29553 Members
98617 Topics
1550772 Posts
During the last 12 months 2166 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1387772 - 05/26/19 04:04 AM
Kuwahara Cougar (1991)
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,034
|
Hi! Ich schraube mir meine Räder immer selber zusammen. In den letzten Jahren verwende ich als Basis vorzugsweise gebrauchte Stahlrahmen aus den 90ern. So bekomme ich qualitativ hochwertiges Material zu einem sehr guten Preis. Außerdem gefallen mir die farbenfrohen Lackierung am besten. Kuwahara war ein japanischer Hersteller. Bis 1991/92 wurden die Rahmen auch im Land produziert. Der hochwertige Stahl ist 4fach konifiziert, die Lackierung besteht aus 6 Schichten. Besonders angetan haben es mir die String-Lackierungen (wie beim Cougar zu sehen), die von Hand gemacht wurden. Das Kuwahara Cougar hatte ich 2016 das erste Mal aufgebaut und bin damit vom Vercors ans Mittelmeer gefahren. Dann kam ein anderes Kuwahara zum Einsatz. Doch diesen Winter bin ich dann wieder zum Cougar zurückgekehrt, als ich die alten Urlaubsfotos sah. Bei den Anbauteilen habe ich mich u.a. für die 739er Shimano XT-Schaltgruppe entschieden. Der LRS ist moderner: Exal ZX19 (hier im Forum erstanden). Das Einfügen von Bildern ist mir bislang in diesem Forum noch nicht gelungen, deswegen nur links. Vielleicht erbarmt sich jd. und integriert die Bilder im Text. Et voilà: Kuwahra Cougar No 1 Kuwahara Cougar No 2 Kuwahara No 3 Kuwahara Cougar No 4 Grüße Peter
|
Edited by Pierrot (05/26/19 04:13 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1387777 - 05/26/19 07:27 AM
Re: Kuwahara Cougar (1991)
[Re: Pierrot]
|
Member
Offline
Posts: 150
|
Moin Peter! Ich wusste ja gar nicht, dass Du auch in diesem Forum angemeldet bist.
Bin bei MTB-News ebenfalls angemeldet und dort hast Du ja schon mein Kuwahara Leopard sowie den X-Pacer gesehen.
Ich finde deinen Cougar, als Reiserad und wie abgebildet, sehr gelungen und wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich wohl auch ein Reiserad aufbauen, dass ebenfalls einen Rahmen von Kuwahara hat - mit eben dieser String-Lackierung. :-)
|
Edited by Kubikus (05/26/19 07:27 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1388759 - 06/05/19 03:08 PM
Re: Kuwahara Cougar (1991)
[Re: Pierrot]
|
Member
Offline
Posts: 1,376
|
Cool ich kann mich irgendwie nie an der String Lackierung satt sehen.
|
Top
|
Print
|
|
#1388931 - 06/07/19 05:14 AM
Re: Kuwahara Cougar (1991)
[Re: Pierrot]
|
Member
Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany
|
Nice! Gefällt! Viele schöne Km's, Jakob
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
| |
Top
|
Print
|
|
#1388937 - 06/07/19 06:29 AM
Re: Kuwahara Cougar (1991)
[Re: Pierrot]
|
Member
Offline
Posts: 376
|
Schönes Teil!
Habe auch ein Cougar, allerdings noch mit U-Brake für hinten und in in Rot/Gelb. Habe ich mit einer 8-Gang Alfine und Rennlenker aufgebaut.
Könnte ich bei Gelegenheit vielleicht auch mal vorstellen. Ist allerdings eher im Alltagseinsatz und war (zumindest mit mir) noch nicht auf Reise.
|
Top
|
Print
|
|
#1388939 - 06/07/19 06:39 AM
Re: Kuwahara Cougar (1991)
[Re: Lagerschaden]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,034
|
Also, ich war ja jetzt schon öfters mit dem Cougar und Gepäck unterwegs. Fährt sich einfach prima. Die Tage habe ich jetzt andere Reifen drauf gemacht: Panaracer Pasela ( 37-559) mit Flanke in beige. Auf einer ersten kleinen Fahrt fand ich sie flott und auch bei max. Druck (4,5 bar) schön komfortabel. Gerade baue ich mir noch ein Albuch Kotter auf (Rahmen aus Columbus Cromor Or, komplett unterverchromt). Der Rahmen ist auch Ende 80er und mit U-Brake. Diese Bremse werde ich erst einmal testen. Habe mir eine Dia Compe 996 geholt. Grundsätzlich sollen die ja nur etwas knifflig einzustellen sein, aber brauchbar bremsen. Das werde ich dann mal testen. Das Albuch Kotter hat 46cm lange Kettenstreben, ist also geometrisch ein prima Reiserad. Hier ein Bild vom Vorbesitzer, im alten Zustand: Albuch Kotter Grüße Peter
|
Edited by Pierrot (06/07/19 06:46 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1388940 - 06/07/19 07:04 AM
Re: Kuwahara Cougar (1991)
[Re: Pierrot]
|
Member
Offline
Posts: 376
|
Gerade baue ich mir noch ein Albuch Kotter auf (Rahmen aus Columbus Cromor Or, komplett unterverchromt). Der Rahmen ist auch Ende 80er und mit U-Brake. Diese Bremse werde ich erst einmal testen. Habe mir eine Dia Compe 996 geholt. Grundsätzlich sollen die ja nur etwas knifflig einzustellen sein, aber brauchbar bremsen.
Also ich fand die Kombination mit Rennrad-Hebeln ziemlich schmerzhaft. So wahnsinnig toll bremst sie hinten auch noch nicht. Vorne bin ich daher auch notgedrungen auf eine Cantilever-Bremse umgestiegen. V-Brake geht wegen der Hebelverhältnisse nicht und eine Mini-V hätte ich nicht über die Schwalbe Kojak in 50er Breite gebracht. Schon gar nicht mit der späteren Option auf Schutzbleche. Also die Fuhre ist schon zum Stehen zu bringen, aber für lange Passabfahrten ist die Sache wahrscheinlich etwas unterdimensioniert. Die gibt es hier im Rhein-Main Gebiet aber sowieso nicht so häufig und davon abgesehen war das für mich auch quasi das erste Experiment mit U-Brake und Cantis. Insofern gibt's da bestimmt noch etwas ungenutztes Optimierungspotential. An und für sich fährt sich die ganze Geschichte aber super und sieht auch zum verlieben aus, finde ich. Insofern eigentlich kein Grund zum Klagen.
|
Top
|
Print
|
|
#1388945 - 06/07/19 07:12 AM
Re: Kuwahara Cougar (1991)
[Re: Lagerschaden]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,034
|
Als Vorderbremse werde ich eine Mini V-Brake benutzen. Das wird eine TRP CX 8.4. Die ist schön, hat kräftige Bremsarme und bremst sehr gut. Diese Bremse habe ich schon an einem anderen Reiserad getestet. Die taugt auch für lange Abfahrten. Die U-Brake wird mit Koolstop etwas optimiert und dann im Schwarzwald und in den Vogesen getestet.
Grüße Peter
|
Edited by Pierrot (06/07/19 07:13 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1389008 - 06/07/19 05:59 PM
Re: Kuwahara Cougar (1991)
[Re: Pierrot]
|
Member
Offline
Posts: 376
|
Als Vorderbremse werde ich eine Mini V-Brake benutzen. Das wird eine TRP CX 8.4.
Super Teil, fahre ich an meinem Singlespeed! Die U-Brake wird mit Koolstop etwas optimiert und dann im Schwarzwald und in den Vogesen getestet.
Gerne mal berichten! Ggf. auch einfach als PM. Würde mich wirklich interessieren wie deine Erfahrungen so sind!
|
Top
|
Print
|
|
#1389009 - 06/07/19 06:03 PM
Re: Kuwahara Cougar (1991)
[Re: Lagerschaden]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,034
|
Als Vorderbremse werde ich eine Mini V-Brake benutzen. Das wird eine TRP CX 8.4.
Super Teil, fahre ich an meinem Singlespeed! Die U-Brake wird mit Koolstop etwas optimiert und dann im Schwarzwald und in den Vogesen getestet.
Gerne mal berichten! Ggf. auch einfach als PM. Würde mich wirklich interessieren wie deine Erfahrungen so sind! Mache ich gerne! Was für einen Bremshebel benutzt Du denn für die TRP? Ich habe mal gelesen, dass der originale von TRP am besten sein soll, aber der war mir zu teuer.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1389045 - 06/08/19 12:00 PM
Re: Kuwahara Cougar (1991)
[Re: Pierrot]
|
Member
Offline
Posts: 376
|
Ich habe mal gelesen, dass der originale von TRP am besten sein soll, aber der war mir zu teuer.
Gute Frage Das sind irgendwelche Tektros die ich noch liegen hatte. Müsste ich noch mal genauer schauen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1393005 - 07/19/19 05:48 PM
Re: Kuwahara Cougar (1991)
[Re: Pierrot]
|
Member
Offline
Posts: 150
|
Gibt oder gab es hier im Forum schon mal Interesse oder gar Treffen von Klassiker-Freunden? Vielleicht auch nur eines bestimmten Herstellers, wie hier es Kuwahara wäre.
|
Edited by Kubikus (07/19/19 05:48 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1393182 - 07/21/19 04:26 PM
Re: Kuwahara Cougar (1991)
[Re: Kubikus]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,034
|
Gibt oder gab es hier im Forum schon mal Interesse oder gar Treffen von Klassiker-Freunden? Vielleicht auch nur eines bestimmten Herstellers, wie hier es Kuwahara wäre. Viktor, wenn es um Klassiker geht, ist das andere Forum eindeutig im Vorteil. Hier sind Klassiker die Ausnahme. Grüße Peter
|
|
Top
|
Print
|
|
|