International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Kettenklemmer, Fahrradfahrer, cterres, amichelic, Larry_II, HanjoS, 3 invisible), 391 Guests and 784 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97950 Topics
1538697 Posts

During the last 12 months 2200 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
panta-rhei 80
Sickgirl 68
Falk 67
macrusher 59
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1369883 - 01/11/19 08:52 PM Ostseeradweg
Kapatieme
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 66
Frage zum Ostseeküstenradweg.
Wir vier kommen aus Österreich / Osttirol und würden den Weg gerne befahren.
Gibt es eine vernünftige Bahnanbindung zu den Eckpunkten wie Flensburg und Ahlbeck wo Fahrräder mitgenommen werden ?
Wir sind gerade am planen weil schon der Start in Osttirol sich schwierig gestaltet.
Öfteres Umsteigen mit dem Gepäck ist ein Horror.
Die Reise soll erst im Juli starten aber besser wenn man sich früh genug informiert.
Vielleicht hat schon jemand ähnliche Probleme gehabt und weiß Rat.
Gruss Kapa
Top   Email Print
#1369884 - 01/11/19 09:19 PM Re: Ostseeradweg [Re: Kapatieme]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,940
Von Wien und von Innsbruck gibt es je einen Nightjet nach Hamburg. ÖBB Scotty hilft euch weiter. Der Nahverkehr in D hat Fahrradmitnahme.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1369885 - 01/11/19 09:19 PM Re: Ostseeradweg [Re: Kapatieme]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,921
Hallo Kapa,

seit einem Jahr gibt es durchaus vernünftige Verbindungen mit Radmitnahme in den deutschen Norden. Startpunkt dafür ist natürlich München; die neue ICE-Generation (ICE4) fährt in einem Rutsch bis Hamburg durch UND nimmt Räder mit.
Ab Hamburg gibt es sehr regelmäßige und brauchbare Verbindungen nach Flensburg oder Lübeck.

Für die Rückfahrt von Ahlbeck nehmt Ihr die sog. Usedomer Bäderbad bis Stralsund und habt dort wieder Anschluss an Fernverbindungen. Wegen der Radmitnahme wird das wieder über Hamburg und nicht über das eigentlich naheliegendere Berlin sein.

Ein eigenes Thema für euch ist für euch natürlich die Anreise bis München, aber das kennt Ihr ja wahrscheinlich, wie das geht.

Preislich kann die Anreise durchaus günstig sein und da empfehle ich eingehende Preisvergleiche zwischen ÖBB- und DB-Seite ebenso wie rechtzeitige Buchung.

Hans

PS: wir sind letzten Sommer von Lübeck bis Swinemünde; An- und Rückreise waren ebenfalls mit der Bahn. Einen Reisebericht gibt es auch.
Und ach ja, und noch eine Empfehlung: solltet Ihr außerhalb der Hauptreisezeit fahren können, dann fahrt bitte nicht im Juli. Auf den Radwegen ist es egal, aber die Badeorte sind rammelvoll und die Unterkunftssuche könnte schwierig werden.
Top   Email Print
#1369887 - 01/11/19 09:32 PM Re: Ostseeradweg [Re: Kapatieme]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Der Weg dürfte eher über Spittal und Salzburg/München gehen als über Brenneroute. Von Lienz findet sich eine ICE-Tag- und eine Nachtzugvariante mit 3mal umsteigen bis Flensburg. Nachdenken würde ich ggf. auch immer über eine Bahnreise mit Zwischenstop, wenn man dadurch angenehme Teilfahrten einrichten kann - gerade mit Kindern unterwegs.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1369889 - 01/11/19 09:58 PM Re: Ostseeradweg [Re: Kapatieme]
Gyttja
Member
Offline Offline
Posts: 109
Mein Tipp für die Anreise: Erstmal nach Hamburg (Elbecamp ist sensationell sandig und dient (d)einem guten Zweck), dann elbelang mit Badepause am Atomkraftwerk Brokdorf über Friedrichskoog (Camping am Nordseedeich ist hessisch und supernett winzig) nach St. Peter Ording (Camping Biehl ist super luxuriös und radlfreundlich). Dann erst 'rüber zur Ostsee nach Haitabu (Museum, Camping und Lecker Restaurant) auf den Ostseeradweg soweit die Pedale tragen... (Polen)
Wichtig: Fischbrötchen pflastern Deinen Weg und alle sind lecker!
Alles wird gut. Und wenn es nicht gut ist war das noch nicht alles.
Top   Email Print
#1369902 - 01/12/19 05:42 AM Re: Ostseeradweg [Re: Kapatieme]
Kapatieme
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 66
Hey vielen Dank Leute, das sind ja eine Menge guter Tipps !
Das werde ich mal mit meinen Mitstreitern abarbeiten.
Als Reisetermin steht die erste Juliwoche schon fest.4 Leute, 4 Arbeitgeber, 1 gemeinsame Urlaubswoche, schwierig !!
Also entweder Zelten oder ein wenig im Hinterland Quartiere suchen, oder ?
Top   Email Print
#1369904 - 01/12/19 06:33 AM Re: Ostseeradweg [Re: Kapatieme]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
In der Tat: prompte, wertvolle Hinweise, insbesondere von eurem Landsmann, den es letztes Jahr an die Ostsee verschlug. Ich wollte auch einen Beitrag abgeben, hatte ihn mit separatem Editor vorbereitet, und sah dann, dass er überflüssig geworden war. Letzten Sommer bin ich mit der Bahn für 24 Euro von München nach Stralsund gefahren. Im Juli, der Ferienzeit für den Norden Deutschlands, dürfte es schwierig werden, auf die Schnelle einen Platz für eine Nacht auf einem Zeltplatz am Meer zu bekommen. Eine Woche Reisezeit, wovon ein Großteil auf Bahnfahrt und unsichere Quartiersuche entfällt, wäre mir zu knapp.

Bei den Problemen, mit denen die Deutsche Bahn kämpft, könnte es sein, dass ihr für die einfache Fahrt zwei Tage veranschlagen müsst. Ich hatte letztens einen Zug mit reservierter Fahrradmitnahme lange voraus gebucht. Der Zug fiel aus, der Ersatzzug hatte kein Fahrradabteil. Ich ließ mich nicht abwimmeln, und mein Rad wurde auf dem Behindertenklo mitgenommen. Bei der Abfahrt hörte ich die Durchsage, dass sich die Abfahrt verspätet hätte, weil ein Radfahrer nicht aussteigen wollte. Auf der Fahrt nach Rostock und Stralsund waren Stellplätze für das Rad von nicht berechtigten Radlern blockiert.

Ich bevorzuge die österreichischen Bergseen. Dorthin habe ich mit der Bahn im Minimum zwei Stunden gemütliche Fahrt. An meinen nächsten See im heimischen Revier, auch mit FKK-Wiese, fahre ich in 10 Minuten mit dem Rad.
Gruß Sepp

Edited by Wendekreis (01/12/19 06:37 AM)
Top   Email Print
#1369908 - 01/12/19 07:10 AM Re: Ostseeradweg [Re: Kapatieme]
Kapatieme
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 66
Sepp auch dir Danke für die Infos.
Das muss man wissen .
Bei zwei Tagen Anreise kann man die Geschichte vergessen .
Unsere Frauen wollten mal dahin weil Urlaub in den Bergen machen wir seit 30 Jahren .
Aber wir werden es zu einer anderen Jahreszeit nachholen !
Danke an alle - Kapa
Top   Email Print
Off-topic #1369912 - 01/12/19 08:06 AM Re: Ostseeradweg [Re: Kapatieme]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
In Antwort auf: Kapatieme
...Unsere Frauen wollten mal dahin weil Urlaub in den Bergen machen wir seit 30 Jahren...

Urlaub in den Bergen mache ich seit über 50 Jahren. In Osttirol bin ich jedes Jahr, seitdem ich in Rente bin. Als Student konnte ich es mir leisten, für wenig Geld mit Freundin in einem Dorf in der Nähe von Davos in der Schweiz zu übernachten - wegen der herrlichen Skipisten, wie sie es in Deutschland nicht gibt. Jetzt bin ich nicht mehr bereit, für Skifahren die explodierten Preise zu bezahlen.

Wie die Zeit vergeht. Die Ostsee ist nicht mehr das, was sie vor 30 Jahren war. Auch die Mittelmeerküste, an die du es nicht weit hättest, ist für mich im Hochsommer keine Attraktion mehr.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#1369915 - 01/12/19 08:20 AM Re: Ostseeradweg [Re: Hansflo]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Hansflo
Hallo Kapa,

seit einem Jahr gibt es durchaus vernünftige Verbindungen mit Radmitnahme in den deutschen Norden. Startpunkt dafür ist natürlich München; die neue ICE-Generation (ICE4) fährt in einem Rutsch bis Hamburg durch UND nimmt Räder mit.



Wir planen nächsten Sommer Ähnliches -> gibts auch ICEs ab Basel mit Radmitnahme nach HH? Wäre ja GENIAL! Gibts da eine Übersicht?!

Doofe Frage:
Nightjet mit 3 Rädern -> es gibt Radstellplätze?
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1369931 - 01/12/19 09:46 AM Re: Ostseeradweg [Re: panta-rhei]
Felix-Ente
Member
Offline Offline
Posts: 1,826
Die NightJets München - Hamburg und Zürich - Hamburg haben Radstellplätze. Wenn man nur 1 Woche Urlaub hat, wäre das ohnehin meine bevorzugte Wahl für so eine Distanz. Es geht ja schon für die Rückreise ein Tag drauf, wenn man nicht Montag früh vom Zug gleich zur Arbeit fahren will. zwinker

In der Hochsaison dürften diese Plätze aber bei Freigabe blitzartig ausgebucht sein. ICE mit Fahrradmitnahme gibt es ab Stuttgart auch, außerdem einen durchgehenden EC Zürich - Hamburg. Die Ecke Stralsund/Rügen/Usedom ist in der Tat von Süden aus recht beschwerlich zu erreichen. Stuttgart/München - Berlin geht aber auch per ICE+Rad.
Felix
Top   Email Print
#1369935 - 01/12/19 09:54 AM Re: Ostseeradweg [Re: Hansflo]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,929
In Antwort auf: Hansflo
... Für die Rückfahrt von Ahlbeck nehmt Ihr die sog. Usedomer Bäderbad bis Stralsund und habt dort wieder Anschluss an Fernverbindungen. Wegen der Radmitnahme wird das wieder über Hamburg und nicht über das eigentlich naheliegendere Berlin sein. ...

Kleine Ergänzung, denn nichts bleibt so, wie es war schmunzel :

Man kann von der UBB bereits in Züssow in den Regionalexpress umsteigen und nach Berlin fahren. Dort kann man in Gesundbrunnen oder Hbf in den ICE nach München umsteigen, denn jetzt nehmen einige Verbindungen ab Berlin Fahrräder mit.

Kleiner Tipp an den Anfrager: Rückfahrt nicht in Ahlbeck, sondern ab Swinemünde-Centrum antreten, dort ist der Zug noch recht leer. Die Stellplätze für Fahrräder sind natürlich zur beabsichtigten Reisezeit stark gefragt. Einzige Chance, sofort ab Buchungsbeginn (halbes Jahr vorher) reservieren.

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#1369937 - 01/12/19 09:58 AM Re: Ostseeradweg [Re: Kapatieme]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,983
Mit derartigen Verbindungen habe ich mich (in umgekehrter Richtung) schon herumgeschlagen und ich musste recht frustriert feststellen, dass die Bahn hier keine vergnügliche Reise (mit Fahrrädern) bietet. Wohnt man in München, Wien oder ähnlichen Metropolen, geht es noch, aber ansonsten muss man mehrmals umsteigen und ist ewig unterwegs. Dann kommen die Probleme mit der Stellplatzreservierung z. B. in ICs hinzu, wo man dann aber auch sicher sein muss, dass nicht wieder einmal ein Zug Verspätung hat und man am Ende in der Hauptreisezeit ohne Reservierung einen anderen Zug nehmen muss. Die Fahrtzeiten sind auch recht grenzwertig.

Zwei Varianten könnte man sich überlegen, die leider nicht (zumindest im ersten Fall) ganz so umweltfreundlich sind:
  • Flug z. B. von Klagenfurt nach Hamburg mit Eurowings. Flugdauer 1:30 Stunden. Natürlich müsstet Ihr erst nach Klagenfurt (oder Innsbruck) und einen Karton bräuchtet Ihr auch. Den wird man aber sicher in den Städten organisieren können (Anruf bei einem Radladen).
  • Einwegmiete für ein Mietauto. Ich habe das einmal machen müssen, weil ich mit dem Zug nicht mehr sinnvoll heimgekommen wäre. Für vier Fahrräder würde sich ein kleiner Bus oder Transporter anbieten. Ob es hier aber in Eurer Region Angebote gibt, weiß ich nicht.

Da ich nur 20 Minuten von einem Flughafen entfernt wohne, bin ich inzwischen dazu übergegangen, meine längeren Anfahrten oder Rücktransporte mit Flügen zu bestreiten, wenn nicht akzeptable Zugverbindungen zur Verfügung stehen. Für meine Sommertour habe ich z. B. schon einen Flug von Bremen nach Dubrovnik gebucht. Ich bin dann in 4 Stunden dort, während ich mit der Bahn wohl richtig Stress gehabt hätte.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1369940 - 01/12/19 10:22 AM Re: Ostseeradweg [Re: panta-rhei]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,940
In Antwort auf: panta-rhei
Doofe Frage: Nightjet mit 3 Rädern -> es gibt Radstellplätze?
Beide von mir genannten Nightjets haben selbstverständlich Radmitnahme.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1369944 - 01/12/19 10:39 AM Re: Ostseeradweg [Re: panta-rhei]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
In Antwort auf: panta-rhei
… Gibts auch ICEs ab Basel mit Radmitnahme nach HH? Wäre ja GENIAL! Gibts da eine Übersicht?...
Nacht/ICE/IC/EC/IC-Bus
Gruß Sepp
Top   Email Print
#1369952 - 01/12/19 12:44 PM Re: Ostseeradweg [Re: Kapatieme]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Wenn ihr in den Nachtzügen Plätze bekommt, mags mit ner Woche klappen. Sonst dürfte es sehr knapp werden.
Ich weiß nicht, ob auf der Schnellfahrstrecke M-HH nur ICE 4, also mit Radmitnahme, fahren, und die haben auch nur wenige Plätze.
Wenn ihr in Berlin umsteigen müsst und habt die Wahl zwischen Hbf und Gesundbrunnen, sollte ihr insbesondere bei der Rückfahrt Gesundbrunnen wählen. Die Fahrstühle im Hbf sind sowas von langsam!) und fahren meist erst mal in die andere Richtung.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#1369961 - 01/12/19 02:46 PM Re: Ostseeradweg [Re: Kapatieme]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Also entweder Zelten oder ein wenig im Hinterland Quartiere suchen, oder ?

Zum Zelten kann ich nichts sagen. Zwei Doppelzimmer spontan für eine Nacht dürfte in der Zeit ein echtes Problem sein, vor allem ab Lübeck. Ich würde schon morgens per Telefon oder Internet die Unterkunft für die kommende Nacht buchen. Auch würde ich versuchen die Etappen so zu legen, dass diese in der größeren Orten enden, weil man dort eher auf Tagesgäste eingerichtet ist. Das erreichbare Hinterland ist oft keine Alternative, weil dünn besiedelt und ohne touristische Infrastruktur; die konzentriert sich häufig alleine auf die Küste. Ich hoffe, ihr seid auch flexibel, was die Preise angeht.
Gruß
Uli

P.S.: Bei nur einer Woche Zeit und dem Aufwand für die Anreise würde ich mir ein anderes Ziel suchen.
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1369969 - 01/12/19 05:04 PM Re: Ostseeradweg [Re: Kapatieme]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,983
In Antwort auf: Kapatieme
1 gemeinsame Urlaubswoche


Lasst das!!! Ich bin von einer längeren Fahrt ausgegangen. Für 1 Woche lohnt der Aufwand nicht. Wenn Ihr hier tatsächlich mit dem Zug an- und abreist, habt Ihr doch mehr Stress als Freude!
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1369975 - 01/12/19 06:23 PM Re: Ostseeradweg [Re: Keine Ahnung]
Karl der Bergische
Member
Offline Offline
Posts: 699
Wenn man eine lange Fahrzeit in Kauf nimmt und evtl. nur 1 bis 2mal mit genügend Zeit umsteigen muss, hält sich der Stress in Grenzen - falls man Fahrkarten bekommt.
Karl
Top   Email Print
#1369989 - 01/12/19 09:36 PM Re: Ostseeradweg [Re: Kapatieme]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,921
In Antwort auf: Kapatieme
Also entweder Zelten oder ein wenig im Hinterland Quartiere suchen ...


Hallo,

als du in deinem Eingangsposting von Flensburg und Ahlbeck geschrieben hast, dachte ich, Ihr würdet länger als eine Woche unterwegs sein wollen. Für eine einzige Woche Ostsee ist der Reiseaufwand ab Osttirol natürlich schon ordentlich. Aber möglicherweise machbar, da dürft ihr mit den Verbindungen selber tüfteln, möglicherweise spart man via Berlin (siehe oben Dietmar) tatsächlich wertvolle Reisestunden.

Aber noch ein paar Sätze aus unserer Ostsee-Erfahrung im letzten Juli. Wir hatten unsere Radreise einige Monate vorher organisiert und dabei auch sämtliche Quartiere vorgebucht. Ich glaube, dass das nicht nur gut, sondern auch notwendig war. Überraschenderweise waren auch die größeren Städte wie Lübeck, Wismar, Rostock und Stralsund gut gebucht, von den Badeorten ganz zu schweigen. "Hinterland" gibt es oftmals nicht und insgesamt ist die Infrastruktur abseits der Haupt- und Badeorte tatsächlich mager. Das ist nicht wie Osttirol oder Kärnten, wo man alle paar Kilometer einen Kaffee trinken oder einkaufen kann.

Wir sind von Lübeck nach Swinemünde geradelt und waren dazu eine gute Woche unterwegs. Für die Anfahrt haben wir einen Tag gebraucht, für die Rückreise sogar etwas länger und das war für uns gerade noch vertretbar. Für uns liegt die Deutsche Bahn allerdings vor der Haustüre und die DB-Sparpreise waren überhaupt sensationell.

Landschaft und Radeln waren ebenfalls grandios. Alles Gute fürs weitere Planen!

Hans
Top   Email Print
#1369990 - 01/12/19 09:39 PM Re: Ostseeradweg [Re: Dietmar]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,921
In Antwort auf: Dietmar
Kleine Ergänzung, denn nichts bleibt so, wie es war schmunzel :

Servus Dietmar,

das hört sich erfreulich an und wär damit ein Anstoß, wieder einmal in die Gegend zu kommen und eventuell den Ostseeradweg nach Polen fortzusetzen.

Schöne Grüße, Hans
Top   Email Print
#1369991 - 01/12/19 09:47 PM Re: Ostseeradweg [Re: Dietmar]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: Dietmar
Kleine Ergänzung, denn nichts bleibt so, wie es war schmunzel :

Man kann von der UBB bereits in Züssow in den Regionalexpress umsteigen und nach Berlin fahren. Dort kann man in Gesundbrunnen oder Hbf in den ICE nach München umsteigen, denn jetzt nehmen einige Verbindungen ab Berlin Fahrräder mit.

Es gibt noch eine weitere Alternative:

Von Ahlbeck mit dem Rad bis Stettin (Szczecin). Von dort geht der RE4 nach Lübeck und eine Regionalbahn nach Berlin. Beide sind auch nicht wirklich voll, Radmitnahme sollte kein Problem sein.

Einen schönen Track haben wir ja, neuerdings gibts eine Abkürzung um Goleniów herum.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1369993 - 01/12/19 10:05 PM Re: Ostseeradweg [Re: Kapatieme]
Kapatieme
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 66
Also die Variante mit dem Flieger ab Klagenfurt wäre auch noch ein Thema. Nehmen die eigentlich E - Bikes mit ? Wir haben eins dabei .
Wenn man von Hamburg aus gut mit der Bahn an den Ausgangspunkt kommt wäre einige Zeit gespart.
Für die eigentliche Bikestrecke ist eine Woche sicher ausreichend Zeit da es ja keine großen Steigungen zu überwinden gibt . Und die Windrichtung sollte von West nach Ost auch passen , oder ?
Top   Email Print
#1369994 - 01/12/19 10:19 PM Re: Ostseeradweg [Re: Hansflo]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
In Antwort auf: Hansflo
...ein Anstoß, wieder einmal in die Gegend zu kommen und eventuell den Ostseeradweg nach Polen fortzusetzen.

Den Weg über Berlin nutze ich für meine Fahrten nach Zinnowitz auf Usedom. Abfahrt Augsburg, Umsteigen in Berlin und Züssow. Es gibt derzeit Spartarife im 20 Euro-Bereich. Fahrzeit 8 Stunden im Fernverkehr. Um unabhängig zu sein. fahre ich Regionalverkehr mit Bahncard 50 in einem Tag. Wenn Du Touristenströme suchst, kannst Du von Zinnowitz den Ostseeradweg auf einer unerquicklichen Strecke nach Stettin in Polen fahren.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#1369995 - 01/12/19 10:19 PM Re: Ostseeradweg [Re: Kapatieme]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,983
E-Bikes werden sicher nicht mitgenommen. Es gibt nur sehr wenige Fluggesellschaften, die das anbieten.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1370000 - 01/13/19 04:36 AM Re: Ostseeradweg [Re: Kapatieme]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Kapatieme

die Windrichtung sollte von West nach Ost auch passen , oder ?

Eine unserer Hauptsorgen Istdas so? Auch in Schleswig?
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1370001 - 01/13/19 06:15 AM Re: Ostseeradweg [Re: Kapatieme]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,921
In Antwort auf: Kapatieme
Für die eigentliche Bikestrecke ist eine Woche sicher ausreichend Zeit da es ja keine großen Steigungen zu überwinden gibt.

Kommt drauf an, was denn nun die Bikestrecke sein soll. Für Flensburg - Ahlbeck wird auch ein E-Bike nicht reichen, da brauchst du eines mit Knatterton. Zu den Steigungen: täusch dich nicht, auch ohne Berge sammelst du täglich ein paar Hundert Höhenmeter.

In Antwort auf: Kapatieme
Und die Windrichtung sollte von West nach Ost auch passen , oder ?

Das wird dir niemand beantworten können. Auch wenn die Hauptwindrichtung an der Ostsee so ist, kann es just in eurer Urlaubswoche beständig und sehr kräftig anders sein.

Hans
Top   Email Print
#1370002 - 01/13/19 06:22 AM Re: Ostseeradweg [Re: Wendekreis]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,921
In Antwort auf: Wendekreis
Abfahrt Augsburg, Umsteigen in Berlin und Züssow. Es gibt derzeit Spartarife im 20 Euro-Bereich. Fahrzeit 8 Stunden im Fernverkehr. Um unabhängig zu sein. fahre ich Regionalverkehr mit Bahncard 50 in einem Tag. Wenn Du Touristenströme suchst, kannst Du von Zinnowitz den Ostseeradweg auf einer unerquicklichen Strecke nach Stettin in Polen fahren.

Servus Sepp,

die Spartarife der Deutschen Bahn sind tatsächlich sehr attraktiv und konnte ich letztes Jahr mehrere Mal nützen. Thema Touristenströme: wie es in Polen ist, weiß ich nicht, aber auf der deutschen Seite habe ich das als nicht wirklich unangenehm erlebt. Dass in Badeorten und Städten viel los ist, hat uns nicht gestört, weil dazwischen so viel Luft und Landschaft liegt. Einzig die Unterkunftssuche könnte das Vergnügen trüben und nächstes Mal radeln wir auf jeden Fall außerhalb der Hauptsaison.

BG, Hans
Top   Email Print
#1370004 - 01/13/19 06:28 AM Re: Ostseeradweg [Re: Hansflo]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
in Polen gibt es eine zentral festgelegte Ferienzeit für alle Wojewodschaften. Da durch Kaliningrad der polnische nutzbare Teil der ostseeküste relativ gesehen sehr klein ist, ballt es sich dort in der Ferienzeit. Wir hatten selbst auf Campingplätzen Probleme ohne Reservierung noch einen freien Platz für ein 2personenzelt zu bekommen.
Top   Email Print
#1370024 - 01/13/19 11:17 AM Re: Ostseeradweg [Re: Hansflo]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,929
In Antwort auf: Hansflo
... und wär damit ein Anstoß, wieder einmal in die Gegend zu kommen und eventuell den Ostseeradweg nach Polen fortzusetzen. ...

Nur zu! Dann gibt's auch keine Ausrede mehr, nicht über Berlin zurück zu fahren. schmunzel Kannst dann ggf. auf ortskundigen Begleitservice zurück greifen.

Bis denne grüßt Dietmar
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de