Hallo,
kommt natürlich auch auf die Laufradgröße und Bereifung an. Bei den Felgendurchmessern 622 vs. 559 mm macht das ja schon mal ca. 3 cm Unterschied im Radius. Entscheidend ist letztendlich die Tretlagerhöhe (bei André mit 29er + 3-Zoll Bereifung ist die ja schon mal ordentlich). Meist sind das, je nach Einsatz (Gelände, Straße etc.) und Bauart (un-/gefedert) zwischen 270 und 310 mm. Je tiefer das Tretlager (in einem gewissen Bereich), desto besser das Handling, so sagt man. Große Federwege erforden jedoch zu Lasten des Handlings größere Tretlagerhöhen. Das ist ein Grund, warum viele Endurobikes mit 165 mm Kurbeln konzipiert sind.
Tretlagerhöhe beim Specialized Diverge sind 265 mm. Das ist sehr niedrig, aber kein Wert von absoluter Besonderheit.
Reiseräder aus den 80ern, die von der Geometrie her noch eher am Rennrad als am MTB orientiert waren, hatten ähnlich tiefliegende Tretlager. Allerdings mit schmaleren Reifen kalkuliert und deshalb mit weniger Tretlagerabsenkung.
Ich habe auch ein Rad mit 265 mm Tretlagerhöhe und 170er Kurbeln. Ich weiß darum und trete lieber einmal zuwenig als zuviel, was mich aber nicht stört.