29613 Members
98779 Topics
1553204 Posts
During the last 12 months 2122 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1335864 - 05/07/18 06:24 PM
Faltreiserad: Antriebsschwinge?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 8,421
Underway in French Southern Territories
|
Hallo
Hat jemand Erfahrung? Was haltet ihr davon (für ein Faltreiserad, nicht für ein DH-MTB o.ä.)?
Merci!
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (05/07/18 06:25 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1335870 - 05/07/18 06:39 PM
Re: Faltreiserad: Antriebsschwinge?
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 1,883
|
Wenns wie beim Birdy oder Brompton sein soll, habe ich Erfahrung. Ist O.K. Kostet aber Kraft.Halt halt wenig Dämpfung in den Elastomer. Die beiden Hersteller nutzen die Schwinge dazu, diese umklappen zu können.
|
Top
|
Print
|
|
#1335931 - 05/08/18 05:01 AM
Re: Faltreiserad: Antriebsschwinge?
[Re: Baghira]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 8,421
Underway in French Southern Territories
|
Wenns wie beim Birdy oder Brompton sein soll, habe ich Erfahrung. Ist O.K. Kostet aber Kraft.Halt halt wenig Dämpfung in den Elastomer. Die beiden Hersteller nutzen die Schwinge dazu, diese umklappen zu können. Mit einer "Antriebsschwinge" meinte ich einen Schwinge, in der das Tretlager in die Schwinge integriert ist. Sowas gibts bei einigen DownhillMTBS. Hätte bei meinem geplanten Faltrad gewisse Vorteile. Ansonsten ähnelt das Faltkonzept dem des Birdys.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (05/08/18 05:02 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1336165 - 05/09/18 10:49 AM
Re: Faltreiserad: Antriebsschwinge?
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 1,471
|
|
Top
|
Print
|
|
#1336191 - 05/09/18 12:01 PM
Re: Faltreiserad: Antriebsschwinge?
[Re: panta-rhei]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Hallo
Hat jemand Erfahrung? Was haltet ihr davon (für ein Faltreiserad, nicht für ein DH-MTB o.ä.)?
Merci! Ich weiss nicht, welche Erfahrungen gemeint sind, Eigenbau-Falträder mit Antriebsschwinge werden sich nicht viele gebrutzelt haben. Zur Historie des Prinzips ist schon früher was gepostet worden. Als Nachteil wird dem Prinzip immer zugeschrieben, dass die Federbewegung im Abstand Sattel - Tretlager zu spüren ist. Sollte aber bei kleinen Federwegen an einem Faltrad nicht problematisch sein. Ansonsten mal ein älteres MTB- oder Cityrad-Fully mit dem Prinzip fahren. Das sollte noch zu finden sein.
|
Top
|
Print
|
|
#1336287 - 05/10/18 01:25 AM
Re: Faltreiserad: Antriebsschwinge?
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 3,179
|
Mit einer "Antriebsschwinge" meinte ich einen Schwinge, in der das Tretlager in die Schwinge integriert ist. Sowas gibts bei einigen DownhillMTBS. Hätte bei meinem geplanten Faltrad gewisse Vorteile. Das Tretlager an der Schwinge hatte ich beim Greenhopper auch. Das ist zwar gut für die Kettenspannung und verhindert Schläge von der Federung auf die Pedale, hat aber den Nachteil, daß man deutlich mehr ungefederte Masse hat und dadurch die Federung nicht so gut anspricht. Im Wiegetritt hat man dann selber überhaupt keinen Nutzen mehr von der Schwingenfederung. Beim Neuen Rad bin ich dann wieder auf Hardtail umgestiegen. Jetzt haben der dicke Reifen und die Sattelfederung zu reichen, spart dabei aber deutlich Gewicht.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... |
Edited by Stylist Robert (05/10/18 01:26 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1336288 - 05/10/18 01:31 AM
Re: Faltreiserad: Antriebsschwinge?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 3,179
|
Eigenbau-Falträder mit Antriebsschwinge werden sich nicht viele gebrutzelt haben. Zur Historie des Prinzips ist schon früher was gepostet worden. Als Nachteil wird dem Prinzip immer zugeschrieben, dass die Federbewegung im Abstand Sattel - Tretlager zu spüren ist. Sollte aber bei kleinen Federwegen an einem Faltrad nicht problematisch sein. Da das Tretlager nur wenige Zentimeter hinter dem Schwingendrehpunkt liegt ist das selbst bei langen Schwingenfederweg völlig vernachläßigbar im Bereich von 1 bis 2mm.
|
Edited by Stylist Robert (05/10/18 01:32 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1336292 - 05/10/18 05:19 AM
Re: Faltreiserad: Antriebsschwinge?
[Re: Stylist Robert]
|
AndreMQ
Unregistered
|
... Da das Tretlager nur wenige Zentimeter hinter dem Schwingendrehpunkt liegt ist das selbst bei langen Schwingenfederweg völlig vernachläßigbar im Bereich von 1 bis 2mm. Ja, bei den meisten, günstigen Rädern war das so, aber es gibt da einige Spielarten, die einzige mir bekannte neue an einem teuren Rad ist diese . Das hat jetzt nichts mit MTB oder DH zu tun, sondern das Schwingenlager mit großem Abstand zum Tretlager ist fast darüber gesetzt, um wenig Bewegung zwischen Sattel und Tretleger zu habe. Aber Null ist es halt nicht. Was da wohl die mimosenhaften MTBler zu sagen - keine Ahnung. Aber für einen Falter hätte ich da keine Bedenken - wenn es überhaupt hilft.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1336312 - 05/10/18 10:04 AM
Re: Faltreiserad: Antriebsschwinge?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 3,179
|
... Da das Tretlager nur wenige Zentimeter hinter dem Schwingendrehpunkt liegt ist das selbst bei langen Schwingenfederweg völlig vernachläßigbar im Bereich von 1 bis 2 mm. Ja, bei den meisten, günstigen Rädern war das so, aber es gibt da einige Spielarten, die einzige mir bekannte neue an einem teuren Rad ist diese. Also mein teurer Fully-Rahmen aus den Anfangszeiten des Mountainbikings mit Federung hat dieses System und es war anfangs das einzige - auch an den stabilsten teueren Rahmen. Die günstigen fallen dabei nur negativ durch ihre Gleitlager un Kunststoffbuchsen auf, die schnell ausleiern und dann die Abfahrt zum Eiertanz machen. Mein Rahmen hat Bronze-Buchsen und kommt damit schon viel näher an die Nadellager heran. Das von dir verlinkte Beispiel ist allerdings nicht so prickelnd mit großem Tretlagerversatz nach unten. Da kommt der Versatz des Tretlagers nach hinten oder vorne doch stärker mit zum Tragen durch den veränderten Schwerpunktüber 2 Zentimeter ! Das wird man beim Downhill bestimmt spüren.
|
Edited by Stylist Robert (05/10/18 10:11 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1379984 - 03/22/19 06:02 PM
Re: Faltreiserad: Antriebsschwinge?
[Re: panta-rhei]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 8,421
Underway in French Southern Territories
|
Hallo
Hat jemand Erfahrung? Was haltet ihr davon (für ein Faltreiserad, nicht für ein DH-MTB o.ä.)?
Merci! Habe mich entschieden, wird eine Antriebsschwinge. Drehpunkt knapp hinter unter TL.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
|