29553 Members
98580 Topics
1550648 Posts
During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1343983 - 06/23/18 07:42 AM
Übersicht Tretlager/Innenlager?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 957
Underway in Denmark
|
Hallo,
Bevor meiner letzten Tour hatte ich einen riesen Stress mit meiner Tretlager-Kurbel Kombination.
Hintergrund:
Ich fahre mit 4-Kant Innenlager und dementspechend eine 4-Kant Kurbel (3-Fach). Nach 20 Jahren war die alte Kurbel plötzlich hin (nur die Kettenblätter) und ich konnte kurzfristig keine Kettenblätter mehr besorgen. Im MTB Bereich geht alles scheins in Richtung 1 Kettenblatt vorn ... oder vereinzelt 2 Kettenblätter. 3 Kettenblätter wie bei mir - fast unmöglich. Ausser im Internet.
Deshalb habe ich eine neue 3-Fach Kurbel als Restbestand gekauft....aber ich wusste schon was auf mich zukam: Innenlager UND Kurbel müssen zusammenpassen damit die Kettenlinie stimmt. Ist die neue Kurbel nicht wie die alte gestaltet ... dann passt es nicht mehr. Dann muss man ein neues Innenlager mit einer anderen Achslänge kaufen und schauen ob es passt.
Also: Wenn man im Internet z.B. ein Innenlager und 1 Kurbel kauft (beide 4-Kant), dann weiss man nie wo die Kettenlinie landet. Man muss ausprobieren.
Frage: Ich habe die letzten 20 Jahren ein bisschen "geschlafen", aber gibt es heute andere Innenlager/Kurbelsysteme wo dieses Problem gelöst wurde? Wo alles IMMER past? Also irgendwie Standardinnenlagerbreite und Standardkurbel?
Lucas
|
Top
|
Print
|
|
#1343987 - 06/23/18 08:09 AM
Re: Übersicht Tretlager/Innenlager?
[Re: Lucas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,186
|
Die neuen Integralkurbeln aka Hollowtech 2
Bei den neuen Sram Kurbeln mit der sogenannten DUB Technik, soll die Kurbel sogar auf alle Formate passen, das heißt BSA und die verschiedenen Press Fit Standards. Man braucht dann nur die jeweiligen passenden Lagerschalen
|
Top
|
Print
|
|
#1343989 - 06/23/18 08:28 AM
Re: Übersicht Tretlager/Innenlager?
[Re: Lucas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Das ist schon lange so. Einige Varianten wie nicht gekröpfte Kurbeln und besonders lange Tretlagerwellen sind allerdings nahezu ausgestorben. Leider werden die entsprechend zusammenpassenden Teile kaum verständlich gekennzeichnet. Die Kettenlinie ist gar nicht mal das Problem, mal abgesehen vom Umwerferarbeitsbereich. Kettenblätter und Kurbeln müssen zu den Kettenstreben ausreichend Luft haben. Auch deswegen empfehle ich entgegen der scheinbar nicht aussterbenden Geiz-ist-geil-Mentalität immer wieder, die Kurbeln nicht ohne Not und nur für scheinbaren Gewinn mitzutauschen, wenn die Kettenblätter runter sind. Bis zu Ende denken gilt nicht mehr als schick. Es ist allerdings persönliche Blödheit, jedem Trend hinterherzurennen, ohne vorher den eigenen Hirnkasten zu bemühen.
Hollowtech II ist nicht unbedingt besser. Auch da gibt es unterschiedliche Wellenlängen. Es liegt wieder an der Hinterbaubreite, die sehr stark differieren kann. Die Bauweise überzeugt mich nicht.
|
Top
|
Print
|
|
#1343993 - 06/23/18 08:45 AM
Re: Übersicht Tretlager/Innenlager?
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,186
|
Das ist falsch, es gibt bei den Shimano HT2 Kurbeln nur eine Wellenlänge für BSA, die passt für 68 mm bis zur 73 mm mit E-Type Umwerder für alle Tretlagerbreiten.
|
Top
|
Print
|
|
#1343995 - 06/23/18 08:53 AM
Re: Übersicht Tretlager/Innenlager?
[Re: Sickgirl]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Das bedeutet aber doch selbe Kettenlinie?! Für RR und MTB gleich? ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#1343996 - 06/23/18 08:54 AM
Re: Übersicht Tretlager/Innenlager?
[Re: Sickgirl]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,172
|
Es gibt in der Regel drei Wellenlängen. Für Rennrad (Road), bei der die Lagerschalen nur ohne Zwischenringe (Spacer) montiert werden können, für MTB und Trekking, bei der Zwischenringe optional sind und dann natürlich für Fatbikes mit typischerweise sehr viel breiteren Tretlagergehäusen.
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph | |
Top
|
Print
|
|
#1344001 - 06/23/18 09:44 AM
Re: Übersicht Tretlager/Innenlager?
[Re: Lucas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,275
|
Wie an den vorstehenden Beiträgen schon erkennbar: Die aktuellen modernen MTB-/RR-/Trekking-Kurbeln sind auf die aktuellen Rahmenformen im Innenlager-/ Kettenstrebenbereich und die aktuellen Rad- bzw. Reifengrößen (-breiten) im MTB-Bereich abgestimmt (oder andersrum - klassische "Henne oder Ei"-Frage). Durch die mittlerweile massiven Kettenstrebenabstände (wie soll sonst ein >60-mm-breiter-Reifen dort zwischen passen?) und Hinterbaubreiten liegen die Kettenlinien deutlich weiter außen (- vom Q-Faktor mal ganz abgesehen). Außerdem werden die Wellenlängen für die breiteste vorgesehene Montageoption abgestimmt, der Rest wird durch auffüttern mit Spacerringen ausgeglichen. An einen "normalen" Fahrradrahmen in klassischer Bauweise müssen die Dinger also nicht zwingend zu einer technisch funktionierenden und sinnvollen Kettenlinie führen, auch wenn sie nominell für 68-er BSA-Gehäuse passen sollen. Ich behaupte aus Erfahrung sogar, dass sie da überhaupt nicht passen - habe aber an eine "Kletter-Kettenlinie" auch ganz spezielle Ansprüche.
Nachfolgendes gilt nur für "normale" Fahrradrahmen - bei dicken Alu- / Carbon-"Klumpen" passt es aus unterschiedlichsten Gründen nicht.
Meine Methode zur Ermittlung der passenden Wellenlänge für 4-Kant-Lager: Ich nehme die geplante Kurbel mit den vorgesehenen KB (nur den rechten Arm), ziehe sie mit korrekten Drehmomenten auf ein Test-Innenlager mit ausreichender Wellenlänge (z. B. 121 oder länger). Das Innenlager wird lediglich auf KB-Seite korrekt eingeschraubt / angezogen. Dann werden an den KB und dem Kurbelende die Abstände zur Kettenstrebe gemessen - der kleinste Wert "gewinnt". Diesen um ca. 1,5 mm reduziert ist die "Läge um den die Kurbel weiter nach innen kann. Dieser Wert verdoppelt und von der Test-Wellenlänge abgezogen ergibt das passende Wellenmaß.
BSP: - Testlager-Länge: 127 mm - gemessener geringster Abstand KB - Kettenstrebe: 8 mm - abzüglich "Sicherheitsabstand: 1,5 mm - ergibt "Luft nach innen": 6,5 mm - addiert für beide Seiten: 13 mm - ergibt passende Wellenlänge: 127 - 13 = 114 mm
Also passt eine 115-er Welle in jedem Fall. Eine 113-er könnte knapp werden.
Worauf mann noch achten muss: Die Vielzahnaufnahme der Lagerpatrone sollte nicht "zu dick" sein. Eine nach innen angeschrägte Werkzeugaufnahme an der Patrone verhindert dann, dass die Kurbel am Innenlager innen klemmt, wenn man mit der geringst möglichen Länge arbeiten will. Den Abstand Kurbelaufnahme - Lagerpatrone also auch im Blick behalten! Schlimmstenfalls ist das der entscheidende Abstand. So kann man sich für jede Kurbel-/KB-Kombination an jedem Rahmen das passende Lager ermitteln ohne aufwändig viele Wellenlängen probieren zu müssen. Und hochwertige 4-kant-Innenlager gibt es ab 103 mm bis 121 mm nach wie vor.
Deswegen bestelle ich nie eine neue (mir unbekannte) Kurbel und Innenlager gleichzeitig im Netz. Erst die Kurbel - dann wie vorstehend Wellenlänge ermitteln - dann Innenlager besorgen. "One size fits all" gibt es bei 4-Kant nicht. Das ist das gute daran.
Und dann gilt, was Falk sagt: Eine unbeschädigte Kurbel wird nicht getauscht, sondern nur die KB - dann klappt's auch mit dem Ersatzlager.
Matthias
|
******************************
| |
Top
|
Print
|
|
#1344002 - 06/23/18 09:53 AM
Re: Übersicht Tretlager/Innenlager?
[Re: cterres]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,186
|
Ich habe nur Rennrad und MTB Standard im Fuhrpark, dieser Fatbike Hype ist an mir vorübergegangen
Was ich noch unterschlagen haben ist der neue Boost Standard, aber den halte ich hier im Reiseradforum nicht für relevant.
|
Top
|
Print
|
|
#1344003 - 06/23/18 09:56 AM
Re: Übersicht Tretlager/Innenlager?
[Re: Spargel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,186
|
Sorry, habe vergessen dazu zu schreiben das ich den MTB Standard mit BSA Lager meine.
|
Top
|
Print
|
|
#1344032 - 06/23/18 01:34 PM
Re: Übersicht Tretlager/Innenlager?
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,811
|
Die Kettenlinie ist gar nicht mal das Problem, mal abgesehen vom Umwerferarbeitsbereich. Gibt es Erfahrungswerte für die Längentoleranz bei der Tretlagerwelle, innerhalb welcher der Umwerfer noch exakt arbeitet? Idealkettenlinie mal außen vor gelassen. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#1344049 - 06/23/18 04:02 PM
Re: Übersicht Tretlager/Innenlager?
[Re: BeBor]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,186
|
Ich hatte mal das Problem eine alte Kurbel mit 47 mm mit einem der neueren MTB Umwerfer für eine 50 mm Kettenlinie zu schalten, lies sich nicht einstellen. Mußte mir einen alten LX Umwerfer aus der 8fach Zeit besorgen.
Dieser Umwerfer schaltet inzwischen hervorragend im 2x10 Betrieb eine Sram Zweifach Kurbel, die soll eine 49,5 mm Kettenlinie haben.
|
Top
|
Print
|
|
#1344072 - 06/23/18 05:56 PM
Re: Übersicht Tretlager/Innenlager?
[Re: BeBor]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Gibt es Erfahrungswerte für die Längentoleranz bei der Tretlagerwelle, innerhalb welcher der Umwerfer noch exakt arbeitet? Meines Wissens nach nicht. Du musst probieren, ob der Umwerfer weit genug nach außen schwenken kann. Ich habe mich aber nur sehr nebenbei damit befasst. Bei meinem letzten Wechsel der rechten Kurbel wurde das schon knapp, doch es hat gerade noch funktioniert. Nachmessen kann ich nicht mehr, das Schiff segelt seit Februar unter eine neuen Flagge.
|
Top
|
Print
|
|
#1344078 - 06/23/18 06:14 PM
Re: Übersicht Tretlager/Innenlager?
[Re: BeBor]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
Die Kettenlinie ist gar nicht mal das Problem, mal abgesehen vom Umwerferarbeitsbereich. Gibt es Erfahrungswerte für die Längentoleranz bei der Tretlagerwelle, innerhalb welcher der Umwerfer noch exakt arbeitet? Idealkettenlinie mal außen vor gelassen. Das hängt doch vom jeweiligen Umwerfermodell ab und selbst dann kann schon ein dickes Sattelrohr eines Alurahmens die gerade noch benötigten 2-3mm zum Problem werden lassen...
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
#1344089 - 06/23/18 07:13 PM
Re: Übersicht Tretlager/Innenlager?
[Re: Sickgirl]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,117
|
<getrockneter Weinbeeren Ausscheidemodus> ein Dann hätte Falk an dieser Stelle richtigerweise sein "scheinbar" schreiben sollen, denn dann ist es tatsächlich anders. Weiter oben wäre ein "anscheinend" anscheinend richtig gewesen. <getrockneter Weinbeeren Ausscheidemodus> aus SCNR Gereon
|
Edited by noireg-b (06/23/18 07:16 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1344101 - 06/23/18 08:26 PM
Re: Übersicht Tretlager/Innenlager?
[Re: Stylist Robert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,041
|
Die Kettenlinie ist gar nicht mal das Problem, mal abgesehen vom Umwerferarbeitsbereich. Gibt es Erfahrungswerte für die Längentoleranz bei der Tretlagerwelle, innerhalb welcher der Umwerfer noch exakt arbeitet? Idealkettenlinie mal außen vor gelassen. Das hängt doch vom jeweiligen Umwerfermodell ab und selbst dann kann schon ein dickes Sattelrohr eines Alurahmens die gerade noch benötigten 2-3mm zum Problem werden lassen... Von der gewünschten Kettenblattgröße bzw. Abstufung hängt es wahrscheinlich auch noch ab. Bei Santana ( hier) gibt es Schellen, die den Umwerfer weiter nach außen bringen. Bei unseren zugegebenermaßen schon etwas antiquierten Schaltungskomponenten funktioniert das gut, trotz Tretlagerüberbreite. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#1344107 - 06/23/18 08:54 PM
Re: Übersicht Tretlager/Innenlager?
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
Warum weiter nach außen bringend? Für mich sehen die wie ganz gewöhnliche Schellen als Adapter für Anlötumwerfer aus. ![unsicher unsicher](/images/graemlins/default/unsure.gif)
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
#1344115 - 06/23/18 09:42 PM
Re: Übersicht Tretlager/Innenlager?
[Re: Stylist Robert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,041
|
Wie gesagt, wir haben so eine Schelle verbaut und sie sieht m.E. schon anders aus als gewöhnlich, die 'Nase', an der der Umwerfer befestigt ist ist ausladender. Vielleicht habe ich auch ein falsches Bild verlinkt, ich bin was Schaltungen angeht meiner Zeit immer etwas hinterher.
Martina
|
Top
|
Print
|
|
|