.....mit einer funktionierenden Magura bis ans Ziel zu fahren, ....
Nach meiner bisherigen Erfahrungen mit den HS33-Bremsen scheiden dann alle Modelle aus, bei denen Geber- und Nehmerzylinder nicht mehr aus Alu-Guß - sondern aus Kunsstoff-Spritzguß bestehen.
Die Kunsstoff-Teile leiden auffallend unter Öl-Undichtigkeiten (Geber oder Nehmer ist egal), da der Kunststoff wohl nicht so eine glatte Oberfläche im Zylinder hat wie das Alu-Teil, und daher die Dichtungen (früher) verschleißen und undicht werden können.
Ich fahre selbst nur Alu-HS-en (HS33 und HS66), die alle älter als 15 Jahre sind - die 66-er sind deutlich älter als 20 Jahre. Alles völlig ohne Probleme, Wartungsaufwand, Befüll-/Entlüftungsorgien, etc..
Ich habe kürzlich eine Magura "Hydro-Stop" aus den späten 1980-ern in den Fingern gehabt, die nach Neubefüllung und Belagswechsel wieder wie am ersten Tag läuft.
Wenn ich Maguras suche, dann aus diesem Grund nur auf dem Gebrauchtmarkt die älteren Alu-Versionen - alle anderen lasse ich die Finger davon.
Ich vermute daher, dass Aussagen wie "....die hält bei mir seit Ewigkeiten ohne Probleme" sich eher auf ältere Alu-Modelle beziehen, als dass damit die modernen Kunsstoff-Modelle gemeint sind.
Die HS-Bremsen sind irgendwie wie Wein - je älter desto besser. Ich würde an Deiner Stelle daher nicht die HS-Bremse pauschal verteufeln - kauf Dir nach Rückkehr ne gute alte Alu-Version - und gut ist.
Die undichte Bremsanlage kannst Du ja mit einem freundlichen Brief über die Umstände, die ihr Produkt Dir bereitet hat, an Magura senden - ggf. schicken sie Dir ja 'ne neue.
Matthias