International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (silbermöwe, Kaffeetasse, indomex, amati111, Hansflo, iassu, 3 invisible), 364 Guests and 830 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538680 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Sickgirl 69
Falk 69
macrusher 59
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1343234 - 06/18/18 10:37 AM Re: Radfahren Hauptproblem nr 1: Sonnenschutz [Re: iassu]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: iassu
Vor Jahren gab es nämlich erheblich hautverträglichere Sonnenschutzprodukte von kleineren Herstellern.


Echt? Ich gehöre zu den Leuten, die wenig Probleme mit Sonnenbrand haben (zumindest an den Stellen, die regelmäßig der Sonne ausgesetzt sind), aber zu Ausschlägen neigen. Nein, die kommen definitiv nicht von der Sonnencreme, ich bekomme sie nämlich auch bzw. gerade uneingecremt, aber manche Produkte machen sie noch schlimmer. Früher musste ich immer schweineteures Zeug in der Apotheke kaufen, das ich dann doch nicht immer vertrug. Bis ich Sundance Med entdeckt habe. Das ist günstig, funktioniert, ich vertrage es und es klebt erträglich.


Martina
Top   Email Print
#1343235 - 06/18/18 10:43 AM Re: Radfahren Hauptproblem nr 1: Sonnenschutz [Re: Martina]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: iassu
Vor Jahren gab es nämlich erheblich hautverträglichere Sonnenschutzprodukte von kleineren Herstellern.
Echt?
Ja, von Weleda. Kann meines Wissens nach in der Schweiz noch immer erworben werden.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1343238 - 06/18/18 11:02 AM Re: Radfahren Hauptproblem nr 1: Sonnenschutz [Re: iassu]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,513
Und die aktuellen Sonnenpflegeprodukte von Weleda gibt es in Deutschland nicht mehr?
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1343240 - 06/18/18 11:03 AM Re: Radfahren Hauptproblem nr 1: Sonnenschutz [Re: iassu]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: iassu
Vor Jahren gab es nämlich erheblich hautverträglichere Sonnenschutzprodukte von kleineren Herstellern.
Echt?
Ja, von Weleda. Kann meines Wissens nach in der Schweiz noch immer erworben werden.


Ist halt die Frage, wie wirksam das als Sonnenschutz war. Nicht falsch verstehen, ich mag Weleda, aber bei Sonnenschutz trau ich Naturprodukten nicht so wirklich bezüglich der Wirksamkeit. Insbesondere bei Leuten, die wirklich sonnenempfindlich sind.

Martina
Top   Email Print
#1343248 - 06/18/18 11:44 AM Re: Radfahren Hauptproblem nr 1: Sonnenschutz [Re: Thomas S]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
Cool! Wußte ich noch garnicht!
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1343249 - 06/18/18 11:48 AM Re: Radfahren Hauptproblem nr 1: Sonnenschutz [Re: ]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
In Antwort auf: AndreMQ
Verstehe ich jetzt nicht ganz - eben lange Hosen und Trikots und darunter natürlich keine Sonnenschutzmittel mehr. Für Nacken geht Nackentuch bzw. Schlauchtuch (wenn der Sonnenstand das gerade erfordert) und Gesicht deckt Brille und Schirm von Helm oder Basecap ab. Bzw. wenn es nicht reicht, dann eben dort Sonnenschutzmittel - das möglichst nicht mit dem Schweiss in die Augen läuft und brennt.

Sorry, wenn meine Frage missverständlich war. Mir ging es hauptsächlich darum, dass man mit (akzeptabler) Bekleidung nicht den ganzen Körper schützen kann und deshalb zusätzlich ggf. noch Schutz benötigt. Ich persönlich habe zudem noch keine lange Hose zum Radfahren gefunden, die bei Hitze - im wahrsten Sinne des Wortes - erträglich ist. Zudem habe ich die Erfahrung gemacht, dass *ich* in Äquatornähe trotz langer Kleidung an exponierten Stellen (z.B. Schultern) verbrenne und mich dort immer eincremen muss.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1343255 - 06/18/18 12:09 PM Re: Radfahren Hauptproblem nr 1: Sonnenschutz [Re: iassu]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Zitat:
Bin ich dann aber dort nachlässig mit dem Sonnenschutz, habe ich nach einem Tag auf der gesunden Bräunung eine ordentliche Rötung


Die erste Tönung geht bei mir auch eher etwas ins rotbraune. Man kriegt mit der Zeit etwas Gefühl dafür, wann es brenzlig wird. Dann natürlich Sonnenpause.
Mit zunehmendem Alter bemerke ich auch, dass sich meine Haut (und nicht nur diese) nicht mehr so schnell regeneriert, wie früher. Es bleiben auch mehr Pigmentflecken aus ranzigem Fett. Aber dass ich nicht schöner werde, damit habe ich mich schon abgefunden grins
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#1343257 - 06/18/18 12:15 PM Re: Radfahren Hauptproblem nr 1: Sonnenschutz [Re: Uli]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Kunstfaser hat teilweise nur SF 20, je nach Dicke, weiß tendenziell viel weniger als dunkle Farben, aber auch dünne weiße Baumwolle reicht am Äquator nicht mehr. Die Einheimischen laufen da deshalb auch nicht in solch besserer Reizwäsche rum. Kein Wunder, dass Du tendenziell eh empfindlicherer "Nordländer" da einen Brand auch unter der Wäsche bekommen hast.

Ich habe mich lieber eingeschmiert, da ich laufend Duschen konnte in Marokko. In Island werde ich jetzt, da ohne Waschgelegenheit, eher langärmlig fahren, die Beine sind eher wenig empfindlich und in einer seitlich etwas geöffneten Ziphose ginge das Fahren notfalls auch ohne Hitzekoller.

Christian
Top   Email Print
#1343262 - 06/18/18 12:55 PM Re: Radfahren Hauptproblem nr 1: Sonnenschutz [Re: Thomas S]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: Thomas S
Und die aktuellen Sonnenpflegeprodukte von Weleda gibt es in Deutschland nicht mehr?

In der Eingangswerbung steht "mineralischer UV-Schutz". Sprich: Partikel. Vielleicht auch Titandioxid oder Zinkoxid, beide kommen in der Natur durchaus vor. Also weiße Schlieren. Titandioxid und Aluminiumoxid (=Alumina) stehen auch in der Zutatenliste als die Hauptfilter.

Aber ausprobieren lohnt sicher.

Was mich noch wundert: Edelweiß steht unter Naturschutz. Woher kommen die großen Mengen, die man für so viel Sonnencreme braucht?

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1343264 - 06/18/18 12:57 PM Re: Radfahren Hauptproblem nr 1: Sonnenschutz [Re: JoMo]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: JoMo
Gibt natürlich auch sehr sonnenempfindliche Hauttypen, die entsprechend vorsichtig sein müssen.

Ja, ich zum Beispiel. omm

Ich erinnere mich noch mit Schrecken an meine Kindertage, in denen es noch keine vernünftige Sonnencremé gab, und LSF 6 das höchste war, was man für teures Geld kaufen konnte. traurig

Ich bin regelmäßig mit ordentlich Sonnenbrand vom Baden gekommen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (06/18/18 12:58 PM)
Top   Email Print
#1343278 - 06/18/18 01:35 PM Re: Radfahren Hauptproblem nr 1: Sonnenschutz [Re: iassu]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Antwort auf: iassu
Vor Jahren gab es nämlich erheblich hautverträglichere Sonnenschutzprodukte von kleineren Herstellern.

Ach ja, die gute alte Zeit...
Mit schön hautverträglichen Cremes, die aber leider nicht gegen intensive Sonnenstrahlung schützen (Weleda mit Schutzfaktor siebeneinhalb, komplett natürlich gähn). Dafür hat dann der garantierte Sonnenbrand weniger gebrannt?! Hatte ich seinerzeit probiert, und für mich als total ungeeignet befunden, wenn ich länger als eine Stunde draußen war. Und das wohlgemerkt in Mitteleuropa!
Ich komme erst unverbrannt über den Tag, seit es gute Cremes mit Faktor 50 gibt. Zum Glück sind die inzwischen wegen der großen Verbreitung auch bezahlbar.

Grüße

zaher
Top   Email Print
#1343280 - 06/18/18 01:43 PM Re: Radfahren Hauptproblem nr 1: Sonnenschutz [Re: Toxxi]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Antwort auf: Toxxi
Was mich noch wundert: Edelweiß steht unter Naturschutz. Woher kommen die großen Mengen, die man für so viel Sonnencreme braucht?

Wird im Wallis angebaut: Artikel
Die ernten jedes Jahr 10 Tonnen erstaunt

Grüße

zaher
Top   Email Print
#1343288 - 06/18/18 02:33 PM Re: Radfahren Hauptproblem nr 1: Sonnenschutz [Re: ]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,780
In Antwort auf: AndreMQ
In Antwort auf: Lucas
Hallo,

Hintergrundinfo:

Ich bin immer im Sommer auf Tour unterwegs und zwar in Regionen wo es tagsüber 25-35 Grad ist. Bei diesen Temperaturen geht es nur mit Trikot/T-shirt und kurze Radhosen. ....
Das ist im Sommer immer der Fall, nur die Schlußfolgerung ist falsch. Die richtigen, langarmigen Trikots und langbeinigen Hosen behindern kaum die Belüftung, reduzieren aber den Wärmeeintrag der Sonne in die Haut. Die eingestrahlte Energie wird in der Haut in Wärme umgewandelt und heizt somit zusätzlich auf - wobei die UV-Strahlung gleich noch ein paar Zellschäden mit erledigt. Genau diese ewige Schmierei von Sonnenschutzmitteln für europäische Hauttypen ist der größte Mist.


So mache ich es auch. Inklusive Vollfinger-Handschuhen.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1343290 - 06/18/18 03:07 PM Re: Radfahren Hauptproblem nr 1: Sonnenschutz [Re: Lucas]
IndianaWalross
Member
Offline Offline
Posts: 1,447
Armlinge und Knielinge oder Beinlinge in hauchdünn mit UV Schutz.

Wir persönlich nutzen die von Castelli UPF in schwarz. Bei Fahrtwind kühlen sie leicht. Gibt es auch in weiss. Seitdem ist die Schmiererei mit Sonnencremes etc. am Körper vorbei, man wird gaaaaaaaaanz langsam etwas braun weil die halt nicht 100% blocken sondern "nur" 99,8% - aber die Dinger sind echt der Hammer. Ein Hauch von nix, seidiges Tragegefühl. Winziges Packmaß. Und sofern doch mal durchgeschwitzt ratzfatz durchgewaschen und morgens wieder trocken!

Ich bin übrigens extrem hitzeempfindlich, also nicht unbedingt Sonnenbrand aber eher so dass ich mit zuviel Kleidung rasch überhitze - die Teile wirken bei mir fast so als ob ich sie nicht anhätte - also ich schitze damit vielleicht nen MÜH mehr als ohne! Spitzenteile! Nutze ich nun seit 2 Jahren bei bis zu 35°C im Schatten bislang erfolgreich!

Edited by IndianaWalross (06/18/18 03:12 PM)
Top   Email Print
#1343291 - 06/18/18 03:07 PM Re: Radfahren Hauptproblem nr 1: Sonnenschutz [Re: Toxxi]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,513
In Antwort auf: Toxxi
Was mich noch wundert: Edelweiß steht unter Naturschutz. Woher kommen die großen Mengen, die man für so viel Sonnencreme braucht?

Gruß
Thoralf


Servus Thoralf,

auf der Seite steht auch, dass diese aus biologischem Anbau in der Schweiz stammen.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1343310 - 06/18/18 04:33 PM Re: Radfahren Hauptproblem nr 1: Sonnenschutz [Re: zaher ahmad]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Ich war anno als Touri in der Mongolei. Dort blühten die zT so wie bei uns Löwenzahn.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#1343324 - 06/18/18 05:31 PM Re: Radfahren Hauptproblem nr 1: Sonnenschutz [Re: zaher ahmad]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
In Antwort auf: zaher ahmad
In Antwort auf: iassu
Vor Jahren gab es nämlich erheblich hautverträglichere Sonnenschutzprodukte von kleineren Herstellern.

Ach ja, die gute alte Zeit...
Mit schön hautverträglichen Cremes, die aber leider nicht gegen intensive Sonnenstrahlung schützen (Weleda mit Schutzfaktor siebeneinhalb, komplett natürlich gähn).
Nun, inzwischen haben die sich vervierfacht und sind auch bei 30 angekommen.

Allerdings muß ich eingestehen, daß die Möglichkeit des Sprühens und die Abwesenheit von Zugekleistertsein schon verführerisch ist. Könnte also sein, daß ich trotzdem das DM Zeuchs verwenden werde.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (06/18/18 05:34 PM)
Top   Email Print
#1343352 - 06/18/18 08:02 PM Re: Radfahren Hauptproblem nr 1: Sonnenschutz [Re: Toxxi]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Zitat:
Ich erinnere mich noch mit Schrecken an meine Kindertage, in denen es noch keine vernünftige Sonnencremé gab, und LSF 6 das höchste war, was man für teures Geld kaufen konnte


Kann mich auch erinnern, dass da immer einer oder zwei waren, die jedes Jahr etwas rot wurden.
War aber eher die Ausnahme. Heute vermutlich häufiger anzutreffen.
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#1343695 - 06/21/18 05:52 AM Re: Radfahren Hauptproblem nr 1: Sonnenschutz [Re: JoMo]
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 941
Underway in Denmark

Danke für alle Antworten.

Das mit den langen Ärmeln und langen Hosen finde ich schon interessant. Und habe auch schon ein bisschen damit experimentiert, aber: Jedesmal wenn ich Vormittags meine lange Hosen ausziehe (entweder engsitzend a la Beinlinge oder lose sitzend), dann bekomme ich ein grossartiges Gefühl von Freiheit und Bewegungsfreiheit - ich fühle dass ich schneller fahren kann. Es mag eine Illusion sein, aber ich will es nicht vermissen.

Ich gebe zu, wenn ich im Sommer auf Tour gehe, habe ich mich gar nicht auf die Sonne im Frühling "konditioniert". Immer zugedeckt herumlaufen, und dann, wenn auf Tour, Maximalexposition der "weissen" Haut am 1. Tag.

Lucas
Top   Email Print
#1343809 - 06/21/18 02:27 PM Re: Radfahren Hauptproblem nr 1: Sonnenschutz [Re: Lucas]
Radix
Member
Offline Offline
Posts: 770

In Antwort auf: Lucas
[...]Ich gebe zu, wenn ich im Sommer auf Tour gehe, habe ich mich gar nicht auf die Sonne im Frühling "konditioniert". Immer zugedeckt herumlaufen, und dann, wenn auf Tour, Maximalexposition der "weissen" Haut am 1. Tag.[...]

Das ist vielleicht der grundlegende Fehler. Trage seit März Kurzärmeliges wenn ich mit dem Rad unterwegs bin. Gesicht und Hände sind eh fast ganzjährig freigelegt. Lange Hosen habe ich allerdings immer an, u. A. weil ich sonst komplett zerstochen würde auf den Wegen die ich größtenteils fahre; mein Blut ist sehr beliebt.

Bin nach den letzten sieben Wochen so braun wie noch nie an Armen, Händen, Gesicht und Nacken und endlich wieder richtig blond ;-).

Creme mich nur ab und zu unterwegs, je nach (zu erwartender) Bewölkung und so. Ich hasse das Zeugs auf der Haut. Ab Juni und in Italien wars dann notgedrungen aber doch etwas häufiger. Am Abend jeweils Aloe Vera Gel auf die geschundenen Stellen.

Das Zeug (75 ml Version) ist sehr sparsam in der Anwendung und scheint zumindest bei mir gut und problemlos zu funktionieren. Hatte erst den kleinen Rest in der Tube vom letzten Jahr aufgebraucht und die neue Tube ist immer noch zu zwei Dritteln voll.

Hatte ansonsten dieses Jahr bisher nur zweimal einen leichten Sonnenbrand, jeweils ohne Sonnenschutz. Einmal vor der Reise im April auf den Armen, und dann im Nacken nach 1,5 Stunden Anstehen für die Sixtinische Kapelle. Die pralle Sonne und kaum Schatten waren doch etwas zu viel des Guten nach dem ebenfalls sehr sonnigen Spaziergang durch das Forum Romanum. Hätte ich mal mein Käppi mit Nackenschutz mitgenommen und/oder mich eingecremt. Just too lazy lach.

Ohne die Unterhaltung mit einem Slowaken, der besser Englisch konnte als ich, hätte ich das Anstehen wahrscheinlich nicht durchgehalten, oder wäre einem der vielen angebotenen, teuren "skip the line" Gruppentickets zum Opfer gefallen.

In der Po Ebene hatte ich beim Fahren mit Rückensonne bei 30° und 95% Luftfeuchtigkeit eher den Eindruck, ich bekomme auf dem Rücken Verbrennungen, weil der Schweiß sich so sehr erhitzt unter dem T-Shirt .

... bicycle or die ...


Edited by Radix (06/21/18 02:29 PM)
Top   Email Print
#1343894 - 06/22/18 12:43 AM Re: Radfahren Hauptproblem nr 1: Sonnenschutz [Re: Lucas]
IndianaWalross
Member
Offline Offline
Posts: 1,447
Kann dir nur nochmal ans Herz legen dir wenigstens UV Armlinge und oder Knielinge mal anzuschauen. Einen Tod muss man sterben. So oder so. Entweder Schmiererei oder Klamotten. Oder halt später Hautkrebs. Jeder wie er meint...

Wir hatten immer diese durchsichtige superschnell einziehenden Sprays. Sind auch toll, bis es so heiss wird das man schwitzt. Dann kommt ganz schnell raus, dass 10€ "Marken" Zeugs kein Stück schweissfest ist wie auf der Packung steht. Suppt dann schön an einem runter. Lecker.

Fühle mich mit den seidigen Castelli UPF Teilen kein Stück eingeengt. Fühlt sich an wie ein Hauch von nichts. Und allemal besser als schmieren oder später krank werden finde ich es auch.

Edited by IndianaWalross (06/22/18 12:44 AM)
Top   Email Print
#1343909 - 06/22/18 07:30 AM Re: Radfahren Hauptproblem nr 1: Sonnenschutz [Re: Lucas]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,940
Weiss sind die Mittel mit Titandioxyd als UV-Blocker. Nimm einfach andere Mittel; hier stehen die Ergebnisse des letzten StiWa-Tests. Die billigen waren bisher immer preiswert.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1343917 - 06/22/18 08:05 AM Re: Radfahren Hauptproblem nr 1: Sonnenschutz [Re: IndianaWalross]
JSchro
Unregistered
In Antwort auf: IndianaWalross
seidigen Castelli UPF Teilen

Was nicht unerheblich ist, wie lange halten diese Teile? Siehe seidig.
Top   Email Print
#1343970 - 06/22/18 07:44 PM Re: Radfahren Hauptproblem nr 1: Sonnenschutz [Re: ]
IndianaWalross
Member
Offline Offline
Posts: 1,447
In Antwort auf: JSchro
In Antwort auf: IndianaWalross
seidigen Castelli UPF Teilen

Was nicht unerheblich ist, wie lange halten diese Teile? Siehe seidig.


Das kommt drauf an wie und wofür man die nutzt. Wir tragen die ständig im Sommer und auch beim bikepacking. Bestimmt schon 2 Jahre und bis auf dass das Gummi erwas ausleiert sind die noch top. Material ist afaik Polyester. Aber halt seidiges Tragegefühl. Wir waschen die eigentlich spätestens nach jedem zweiten Tragen, also schon extrem oft. Noch kein Pilling oder Löcher zu sehen. bravo
Top   Email Print
#1344638 - 06/27/18 09:14 PM Re: Radfahren Hauptproblem nr 1: Sonnenschutz [Re: IndianaWalross]
Jaffa
Member
Offline Offline
Posts: 57
Da ich lästigerweise an einer Hautkrankheit leide, die durch Hitze und UVA-Strahlen getriggert wird, muss ich quasivon März bis Oktober auch bei Bewölkung LSF 50+ tragen. Ich komme am Körper am besten mit dem Spray Antibrumm Sun 2 in 1 LSF 50+ klar. Hatte ich für einen Campingurlaub gekauft, da ich nicht zwei mal schmieren wollte. Das Zeug lässt sich easy verteilen, wirkt kühl und klebt nicht beim Schwitzen ( beim Boxtraining erprobt listig

Im Gesicht benutze ich ne andere ohne Insektenschutz, die sich zwar auch sehr leicht aufträgt und verteilen lässt. Beim schwitzen fühlt sie sich aber nicht ganz so toll an wie die Antibrumm,
Gruß
Etti

Edited by Jaffa (06/27/18 09:15 PM)
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de