International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (bubblemaker, 1 invisible), 3292 Guests and 1012 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99136 Topics
1558457 Posts

During the last 12 months 2051 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 46
Velo 68 44
Lionne 43
Holger 32
Keine Ahnung 31
Topic Options
#1436604 - 06/20/20 05:03 PM Pedal Montage: Montagepaste oder Fett?
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,926
Hallo alle
Kurze Frage
ich montiere grade eine neues Paar Pedalen an meine Tretkurbel.
Sollte ich die Gewinde vorher einfetten oder mit Montagepaste einschmieren?
Danke
V.
Top   Email Print
#1436606 - 06/20/20 05:17 PM Re: Pedal Montage: Montagepaste oder Fett? [Re: Velo 68]
macbookmatthes
Member
Offline Offline
Posts: 990
Fett👍
Montagepaste greift die Gewinde an, zumindest das reibungshemmende Carbonzeugs.
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Top   Email Print
#1436608 - 06/20/20 05:31 PM Re: Pedal Montage: Montagepaste oder Fett? [Re: Velo 68]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,199
Das geht beides.

Zinkpaste (Montagepaste) hält länger und wäscht sich durch Wasser kaum aus. Bei Materialpaarung Aluminium und Stahl vermindert es Kontaktkorrosion besser als Fett. Es ist also erste Wahl.

Fett hat man fast immer griffbereit, daher ist es eine naheliegende Wahl. Funktioniert gut, sollte aber nach zwei bis drei Jahren mal erneuert werden.

Bei Materialpaarung Stahl und Stahl nehme ich auch Kupferpaste. Die hält ebenfalls viele Jahre und Regengüsse stand. Nehme ich immer dann, wenn ich ein Rad von Freunden vor mir habe, das ich nur alle Jubeljahre mal sehe und bei dem ich verhindern will, das Gewinde festfressen können. Insbesondere Kinderfahrräder, meist aus Stahl und an mehrere Geschwister weiter gereicht, behandle ich damit.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1436614 - 06/20/20 05:53 PM Re: Pedal Montage: Montagepaste oder Fett? [Re: cterres]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,926
In Antwort auf: cterres
Das geht beides.

Zinkpaste (Montagepaste) hält länger und wäscht sich durch Wasser kaum aus. Bei Materialpaarung Aluminium und Stahl vermindert es Kontaktkorrosion besser als Fett. Es ist also erste Wahl.

Fett hat man fast immer griffbereit, daher ist es eine naheliegende Wahl. Funktioniert gut, sollte aber nach zwei bis drei Jahren mal erneuert werden.

Bei Materialpaarung Stahl und Stahl nehme ich auch Kupferpaste. Die hält ebenfalls viele Jahre und Regengüsse stand. Nehme ich immer dann, wenn ich ein Rad von Freunden vor mir habe, das ich nur alle Jubeljahre mal sehe und bei dem ich verhindern will, das Gewinde festfressen können. Insbesondere Kinderfahrräder, meist aus Stahl und an mehrere Geschwister weiter gereicht, behandle ich damit.

Danke!
Ich habe Allu Kurbel auf Stahl Pedal Nabe, also hab ich Shimano Montagepaste eingesetzt
Top   Email Print
#1436635 - 06/20/20 10:04 PM Re: Pedal Montage: Montagepaste oder Fett? [Re: Velo 68]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,863
In Antwort auf: Velo 68
Sollte ich die Gewinde vorher einfetten oder mit Montagepaste einschmieren?

Beides (Fette und Montagepasten) sind Schmierfette. Montagepasten sind verseifte Fette mit unterschiedlichen Spezialeigenschaften, es gibt nicht „die“ universelle Montagepaste. Für den Fahrradbereich kann ich aus eigener Erfahrung lithiumverseifte Montagepaste von Klüber mit der Bezeichnung 46 MR 401 empfehlen. Das ist - im Gegensatz zu normalem Fett - in den Gewindegängen auch noch drin, wenn Du die Pedale nach zwanzig Jahren erstmals abschraubst. Wahrscheinlich nach 50 Jahren Jahren auch noch, aber zur Validierung fehlt mir die Restlebenszeit

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1436650 - 06/21/20 05:55 AM Re: Pedal Montage: Montagepaste oder Fett? [Re: Velo 68]
AndreMQ
Unregistered
Den bisherigen Beiträgen kann man zustimmen, aber "Montagepaste" ist ein allgemeiner Begriff, der fast nichts aussagt. Es gibt komplett unterschiedliche für hunderte verschiedene Aufgaben in Industrie und Gewerbe. Deshalb vorher auf die Tube schauen, was da drauf steht. Auch das ist eine Montagepaste.
Top   Email Print
#1436655 - 06/21/20 06:42 AM Re: Pedal Montage: Montagepaste oder Fett? [Re: cterres]
JZiep
Unregistered
Wenn ich das so lese, gibt es Vernünftigeres als Fett um es in die Lager seiner Naben zu tun?
Top   Email Print
#1436660 - 06/21/20 07:11 AM Re: Pedal Montage: Montagepaste oder Fett? [Re: Velo 68]
Juju
Member
Offline Offline
Posts: 247
Manche Leute schwören auf Fette aus dem Bootsbereich (z. B. von Liqui Moly) aufgrund der Salzwasserbeständigkeit. Ich persönlich nehme immer einfaches Mehrzweckfett von Nigrin (auch salzwasserbeständig).

Als ich mal gar nichts anderes zur Hand hatte habe ich Margarine genommen. Letzte Woche musste ich nach drei Jahren besgate Pedalen abmontieren, weil ich die für ein anderes Rad brauchte. Ging ohne Probleme ab und die Margarine hat immer noch geschmiert. Ich persönlich mach mir also nicht all zu viele Gedanken zwinker
Top   Email Print
#1436698 - 06/21/20 12:39 PM Re: Pedal Montage: Montagepaste oder Fett? [Re: cterres]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,199
In Antwort auf: cterres
... Zinkpaste (Montagepaste) ...


Eine kleine Korrektur. Die gängigste Sorte ist Keramikpaste. Diese ist weiss.
Es gibt auch Hersteller, welche synthetische Fette mit Feststoffanteilen (für die Langzeitwirkung) mischen und gesondert einfärben. Beispielsweise Muc-Off mit einer roten Paste.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1436704 - 06/21/20 02:03 PM Re: Pedal Montage: Montagepaste oder Fett? [Re: BeBor]
StefanTu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,100
In Antwort auf: BeBor

Beides (Fette und Montagepasten) sind Schmierfette.

Weder jedes Fett, noch jede Montagepaste ist ein Schmierfett.
In Antwort auf: BeBor

Montagepasten sind verseifte Fette mit unterschiedlichen Spezialeigenschaften

Da fehlt ein "können" oder "viele" oder so. Es gibt nicht wenige Montagepasten die keine Fette beinhalten, und deren Zweck weder Schmieren noch Korrosionsschutz ist. (Frage: ist nicht Schmierfett = verseiftes Öl?)
Wie schon geschrieben wurde: eine gute Beratung ist bei der Wahl der richtigen Montagepaste sehr wichtig, sonst macht man schnell was kaputt.

In Antwort auf: BeBor

Für den Fahrradbereich kann ich aus eigener Erfahrung lithiumverseifte Montagepaste von Klüber mit der Bezeichnung 46 MR 401 empfehlen.

Da Teile ich deine Erfahrungen. Wer sich schwer tut die im regulären Handel zu bekommen, wird an der Teiletheke bei BMW unter der 11007660831 fündig.
Für die Aluminium- Stahl Verschraubung des TE bevorzuge ich allerdings seit einigen Jahren Keramikpaste, im Moment von LiquiMoly.
In Antwort auf: BeBor

Das ist - im Gegensatz zu normalem Fett - in den Gewindegängen auch noch drin, wenn Du die Pedale nach zwanzig Jahren erstmals abschraubst. Wahrscheinlich nach 50 Jahren Jahren auch noch, aber zur Validierung fehlt mir die Restlebenszeit

Auch wenn das Zeug gut ist, regelmäßige Erneuerung der Schmierung beugt Problemen vor.
Bei uns im Repaircafé resultiert ein nicht unerheblicher Teil der Defekte, gerade an Schaltung und Bremsen, aus verharzten Fetten.
Top   Email Print
#1436764 - 06/21/20 08:02 PM Re: Pedal Montage: Montagepaste oder Fett? [Re: Velo 68]
helmut50
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 680
Im Prinzip geht ja recht viel. Margarine ist gar keine schlechte Idee, sollte man allerdings nur bei Dingen verwenden, die man einfach nur wieder lösen will. Wenn es dauerhaft beweglich sein soll, verranzt die zu sehr und es wird schwergängig. Ich nehme immer das Gelenkfett, das auch bei Antriebswellen im Autobereich zur Anwendung kommt. Damit ist man unbedingt auf der sicheren Seite und bei meinen Pedalen wirkt es schon seit Jahren wahre Wunder.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de