29553 Members
98578 Topics
1550596 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#142805 - 01/13/05 12:35 PM
Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 57
|
Hallo zusammen,
ich plane eine Radtour durch Spanien, u.a. auch durch die Sierra Nevada. Ich habe gehört, dort soll es die höchste Strasse Europas geben. Stimmt das? Und wenn ja, welche ist das?
Ansonsten bin ich auch für alle anderen Tipps zu schönen Routen und Pässen dankbar!
|
------------------------------------------------ meine Radtouren in Deutschland, Europa und dem Rest der Welt: www.ludszuweit.de------------------------------------------------- | |
Top
|
Print
|
|
#142808 - 01/13/05 12:42 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: weseman]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,161
|
hallo, da gab es vor einiger Zeit schon mal ein Thema. Die Straße von Granada aus über den Pico Veleta. Dies dürfte wohl der höchste Pass Europas Sein (zwischen 3200 und 3300m) Dieses Bild ist ganz in der Nähe aufgenommen worden. Du kannst dich freuen! Gruß Benni
|
www.bike-together.de Aachen-Kapstadt ein Tandemabenteuer! nach 18.600 km, 366 Tagen und 23 Ländern habe ich das Ziel erreicht. | |
Top
|
Print
|
|
#142810 - 01/13/05 12:47 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: Benni]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,387
|
[...]Die Straße von Granada aus über den Pico Veleta. Dies dürfte wohl der höchste Pass Europas Sein (zwischen 3200 und 3300m)[...] [Klugscheißermodus] Die ist aber kein Pass, sondern eine Gipfel- (oder Fast-Gipfel-)straße. [/Klugscheißermodus] Geht die eigentlich wirklich "drüber" (auf der anderen Seite wieder runter)? Gruß Holger
|
|
Top
|
Print
|
|
#142814 - 01/13/05 01:00 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: Holger]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 57
|
Also ne Gipfelstrasse wäre mir auch recht, sofern ich sie denn auf der Landkarte finde (das ist nicht immer leicht). Aber ein echter Pass ist natürlich immer schöner. Wenn man "hinten" wieder runterfahren kann, läßt sich sowas schöner in eine Tour einbetten.
|
------------------------------------------------ meine Radtouren in Deutschland, Europa und dem Rest der Welt: www.ludszuweit.de------------------------------------------------- | |
Top
|
Print
|
|
#142817 - 01/13/05 01:09 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: weseman]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,387
|
Also ne Gipfelstrasse wäre mir auch recht, sofern ich sie denn auf der Landkarte finde (das ist nicht immer leicht). Aber ein echter Pass ist natürlich immer schöner. Wenn man "hinten" wieder runterfahren kann, läßt sich sowas schöner in eine Tour einbetten.
Du kannst auch bei einer Gipfelstraße hinten wieder runterfahren. Geht halt dann über den Gipfel und nicht über einen Pass. Aber die STraße auf den Veleta ist auf Landkarten recht einfach zu finden, geht von Granada in die Sierra Nevada und dort auf einen der höchsten Gipfel, wenn ich mich recht entsinne (ist 10 Jahre her)
|
|
Top
|
Print
|
|
#142848 - 01/13/05 03:39 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: Holger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 277
|
Man kann auch auf der anderen (=Süd-)Seite 'runterfahren; das letzte Mal, das ich da war, war das Schotter, und ich glaube, ich habe auch hier im Forum 'mal einen Link auf einen jüngeren Reisebericht gesehen, aus dem hervorging, dass das immer noch unbefestigt ist. Man darf sich aber nichts vormachen, landschaftlich ist das kein besonderes Highlight, besonders nicht auf der Seite, wo die Skistation Sol y Nieve ist (Nordseite, Asfaltstrasse von Granada). Die Südseite ist da schon netter, man kommt durch einige weisse Dörfer der Alpujarras, aber oben wird's dann doch öd. Da Auffahrt länger als Abfahrt würde ich von Süden hochfahren, und so längere Zeit auf der schöneren Seite bleiben. Der Kick mit dem rad ist sicher mehr das Gefühl, da ganz oben zu sein, als die Landschaft. Ich persönlich war zweimal oben (mit dem Auto, war vor meiner Radreisezeit), einmal im Sommer von Süden aus quer rüber(durch beeindruckende Schneewehen!), einmal im Winter über die Teerstrasse von Granada aus; die ist im Winter ab ende der Skisation gesperrt, aber wie das ist wenn man jung ist wollten wir nach einer fete in granada unbedingt den Sonnenaufgang auf dem Veleta sehen, sind dann nchts durch die Absperrung und den Schnee - und das war dann wirklich gigantisch, kein lebewesen weit und breit, nur Stille, Eis und Schnee...
|
Top
|
Print
|
|
#142901 - 01/13/05 05:42 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: Holger]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 57
|
Achso ... ich kannte bisher nur Gipfelstrassen die Sackgassen sind. So wie in Deutschland beispielsweise zum Brocken.
|
------------------------------------------------ meine Radtouren in Deutschland, Europa und dem Rest der Welt: www.ludszuweit.de------------------------------------------------- | |
Top
|
Print
|
|
#142935 - 01/13/05 07:14 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: weseman]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,044
|
Wann willste denn da rauf? Ich überlege mich, ob ich Anfang September nicht zum zweiten mal in diesem Jahr runterfliege und mir den Pico de Veleta ins Tourprogramm schreibe...
Micha
|
Top
|
Print
|
|
#142961 - 01/13/05 08:57 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: weseman]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,290
|
Weseman, wühl dich mal hier durch: Pico del Veleta . Müsste einen Teil deiner Fragen beantworten. Mfg Günter
|
Top
|
Print
|
|
#142981 - 01/13/05 09:57 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: weseman]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,387
|
Achso ... ich kannte bisher nur Gipfelstrassen die Sackgassen sind. So wie in Deutschland beispielsweise zum Brocken.
Wie es beim Veleta ist, weiß ich nicht sicher, auf jeden Fall gibt es z. B. auf den Mont Ventoux zwei Straßen (oder auch auf die Wasserkuppe ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) )
|
|
Top
|
Print
|
|
#142994 - 01/13/05 10:17 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: zwerginger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,138
|
und mir den Pico de Veleta ins Tourprogramm schreibe...
na dann hau' mal rein
43 km mit einer durchschnittlichen Steigung von 6,28 %.
Vgl. Mt. Ventoux: der hat von Bedoin aus (übliche TdF-Anfahrt) 7,1 %, aber nur 22 km. Allerdings Steigungen darin mit über 11 %.
Gleichwohl ist der Schwierigkeitsgrad lt. dem Europ. Bergahrtenarchiv um einiges höher als beim Ventoux (dem Index liegt eine Bewertung von Steigung und Länge zugrunde).
Im September wird man u.U. wohl schon mit 'ner ordentlichen Portion Schnee oben rechnen können.
Gruss Juergen
|
Edited by JuergenS (01/13/05 10:18 PM) |
Top
|
Print
|
|
#143005 - 01/13/05 11:17 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: JuergenS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,044
|
Oder anders gesagt, vom Zentrum Granadas bis zum höchsten Punkt eine Höhendifferenz von ca. 2350m auf 47km - das jedenfalls zeigt meine Karte. Und sie Zeigt, dass Überschreitung und Abfahrt auf kleiner Piste möglich sind. Entnehme ich deinen Zahlenspielen Skepsis, Juergen? Nun, ich bin skeptisch, ob es innerhalb einer Tour den richtigen Tag gibt, das zu schaffen. Aber ich wäre ein schlechter Tourenplaner, wenn ich mir dieses Ziel nicht von einem festen Stützpunkt aus stecken würde. Eine Überfahrt des Pico de Veleta würde ich nicht planen. Steigungs und Höhenmeterzahlen halte ich für einigermaßen irrelevant, wenn man den Schwierigkeitsgrad einer Strecke bestimmen will. Allenfalls in Relation zum Höhenprofil hätte das Aussagekraft. Wesentliche Kriterien bei der Schwierigkeit sind für mich weiter vorherrschende Windrichtung, Verkehrsdichte, abwechslungsreiches Profil - also nicht allein topografische Komponenten . 50% allerdings entscheiden sich meiner Erfahrung nach im Kopf. Was du dort an Motivation nicht aufbringst, holst du aus den Beinen nicht heraus (und wer´s nicht im Kopf hat, muss eben dopen). Wenn weseman da hoch fährt wüsste ich von ihm gerne, wie´s war und ob es sich gelohnt hat.
Micha
|
Top
|
Print
|
|
#143012 - 01/14/05 12:54 AM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: zwerginger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Wenn du von Granada zum Veleta und zurück fährst, ist das an einem Tag sicher machbar, die Werte sind ähnlich wie beim Roque de los Muchachos von S/C de la Palma aus (Da ist aber durchgehend Asfalt und Blechesel verkehren auch). Bei der Talfahrt wird es eben dunkel. Um aber den Sack zuzumachen und über Capileira und Lanjarón nach Granada zurückzufahren, sind schon Wolfiqualitäten nötig. Nachtfahrten auf nbekannten Bergstraßen sind doch das Allergrößte. @weseman: ich habe es vor ein paar Tagen schonmal geschrieben, finde es aber nicht wieder: Die Veletarunde würde ich auf 2 Tage aufteilen und in Pradollano oder in Pitres übernachten. Entgegen dem Uhrzeigersinn zu fahren, Pitres liegt bei 1200m, Bubión bei 1300 und Capileira bei 1430m und dann am 2.Tag über den Pico de Veleta zurück nach Granada, klingt bei sicheren Straßen- und Schneeverhältnissen besser als andersrum. Nach dem SkiWM-Ausbau ist der untere Teil von El Dornajo bis Granada wirklich nicht mehr schön, zur Heimfuhe am Abend reicht es aber. Nachteil dieser Richtung: Sollte die Scheitelstrecke unpassierbar sein, ist der Rückzug verdammt lang.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#143028 - 01/14/05 07:56 AM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: Willi II]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 57
|
Hallo an alle,
Eure Tips klingen echt gut. So langsam kriege ich den Eindruck, dass sich das landschaftlich kaum lohnt. Ich bin aber trotzdem gespannt auf die sportliche Herausforderung. Das ganze soll in eine Tour von Frankreich nach Gibraltar eingebettet sein. Am Pico Veleta wäre ich so zw. 5. und 15. September. Meint Ihr wirklich, zu der Zeit könnte da schon Schnee liegen? War vielleicht schon jemand zu der Zeit da oder kennt passende Wetterstatistiken im Internet?
|
------------------------------------------------ meine Radtouren in Deutschland, Europa und dem Rest der Welt: www.ludszuweit.de------------------------------------------------- | |
Top
|
Print
|
|
#143034 - 01/14/05 08:15 AM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: weseman]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,451
|
Hola weserman So langsam kriege ich den Eindruck, dass sich das landschaftlich kaum lohnt. Vertue dich mal da nicht.
|
Top
|
Print
|
|
#143036 - 01/14/05 08:17 AM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: weseman]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 277
|
Heutzutage ist zwar vom Wetter her nichts unmöglich aber dass da oben im September Neuschnee liegt halte ich für ausgeschlossen. erstens fällt normalerweise bis in den Oktober hinein null Niederschlag, zweitens ist es zu warm. Ich habe einen herbst und Winter in Granada verbracht, und war unwahrscheinlich scharf auf Skifahren - aber vor Mitte Dezember ging gar nichts! Altschneereste habe ich im Somer da oben gesehen, teilwise recht beeindruckend - im Winter davor vom Schneepflug zusammengeschoben oder von der Fräse aufgetürmt - aber nichts auf der Fahrbahn/Piste.
|
Top
|
Print
|
|
#143046 - 01/14/05 08:43 AM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: José María]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 57
|
Hola weserman So langsam kriege ich den Eindruck, dass sich das landschaftlich kaum lohnt. Vertue dich mal da nicht. Ich lasse mich da gerne positiv überraschen ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
------------------------------------------------ meine Radtouren in Deutschland, Europa und dem Rest der Welt: www.ludszuweit.de------------------------------------------------- | |
Top
|
Print
|
|
#143057 - 01/14/05 09:21 AM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: weseman]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 57
|
Kann jemand noch andere Pässe oder Berge in der Sierra-Nevada oder Umgebung empfehlen?
|
------------------------------------------------ meine Radtouren in Deutschland, Europa und dem Rest der Welt: www.ludszuweit.de------------------------------------------------- | |
Top
|
Print
|
|
#143073 - 01/14/05 09:56 AM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: weseman]
|
|
Hallo
Kann jemand noch andere Pässe oder Berge in der Sierra-Nevada oder Umgebung empfehlen?
Dieser Pass ist sehr schön, allerdings etwas weiter weg..
Gruß, Andreas
|
Edited by Andreas R (01/14/05 10:28 AM) |
Top
|
Print
|
|
#143082 - 01/14/05 10:26 AM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: Holger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,161
|
Hallo Holger, [Klugscheißermodus] Die ist aber kein Pass, sondern eine Gipfel- (oder Fast-Gipfel-)straße. [/Klugscheißermodus]
Geht die eigentlich wirklich "drüber" (auf der anderen Seite wieder runter)? so, jetzt will ich noch mal ein bisschen was klar stellen, es handelt sich bei der Straße um einen Pass, den ich mit ca 3200 und 3300m angegeben habe. Allerding führt die Hauptstraße rauf auf den Gipfel (ca 3400m) und kurz davor zweigt ein Schotterweg ab, derr über einen Pass auf die andere Seite führt. Dort gibt es auch eine Schutzhütte, in der man prima schlafen kann, aber man sollte sich vorher Gedanken machen, wo man Wasser herbekommt. (Dann klappt es auch mit dem Sonnenaufgag auf dem Gipfel!) Ich kann nur sagen, dass sich die Landschaft lohnt. Es war für mich und meine Mitfahrerin ein tolles Erlebnis. Wenn du zu Begin die große Straße meiden willst, kannst du weiter in Tal hinter fahren unnd von dort auf einer sehr kleinen steilen, aber schönen Straße bis zu einer Touristeninformation fahren, wo sich beide Straßen wieder treffen. Gruß Benni
|
www.bike-together.de Aachen-Kapstadt ein Tandemabenteuer! nach 18.600 km, 366 Tagen und 23 Ländern habe ich das Ziel erreicht. | |
Top
|
Print
|
|
#143099 - 01/14/05 12:03 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: Benni]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,387
|
[...]so, jetzt will ich noch mal ein bisschen was klar stellen, es handelt sich bei der Straße um einen Pass, den ich mit ca 3200 und 3300m angegeben habe.[...] Na, dann nehme ich das zurück. Du bist ja auch ein Geograph ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) . War nur etwas irritiert wegen der Formulierung Straße "über den Pico Veleta" und das hörte sich zunächst an wie eine Straße über einen Berg. Bin auch manchmal etwas empfindlich bei der Verwendung des Begriffes "Pass", auch in anderen Foren, z. B. für den Mont Ventoux, oder Alpe d'Huez. Gruß Holger
|
|
Top
|
Print
|
|
#143107 - 01/14/05 12:13 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: Holger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,161
|
war auch nicht bös gemeint. Ich kenne nur nicht den genauen namen von dem pass, deshalb habe ich es so umschrieben!
Ach für alle interessierten, es gibt eine sehr gute wanderkarte mit höhenlinien von dem gebiet, diesse kann man natürlich auch gut zum radfahren benutzen. SIe heißt:
PParque Nacional
Sierra Nevada
Alpujarras Marquesado del Zenete
1:50000
Ich habe auch noch mal nachgeschlagen, wie hoch die Passhöhe ist, sie liegt auf 3224m
Gruß Benni
|
www.bike-together.de Aachen-Kapstadt ein Tandemabenteuer! nach 18.600 km, 366 Tagen und 23 Ländern habe ich das Ziel erreicht. |
Edited by Benni (01/14/05 01:03 PM) |
Top
|
Print
|
|
#143124 - 01/14/05 01:35 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: zwerginger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,138
|
Steigungs und Höhenmeterzahlen halte ich für einigermaßen irrelevant, wenn man den Schwierigkeitsgrad einer Strecke bestimmen will. Allenfalls in Relation zum Höhenprofil hätte das Aussagekraft. Wesentliche Kriterien bei der Schwierigkeit sind für mich weiter vorherrschende Windrichtung, Verkehrsdichte, abwechslungsreiches Profil - also nicht allein topografische Komponenten . 50% allerdings entscheiden sich meiner Erfahrung nach im Kopf. Was du dort an Motivation nicht aufbringst, holst du aus den Beinen nicht heraus (und wer´s nicht im Kopf hat, muss eben dopen). Micha
Es gibt verschiedene Versuche bzw. Methoden, den Schwierigkeitsgrad eines Anstiegs rechnerisch zu objektivieren. Auf der italienischen Originalseite des Bergfahrtenarchivs wird deren Methode beschrieben. Leider für mich nicht so richtig nachlesbar, der der Sprache nicht mächtig ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) Es gibt aber eine gute englischsprachige Seite, die verschiedene Ranking-Methoden darstellt. Einen ersten Anhaltspunkt für die Planung einer Tour oder eines Trainingsprogramms können diese Angaben m.E. aber durchaus geben und es macht Sinn, sich danach zu richten. Natürlich spielen weitere, auch von dir genannte Aspekte eine wichtige Rolle, wobei die Bewertung auch jeder für sich selbst und seine jeweilige Verfassung vornehmen muß. Aber eine tüchtige Quälerei ist's auf jeden Fall, ob mit oder ohne Gepäck - halt ein gaaaanz langer Rollerberg ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Mit vieeeel Kopfarbeit Jürgen
|
Top
|
Print
|
|
#143126 - 01/14/05 01:52 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: weseman]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 88
|
Hallo Wesemann, hab ich einen Hinweis auf den alten Thread zum Pico Veleta übersehen? Ich fand die Strecke fantastisch und würde unbedingt von Süden starten und die unendlich lange Abfahrt nach Granada genießen. Gruß Bernd
|
"Unsere Natur ist Bewegung; völliger Stillstand bedeutet Tod." (Pascal: Pensées) | |
Top
|
Print
|
|
#143128 - 01/14/05 01:58 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: Olandfan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,161
|
Ich würde genau andersrum fahren. aber ich denke, dass ist Geschmacksache. Ich bin damals dann an einem Tag vom Gipfel aus bis ans Meer gefahren, das war auch ein komisches Gefühl. Aus dem Hochgebirge direkt ans Meer zum baden! *g*
Gruß Benni
|
www.bike-together.de Aachen-Kapstadt ein Tandemabenteuer! nach 18.600 km, 366 Tagen und 23 Ländern habe ich das Ziel erreicht. | |
Top
|
Print
|
|
#143140 - 01/14/05 02:56 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: Olandfan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,044
|
Von Almería bist du gefahren, Bernd, das hört sich wirklich interessant an. Die Route die du beschrieben hast ist mir gestern auf der Karte unter die Finger gekommen. Kannst du dich noch erinnern, wo genau du übernachtet hast? Wie lang hat der Anstieg bis zum Pass gedauert?
Micha
|
Top
|
Print
|
|
#143210 - 01/14/05 07:45 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: zwerginger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,161
|
Von Almería bist du gefahren, Bernd, das hört sich wirklich interessant an. Die Route die du beschrieben hast ist mir gestern auf der Karte unter die Finger gekommen. Kannst du dich noch erinnern, wo genau du übernachtet hast? Wie lang hat der Anstieg bis zum Pass gedauert? Meinst Du mich???? Almeria kann ich niergends finden. Ich bin damals an dem Stausee nördlich vorbei, dann durch das Dorf Güejar Sierra und habe direkt am Rio Genil gezeltet gehabt. Von dort aus war es bequem an einem Tag zum Pass zu fahren. Der Gipfel war dann vor Sonnenaufgang fällig. Aber diese kleine Straße ist konstant recht steil. Keine Angst, nicht über 30 % aber zwischen 15 und 20 % dürfte die schon gewesen sein. Meine damalige Freundin wollte schon fast aufgeben, aber nach dem Zusammentrefffen mit der großen Straße ist die Steigung ganz passabel und so konnten wir den pass erfolgreich meistern. Gruß Benni (nicht Bernd) ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
www.bike-together.de Aachen-Kapstadt ein Tandemabenteuer! nach 18.600 km, 366 Tagen und 23 Ländern habe ich das Ziel erreicht. | |
Top
|
Print
|
|
#143211 - 01/14/05 08:01 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: Benni]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,044
|
Guck mal über dir, Bernd, da hat Bernd, der sich Olandfän nennt gepostet und einen link gelegt.
Aber höre mal: Almería wirste wohl noch finden. ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif) Sierra Nevada Südostrand am mittelmeer - Nähe Cabo de Gata, was auch eine wilde Landschaft sein muss, die ich mir gerne ansehen würde.
So, so, 20%? Da bist du dir sicher? Ich korrigiere meine Schätzungen lieber etwas nach unten. Deswegen schaffe ich mir jedoch keinen Altimeter an
Micha
|
Edited by zwerginger (01/14/05 08:02 PM) |
Top
|
Print
|
|
#143213 - 01/14/05 08:02 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: zwerginger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Von Almería bist du gefahren Ich bin nach Almería gefahren, von Granada durch die Alpujarras in 3 Tagen, mit Übernachtung in Pitres und Láujar de Andarax. Schon wegen der vorherrschenden Windrichtung (und der Steigung) ist die Fahrtrichtung ab Almería nicht unbedingt so das Wahre. Wenn der Filmscanner durchhält, gibt es noch heute Fotos vom Pico de Veleta. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#143306 - 01/15/05 01:17 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: zwerginger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 88
|
Hii Micha,
Ausgangspunkt war eigentlich Cabo de Gata. Das ist angeblich das trockenste Eck auf dem europäischen Festland und man kann im Herbst herrlich an den - damals jedenfalls - menschenleeren Stränden entlang rollen.
Wir fuhren dann nördlich an Almeria vorbei Richtung Sierra. Übernachtet haben wir in Canjayar, Cadiar und Capileira. Letzteres liegt 1.440 m hoch. Bleiben satte 1.800 Hm bis zum Pass. Meine Partnerin und ich verkrochen uns wegen eines Regenschauers unter Bäumen, so dass ich die Fahrtzeit nicht mehr genau rekonstruieren kann. Ich weiß nur noch, dass wir jeweils gut 400 Hm pro Stunde schafften und es eigentlich nicht so wild war wie vorher erwartet.
An lästigen Winden - wie von Falk erwähnt - kann ich mich nicht erinnern.
Wir fuhren übrigens Ende September / Anfang Oktober. Die Wetterbedingungen waren ideal. Oben am Pass hatten wir vielleicht knapp über 0 Grad, anderthalb Stunden später in Granada gute 25.
Gruß Bernd
|
"Unsere Natur ist Bewegung; völliger Stillstand bedeutet Tod." (Pascal: Pensées) | |
Top
|
Print
|
|
#143322 - 01/15/05 03:29 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: Olandfan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,044
|
Sehr gut, das wollte ich wissen, Bernd.
Ich habe heute mit einem Freund gesprochen, der damals, als es noch möglich war mit dem Auto und später wandernd den Pico Veleta überquerte. Er riet mir auch zum Südaufstieg und traute es mir mit dem Rad durchaus zu. Es soll wohl eine zwar stetige aber niemals übermäßige Steigung sein - stellenweise eben nur Schotterpiste. Zu Cabo de Gata hat er mir auch geraten. Darüber habe ich auch bereits einiges gehört...
Klasse, dass da keine Autos mehr fahren. Ich glaub das mache ich. Bernd, ich werde wohl deine Route ungefähr wiederholen.
Micha
|
Edited by zwerginger (01/15/05 03:41 PM) |
Top
|
Print
|
|
#143324 - 01/15/05 03:39 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: Olandfan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo,
ich glaube ihr habt mich angesteckt. Ich habe zwar ohnehin seit eingigen Jahren den Alpenradtourenvirus, könnte aber sein, dass mich jetzt auch noch der Sierra Nevada-Virus gepackt hat. Wenn nichts dazwischen kommt, könnte es sein, dass ich Ende März bis Anfang April (ca. 5 Tage) nach Almeria fliege. Weil ich mich mit der Region um den Pico Valeta bisher noch recht wenig auseinander gesetzt hatte, war mir nicht bekannt dass man auch von Almeria aus hinauffahren kann. Ich habe die Straße bereits auf der Karte entdeckt die über Capileira hinaufgeht. Dank an alle für die Tips. Ich hoffe, dass mir die Wetterlage keinen Streich spielt.
Hat einer von Euch Erfahrung mit dem Wetter am Pici Valeta (Ende März/Anfang April)?
Gruß
Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#143327 - 01/15/05 03:43 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: Olandfan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo Bernd,
hast du in der Nähe der Orte Canjayar, Cadiar und Capileira wild gezeltet, oder gibt es da Campingplätze.
Gruß
Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#143328 - 01/15/05 03:46 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: Georg]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,044
|
Zieh dich warm an, Georg, besagter Freund, aber auch José und andere hier, warnen vor dem Wetter in Höhen über 1500m Ende März. Schnee ist wahrscheinlich. Selbst peile ich lieber den 1. September an. Ich hätte auchgern einen erfahrenen Alpenpiloten dabei...
Micha
|
Top
|
Print
|
|
#143334 - 01/15/05 04:21 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: zwerginger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo Micha,
im September kann ich leider nicht. Meine Ulaubstage sind bereits restlos verplant. Im September bin ich mit meiner Frau auf Sardinien, aber ohne Fahrrad. Im Sommer gehts dann mit meinem Sohn und Freunden über eine 800 km-Tour durch die Süddolomiten. Die paar Tage nach Ostern wären noch drin. Ich denke ich werde es versuchen. Mal schauen wie es mit den Flügen aussieht. Ich habe schon mal bei Airlberlin reingeschaut. Da waren noch Plätze frei.
Bei Minusgraden habe ich schon übernachtet. Ich denke wenn die Piste frei ist wird es schon gehen.
Gruß
Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#143420 - 01/16/05 09:25 AM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: Benni]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo Benni,
bist du die Strecke nach Capileira hinutergefahren. Mich interessiert die Wegbeschaffenheit und die Steigungsprozente von der Südseite aus. Ich habe meinen Termin von Ende März/Anfang April auf den Juni (wahrscheinlich 22.06.-29.06.05) verschoben. Morgen werde ich die Urlaubsverschiebung noch mit meinem Vertreter abstimmen. Wenns klappt werden Morgen Abend die Flüge bei AirBerlin gebucht.
Für die GPS-Fans unter uns. Ich habe die Tour bereits mit der Mapsource-Software von Garmin geplant und fertiggestellt. Die *.gdb-Datei beinhaltet 5 Trackabschnitte mit insgesamt ca. 470 km. Wer sie haben möchte kann sich bei mir melden.
Gruß
Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#143428 - 01/16/05 09:52 AM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: Georg]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,161
|
hallo,
damals fand ich die abfahrt recht hoplrig und war froh, als ich wieder asphalt unter meinen reifen hatte. aber nach meinen erfahraungen der letzten jahre muss ich sagen, die piste ist in einem gutem zustand. die steigung wird nicht das problem sein, eher die wasser bescchaffung, ich weiss nicht mehr, wie oft man auf der südseite einen bach quert. ich bin die strecke damals mit einer 32mm bereifung gefahren und es war gut machbar. wie gesagt oben gibt es zwei schutzhütten, die ich zur übernachtung nur empfehlen kann. aber auch dort ist wasser fehlanzeige. evtl findet man noch ein paar schneereste. gruß benni
|
www.bike-together.de Aachen-Kapstadt ein Tandemabenteuer! nach 18.600 km, 366 Tagen und 23 Ländern habe ich das Ziel erreicht. | |
Top
|
Print
|
|
#143429 - 01/16/05 09:56 AM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: Benni]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo Benni,
ich denke ich werde mehrere Liter (5) mit hochschleppen. Das müßte reichen.
Gruß
Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#143440 - 01/16/05 10:45 AM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: Benni]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,044
|
Habt ihr , Benni und Georg, da ihr gerade die Wasservorräte ansprecht,Erfahrung mit Camelbaks und artverwandten Wasserspeichern? Bislang habe ich darauf verzichtet, weil ich auf Reisen Hygieneprobleme sah und mir nicht gern etwas auf den Rücken schnallen wollte. Wenn man allerdins vorher bereits weiß, dass es Probleme mit der Wasserversorgung geben kann, wäre das doch eine Option, oder?
Micha
|
Top
|
Print
|
|
#143443 - 01/16/05 10:54 AM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: zwerginger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Habt ihr , Benni und Georg, da ihr gerade die Wasservorräte ansprecht,Erfahrung mit Camelbaks und artverwandten Wasserspeichern? Bislang habe ich darauf verzichtet, weil ich auf Reisen Hygieneprobleme sah und mir nicht gern etwas auf den Rücken schnallen wollte. Wenn man allerdins vorher bereits weiß, dass es Probleme mit der Wasserversorgung geben kann, wäre das doch eine Option, oder?
Micha
Hallo Micha, ich habe keine Erfahrungen mit den Camelbaks. Als Wasserspeicher habe ich immer zwei normale Trinkflaschen mit. Wasserbedarf darüberhinaus habe ich immer in normale 1,5 Liter Plastikflaschen mit hochgeschleppt. Ich denke am Pico Valeta werde ich 2 x 1,5 Liter in Plastikflaschen + meine normalen 0,75 Liter (2 Stück) Trinkflaschen mitnehmen. Macht dann zusammen 4,5 Liter. Das Hygenieproblem sehe ich bei den Camelbaks auch. Deshalb verwende ich sie noch nicht einmal zu Hause auf MTB-Touren. Gruß Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#143444 - 01/16/05 10:58 AM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: Benni]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
hallo,
damals fand ich die abfahrt recht hoplrig und war froh, als ich wieder asphalt unter meinen reifen hatte. aber nach meinen erfahraungen der letzten jahre muss ich sagen, die piste ist in einem gutem zustand. die steigung wird nicht das problem sein, eher die wasser bescchaffung, ich weiss nicht mehr, wie oft man auf der südseite einen bach quert. ich bin die strecke damals mit einer 32mm bereifung gefahren und es war gut machbar. wie gesagt oben gibt es zwei schutzhütten, die ich zur übernachtung nur empfehlen kann. aber auch dort ist wasser fehlanzeige. evtl findet man noch ein paar schneereste. gruß benni
Hallo Benni, wie bis du mit der Übernachtung in der Höhe klargekommen? Wo befinden sich die Hütten genau und in welcher Höhe? Ich habe mal im Jahr 2000 oberhalb des Stilfser Jochs im Refugium Garibaldi auf 2850 m Höhe übernachtet. Ich habe ziemlich unruhig geschlafen. Gruß Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#143504 - 01/16/05 04:01 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: Benni]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
war auch nicht bös gemeint. Ich kenne nur nicht den genauen namen von dem pass, deshalb habe ich es so umschrieben!
Ach für alle interessierten, es gibt eine sehr gute wanderkarte mit höhenlinien von dem gebiet, diesse kann man natürlich auch gut zum radfahren benutzen. SIe heißt: PParque Nacional Sierra Nevada Alpujarras Marquesado del Zenete 1:50000
Gruß Benni
Hallo Benni, kannst du mir die ISBN-Nr. und Verlagsangabe zur Verfügung stellen? Wäre sehr nett! Gruß Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#143514 - 01/16/05 04:52 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: Georg]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Hast Du ein Schwein, dass ich gerade die Fotos von der Sierra Nevada in der Mache habe. Also: ISBN 84-931217-1-1, Sierra Nevada (Parque Nacional), Alpujarra, Marquesado del Zenete Editorial Penibética, Granada www.penibetica.com Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#143523 - 01/16/05 05:24 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo Falk,
Ein HERZLICHES DANKESCHÖN !!!!!!!!!!
Gruß
Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#143550 - 01/16/05 06:50 PM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: zwerginger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,161
|
Hallo, ich habe dass system von platypus, siehe hier: Platypus es hat eine große öffnung zum reinigen und daher keine probleme unterwegs mit tierchen, die sich einisten wollen! normalerweise habe ich auch nur trinkflaschen am rad und evtl. noch ein paar zusätzliche flaschen in den taschen. beim liegerad werde ich es anders machen und mir das trinksysstem am fahrrad unterbringen. im märz gehts nach tunesien! jippie! gruß benni
|
www.bike-together.de Aachen-Kapstadt ein Tandemabenteuer! nach 18.600 km, 366 Tagen und 23 Ländern habe ich das Ziel erreicht. | |
Top
|
Print
|
|
#143902 - 01/17/05 09:36 PM
Vorsicht: Bilder von der Sierra Nevada
[Re: weseman]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Jetzt gibts mal ein paar Bilder von der Sierraq Nevada am 20.06.1993 ar der Schnee fast runter. Pico de Veleta von der Virgen de las Nieves: Bis zum Gipfel ist die Straße asfaltiert ![](http://www.arcor.de/palb/alben/13/1246913/1280_3362376633393737.jpg) Die Piste nach Capileira führt vor dem Mulhacén, der ist noch 100m höher, vorbei. ![](http://www.arcor.de/palb/alben/13/1246913/1280_6330383035663439.jpg) im April 2001 sah es etwas anders aus (Pradollano, im sommer fast toter Skiort) weiter ging es wirklich nicht. ![](http://www.arcor.de/palb/alben/13/1246913/1280_6137303564346237.jpg) Im Poqueiratal kommt der Weg raus (hier auf ca. 1000m) ![](http://www.arcor.de/palb/alben/13/1246913/1280_6430303033346639.jpg) In Pitres gibt es einen Zeltplatz und "Los Albergues" (einfach, aber geheizt, kann auf 1200m wichtig sein). So, jetzt höre ich auf, sonst gibt es wieder Bildgrößenprügel. Das Album im ganzen freigeben, geht bei Arcor nicht mehr. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#143912 - 01/17/05 10:10 PM
Re: Vorsicht: Bilder von der Sierra Nevada
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 400
|
Hallo, ein paar Bilder von der Strasse ab Granada hab' ich auch (Mai 2002): Rauf zum Valeta Gruss, Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#144094 - 01/18/05 03:42 PM
Re: Vorsicht: Bilder von der Sierra Nevada
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo Falk,
ich sehe keine Bilder, sondern nur rote Kreuzchen.
Gruß
Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#144103 - 01/18/05 04:17 PM
Re: Vorsicht: Bilder von der Sierra Nevada
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 815
|
Hallo Falk,
sehr schöne Bilder! Macht Lust auf mehr, vor allen Dingen auf "selbst erfahren".
Gruß Pantani
|
Top
|
Print
|
|
#144110 - 01/18/05 04:48 PM
Re: Vorsicht: Bilder von der Sierra Nevada
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Sorry Falk,
hat nur nicht genügend Geduld (obwohl TDSL).
Danke für die Bilder. Den Campingplatz in Pitres habe ich bereits im Internet gefunden. Momentan suche ich noch einen in der Nähe von Guadix. Kennt dort vielleicht jemand einen Campingplatz in der Nähe?
Mein Flug ist übrigens gebucht ! (29.06.-06.07.). Die Streckenführung steht ebenfalls.
Gruß
Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#144210 - 01/19/05 07:32 AM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: zwerginger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 24
|
Also aufm Veleta war ich 2001 und es war ein Traum von Granada aus bis zum Gipfel auf knapp 3400m asphaltiert. Anscheinend aber ist die Strasse nun nicht mehr ganz hinauf asphaltiert. Es gab dazu eine Diskussion im tour-magazin-forum. Jemand war 2004 oben und teilte mit, dass ab 2800/3000 kein Asphalt mehr ist. Er ist aber diesselbe Strecke wie ich damals gefahren. Schließlich gibt von Sierra Nev. Ort nur eine Strasse rauf und seine Fotos waren eindeutig. Übrigens damals (2001) als ich oben war, stand eine Kompressor, und der zugehörige Presslufthammer steckte im Asphalt (auf ca. 3350m). Anscheinend begann man da schon den Ashalt zu entfernen. Warum auch immer ?!?! Leider hab ich das Foto nicht auf diesem Rechner. Weiß dazu jemand was genaueres?
|
Top
|
Print
|
|
#144213 - 01/19/05 07:52 AM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: COBETCK]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,161
|
hmmm, ich war auch 2001 auf dem gipfel, aber bei mir war der oberste abschnitt auch nicht mehr asphaltiert, aber dennoch noch gut befahrbar. Gruß Benni
|
www.bike-together.de Aachen-Kapstadt ein Tandemabenteuer! nach 18.600 km, 366 Tagen und 23 Ländern habe ich das Ziel erreicht. | |
Top
|
Print
|
|
#144238 - 01/19/05 09:04 AM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: Benni]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 24
|
hmmm, ich war auch 2001 auf dem gipfel, aber bei mir war der oberste abschnitt auch nicht mehr asphaltiert, aber dennoch noch gut befahrbar. Gruß Benni
In welchem Monat war denn das?
|
Top
|
Print
|
|
#144247 - 01/19/05 09:52 AM
Re: Pässe in der Sierra-Nevada (Spanien)
[Re: COBETCK]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,161
|
hallo, ich habe es noch mal nach geschlagen, ich war am 1. September 2001 oben am Pass
Gruß Benni
|
www.bike-together.de Aachen-Kapstadt ein Tandemabenteuer! nach 18.600 km, 366 Tagen und 23 Ländern habe ich das Ziel erreicht. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#144420 - 01/19/05 07:11 PM
Re: Vorsicht: Bilder von der Sierra Nevada
[Re: Georg]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,044
|
Nur mit Modem und ohne T hat meine Kiste Falks Bilder in ca. 50 Sekunden gehabt. Das sollte einem doch zu denken geben
Micha
|
Edited by zwerginger (01/19/05 07:18 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#144494 - 01/19/05 10:13 PM
Re: Vorsicht: Bilder von der Sierra Nevada
[Re: zwerginger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Nur mit Modem und ohne T hat meine Kiste Falks Bilder in ca. 50 Sekunden gehabt. Das sollte einem doch zu denken geben Micha Hallo Micha, lag an einer Störung! Nicht an der fehlenden Übertragungsrate! Ich möchte aber hier keine Diskussion über den Sinn eines TDSL-Anschlusses im Vergleich zum Modem auslösen, weil wir sonst das ursprüngliche Thema vollkommen verlassen. Ich bin von TDSL absolut überzeugt. Schau mal in mein Profil. Mehr verrate ich nicht! Gruß Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#144511 - 01/19/05 11:38 PM
Re: Vorsicht: Bilder von der Sierra Nevada
[Re: zwerginger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Mit Links hättest Du 10min gebraucht, außerdem, siehe oben, das ganze Album freigeben geht bei Arcor nicht mehr (und die Bilder auf mehreren Servern abzulegen ist mir zu viel Arbeit). Geht es deinem Fuß wieder besser?
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#144518 - 01/20/05 01:47 AM
Re: Vorsicht: Bilder von der Sierra Nevada
[Re: Georg]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Nach dem ACSI-Zeltplatzverzeichnis von 2004 gibt es in der Nähe von Guadix weit und breit keinen Zeltplatz. die nächsten sind bei Granada und in Laroles hinter den Bergen. Preiswerte Unterkünfte sollte es aber geben, guck hier, Stadt Guadix . Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#145007 - 01/21/05 03:57 PM
Re: Vorsicht: Bilder von der Sierra Nevada
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo Falk,
Danke! Den in Laroles und in Pitres habe ich in meine Tour bereits eingeplant. In Guadix werde ich wohl ein Appartment nehmen müssen.
Gruß
Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#145012 - 01/21/05 04:40 PM
Re: Vorsicht: Bilder von der Sierra Nevada
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,044
|
Hab mir ja am 31.12. DSL bestellt. ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif) Das Kompostertuning lässt aber auf sich warten. Also sind alle Versuche mich zu DSL zu überreden müßig. Hoffentlich kommt´s mal bald Micha
|
Top
|
Print
|
|
|