International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (max saikels, chrisli, thomas-b, rad_ler90, Meillo, dmuell, Norfri, 4 invisible), 341 Guests and 837 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538665 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 72
Falk 71
Nordisch 60
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #1385346 - 05/06/19 04:13 PM Re: Hochdruck- oder Volumenpumpe für 47-559 5Bar? [Re: nachtregen]
mbhh
Member
Offline Offline
Posts: 476
In Antwort auf: nachtregen
Mal im Ernst: Eine Minipumpe benutzt man vielleicht ein oder zwei Mal im Jahr, um ein einzelnes Rad aufzupumpen. Da überhaupt drüber zu diskutieren ist müßig.
Exakt.
Wer die Pumpe öfter braucht, hat eigentlich andere Probleme. Auf längeren Fernreisen gelten andere Regeln und hierzugegend reicht es mir, wenn die Pumpe mich zur nächsten Tanke oder nach Hause bläst. grins
Top   Email Print
#1385348 - 05/06/19 04:20 PM Re: Hochdruck- oder Volumenpumpe für 47-559 5Bar? [Re: Velo 68]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Benötigst du denn die Pumpe auf Radreise oder zuhause?
Ich habe mich für eine Pumpe auf Reise entschieden, die sowohl HP als auch HV mit AV,DV und SV Ventilen unterstützt: Topeak Shock 'N Roll

Edited by Stylist Robert (05/06/19 04:21 PM)
Top   Email Print
#1385352 - 05/06/19 04:41 PM Re: Hochdruck- oder Volumenpumpe für 47-559 5Bar? [Re: Nordisch]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Mir hat die Pumpe gereicht um knapp 6 Bar drauf zu kriegen so dass ich bei zwei Brevets ohne Probleme 300 bzw 200 km noch zu Ende fahren konnte.

Das einzige Problem das ich mal mit der Pumpe hatte, das das Alugewinde nach einem nassen Winter fest gegammelt ist. Den Schlauch konnte ich ersetzten und jetzt habe ich sie immer in der Radtasche dabei und nicht mehr an Rad
Top   Email Print
#1385383 - 05/07/19 04:05 AM Re: Hochdruck- oder Volumenpumpe für 47-559 5Bar? [Re: nachtregen]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: nachtregen
Mal im Ernst: Eine Minipumpe benutzt man vielleicht ein oder zwei Mal im Jahr, um ein einzelnes Rad aufzupumpen. Da überhaupt drüber zu diskutieren ist müßig.

Finde ich gar nicht müßig.

Auch wenn man sie nur einmal braucht, möchte sie bitte fehlerfrei funktionieren. Was habe ich von einer Pumpe, die genau im entscheidenden Moment, wenn ich einen Platten habe, versagt?

Nach eine Flugreise muss ich in der Regeln immer aufpumpen, weil die im Flugzeug die Reifen abgelassen haben wollen. Ich weiß, das es physikalisch Unsinn ist, aber es ist noch größerer Unsinn, mit dem Flughafenpersonal über Vorschriften diskutieren zu wollen.

Und ich war auch schon oft in Gegenden, in denen es einfach keine Luft an Tankstellen gibt (besonders unangenehm sind mir Italien und Serbien im Gedächtnis). Da kann man nicht mal eben mit den Minipumpe vorpumpen und dann mit dem Kompressor vollpumpen so wie in Deutschland.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1385388 - 05/07/19 04:50 AM Re: Hochdruck- oder Volumenpumpe für 47-559 5Bar? [Re: Toxxi]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,142
Ich darf noch ergänzen, das sicher der Hauptzweck einer Pumpe sein dürfte, den gewünschten Druck zu halten, statt immer bloß vom vollständig leeren Reifen ausgehen zu müssen.
Ich pumpe doch nicht im Alltag dauernd von 0-1 Bar auf 5 sondern eher von 3 auf 5 Bar auf.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1385409 - 05/07/19 09:33 AM Re: Hochdruck- oder Volumenpumpe für 47-559 5Bar? [Re: cterres]
MichiV
Member
Offline Offline
Posts: 1,668
@cterres:

Kommt drauf an. Auf einer längeren Radreise mag das so sein.

Im Alltag pumpe ich mit mit der Minipumpe tatsächlich von 0 auf 4 Bar.

Wenn ich die im Alltag nutze muss, dann nur wenn ich nach einem Platten aufpumpen muss.

Den handelsüblichen Luftverlust pumpe ich bequem mit der großen Standpumpe nach.
Top   Email Print
Off-topic #1385412 - 05/07/19 10:52 AM Re: Hochdruck- oder Volumenpumpe für 47-559 5Bar? [Re: Toxxi]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,161
Mit sämtlichen Minipumpen, die ich je benutzt habe, ließen sich normale Drücke, die man so für 47/559 braucht, erzielen. Ich halte es für ausgeschlossen, daß ausgerechnet diese Pumpen, die mal locker das dreifache kosten wie die, die ich aktuell verwende, daran scheitern werden. Bei dem einen Modell braucht man wahrscheinlich ein paar Sekunden länger, bei dem anderen am Schluß etwas mehr Kraft. Beide werden fehlerfrei funktionieren. Das meinte ich mit müßig.
--
Stefan
Top   Email Print
#1385424 - 05/07/19 12:50 PM Re: Hochdruck- oder Volumenpumpe für 47-559 5Bar? [Re: Velo 68]
Raumfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 483
In Antwort auf: Velo 68
ich denke über den Kauf einer Lezyne Microfloor Pumpe nach
Es sollen damit 47-559 Reifen auf 5 Bar aufgepumpt werden.

Soll ich nun eine
MICRO FLOOR DRIVE HP
oder eine
MICRO FLOOR DRIVE HV

?
Ich benutze eine MiniStandPumpe, bei der man zwischen viel Volumen und hohem Druck umschalten kann und die einen Bruchteil der hier gezeigten gekostet hat. Ein Manometer ist zwar nicht dran und "der Kenner" würde die auch nicht unbedingt als "gute Pumpe" bezeichnen, weil kein namhafter Hersteller, aber die funktioniert trotzdem auch unter widrigen Bedingungen.
Top   Email Print
Off-topic #1385427 - 05/07/19 01:14 PM Re: Hochdruck- oder Volumenpumpe für 47-559 5Bar? [Re: Raumfahrer]
Avante
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,032
Ein Bruchteil wäre für mich jetzt so 4-6 Euro. Was sind widrige Bedingungen für eine Pumpe? Niemand hat behauptet, nur 'Markenpumpen' würden funktionieren...
Top   Email Print
#1385430 - 05/07/19 02:57 PM Re: Hochdruck- oder Volumenpumpe für 47-559 5Bar? [Re: Raumfahrer]
Igor
Member
Offline Offline
Posts: 124
Underway in Latvia

Ich habe seit Mai 2012 die Micro Floor Drive HP im Einsatz. Dabei nutze ich die Pumpe sowohl zur Luftdruckkorrektur als auch nach Reifenwechsel bzw. Reparaturen - allerdings für 20 Zoll Reifen.

Bisher bin ich sehr zufrieden! Für das Aufpumpen eines neu aufgezogenen Reifens sind aber schon so cirka 150 Kolbenhübe erforderlich, aber eben mit geringem Kraftaufwand!
Alternativ und etwas günstiger vielleicht mal die Pro Bike Tool Mini Standpumpe ansehen.

Gruß Igor
Top   Email Print
#1385478 - 05/07/19 09:08 PM Re: Hochdruck- oder Volumenpumpe für 47-559 5Bar? [Re: Wendekreis]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,690
In Antwort auf: Wendekreis
Obwohl es müßig ist:
Ich habe eine Standpumpe in der Werkstatt. Auf Reise habe ich eine CO2-Ampulle in der Oberrohrtasche. Wenn im Normalbetrieb die Luft nachlässt, fahre ich an eine Tankstelle zum Nachfüllen.

Ja, zur nächsten Tankstelle fahren um Reifendruck zu messen/aufpumpen,geht aber nur in DACH Ländern, da es anderswo kaum entsprechende Infrastruktur an den Tankstellen gibt..
Top   Email Print
Off-topic #1385598 - 05/08/19 09:49 PM Re: Hochdruck- oder Volumenpumpe für 47-559 5Bar? [Re: Avante]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
In Antwort auf: Avante
Das Schlauchstück hat beidseitig Alugewinde. Der Schlauch selber ist verpresst. Kann nicht ganz folgen, was da kaputt gehen kann. Auch n Pass hochfahren macht Mühe...


Ich sehe in den Produktabbildungen Kunststoffschrauben.
Veraltete Abbildungen überall? Oder ist das inzwischen schwarz eloxiertes Alu?

Ein Pass ist mit der richtigen Übersetzung gut machbar.
Mit falscher Übersetzung wird es zu Qual.
Daher lieber schmalerer (und ggf. etwas längerer) Pumpenkörper.
Top   Email Print
Off-topic #1385602 - 05/09/19 05:28 AM Re: Hochdruck- oder Volumenpumpe für 47-559 5Bar? [Re: Nordisch]
Avante
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,032
Nach wie vor k.A. welche Kunststoffschrauben du da meinst. Alu weit und breit.

Edited by Avante (05/09/19 05:29 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1385609 - 05/09/19 06:15 AM Re: Hochdruck- oder Volumenpumpe für 47-559 5Bar? [Re: Nordisch]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Das ist Alu, aber es gibt eine Linie die hat ein Kunstoffgehäuse, aber die Anschlüsse am Schlauch sind aus Alu
Top   Email Print
Off-topic #1385624 - 05/09/19 09:03 AM Re: Hochdruck- oder Volumenpumpe für 47-559 5Bar? [Re: Avante]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
In Antwort auf: Avante
Nach wie vor k.A. welche Kunststoffschrauben du da meinst. Alu weit und breit.

Unten am Fuß ist der Schlauch (zumindest bei meiner HPG und auf allen Produktabbildungen) definitiv mit einer Kunststoffschraube verschraubt, oben verpresst, so bekommt man ja auch das Ersatzteil montiert, auch wenn diese Verschraubung bei mir bislang keine Probleme machte.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1385631 - 05/09/19 10:00 AM Re: Hochdruck- oder Volumenpumpe für 47-559 5Bar? [Re: DebrisFlow]
Avante
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,032
Nungut, langsam ahne ich was wohl gemeint ist. Ohne kleinlich zu sein, das Teil am Schlauch ist keine Schraube, würde das als Rändel-/Überwurfmutter bezeichnen. Das Dingens, welches man beidseitig für unterschiedliche Ventile verwendet, ist ja aus Alu. Das offene Ende des Schlauchs jedenfalls wird bei meiner auf einen Nippel gesteckt, und dann mit der Überwurfmutter am beweglichen Winkelstück verschraubt. Alles in allem kann ich jetzt immer noch nicht sehen, wo das jetzt nur Designschischi sein soll.

Edited by Avante (05/09/19 10:02 AM)
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de