29581 Members
98739 Topics
1552686 Posts
During the last 12 months 2117 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1373519 - 02/07/19 08:00 AM
Re: Reparatur lohnend?
[Re: Laroute]
|
Member

Offline
Posts: 269
|
ok, 200€ sind jetzt schonmal deutlich weniger als die 500€ vorher. Aber es wird ja auch viel weniger getauscht.
Der erste Händler wollte ein "neues Getriebe, neue Kettenblätter" montieren, schreibst du in deinem ersten Post. Ich gehe davon aus dass damit Kette, Ritzelpaket und Kettenblätter gemeint sind. Materialwert, einfach mal grob geschätzt 100€.
Von deiner km-Leistung her würde ich sagen dass dieser Tausch wohl auch in nächster Zeit kommen wird, aber das kann man grundsätzlich sehr schnell selber machen, also wirds wohl wirklich bei unter 100€ fürs Material bleiben.
Ob man jetzt unbedingt eine Gabel mit Scheibenbremsenaufnahme und Cantisockel will (ich denke das VR ist noch i.O.) kann man sich überlegen.. (ich wollte keinen Mix aus Disc und V-Brake..)
|
Top
|
Print
|
|
#1373578 - 02/07/19 12:31 PM
Re: Reparatur lohnend?
[Re: Laroute]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 5,862
|
Noch zwei Infos: Oft werden meiner Ansicht nach Kette/Ritzel/Kettenblätter zu früh gewechselt. Ich fahre die einfach weiter, wenn sie schon verschlissen sind. Die Schaltvorgänge werden etwas unpräziser, das stört mich nicht. Das gleiche gilt für Reifen: Verschlissene wechsel ich von hinten nach vorn und fahre sie im Alltag, bis die Schutzschicht durchkommt bzw. sie rissig werden (auf Radreise nicht).
Bei dir mit hoch gerechnet um die 10000 km/Jahr könnte es sch auch lohnen, nach einem gebrauchten Rohloff-Rad von VSF zu schauen.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1373645 - 02/07/19 04:42 PM
Re: Reparatur lohnend?
[Re: ro-77654]
|
Member

Offline
Posts: 193
|
Bei dir mit hoch gerechnet um die 10000 km/Jahr könnte es sch auch lohnen, nach einem gebrauchten Rohloff-Rad von VSF zu schauen.
Das finde ich spannend, kannst du das mal vorrechnen? Ich habe an meinen Rädern immer noch Alivio/Acera/Claris - Komponenten, wenn ich sie im Alltagseinsatz habe. Da habe ich dann immer so ca. 30€ Verschleißkosten im Jahr, weil ich im Frühling Kette und Ritzel wegschmeiße und durch neue günstige 8-fach Komponenten ersetze. Dazu natürlich noch die Kosten für Schmiermittel, das macht dann noch einmal 5€. Ich lande da bei ca. 35€. Was ich eigentlich nicht mitrechne, sind die Opportunitätskosten, also kalkulatorisch meine Arbeitszeit. Die könnte ich ja auch mit wasauchimmer für einem Wert ansetzen, das tue ich aber nicht, weil ich (manchmal) gerne bastle. Für diese Kalkulation mache ich das mal und sage: Eine Stunde = 80€. Also: Teile = 35€ Arbeitszeit (kalkulatorisch) = 80€ Gesamt = 115€ Kommt man mit der Rohloff auf bessere Werte? Berechnest du dabei Anschaffungskosten und Abschreibung mit? (habe ich außen vorgelassen, keine Ahnung wie man das bei Claris ansetzen sollte, ist ja fast unterhalb der Nachweisgrenze  )
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1373655 - 02/07/19 05:08 PM
Re: Reparatur lohnend?
[Re: willi99]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Ich denke hinsichtlich der langfristigen Kosten bewegt sich das auf vergleichbarem Niveau. Bei der Rohloff ist regelmäßig ein Ölwechsel fällig (im geteilt erworbenen Großgebinde auch kein Kostentreiber) und so man will noch viel seltener als bei der Kettenschaltung mal eine neue Kette (nehme daher was hochwertigeres wie die Campa C9). Klar, Ritzel, Griff, Kettenblatt auch irgendwann, aber längst nicht jährlich. Der Unterschied ist der, dass die Rohloff, vor allem was den Wartungszeitpunkt betrifft, deutlich toleranter ist. Wenn der Kettenschaltungsantrieb runter ist, gibt es Schaltprobleme, den Ölwechsel kann man verzögern. Für Leute, die wenig am Rad selbst machen (wollen), ist die Rohloffvariante m.E. sorgloser. Gilt aber nur so lange, wie man nicht Dauerbaustellen am Rad hat, die man eigentlich nicht haben will (z.B. verschiebbare Ausfallenden mit Eigenleben - Odenthaler weiß sicher, was ich meine.  ). Aber Claris/Alivio/Acera ist im Unterhalt auch sehr günstig, das ist richtig. Unterschlagen hast du die Kosten und den Zeitaufwand für die Bremse und deren Wartung.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1373687 - 02/07/19 06:47 PM
Re: Reparatur lohnend?
[Re: willi99]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 5,862
|
Rechne bitte selbst.
Gebrauchtrad mit Rohloff für circa 1300. Ritzel, Kettenblatt und 2 Ketten für 20000 km (Pi mal Daumen). Ölwechsel mit Litergebinde gerechnet. Die Threadstarterin dürfte auf keinen Fall Claris haben, vermutlich Deore.
Wie die Rechnung unterm strich aussieht, unterscheidet sich stark: Einkaufspreise Verschleissmaterial, Fahrbedingungen, exakte Einhaltung von Ölwechseln, Chainglider oder nicht etc.
Unter "lohnen" verstehe ich auch, dass man/frau seltener zum Radhändler muss und die Rohloff - zumindest für mich und einige andere - höheren Schaltkomfort bietet.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1373691 - 02/07/19 07:28 PM
Re: Reparatur lohnend?
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 193
|
Danke für die Erläuterung!
Die Bremsen habe ich absichtlich raus gelassen, die sind ja kein Unterschied Rohloff vs. Kette.
|
Top
|
Print
|
|
#1373778 - 02/08/19 11:51 AM
Re: Reparatur lohnend?
[Re: Laroute]
|
Member

Offline
Posts: 1,875
|
200 Euro klingt doch schon passabler. Natürlich kommt es einem immer wie ein Schlag ins Gesicht vor, wenn "auf einmal" so ein Betrag ansteht. Aber in Wirklichkeit fallen die Kosten ja nicht auf einmal an, sondern haben sich langsam über 6 Jahre angesammelt. Macht dann keine 30€ pro Jahr, oder <1€ pro Monat für die Instandhaltung des Rads.
Natürlich davon ausgehend, dass mit den Reparaturen dann wieder für einige Zeit Ruhe ist.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1373780 - 02/08/19 12:23 PM
Re: Reparatur lohnend?
[Re: willi99]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Kommt man mit der Rohloff auf bessere Werte? Ausgerechnet habe ich das nie. Der Faulheit des Wartungspersonals kommt ein R-Gerät jedoch außerordentlich entgegen. Das ist für mich so überzeugend, dass ich bei einem Verlust (im letzten Jahr habe ich gleich zwei Mühlen unverhofft abgegeben) über Alternativen nicht mehr groß nachdenke und sofort Ersatzlaufräder mit R-Gerät beschaffe. Wenn Du die Arbeitszeit mit berücksichtigen willst, dann beziehe auch die Zeit mit ein, die Du für das Beschaffen von Ersatzteilen aufwenden musst. In der Regel übersteigt die den Ein- und Ausbau von Teilen bei weitem. Die Arbeitszeit würde ich aber nur mit dem realen Betrag ansetzen, den ich erhalte, wenn ich tatsächlich dienstlich tätig werde. Das sind bei mir unter 20 Euro. Nebenkosten fallen dabei doch nicht an. Ich habe vier R-Getriebe im Bestand. Entsprechend verteilt sich die Laufleistung, was die Ölwechselintervalle spürbar streckt.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1373788 - 02/08/19 12:53 PM
Re: Reparatur lohnend?
[Re: dhomas]
|
Member

Offline
Posts: 1,875
|
keine 30€ pro Jahr, oder <1€ pro Monat Korrektur, sind natürlich 33.
|
Top
|
Print
|
|
#1373831 - 02/08/19 04:36 PM
Re: Reparatur lohnend?
[Re: dhomas]
|
Member

Offline
Posts: 6,808
|
Grüß euch!
Ich denke, ihr diskutiert ein Szenario, das für die Thread-Erstellerin derzeit keines ist. Wennh sie verstanden habe, geht es aktuell darum, das bestehende Rad mit überschaubarem Aufwand wieder fit zu machen. Das ist mit einem Umbau auf Rohloff nicht machbar.
Als Zweitrad, wenn du, Ruth, eines unterbringst, wäre ein Rad mit Rohloff, wenn du das nötige Geld dafür einmal aufbringst und es dir wert ist, sicher interessant. Ich muss allerdings dazu sagen, dass wir in unserem familiären Fuhrpark kein einziges Rad mit Rohloff haben, nur ein einziges mit Nabenschaltung überhaupt. (Das gab es nur mit Nabenschaltung.) Und wir fahren viel mit den Rädern. Nabenschaltungen wären uns bisher noch nie abgegangen. Es gibt also sehr, sehr verschiedene Zugänge zum Thema. Sie können nie allgemeingültig sein, sie hängen von den persönlichen Bedingungen und Bedürfnissen ab. Das Gleiche gilt für die Entscheidung Scheiben- kontra Felgenbremsen.
Ich bin froh, dass du für deine aktuelle Entscheidung einmal eine klare Basis gefunden hast!
lg! georg
|
Edited by irg (02/08/19 04:37 PM) |
Top
|
Print
|
|
|