International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 635 Guests and 602 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551116 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1443818 - 09/09/20 08:18 PM Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies
Durness
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 754
Hallo,
nach 230 000 Radkilometern in meinem Leben habe ich mir meine erste Rohloff gegönnt.
Nach 2000 km nun folgendes.

Wenn ich z.B den 9. Gang drin habe "hüpft" - also wie Kettenspringen - wenn ich eine neue Kette auf zu alte Ritzel gemacht habe und die Kette sprang - drinnen etwas. Also quasie als wenn ein Zahnrad sich vonm anderen verabschiedet. Jedoch fats ohne Geräusche nur ein kurzes Klack.
In anderen Gängen ist es auch so.
Ich kann 7 - 8 ... Kurbel Umdrehungen drehen und alles ok, dann "springt" oder so etwas. Es tritt unabhängig von der Last auf.

Ich habe gedacht vielleicht stimmen die Züge nicht und etwas hin und her gespielt. Erfolg fraglich.
Dann habe ich die Schlatbox demontiert und mit einem 8 er Schlüssel in den 9. Gang gestellt. Schön mittig.

Da Problem war immer noch da.

Was kann das sein?

(Um die Schalbox war etwas Öl. Angeblich soll das normal sein. Der Ölwechsel Nippel ist drin.)

Edited by Durness (09/09/20 08:26 PM)
Top   Email Print
#1443819 - 09/09/20 08:24 PM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: Durness]
zut
Member
Offline Offline
Posts: 45
Anzugsmoment der Achsmuttern ist nicht zu hoch? (Ich glaube, 30Nm stand im Handbuch)
Top   Email Print
#1443820 - 09/09/20 08:33 PM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: zut]
Durness
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 754
Weiß ich nicht, war vom Händler montiert, fuhr aber 2000 km einwandfrei

Der Gang bleibt übrigends nach dem Klack und dem treten in eine minimale Leere unverändert

Edited by Durness (09/09/20 08:36 PM)
Top   Email Print
#1443827 - 09/10/20 06:37 AM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: Durness]
AndreMQ
Unregistered
Die Beschreibung ist etwas lückenhaft, daher geht nur ein paar Ideen zu äußern:
- Wenn es die TS-Schraubachse (M10-Feingewinde) ist, dann ist das Drehmoment mit ca. 30Nm vorgeschrieben, aber auf aufgrund des anderen Achsprinzips führt Abweichung davon nicht zu Schaltproblemen.
- Wenn es die CC-Achse ist (M5-Regelgewinde), sieht das anders aus, weil die Spannachse durchgeht und den Stapel aus ausgefräster Schaltwelle, Hohlwelle und Achsplatte zusammenpresst. Hier ist ab 7Nm Schluß. Vor allem wenn die bescheuerten Schnellspanner im Einsatz sind und dort eine Variante, die man bis zur Besinnungslosigkeit anknallen kann, gibt es Probleme.
- Ohne Kettenspanner und mit nicht zu loser Kette, kann diese nie überspringen, fast egal, welcher Verschleißzustand. Aber sie läuft spürbar, weil sie z.B. die Zähne etwas hochläuft, sich dabei voll spannt, nicht überspringt, aber das ist eben zu merken, aber kein Funktionsproblem. Wer es nicht mag, wechselt einfach auf neue Teile.
- Wenn es immer nach einer bestimmten Zahl von Kurbelumdrehungen auftritt, dann mal schauen ob beim Kettenschloss oder -vernietung etwas nicht stimmt und dieses Kettenglied sich nicht sauber bewegen kann.
- Etwas Öl ist kein Problem und vor allem kein Schaltproblem. Aber wie groß ist "etwas" und was versifft das alles?
Ansonsten ist dringend zu empfehlen, das sehr gute Handbuch von Rohloff zu lesen und dort sich auch mit der Fehlerbeschreibung zu befassen (vor der Reise).

Edited by AndreMQ (09/10/20 06:38 AM)
Top   Email Print
#1443849 - 09/10/20 09:53 AM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: Durness]
JimmiBondi
Member
Offline Offline
Posts: 124
Hallo,

das Problem könnte sein :
a) Schnellspanner mit mehr als 7 Nm angezogen
b) Olablassschraube zu tief reingedreht.

zu b) gibts Berichte von Langzeitreisenden, leider finde ich den Link grade nicht

Beides typische Schwachpunkte der Rohloff, welche auch nicht immer jeder Händler kennt.
Siehe auch hier :
Link zu FAQ

Ölverlust ist ärgerlich, aber verursacht keine Schaltstörung. Ölverlust macht nur Ärger, wenn das Öl auf die Bremsscheibe tropft und die Bremswirkung deswegen immer mehr gegen Null geht.

Ansonsten : der Support von Rohloff ist wirklich gut, also Kontakt aufnehmen.

Gruss
Markus

Edited by JimmiBondi (09/10/20 09:57 AM)
Top   Email Print
#1443877 - 09/10/20 07:56 PM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: JimmiBondi]
Durness
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 754
Hallo,
ich möchte mich sehr bei euch bedanken, denn ihr habt mir den richtigen Impuls geben. Entweder war es die Verschraubung der Ummlenkrolle mit dem Rahmen, die war recht locker oder war es einfach fehlendes Öl auf der Kette. Zumindest läuft alles wieder tadellos und es kam von der Kette/Ritzel und nicht aus der Rohloff.

Übrigends, aus gesundheitlichen Gründen musste ich mir ein trike kaufen. Habe ein Skorpion Plus gekauft. Irgendiwe bin ich mit diesem Gefährt noch etwas nervös, denke miteinem UP hätte ichs gleich gefunden.

Äm´7 Nm für den Schnellspanner, wie bekomme ich das hin?
Top   Email Print
#1443879 - 09/10/20 08:28 PM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: Durness]
Rad Paul
Member
Offline Offline
Posts: 27
Ich hatte an mal nach 43000km springende Gänge. Diagnose war Schaltpunkte verschoben - Nabe wurde auf Kulanz justiert, gewartet und neu gedichtet.
Falls deine Nabe neu ist, sollte das nicht auftreten, aber wer weiß.
Bzgl der 7nm: den Schnellspanner einfach nicht festknallen, sondern halt nur leicht fest machen ;-) Gibt auch Spanner mit Innensechskannt, da kann man es genau machen, sollte aber nicht nötig sein.
Top   Email Print
#1443882 - 09/10/20 08:34 PM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: Durness]
AndreMQ
Unregistered
Da gibt es zwei Antworten drauf:
Die kurze Antwort: Schnellspanner sind wie Warzen, Mitesser, Pickel, u.ä. und gehören in den Müll und nicht an ein Rad mit der Speedhub und Scheibenbremsen - vor allem wenn noch die klassischen QR9-Ausfallenden im Einsatz sind. Weil sie eben völlig undefiniert Spannung erzeugen.
Die vollständige Antwort:
Aus dem Schraubennormen entnimmt man, dass eine mit 7Nm angezogene M5-Schraube mit Regelgewinde ungefähr 7400N ("740kg") Presskraft erzeugt. Das ist der eigentliche Wert, um den es geht, das Anzugsmoment ist nur der einfach meßbare Umweg dazu. Wenn man also die Verkürzung des Klapphebels eines Schnellspanners beim Einklappen misst, kann man das so einstellen, dass mit dem Elastizitätsmodul von Stahl, dem Querschnitt der Achse und der Länge der Achse einfach ausgerechnet werden kann, um wie viele zehntel Millimeter der Spannstab gedehnt werden muss, damit er die 7400N Presskraft erzeugt. Macht natürlich kein Mensch und ich auch nicht und deshalb liegen alle Schnellspanner im Müll. Es gibt aber in jedem Bikemarkt auch die Schraubspannachsen (der Satz vorne, hinten, Sattelklemme für 10€) und die zieht man halt mit 7Nm an und das wars.
Top   Email Print
#1443889 - 09/10/20 09:53 PM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: ]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Meine Rohloff ist ge-Pitlock-t, die Nuss kannst du mit nem Drehmo anziehen.

Rohloff und Schnellspanner ergibt für mich nicht wirklich Sinn. Will man das Hinterrad wirklich "zum Mitnehmen" anbieten? Oder immer mit anschließen? Haupteinsatzgrund der Schnellspanner ist meines Erachtens bei Radrennen, damit man das Rad im Defektfalle so schnell wie möglich gewechselt bekommt. Bei Alltags- und Reiserädern fällt das Kriterium weg, da geht der einfachste Diebstahlschutz (und sei es nur Inbus) vor.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1443891 - 09/10/20 11:33 PM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: derSammy]
Durness
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 754
Ok alles kapiert

Nun aber Parktisch.
Ich habe Schnellspanner und vermutlich Standatausfallenden.
Wie rüste ich um?
Muss die ganze Schnellspannachse gewechselt werden oder nur der Schnellspanner durch was geschraubtes ersetzt werden?
Top   Email Print
#1443892 - 09/10/20 11:47 PM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: Durness]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,209
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1443894 - 09/11/20 05:10 AM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: derSammy]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: derSammy
Meine Rohloff ist ge-Pitlock-t, die Nuss kannst du mit nem Drehmo anziehen.
Ja, so macht das Sinn.
In Antwort auf: derSammy
Rohloff und Schnellspanner ergibt für mich nicht wirklich Sinn. Will man das Hinterrad wirklich "zum Mitnehmen" anbieten? Oder immer mit anschließen?
Genau, eigentlich völlig widersinnig. Und in jeder Shimano-Nabe liegt dieser Müll mit dabei. Bei Deore und darunter wirklich Müll, bei XT halt Edelmüll. Sonst kann man gegen Shimano wirklich nichts sagen, die Preise und was man dafür bekommt, ist einfach gut.
In Antwort auf: derSammy
Haupteinsatzgrund der Schnellspanner ist meines Erachtens bei Radrennen, damit man das Rad im Defektfalle so schnell wie möglich gewechselt bekommt. Bei Alltags- und Reiserädern fällt das Kriterium weg, da geht der einfachste Diebstahlschutz (und sei es nur Inbus) vor.
So ist es und gerade Scheibenbremsen, Rückdrehmoment der Speedhub und die schlechte Grundkonstruktion QR9 zusammemgeklammert mit Schnellspannern ist einfach nix. Ein Vorteil haben gute Schnellspanner gegenüber den verlinkten Schraubspannachsen: Sie haben Stahleinsätze in den Klemmbacken, die sich gut mit Alu- oder auch Stahlrahmen verzahnen, während ich das bei den Schraubspannachsen noch nicht gesehen habe. Könnte man bei Bedarf mit passenden Norm-Zahnscheiben erreichen, aber bisher nix in der Richtung gemacht.
Top   Email Print
#1443911 - 09/11/20 07:22 AM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: Durness]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Du ersetzt einfach den Schnellspanner durch nenn Pitlock. Sei Klug und besorg dir nen Drehmomentschlüssel. Seitdem ich meine Rohloffs nur noch mit Drehmomentschlüssel anziehe hab ich diese Probleme nicht mehr.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Off-topic #1443929 - 09/11/20 11:21 AM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: Durness]
s.nickers
Member
Offline Offline
Posts: 22
Gibt es denn eine Empfehlung welcher Achsen-Standart sich besser eignet - z.B. bei einer R. Neuanschaffung?

Edited by s.nickers (09/11/20 11:21 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1443937 - 09/11/20 11:54 AM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: s.nickers]
AndreMQ
Unregistered
Die Speedhub hat ihren alten Achsstandard, die Adapter-Lösungen für Steckachssysteme sind zusätzlich. Es reicht, für die Speedhub anständige QR9-Ausfallenden zu haben und eine vernünftige Schraubspannachse. Für Vorderräder mit Scheibenbremsen wähle man heute einfach Steckachssysteme und das Thema ist erledigt. Wenn man sich die alten Schrott-Rennräder (sorry: Vintage-Räder) der 70er anschaut, dann sieht man eine verheerende Fertigungsqualität und Maßhaltigkeit gerade dieser Ausfallenden. Diese Räder sind kein Maschinenbau, sondern Blechspielzeug. Es gibt aber heute moderne Rahmen und Gabeln auch mit diesen QR9-Ausfallenden, aber mit wesentlich besserer Fertigungsqualität und Maßhaltigkeit. Nur mal zum Check: Ein QR9-Achsstummel einer z.B. XT-Nabe hat 8,95mm. Das Ausfallende aber zwischen 9 und 10mm, je nach Qualität und wieviel es ausgelutscht ist. Also torkeln die Achsstummel der Nabe irgendwie darin rum, bis der Schnellspanner packt. Und dann wundern sich die Leute über Probleme mit der Scheibenbremse.
D.h., wenn man sich angewöhnt, die Laufräder immer gleich und sorgfältig einzusetzen, kann man auch mit den QR9-Ausfallenden leben. Gut ist anders, aber man kann sich darauf anpassen. Man kann zu große Ausfallenden ggfs. zusammenbiegen oder auch mit Blechstreifen das Spiel ausgleichen. Einfach geschickt sein.

Edited by AndreMQ (09/11/20 12:01 PM)
Top   Email Print
#1443967 - 09/11/20 06:11 PM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: ]
Durness
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 754
Nochmal zum Öl.
Mein Stand war dass die Rohloff schon mal etwas Öl verliert.

Heute, 120 km nachdem ich die Box abgewischt hatte war schon wieder Öl da. Ok, es stand keine Pütze auf der Box aber es war auch mehr als ein dünner Fim.
OK,etwas nachgelaufen aber ich denke schon was mehr.

Ich habe den Schnellspanner mal geöffnet. War noch im "Anlieferzustand"
Also sehr fest war er nicht aber auch nicht so locker wie möglich.
Das habe ich nun heute so eingestellt. Weniger geht nicht.

Die vorgeschlagene Version werde ich kaufen.

Aber sagt mal, ist das normal, so viel öl?
Wenn es morgen wieder da ist mache ich zumindest mal das Rad raus. Werde berichten

vG
Durness

Edited by Durness (09/11/20 06:11 PM)
Top   Email Print
#1443973 - 09/11/20 07:15 PM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: Deul]
akro
Member
Offline Offline
Posts: 164
In Antwort auf: Deul
Du ersetzt einfach den Schnellspanner durch nenn Pitlock. Sei Klug und besorg dir nen Drehmomentschlüssel. Seitdem ich meine Rohloffs nur noch mit Drehmomentschlüssel anziehe hab ich diese Probleme nicht mehr.


Mit welchem Drehmoment zieht ihr die Pitlock Stecker an ?
Top   Email Print
#1443982 - 09/11/20 08:32 PM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: akro]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Maximum ist 7 Nm, ich nehm immer so ca 6,5 Nm
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1443993 - 09/12/20 05:31 AM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: Durness]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: Durness
... Aber sagt mal, ist das normal, so viel öl?
Wenn es morgen wieder da ist mache ich zumindest mal das Rad raus. Werde berichten..
Schwierig, per Ferndiagnose und auch vor Ort scharf zwischen gut/nicht gut zu entscheiden. Also am besten einen trockenen Zustand herstellen, d.h. Spannachse sauber wischen, mal einen Q-Tipp durch die Nabenhohlachse schieben, die Schaltansteuerung abnehmen und trocken legen, keine besonderen Kalt-/Warmspiele bzw. hoher/tiefer Luftdruckwechsel. Wenn dann in z.B. 2 Tagen irgendwo wieder Tropfen stehen bzw. raus laufen, dann Laufrad über Händler zum Dichten nach Kassel schicken. Allerdings kann auch eine überfüllte Nabe der Grund sein und nichts ist defekt. Hieße aber, einen Ölwechsel bewusst aus der Reihe durchzuführen, um Klarheit zu haben. Ist aber immer noch weniger aufwendig, als ein überflüssiges Einsenden nach Kassel.
Top   Email Print
#1444433 - 09/18/20 10:41 PM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: ]
Durness
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 754
Hallo,
ich habe das Hinterradausgebaut und alles incl. Hohlachse gereinigt bis es blank war.

Rad habe ich aber in der Garage stehen lassen also derzeit schon auch kalt warm.

Am nächsten Morgen war kein Öl auf der Schaltbox.

50 km gefahren, kein Öl auf der Schaltbox.

Rad demontiert.
Öl auf Schnellspannerachse links bis Mitte.
sonst blank

Laut Händlder sei das noch im Rahmen. Er meinte wenn kein Öl auf den Fliesen wäre, wäre es ok.

Was mein ihr?

Durness
Top   Email Print
#1444437 - 09/19/20 05:16 AM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: Durness]
AndreMQ
Unregistered
... würde dem Händler recht geben. Unsicherheit dabei: Eine undichte, aber leere Nabe sifft natürlich auch nicht mehr, aber das scheint hier nicht zu sein. Umgekehrt eine dichte, aber überfüllte Nabe sifft. Letzte Sicherheit schafft nur ein korrekter Ölwechsel, den ich einer neuen Nabe nach z.B. 1000km gönnen würde und ab dann zählt man einfach bzgl. dicht/nicht dicht neu.
Top   Email Print
#1445518 - 10/01/20 10:36 PM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: ]
Durness
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 754
Ich hatte die Achse komplett gereinigt.
100 km war Öl wieder auf der Schaltbox.Wenn ich die abwische ist nach 100 km dort wieder Öl. Wieveil? Schwer zu sagen
Ich sage mal soviel wie 3-5 Tropfen Troüfen ergeben würden.

Nun heißt es ja das ist so.

Wenn ich einen Platten hätte, das Rad rausnehmen würde, wären meine Hände IMMER voll mit Öl verschmert dass nämlich aus der Hohlachse des Rades käme, denn das war bei meiner Komplettereinigung auch so und es kommt ja nun seit Wochen immer neues Öl auf die Schaltbox, wenn ich sie abgewischt habe. Der Händler sagte, so lange kein Öl auf den Fußboden tropft ist alles nich normal.

Ist das wirklich normal? Normal bei einer Nabe die 3000 km gefahren ist und 2 Monate alt ist?
Ich tue mich schwer, deshalb frage ich euch, die ihr schon Jahre erfahrung mit Rohloff hab t nochmal.

Wenn ihr das Rohloff Hinterrad ausbaut sind dann IMMER die Finger mit Getriebeöl verschmiert?


Offen gesagt, ich kann es nicht fassen. Manchmal wünsche ich mir meine Kttenschaltung zurück. Ok da waren die Finger auch schwarz aber ich wußte ok. geht nicht anders. Hier erinnert es mich an Dampflokomotiven. Da ist doch auch immer einer mitgefharen weil er nachölen musste weil man Wellen nicht ganz dicht bekommen hat.
Sorry aber das musste ich jetzt mal sagen
vG

Edited by Durness (10/01/20 10:43 PM)
Top   Email Print
#1445523 - 10/02/20 05:39 AM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: Durness]
JimmiBondi
Member
Offline Offline
Posts: 124
Hallo,

ich habe 2 Rohloff, eine leckt auch ständig (ja die Finger sind voll Öl) , die andere gar nicht.
Da gibt es wohl riesige Toleranzen, allerdings sind auch 10 Jahre dazwischen (2005 versus 2015 ), vermutlich wurde die technik der Nabe öfter geändert/weitentwickelt.

Es könnte aber auch ganz simpel zuviel Öl drin sein, weil der Händler zuviel eingefüllt hat ?? Menschen machen Fehler, weswegen z.B bei Flugzeugen immer 2 Mechaniker draufgucken müssen (Vieraugenprinzip), bei Fahrrädern kenne ich so eine Regel nicht .

Ich würde es so machen : (der Vorschlag kam schon mal von Andre)
a) alles Öl ablassen ( ist nicht einfach)
b) richtige Menge Öl einfüllen

==> leckt es immer noch ??
wenn ja :
c) Nabe zu Rohloff, was aber auch nur per Händler geht.

Wenn die Rohloff für Scheibenbremse ist und du bist Erstbesitzer, ist die Reparatur wegen Leckkage von Rohloff kostenlos.

Gruss
Markus
Top   Email Print
#1445536 - 10/02/20 06:29 AM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: Durness]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: Durness
Ich hatte die Achse komplett gereinigt.
100 km war Öl wieder auf der Schaltbox.Wenn ich die abwische ist nach 100 km dort wieder Öl. Wieveil? Schwer zu sagen
Ich sage mal soviel wie 3-5 Tropfen Tropfen ergeben würden....
Wenn die Nabe nicht überfüllt ist, dann wäre mir das zu viel und das Laufrad ginge nach Kassel. Normal dichte und nicht überfüllte Naben machen so etwas nicht. Ich habe selbst 2 im Gebrauch und eine davon war ein solcher Siffer. Sie ging nach Kassel und danach war Ruhe und man hat den großen Unterschied gesehen. Die Spannachse darf etwas mit Öl benetzt sein, aber die Schaltbox ständig ölverschmiert nicht. Die offene Kette bleibt der eigentliche Schweinestall, aber wenn die Nabe das toppt - geht gar nicht.
Wenn die Schaltbox/Nabe nicht laufend abgewischt würde, dann würde sie wahrscheinlich tropfen. Allerdings sollte man sich vor Einschicken wirklich sicher sein, dass die Nabe nicht überfüllt ist, was auch in mehreren Beiträgen schon steht.
Top   Email Print
#1445611 - 10/02/20 07:51 PM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: ]
Durness
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 754
Hallo Markus, Hallo Andrew

Vielen Dank für eure Antwort.

Gern würde ich das Öl ablassen aber das Rad ist 2 Moante alt und ich möchte da nicht zwischendrin unnötig rumgeschraubt haben.

Ich denke sie ist nicht überfüllt, denn 1000 km lang habe ich nichts bemerkt. Es sei ich hab es nicht gesehen, das weiß ich natürlich nicht. Ich hatte aber mal einen Platten, habe den Schlauch ohne Raddemonatge geflickt, denke da wäre mir Öl aufgefallen.

Ich habe eh noch einen größeren Termin bei dem Händler. Es gibt noch einen weiteren Gewichtigen Punkt.
Er war die 2 Monate total voll und ich bin nicht böse drum - einfach erstmal fahren. Mir graut eh davor dass das Rad wohl dann eine Woche weg ist.

vG
Durness
Top   Email Print
#1445686 - 10/03/20 10:15 PM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: Deul]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,250
gut, dass es das Forum gibt, ich hatte das gleiche Problem, ...

ich hab mein Hinterrad neu eingespeicht und wieder eingebaut. Und dabei wohl den Schnellspanner zu fest angezogen, ...nach ca. 250 km fing die Nabe an zu springen. Dachte mir schon, dass sie sich jetzt langsam in die Ewigen verabschiedet und das Einspeichen fürn A... war.

Nach dem Lesen des Beitrags und des Lösens des Spanners funktionierte sie wieder einwandfrei. Werde mir wohl auch nen Pitlock oder eben Standard-Inbus-Spanner besorgen, weil jetzt scheint mir das Rad zu locker zu sitzen, ... musste es auf der letzten Tour zweimal neu richten.

Zurück zu kommen: Klasse dass es das Forum hier gibt.
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?

Edited by Hesse (10/03/20 10:15 PM)
Top   Email Print
#1445687 - 10/03/20 10:20 PM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: Durness]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,250
In Antwort auf: Durness
Mir graut eh davor dass das Rad wohl dann eine Woche weg ist.


Bei mir waren es vor ca. 10 Jahren doch eher 2 Wochen, bis das Rad wieder da war. Ging damals um das Lösen des Ritzels, das weder ich, noch der Händler meines Vertrauens lösen konnte.
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?

Edited by Hesse (10/03/20 10:22 PM)
Top   Email Print
#1445876 - 10/07/20 07:54 AM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: Hesse]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Besorg dir zum Pitlock gleich den Drehmomentschlüssel, sonst hast Du den Ärger bald wieder.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1445879 - 10/07/20 08:32 AM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: Hesse]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: Hesse
... Bei mir waren es vor ca. 10 Jahren doch eher 2 Wochen, bis das Rad wieder da war. Ging damals um das Lösen des Ritzels, das weder ich, noch der Händler meines Vertrauens lösen konnte.
Wenn ich das so richtig sehe, dann zieht sich das Schraubritzel und auch der neuere Steckritzelträger durch den Kettenzug fest. Je härter der Fahrer tritt, desto mehr. Daher das Gewinde und den Anschlag des Schraubritzel mit (MoS2-)Fett behandeln, damit es nicht fest frißt. Der Steckritzelträger ist da wahrscheinlich noch kritischer, weil man den eigentlich nie bewegen muss, so dass er alle Zeit der Welt hat, um ordentlich sich fest zu fressen. Und dann bekommt man es nicht auf und natürlich im ungünstigsten aller Augenblicke. Also eventuell Schraubritzel und Steckritzelträger bei jeder Wartung nur minimal bewegen.
Top   Email Print
#1445892 - 10/07/20 10:36 AM Re: Rohloff Springt, was sagen die Rohloff Profies [Re: Deul]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,250
In Antwort auf: Deul
Besorg dir ... gleich den Drehmomentschlüssel,...


Hab ich schon, ... insbesondere beim Lenker und auch anderen kritischen Dingen am Rad ziehe ich nur nach den Vorgaben an.
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de