. Also bei 50/34 vorn und 11-36 hinten wären es 16+25=41.
Die Kapazitätsangabe des Schaltwerks kann man meist gnadenlos überschreiten, muss nur aufpassen, dass bei groß-groß die Kette noch lang genug ist und riskiert dann eben, dass beim redundanten klein-klein eventuell die rücklaufende Kette unten am Schaltwerk schleift.

Wenn der Händler nur nach Handbuch geht, sagt er dir blind "geht nicht". Zeugt aber dann davon, dass er keine Praxiserfahrung hat. Ich würde den dann wechseln.

Andererseits ist dein altes LX-Schaltwerk jetzt auch nicht so ein Meilenstein der Technik. Das würde ich auch schmerzbefreit tauschen, wenn es denn nötig wäre. Ist auch keine unbezahlbare Sache, kann ja wieder aus dem Qualitätsniveau sein und nicht XT(R) oder sowas.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (10/07/20 10:22 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1445894 - 10/07/20 11:06 AM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: BaB]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Das denke ich auch immer: bei den kleinen Rahmengrössen werden die 175er Kurbeln verbaut, da bleiben für die großen Räder einfach keine mehr übrig
Top   Email Print
Off-topic #1445896 - 10/07/20 11:40 AM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: Sickgirl]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,210
In Antwort auf: Sickgirl
Das denke ich auch immer: bei den kleinen Rahmengrössen werden die 175er Kurbeln verbaut, da bleiben für die großen Räder einfach keine mehr übrig
Vielleicht. Auf jeden Fall haben kleinere Fahrer das Problem mit der Fußfreiheit bei gerade stehendem Tretarm am Vorderrad mit längeren Kurbeln.
Ich verstehe die Industrie auch nicht so ganz. Hier mal die sehr gute Geometrietabelle von Stevens für das X6-Lite Tour Klick (unten auf der Seite). Die beiden kleinsten Rahmen haben 170mm Länge, darüber dann nur noch 175mm. 55cm RH und 64cm RH sind für mich aber schon ein ziemlicher Unterschied, insbesondere wenn man sich die dazu passenden Fahrer ansieht. Warum keine 180mm Kurbel ab RH 61? Shimano würde die sicher bauen auch in Deore Qualität bauen, wenn sie nachgefragt würden. Die Firma lebt gerüchtweise vom Verkauf solcher Komponenten. zwinker Würde man die Fahrräder konsequenter an die größeren Fahrer ausrichten (längere Kettenstreben, stabilere Felgen...) wäre das bei den Stückzahlen nicht sonderlich teuer und wenn man kommuniziert, warum die großen Rahmengrößen einen Aufpreis kosten, dann würde der auch sicher bezahlt werden.

Edited by BaB (10/07/20 11:42 AM)
Top   Email Print
#1445897 - 10/07/20 01:19 PM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: wcr]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
In Antwort auf: wcr

Ich bleibe nach wie vor verwirrt was mit dem vorhandenen Schaltwerk passt und was nicht (und der Händler hier ist nett aber nicht sehr fit in diesen Dingen). Wahrscheinlich bleibe ich erstmal bei 12-36.


Wie schon geschrieben: Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kommst du mit einem langen Shimano-Werfer auch mit 42 Zähnen klar. Es muss nicht einmal ein Deore sein, wenn die Länge hin kommt. Wenn du das Angebot oben nützt, kannst du es mit sehr geringem Aufwand umsetzen, das vermindert das eher theoretische Risiko.
Ich glaube, du zerbrichst dir zu viel den Kopf. Du hast sehr viele praktische Erfahrungen bekommen, die zeigen, dass die maximale Ritzelgröße laut Shimano eine theoretische, und keine absolute ist. Der Radhändler ist vielleicht auch nur vorsichtig, weil er für den Erfolg gerade stehen muss.

Lg!
georg
Top   Email Print
#1446099 - 10/11/20 09:11 AM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: wcr]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
RD-M592 Deore macht an einem Rad 11-40 und am anderen Rad 11-36

Kassetten


https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-9-fach-kassette-cs-hg400-11-36-625054

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/sunrace-csm98-9-fach-kassette-11-36-622456

Sunrace hat zudem eine CSM990 als hochwertige/steife Spiderkassette.
Hab mir vor ein paar Monaten eine Sunrace Kassette direkt aus China kommen lassen.
Das ging problemlos. Nur Englisch sollte man können, um bei Liefervezögerungen (Corona)
alles verständlich absprechen zu können.

Zu den anderen weniger steifen Kassetten empfehle ich ein Speichenschutzscheibe, da die Kette unter Last in seltenen Fällen gen Speichen ablaufen kann. Solch seltener Fall reicht, um die Speichen zu schädigen und langfristig eine Laufradreparatur in die Wege leiten zu müssen.
Top   Email Print
#1446101 - 10/11/20 09:22 AM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: Nordisch]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Gekauft habe ich meine Sunrace beim Ebay Verkäufer timo-sugar.
Komischer Name, aber ich hab ihn wegen 100% positiven Bewertungen gewählt.
Mit Erfolg, ich fahre die bestellte Sunrace Kassette.

Edited by Nordisch (10/11/20 09:23 AM)
Top   Email Print
#1446503 - 10/15/20 01:38 PM Re: max wieviel Zähne in 9-fach Kassette? [Re: Nordisch]
wcr
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10
Nochmals vielen Dank! Ich warte jetzt auf die beim Händler bestellte Kassette und das aus Deutschland bestellte Bergziegenkettenblatt - wenn es dann nach Montage was interessantes zu berichten gibt melde ich mich hier wieder.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de