International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (CFJH, Nordisch, tuxfan1, CarstenR, SamB, Radaholic, 1 invisible), 510 Guests and 831 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551099 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 46
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Topic Options
#1380226 - 03/25/19 11:03 AM Schaltzüge Rohloff
Narzisst
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
Schönen Tag zusammen,
die 1,1mm Schaltzüge für Shimano/Sram passen doch auch an der Rohloff extern? Oder.
Jürgen
Top   Email Print
#1380254 - 03/25/19 02:09 PM Re: Schaltzüge Rohloff [Re: Narzisst]
nebel-jonny
Member
Offline Offline
Posts: 428
Ich hab das irgendwann mal hier aus dem Forum für mich kopiert.Irgendwo steht dazu also was hier:
Die 'Nippel' haben bei 'Schaltseilen' immer die gleichen Maße, auch bei den Rohloffschen - genau wie der 'Schaltseil-Durchmesser:
Schaltseildurchmesser: 1,2mm
Nippelmaß: Durchmesser 4,4mm x Länge 4,5mm, zylindrisch

Ich weiß jetzt aber nicht ob das stimmt. Vielleicht kann das ja jemand hier bestätigen.
Nur soviel ich hab auch Shimano Züge eingebaut Rohloff extern.
Es gibt da welche die sind Teflon beschichtet kosten 20 Euro die hab ich drin flutscht prima.
Gruß
Top   Email Print
#1380267 - 03/25/19 03:29 PM Re: Schaltzüge Rohloff [Re: Narzisst]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Ob die ansteuerung ex- oder intern ist, ist den Leitungen erstmal Wurscht. Nur das besondere interne Schaltseil ist etwas dünner.
Wenn Du anderes Material verenden willst, dann vergleiche es doch mal mit dem originalen. Dann solltest Du die Unterschiede sehen. Wichtig ist, dass die Seile klemmfrei laufen und in den Schaltgriff sowie die (externe) Seilscheibe oder die (internen) Kuppelstücke passen. Ich weiß aber nicht, ob sich bei diesem in der Regel recht langlebigen Material Sparmaßnahmen wirklich lohnen. Verzinkte Seile solltest Du nicht verwenden. Die sind schwergängiger Murks, die scheinbare Ersparnis bezahlt man mit dauerndem Ärger.
Top   Email Print
#1380298 - 03/25/19 06:22 PM Re: Schaltzüge Rohloff [Re: Narzisst]
Lord Helmchen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,471
Normale Schaltzüge haben 1,2mm Durchmesser. Rohloff Extern hat 1,1mm und läuft durch diese Seilrolle in der externen Box in einer recht genauen Passung. Ich meine, ich habe es mit 1,2mm ausprobiert und bereut*. Nimm bessre die Rohloffzüge, sofern keine Not herrscht.

Der Komplettheit halber, ich habe es (leider) gerade parat. Der kurze Seilzug direkt an der Nabe bei der internen Ansteuerung hat 0,9mm. Auch hier empfehle ich das Originalteil von Rohloff. Die Auswahl ist detailreicher: Es gibt einen Unterschied in der Bauart (intern neu/alt) und verschiedene Wechselsätze (nur Seil und Hüllen zum Fummeln oder Komplettsatz inkl. eingefädelte Rolle und neue Bajonettverschlüsse). Da hilft nur ein Blick ins Handbuch und den Geldbeutel weiter.

der Aktuelle Link zum Vollständigen Handbuch - es gibt das Kapitel "1. Schaltseilwechsel" mit allen Details.
https://www.rohloff.de/fileadmin/user_upload/Handbuch_komplett__8295_.pdf


*Es schien zu gehen, war aber schwergängig. Am Ende habe ich die ganze OP einzweites mal mit dem richtigen Material durchgeführt. Spaß hat das keinen gemacht.

Edited by Lord Helmchen (03/25/19 06:25 PM)
Top   Email Print
#1380617 - 03/27/19 05:50 PM Re: Schaltzüge Rohloff [Re: Narzisst]
kleinerblaumann
Member
Offline Offline
Posts: 576
Shimano Schaltzüge haben einen Durchmesser von 1,2mm, Sram Schaltzüge nur 1,1mm. Wenn, dann also eher Schaltzüge von Sram. Ich werde beim nächsten Wechsel mal die Ultraslick von Jagwire ausprobieren. Die sind geglättet und haben keine Beschichtung, die sich lösen kann. Am MTB habe ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht - leichtgängig und haltbar. Allerdings sind sie nicht billig, aber so häufig wechsle ich die Züge bei der Rohloff ja nicht.
Top   Email Print
#1380674 - 03/28/19 07:22 AM Re: Schaltzüge Rohloff [Re: kleinerblaumann]
Narzisst
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
Die 1,1mm Innenzüge passen, die LGX Schaltzugaußenhüllen von Jagwire, die ich probieren möchte, haben einen Außendurchmesser von 5mm, Rohloff 4,7mm. Ich hoffe es funktioniert.
Jürgen
Top   Email Print
#1380756 - 03/28/19 05:47 PM Re: Schaltzüge Rohloff [Re: Lord Helmchen]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Shimano-Schaltzüge haben 1,2mm. SRAM und viele andere haben 1,1mm. Zur Not und bei gerader Verlegung gehen die 1,2mm-Züge. Da es aber zahlreiche Züge in 1,1mm gibt, auch fürs Tandem in 3m Länge tut das aber nicht not. Hochwertige Züge aus rostfreiem-Stahl in 1,1mm funktionieren gut mit Rohloff.
Top   Email Print
#1380773 - 03/28/19 09:26 PM Re: Schaltzüge Rohloff [Re: Job]
Lord Helmchen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,471
Danke, da hatte ich mich vertan. Das erklärt jetzt übrigens auch, dass ich mal unerwartet SRAM Schaltzüge im Vorrat gefunden habe - die hatte ich wohl für die Rohloff eingelagert. Man sollte Material beschriften, wenn man in 4 Jahren extravagante Pläne damit hat.

Meine negativen Erfahrungen habe ich dann wohl mit 1,2mm Schaltzügen in der externen Ansteuerung gesammelt; das lief alles eher mistig, ich meine vor allem in der Seilrolle. Relativ viel vertane Zeit.

Morgen kommt der 0,9mm Schaltzug, dann darf ich mal an einer internen Ansteuerung rumpökern. Die 4 Seiten Anleitung dazu verheißen ein Bad in Spaß. Wie ich mich darauf freu!
Top   Email Print
#1381035 - 03/30/19 09:05 PM Re: Schaltzüge Rohloff [Re: Lord Helmchen]
Spinatspinat
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 301
Ups. Ich hatte jüngst einen (einen..!) Shimano-Zug eingebaut. Vielleicht geht es wirklich schwerer mit den 1,2mm - entweder also beim hoch- oder runterschalten. So direkt habe ich es aber nicht gemerkt. Ich achte mal drauf und berichte zwinker
Top   Email Print
#1381055 - 03/31/19 10:10 AM Re: Schaltzüge Rohloff [Re: Spinatspinat]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Hast Du das nicht schon beim Einführen in die Seiltrommel am Antrieb gemerkt (bzw in die Seilkupplung, falls interne Ansteuerung)?
Top   Email Print
#1381098 - 03/31/19 05:32 PM Re: Schaltzüge Rohloff [Re: Spinatspinat]
kleinerblaumann
Member
Offline Offline
Posts: 576
Aber da sich ja bei jedem Schaltvorgang beide Züge bewegen, ist der Unterschied zwischen den beiden Richtungen vielleicht nicht so groß, wie man vielleicht vermuten könnte.
Top   Email Print
#1381977 - 04/06/19 08:26 PM Re: Schaltzüge Rohloff [Re: kleinerblaumann]
Spinatspinat
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 301
In Antwort auf: Falk
Hast Du das nicht schon beim Einführen in die Seiltrommel am Antrieb gemerkt (bzw in die Seilkupplung, falls interne Ansteuerung)?


nein hab nix gemerkt, d.h. rückblickend schon vielleicht, aber ich fand die trommel eh schon ein fingerkrampfträchtiges bauteil - und: externe

In Antwort auf: kleinerblaumann
Aber da sich ja bei jedem Schaltvorgang beide Züge bewegen, ist der Unterschied zwischen den beiden Richtungen vielleicht nicht so groß, wie man vielleicht vermuten könnte.


oh ja! daran mags liegen.
Top   Email Print
#1382128 - 04/08/19 02:24 PM Re: Schaltzüge Rohloff [Re: Spinatspinat]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Eine schwergängige Leitung merkt man doch aber. Gerade beim R-Gerät, je zäher die seile laufen, desto weniger knackig spürt man die Rastungen. Der simpelste Fall dafür sind zu straff gespannte Seile. Ich würde, wenn keine besondere Not besteht und die Leitungen nicht übermäßig schwer gehen, gar nichts ändern.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de