29553 Members
98644 Topics
1551110 Posts
During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1384322 - 04/28/19 04:43 PM
Nähte am Zelt neu abdichten?
|
|
Beim Überzelt meines Hubba Hubba HP (gekauft 2011) lösen sich die Nähte langsam ab, an manchen Stellen fehlen sie ganz.  Hier die Bilder: https://dl.dropbox.com/s/48eox874jspvo76/Zelt-1.jpghttps://dl.dropbox.com/s/35877e6yqd0kncq/zelt-2.jpghttps://dl.dropbox.com/s/4d8zrxukqc3q039/zelt-3.jpgIch hatte mich im Outdoorladen erkundigt, aber die Antworten haben mich nicht so überzeugt. Meine Idee war ja, dass man "einfach" ein adäquates Band kauft und nach dem Abpopeln der alten Bandes drüberklebt. Aber das scheint es irgendwie nicht zu geben. Hat denn die Forumsgemeinde eine Idee? Es gibt doch diverse Reparaturklebebänder (für die Daunenjacke habe ich sowas, aber nur kleine Stücken) oder Dichtmassen. Wie lässt sich das Problem beheben? Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (04/28/19 04:44 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1384326 - 04/28/19 04:58 PM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: Toxxi]
|
Moderator

Offline
Posts: 8,920
|
Ich würde da SeamGrip drüber ziehen, und 24 Stunden Aushärten lassen. Zum Aushärten eignet sich das Treffen prima. Falls es doch Silikon beschichtetes Gewebe ist, nimm Silnet.
Gruß Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#1384331 - 04/28/19 05:31 PM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 14,869
|
Ich hab nach knapp 3 Jahren auf Kulanz ein neues Außenzelt von denen bekommen. Einen Versuch ist es wert. 
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#1384359 - 04/28/19 07:43 PM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: Deul]
|
|
Ich würde da SeamGrip drüber ziehen, und 24 Stunden Aushärten lassen. Wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist SeamGrip doch "nur" ein Kleber. Ich brauche doch noch irgendwas, was ich damit festklebe? Ein Dichtband? Gibt es irgendwo eine idiotensichere Anleitung, wie das funktioniert? Zum Aushärten eignet sich das Treffen prima. Da heiratet mein Bruder... Falls es doch Silikon beschichtetes Gewebe ist, nimm Silnet. Woher weiß ich, ob mein Zelt mit Silikon beschichtet ist?  Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1384361 - 04/28/19 07:48 PM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: albe]
|
|
Danke, das sieht gut aus.  Auch hier wieder die Frage - wie wendet man das an? einfaches Aufkleben wird ja wohl kaum ausreichen. Dort steht, dass man bei "Tipps zum Eigenbau" gucken soll. Nur finde ich die auf der Seite nirgendwo...  Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (04/28/19 07:48 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1384363 - 04/28/19 07:53 PM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 377
|
|
Top
|
Print
|
|
#1384375 - 04/28/19 10:27 PM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 275
|
|
Top
|
Print
|
|
#1384379 - 04/29/19 04:52 AM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 271
|
Nein, du kannst mit Seamgrip etwas festkleben, musst es aber nicht. Kannst das ruhig einfach so auf die Naht schmieren, ohne Dichtband.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1384381 - 04/29/19 06:11 AM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: moo]
|
Member

Offline
Posts: 588
|
Nein, du kannst mit Seamgrip etwas festkleben, musst es aber nicht. Kannst das ruhig einfach so auf die Naht schmieren, ohne Dichtband. Das Seamgrip dann von außen auf die Naht schmieren - oder eher von innen?
|
"Ich bin Saarländer - ich komme aus Mordor" (Prof. Johannes Dillinger, Oxford-Brookes-University) | |
Top
|
Print
|
|
#1384386 - 04/29/19 07:10 AM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 6,799
|
Ich würde da SeamGrip drüber ziehen, und 24 Stunden Aushärten lassen. Wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist SeamGrip doch "nur" ein Kleber. Ich brauche doch noch irgendwas, was ich damit festklebe? Ein Dichtband? Gibt es irgendwo eine idiotensichere Anleitung, wie das funktioniert? Zum Aushärten eignet sich das Treffen prima. Da heiratet mein Bruder... Falls es doch Silikon beschichtetes Gewebe ist, nimm Silnet. Woher weiß ich, ob mein Zelt mit Silikon beschichtet ist?  Gruß Thoralf Hallo! Seam Grip ist ein kleberartiges Zeug, die damit abgedichtete Naht wird davon nicht schöner. Aber es wirkt. Von der Sache her ist das Anwenden außen sicher die weit bessere Wahl, schöner, weil unauffälliger, ist es innen. Die Anwendung ist an sich einfach: Die Naht entfetten, auftragen, trocknen lassen. Das Sil Net habe ich damals mit Talkum, als es noch feucht war, gemäß der Anleitung gepudert. Ob das auch bei Seam Grip gemacht werden muss/sollte, weiß ich nicht. Vor der Anwendung musst du klären, aus was das getapte Material hergestellt ist. Wenn du das Falsche drauf schmierst, hast du ein massives Problem. Ich tippe als Ferndiagnose auf PU oder ähnliches Material, also eine gute Basis für Seam Grip, aber: Klär das erst noch sicher ab! (Meines unvollständigen Wissens nach kann silikonisiertes Gewebe gar nicht abgetapt werden.) Die Nahtbänder von Extremtextil gehen theoretisch auch, müssen aber ziemlich heiß aufgebügelt werden. Ob das dem Trägermaterial und der Beschichtung gut tut, weiß ich nicht. Die Tapes auf Zelten sind jedenfalls ganz andere als die auf beschichteten Jacken, das macht mich misstrauisch. lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#1384388 - 04/29/19 07:46 AM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 71
|
Das ist ja intressant daß Msr so kulant ist und bei vielen selbst 6 Jahre alte Überzelte auf Kulanz austauschen. Meines wurde leider schon mal mutwillig zerstört und ich hatte es von einer Näherin wieder richten lassen. Mal sehn ob sie dann wegen dem Nahtband trotzdem noch austauschen.
Aber zum eigentlichen Thema um welchen Stoff es sich handelt. Bei Regen dehnt sich der Stoff ja übermässig, während er sich bei Sonne so sehr strafft, daß sogar mal ein Alurohr mit lautem Knall gebrochen ist während ich drinlag. Diesen Effekt schreibt man ja eher silikonbeschichtetem Nylongewebe zu.
|
Top
|
Print
|
|
#1384393 - 04/29/19 08:23 AM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: cut-here]
|
Member

Offline
Posts: 294
|
Ich würde da der Produktbeschreibung vertrauen, soo exotisch ist das Zelt ja nicht.
Das Aufbügel-Nahtdichtband von extremtextil funktioniert gut, ich hab damit ein altes Salewazelt (Polyester mit PU-Beschichtung) nochmal fit gemacht. SeamGrip ist ansonsten das Mittel der Wahl.
Liebe Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1384424 - 04/29/19 11:24 AM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 3,250
|
Extremtextil hat neuerdings eine Filiale in der Oranienstraße. Ich bin mir sicher, daß die Dir das da erklären werden, wenn man nachfragt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1384466 - 04/29/19 04:06 PM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 5,551
|
Wenn dein Zelt dieses ist solltest du tunlichst nicht mit Seamgrip sondern Silnet die Nähte abdichten. Silnet für Silikonbeschichtung, Seamgrip für PU-Beschichtung.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1384470 - 04/29/19 04:27 PM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: DebrisFlow]
|
|
ist es. Wiegt aber ohne Footprint 1849 g, und nicht die angegebenen 1,69 kg... ...solltest du tunlichst nicht mit Seamgrip sondern Silnet die Nähte abdichten. Silnet für Silikonbeschichtung, Seamgrip für PU-Beschichtung. Wo liest du das raus?  Da steht "Außenzelt: PU- und Silikonbeschichtung". D.h. es geht eigentlich gar nichts.  Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1384473 - 04/29/19 04:50 PM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 5,551
|
Mh, seltsam, so ein gemixt beschichtetes Zelt habe ich noch nie gesehen, dann musst du wohl Silnet und Seamgrip 1:1 mischen 
|
|
Top
|
Print
|
|
#1384475 - 04/29/19 05:02 PM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: DebrisFlow]
|
Member

Offline
Posts: 360
|
|
Top
|
Print
|
|
#1384523 - 04/30/19 05:34 AM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: DebrisFlow]
|
Member

Offline
Posts: 6,799
|
Mh, seltsam, so ein gemixt beschichtetes Zelt habe ich noch nie gesehen, dann musst du wohl Silnet und Seamgrip 1:1 mischen Da ist, hab ich einmal gelesen, eine amerikanische Feuerschutznorm daran schuld. Der Sinn darf wahrscheinlich bezweifelt werden. Dann müsste man wohl auf der jeweiligen Seite mit dem entsprechenden Zeug abdichten, würde die Logik sagen. Was sagen die Fachleute? Es gibt da manchmal komische Sachen! lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#1384545 - 04/30/19 08:35 AM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: Katun]
|
Member

Offline
Posts: 834
|
Ja, so ist es. Habe ein Hoop von Msr das mittlerweile auch so aussieht. Für den Fall der Fälle hätte ich mich fragen müssen, ob Silnet von außen, oder Seamgrip von innen... Ist es bei dir nur ein "optisches" Problem, oder läuft das Wasser tatsächlich schon rein? (Achtung, nicht mit Kondenswasser verwechseln!) Sonst würde ich da nämlich erst mal gar nix machen, oder bei MSR auf Kulanz anfragen. (mache ich evtl. mit meinem dann auch mal, wenn das so positiv bei den anderen ausgegangen ist). Grüße Florian
|
Top
|
Print
|
|
#1384644 - 05/01/19 09:30 AM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: DebrisFlow]
|
Member

Offline
Posts: 2,896
|
Mh, seltsam, so ein gemixt beschichtetes Zelt habe ich noch nie gesehen, dann musst du wohl Silnet und Seamgrip 1:1 mischen Diese Beschichtungsvariante hat sich in den letzten Jahren leider bei vielen Herstellern verbreitet. Die einseitige Silikonisierung hat dann nichts mit echtem Silnylon zu tun und soll keine Erhöhung der Reissfestigkeit bringen. Grund für die Verwendung innen PU- und außen silikonbeschichteter Außenzeltstoffe ist rein rechtlicher Natur: in einigen US-Bundesstaaten ist beidseitig silikonisiertes Nylon als Zeltgewebe nicht zulässig, da sich bei solchen Geweben keine Brandschutzausrüstung auftragen läßt. Edit: User irg hat es ja schon angemerkt.
|
Edited by weasel (05/01/19 09:31 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1387259 - 05/21/19 09:39 PM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: DebrisFlow]
|
|
Mh, seltsam, so ein gemixt beschichtetes Zelt habe ich noch nie gesehen, dann musst du wohl Silnet und Seamgrip 1:1 mischen Ich habe eine Antwort von MSR bekommen. Sie empfehlen, die lose Innendichtung komplett zu entfernen und die Nähte von innen mit Seamgrip Fast Cure einzustreichen. Das ist vermutlich das normale Seamgrip? Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (05/21/19 09:40 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1387298 - 05/22/19 07:27 AM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: DebrisFlow]
|
Member

Offline
Posts: 10,375
|
Mh, seltsam, so ein gemixt beschichtetes Zelt habe ich noch nie gesehen, dann musst du wohl Silnet und Seamgrip 1:1 mischen Doch, das gibt es. Hatten wir auch schon mal besprochen, wen auch schon etliche Jahre her. Z.B. Bebor hat auch so eins von einer anderen Marke. Gibt durchaus Gründe, das so zumachen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1387301 - 05/22/19 07:35 AM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 10,375
|
Ich habe eine Antwort von MSR bekommen. Sie empfehlen, die lose Innendichtung komplett zu entfernen und die Nähte von innen... Du kannst sie entfernen (spart enorm Gewicht  ), kannst sie aber auch dran lassen. Ich würde die Nähte von außen einstreichen. Warum? Optisch ist es natürlich nicht so schön, aber der Zeitaufwand, Silnet auf Silikon aufzutragen ist deutlich geringer als Seamgrip bei eine PU-Beschichtung. Im Zweifelsfalle kommt das Wasser auch erst gar nicht an die Nähte. Die Falz an den Nähten auch einschmieren. Nähte entfetten oder ähnliches habe ich nie gemacht, hat auch so immer super gehalten. Talkum ... kann man drauf machen, ich lasse es ausreichend lange trocknen, dann war das auch nicht nötig.
|
Edited by BaB (05/22/19 07:36 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1387369 - 05/22/19 01:04 PM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: BaB]
|
Member

Offline
Posts: 8,385
Underway in French Southern Territories
|
kannst sie aber auch dran lassen. Ich würde die Nähte von außen einstreichen. Warum? Optisch ist es natürlich nicht so schön, aber der Zeitaufwand, Silnet auf Silikon aufzutragen ist deutlich geringer als Seamgrip bei eine PU-Beschichtung. Im Zweifelsfalle kommt das Wasser auch erst gar nicht an die Nähte. Sehe ich genauso! FFF
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1387375 - 05/22/19 01:23 PM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 10,375
|
kannst sie aber auch dran lassen. Ich würde die Nähte von außen einstreichen. Warum? Optisch ist es natürlich nicht so schön, aber der Zeitaufwand, Silnet auf Silikon aufzutragen ist deutlich geringer als Seamgrip bei eine PU-Beschichtung. Im Zweifelsfalle kommt das Wasser auch erst gar nicht an die Nähte. Sehe ich genauso! FFF Und dazu kommt noch die Kostenfrage: Ne Tube Silikon hat so manch einer noch zu Hause, es muss nicht das teure Silnet sein. TNF z.B. legte zumindest früher (so vor weit über 20 Jahren... Gott, wie die Zeit vergeht  ) diese praktischen Silikonkartuschen bei.  Und der nächste Baumarkt ist meistens näher als der nächste Outdoorladen. Und man ist schneller wieder draußen. Und ohne Geld für andere wichtige Sachen ausgegeben zu haben.
|
Edited by BaB (05/22/19 01:24 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1387384 - 05/22/19 02:10 PM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: BaB]
|
Member

Offline
Posts: 8,385
Underway in French Southern Territories
|
kannst sie aber auch dran lassen. Ich würde die Nähte von außen einstreichen. Warum? Optisch ist es natürlich nicht so schön, aber der Zeitaufwand, Silnet auf Silikon aufzutragen ist deutlich geringer als Seamgrip bei eine PU-Beschichtung. Im Zweifelsfalle kommt das Wasser auch erst gar nicht an die Nähte. Sehe ich genauso! FFF Und dazu kommt noch die Kostenfrage: Ne Tube Silikon hat so manch einer noch zu Hause, es muss nicht das teure Silnet sein..... Und der nächste Baumarkt ist meistens näher als der nächste Outdoorladen. Und man ist schneller wieder draußen. Geht das mit dem Baumarktzeuch? Hatte immer Angst um meine zarten Aussenzelte ...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1387387 - 05/22/19 02:26 PM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 3,559
|
Und dazu kommt noch die Kostenfrage: Ne Tube Silikon hat so manch einer noch zu Hause, es muss nicht das teure Silnet sein..... Und der nächste Baumarkt ist meistens näher als der nächste Outdoorladen. Und man ist schneller wieder draußen. [Geht das mit dem Baumarktzeuch? Hatte immer Angst um meine zarten Aussenzelte ... [/zitat] War da nicht was mit essigvernetzend und dass dieses eben nicht so toll sei?
|
Edited by Thomas S (05/22/19 02:27 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1387389 - 05/22/19 02:30 PM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: Thomas S]
|
Member

Offline
Posts: 10,375
|
Und dazu kommt noch die Kostenfrage: Ne Tube Silikon hat so manch einer noch zu Hause, es muss nicht das teure Silnet sein..... Und der nächste Baumarkt ist meistens näher als der nächste Outdoorladen. Und man ist schneller wieder draußen. [Geht das mit dem Baumarktzeuch? Hatte immer Angst um meine zarten Aussenzelte ... War da nicht was mit essigvernetzend und dass dieses eben nicht so toll sei? [/zitat]Ich habe mich damit schon ewige Zeiten mehr beschäftigt und es gibt auch einige Silikonmischungen im Baumarkt. Aber machte man nicht sogar Essig/ Silikonmischungen? um Zelte neu zu beschichten? Da gab es doch mal nen Bericht im Outdoorforum drüber.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1387392 - 05/22/19 02:43 PM
Re: Nähte am Zelt neu abdichten?
[Re: BaB]
|
Member

Offline
Posts: 3,559
|
Ich habe gerade noch mal gesucht und auf die Schnelle nur gefunden, dass man essigvernetzendes Silikon nicht verwenden sollte, wenn man säureempfindliche Materialien (Marmor, Eisen) bahandeln will.
|
|
Top
|
Print
|
|
|