Nach meiner Erfahrung braucht man inzwischen für Handy und andere Akkugeräte einen Stromanschluß, und da ist eine schaltbare wasserfeste Stromleiste von Nutzen, auch wenn man sich spontan ein Heißgetränke/Suppe zur späteren Stunde noch gönnen will; oder auch eine Fliegenfalle betreiben muss .
Der CEE-Stecker-Einsatz ist bei den Caravan-Stellplätzen meistens üblich, und bei den ZELT-Plätzen mal da, oder auch nicht.
Manche verleihen den Adapter, und auch eine Kabelrolle um sich Strom zu holen , bei der nächsten Steckdose.
Beim laden eines Ebike-Akku wäre es gut darauf zu achten, dass die "Steckdose-Anlage" eine Sicherung/Fi-Schalter hat, um die empfindlichen Geräte zu schützen, ... bei Blitz-Wetterlage besser schnell mal vom Strom nehmen.
Alte Camping-Plätze sind manchmal nicht auf dem neuesten Stand der Sicherungstechnik, und wenn man einen Wasserkocher benützt, kann es mal schnell zur Überlastung kommen wenn mehrere Nutzer auf der selben Leitung Strom entnehmen.