3 registered ( iassu, 2 invisible),
496
Guests and
804
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98567 Topics
1550269 Posts
During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1347918 - 07/23/18 12:42 PM
Oslo-Kristiansand im Schneckentempo
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 249
|
Dieses Jahr geht es nach Südnorwegen. Die Strecke steht fest und ist aufgrund des Höhenprofils (vollbeladen, Kind, Fahrradanhänger, Kinderfahrrad) kaum veränderbar. Das typische Norwegen mit Fjorden und Wasserfällen bleibt aus, da fitness-technisch für uns nicht machbar. Aus dem Grund haben wir uns für die "abgespeckte" Variante entschieden und ich wollte fragen, ob ihr besonders sehenwerte Plätze auf der Strecke empfehlen könnt (eher Natur und Kinderunterhaltung als große Städtebesichtigungen). Unterwegs werden wir versuchen an der Küste ein Paar schöne Fische für das Abendessen zu fangen. Mal schauen wie gut es klappt )) Nebenbei: Wir starten in Oslo am 13. August und müssen feststellen, dass viele Fähren entweder auf Winterzeitplan umstellen oder gar nicht mehr fahren werden, wobei man Genaueres nicht rausfindet (obwohl per Mail z.B. helgeroafergene.no angeschrieben). Was ich bis Dato, meistens aus den Vorjahren, rausfinden konnte: Helgeroa-Langesund: nach dem 14.08 nur am Sa/So (10:00, 12:45, 15:15) ? Kragero-Stabbestad: nach dem 19.08 ab 3 mal (am So) täglich, jedoch nicht immer Fahrradmitnahme möglich ? Oysang-Risor: nach dem 16.08 nur Mo-Fr (07:50, 08:45, 14:00, 14:50)? Wisst ihr da mehr ? Für sonstige Tipps sind wären wir wie immer dankbar. LG, physiker
|
|
Top
|
Print
|
|
#1347933 - 07/23/18 01:26 PM
Re: Oslo-Kristiansand im Schneckentempo
[Re: physiker]
|
Member
Offline
Posts: 855
Underway in Canada
|
Hi, ja das sind kleine Fähren, die von privaten Unternehmen nur in der Zeit betrieben werden, in der die Norweger Sommerferien haben ... Wenn es gar nicht anders geht, mal kurze Strecken mit dem Bus überspringen, die nehmen normalerweise auch Räder mit! ich will dich nicht vorher missmutig stimmen, aber ich würde, wenn es geht auch mal ins Hinterland ausweichen. Guck Dir mal den Telemarkkanal an, da gibt es ein rustikales Schiff, mit dem man die Strecke wieder zurückfahren könnte Die Küste fand ich eher untypisch norwegisch, auf vielen Plätzen sind Dauercamper, ist halt eine der sonnigen Ecken norwegens (ok mal abgesehen von diesem Sommer) Einen Abstecher auf das Eiland "Jomfruland" kann ich nur empfehlen, wie da die Fähren fahren weiss ich aber auch nicht ..
|
Edited by panther43 (07/23/18 01:32 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1347937 - 07/23/18 01:37 PM
Re: Oslo-Kristiansand im Schneckentempo
[Re: physiker]
|
Tine
Unregistered
|
Oh, da fahrt ihr die Strecke, an deren mittlerem Abschnitt ich bei meiner allerersten Radreise mit Kleinkind (damals nicht ganz 2 Jahre) abbrechen musste... 10 Jahre später sind wir dann nochmals dort geradelt und es war ganz einfach. Hügelig ist es abschnittsweise aber schon, zumindest mit Anhänger empfand ich es als reichlich hügelig. Sehenswert (nicht nur) für Kinder: - Borrehaugen und das Wikingermuseum Midgardsenteret bei Horten
- weniger für kleinere Kinder, ich fand es spannend: das Munch-Huset in Åsgårdstrand, dort hat Munch viele Jahre im Sommer gemalt, am Hafen entstand u.a. "Die Mädchen auf der Brücke". Der Hafen ist auch ein schöner Pausenort, wenn man nur auf der Durchreise ist, viele Skulpturen sind recht interessant.
- wenn es möglich ist, würde ich die Radwegvariante über Nøtterøy nehmen, da braucht man zwei Fähren, die erste ist eine kleine Fahrradfähre, auf die das Verladen eines Anhängers eine kleine Herausforderung sein kann, aber wir haben sie bewältigt und die sehr kurze Fahrt mit der Fähre ist für Kinder ganz schön aufregend, die Fahrt dann mit der zweiten Fähre (etwas größer) Richtung Sandefjord führt einen durch eine wirklich schöne Küstenlandschaft.
- wenn man von der Fähre kommt, kommt man an Gokstadhaugen vorbei, dem Fundort des Gokstad-Wikingerschiffs, das im Vikingehuset in Oslo ausgestellt ist. Radelt ihr über die Küstenvariante des Nordseeküstenradweges, dann müsst Ihr dafür kurz vor Sandefjord Richtung Engø/ Veierland abbiegen (max. 500 m). Gokstadhaugen ist spannend, der Grabhügel, in dem das Schiff "begraben" war, ist wieder aufgeschüttet worden und man kann hochklettern, unten sind die Lage und die Ausgrabungsarbeiten dokumentiert.
- in Sandefjord lohnt das Walfangmuseum - wenn man blutige Walfangszenerien abkann, außerdem das Walfangmonument, die Southern Actor (Walfangschiff) am Hafen und mit etwas Glück liegt auch die Gaia (Nachbau des Gokstad-Schiffs) da (wir haben die auf der letzten Tour dort erst in Sandefjord und ein paar Tage später in Oslo gesehen)
- kurz vor Larvik liegt eine der ältesten Handelssiedlungen Norwegens, Kaupang, direkt an der EV 12/Nordseeküstenradweg.
- In Larvik gibt es einen schönen Campingplatz, Gon Camping, liegt etwas außerhalb schön an der Felsküste, mit guter Bademöglichkeit, vollständig eingerichteter Küche usw..
Eine schöne Tour habt Ihr da vor! Gute Reise! Tine
|
Top
|
Print
|
|
#1347941 - 07/23/18 01:50 PM
Re: Oslo-Kristiansand im Schneckentempo
[Re: physiker]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Wir waren vor über 20 Jahren da und hatten das selbe Problem. Zweimal haben wir ein Taxiboot genommen, weil es eben keine Fähre zu den Zeiten, zu denen wir fahren wollten gab. Die Preise waren gefühlt nicht viel höher als für die Fähre, ab und zu kann man den Preis auch reduzieren, wenn man sich mit anderen zusammentut. Das funktioniert genau wie bei einem Taxi an Land, entweder die Boote liegen am Hafen oder man muss sie anrufen und bestellen. Da wir so fließend norwegisch sprechen (und damals auch noch kein im Ausland bezahlbares Handy hatten), haben wir einmal im Hafencafe darum gebeten, uns eines zu rufen, hat gut funktioniert.
|
Top
|
Print
|
|
#1347951 - 07/23/18 02:37 PM
Re: Oslo-Kristiansand im Schneckentempo
[Re: panther43]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 249
|
Dass wir ins untypische Norwegen fahren ist uns bewusst, wir müssen jetzt aus der Situation das Maximum rausholen Telemarkskanal hört sich gut an und lässt sich gut in die Strecke einbinden. Beim Jomfruland haben wir ab dem 20.08 das gleiche Fährenproblem. P.s. Ausweichrouten im Fall des Falles habe ich mir schon angeschaut. Danke
|
|
Top
|
Print
|
|
#1347953 - 07/23/18 02:43 PM
Re: Oslo-Kristiansand im Schneckentempo
[Re: physiker]
|
Member
Offline
Posts: 506
|
Also ich bin die Strecke bei meiner ziemlich ersten Radeltour 2001 durch Norwegen auch gefahren. Bin extra nach Kristiansand runter gefahren, um dann schön an der Küste nach Oslo zu fahren Etwas blauäugig, denn von der Küste hatte ich nicht viel gesehen und es ging ständig im Wechsel bergauf/bergab. Der Wald hatte die Sicht auf die Küste verhindert. Erst vor Oslo wurde es besser. Allerdings bin ich entgegen Eurer Strecke in Porsgrunn Richtung Skien und dann weiter nach Drammen abgebogen. Viel Spaß Euch...
|
Top
|
Print
|
|
#1347960 - 07/23/18 03:10 PM
Re: Oslo-Kristiansand im Schneckentempo
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 249
|
Hi Tine. - Wir waren im letzten Sommer im Wikingerdorf in Schweden, das hat dem kleinen Wikinger viel Spaß bereitet. Ich befürchte, dass das Horten-Wikingermuseum beim Unterhaltungswert nicht mithalten kann. - das Munch-Huset lassen wir mal weg , den Hafen jedoch nicht - Nøtterøy, hmm, ich finde da nur eine Tenvik - Veierland - Engø Fähre, die wir noch vor dem 19.08 erreichen können. Warum dann nicht. - Gokstadhaugen: ja - Walfangmuseum: sehr gerne - Kaupang: geht auch klar - Gon Camping: kommt auf den Anreisetag an. An Ruhetagen (~ jeden vierten Tag) bleiben wir an Campingplätzen, dazwischen wird es wild gezeltet. Wow, Danke für die vielen tollen Tipps. Ich bin mir nicht sicher, ob ich wissen will, warum ihr die Strecke abgebrochen habt LG, Alexander
|
Edited by physiker (07/23/18 03:15 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1347961 - 07/23/18 03:12 PM
Re: Oslo-Kristiansand im Schneckentempo
[Re: motion]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 249
|
Windrichtungstechnisch war Deine Richtung sicherlich die bessere
|
|
Top
|
Print
|
|
#1347970 - 07/23/18 04:14 PM
Re: Oslo-Kristiansand im Schneckentempo
[Re: physiker]
|
Tine
Unregistered
|
Die Fähre ist die richtige, ja. Ihr müsst erst die kleine Fähre Husvik - Husøy nehmen, dann geht es über Brücke/ Damm von Husøy nach Føynland und weiter nach Nøtterøy, dort radelt man dann einmal quer rüber (schmale Straßen, keine Radwege, aber auch wenig Verkehr) bis Tenvik. Bezüglich des Wildzeltens: Dass das an der Strecke möglicherweise ein etwas schwierigeres Unterfangen werden kann, ist Euch bewusst? Es gibt kaum so dicht besiedelte Regionen in Norwegen wie an der Südküste. Aber sicher nicht unmöglich, Ihr werdet es beweisen. Und in Sachen Wikinger: Nein, Borrehaugen kann damit nicht mithalten, aber es gibt dort auch draußen die Möglichkeit zum Bogenschießen und so - wir saßen dort ein Gewitter aus, deswegen waren wir nur drinnen, waren dort aber auch ausreichend beschäftigt.
|
Edited by Tine (07/23/18 04:14 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1348007 - 07/23/18 11:11 PM
Re: Oslo-Kristiansand im Schneckentempo
[Re: physiker]
|
Member
Offline
Posts: 855
Underway in Canada
|
https://channels.visittelemark.no/telemarkskanalen/kanalbaatene/rutetider-og-priser bin mal so frei Dir den Fahrplan zu geben. die fahren auch später noch, nehmen Fahrräder mit und die recht lange Fahrt zurück mit Boot von Dalen nach Skien ist auch wegen der Schleusentreppen ein Ereignis! Es geht nicht immer nur am Kanal lang, oft auch auf ruhigen Nebenstrassen, die Steigungen sind schaffbar! Und der letzte Ort Dalen liegt einfach wunderschön in den Bergen! nur als Anregung!
|
Top
|
Print
|
|
#1348046 - 07/24/18 08:54 AM
Re: Oslo-Kristiansand im Schneckentempo
[Re: panther43]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 249
|
Klingt sehr verlockend, allerdings sind die ~230€ (Skien-Dalen) auch nicht ohne. Ab Dalen müsste man einen 750m-hohen Anstieg bewähltigen (machbar, 230km, 2500hm) und dann bis nach Kristiansand runterollen. Sollte es einen zu starken Gegenwind an der Küste zu dieser Zeit geben, wäre es eine gute Option, die ich im Hinterkopf behalte. Viel Küste bleibt allerdings in diesem Fall uns nicht übrig Entlang des Telemarkskanals bis nach Dalen hochzuradeln wird es entspannt nicht klappen. Das wären Helgero-Dalen-Kristiansand 400km, 5100hm anstatt von Helgero-Küste-Kristiansand 260km, 3000hm. Wir müssen so spätenstens am 01.09 nach Dänemark rüber. Wir radeln im Schnitt 30-40km/tag. Wir lassen lieber ein Paar Tage als Puffer in Kristiansand. Diese könnte man mit kurzen Tagesausflügen füllen. Danke Dir.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1348050 - 07/24/18 09:19 AM
Re: Oslo-Kristiansand im Schneckentempo
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 249
|
Ah ok. Ich bin davon ausgegangen, dass man über die Brücke bei Tr(ae)leborg reinfährt. Wir schauen uns die Fähre Husvik - Husøy an, wenn das Beladen (3 Fahrräder + Anhänger) uns als zu umständig vorkommt, fahren wir über die Brücke auf die Insel.
Ja, Wildzelten ist klar, wir sind da aber nicht anspruchsvoll und haben inzwischen ein gutes Auge dafür entwickelt. Wir fragen des öfteren Einheimische ob und wo wir Zelten dürften (einmal, als die Suche in den Niederladen schon aussichtslos wurde, habe ich an der Tür geklingelt). Meistens findet man allerdings doch ein passendes Plätzchen. Was fast immer geht: Ein Kinderspielplatz (es wird zuerst gespielt und gekocht, wenn alle Kinder weg sind, wird das Zelt aufgebaut).
|
|
Top
|
Print
|
|
#1348059 - 07/24/18 10:07 AM
Re: Oslo-Kristiansand im Schneckentempo
[Re: physiker]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 249
|
Hier eine Karte mit Sehenswürdigkeiten gefunden. Zwar immer noch schwierig aus den vielen "Sehenswürdigkeiten" die interessantesten rauszufiltern, jedoch gute Filtermöglichkeiten.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1348576 - 07/28/18 09:46 AM
Re: Oslo-Kristiansand im Schneckentempo
[Re: physiker]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Wir kommen gerade aus Oslo. Generell gilt, das Ende August die Feriensaison vorbei ist und viele Campingplätze und Hostels schließen. In Oslo ist der Campingplatz Ekberg tatsächlich nur über eine Straße mit viel Steigung und Höhenmeter erreichbar. Wir wollten mit der Bahn eigentlich aus Oslo bis Tønsberg fahren Um den wenig spannenden Beteich westlich von Oslo zu umfahren. Leider sind getade irgendwie Bauarbeiten mit Busersatzvetkehr. Wir haben also unsere Strecke kUrzfristig geändert und sind über Frederikshavn nach Niebüll gefahren.
|
Top
|
Print
|
|
#1348681 - 07/29/18 10:07 PM
Re: Oslo-Kristiansand im Schneckentempo
[Re: Job]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 249
|
Ja. Ekberg wird voraussichtlich der höchste Punkt der ganzen Reise sein. Und das direkt nach der Fähre und nach dem doch sehr kilometerarmen Jahr. Wir haben an diesem WE alle Taschen gepackt. Es kann nun in 1,5 Wochen endlich losgehen. Wir lassen die eventuellen Planänderungen auf uns zukommen.
|
Edited by physiker (07/29/18 10:09 PM) |
Top
|
Print
|
|
|