International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (2171217, 1 invisible), 253 Guests and 783 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #1342220 - 06/13/18 07:47 AM Re: Radtransport in Zügen über Brenner [Re: Hansflo]
albinkessel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 215
In Antwort auf: Hansflo
Diese Züge sind auch unter der Woche oft ordentlich voll und mit etwas Pech lautet dein reservierter Stellplatz auf 141/142/201/202. Das sind Aufhängeplätze in den Einstiegsbereichen von Großraumwaggons, die oft von Schrankkoffern und ähnlichem Großgepäck verstellt sind. Da darfst du also zuerst einmal mit dem Schlichten beginnen oder um selbiges in die desinteressierte Passagiers-Runde fragen.


Solches haben wir auch schon in einem ÖBB-EC erlebt: Wir haben das Rad dann irgendwie in den Gang gequetscht, sicherlich total verboten und gefährlich. Der Schaffner, der irgendwann vorbeikam, runzelte zwar erst die Stirn, nach einem Blick auf den Kofferberg und den vollbesetzten Wagen entschied er sich aber dafür, nichts zu bemerken und zog weiter.
Top   Email Print
#1342223 - 06/13/18 08:12 AM Re: Radtransport in Zügen über Brenner [Re: albinkessel]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,920
In Antwort auf: albinkessel
Im Bahnhof Brixen gibt es einen Schalter. Ob der Verbundtickets verkauft, weiß ich aber nicht. Jedenfalls waren die Leute dort (im März 2018) sehr freundlich.

Wenn es ein Verbundticket bis Innsbruck auch für die Radmitnahme gibt, dann gut. Ansonsten kann man überlegen, das Radticket am Trenitalia-Automaten für EUR 3,50 zu lösen und dann am ÖBB-Automaten noch die 2,-- Euro bis Innsbruck zu bezahlen.

Die Radmitnahme im Südtirol-Verbund kostet nämlich satte 6,-- Euro für das Streckerl zum den Brenner hinauf.

Hans
Top   Email Print
Off-topic #1342228 - 06/13/18 08:19 AM Re: Radtransport in Zügen über Brenner [Re: albinkessel]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
Ich bin ein Mal vor Jahren mit einem EC von München aus über den Brenner gefahren. Ganz gegen meine sonstige Gewohnheit, nur mit Nahverkehr zu fahren. Obwohl ich schon früh am Zug war, war der mit großem Aufwand reservierte Radstellplatz schon illegal besetzt. Der Zugbegleiter quartierte mich samt Rad in seinem Dienstabteil ein. Beim Schichtwechsel, als eine italienische Dame übernahm, musste ich den Platz räumen
Gruß Sepp
Top   Email Print
Off-topic #1342246 - 06/13/18 10:14 AM Re: Radtransport in Zügen über Brenner [Re: Wendekreis]
AndreMQ
Unregistered
Die Bedingungen können sich mit den Fahrplänen ändern und somit sind detaillierte Empfehlungen aus Vorjahren ggfs. veraltet. Es gibt nur die 2 Wege: gebuchte und reservierte Fernreisezüge - wie sie auch immer heißen - mit den gerade aktuellen Bedingungen. Wenn sie - wegen "Fern" - eben über verschiedene Tarifgebiete, Länder, Gesellschaften etc. gehen, wird es aufwendiger und noch kurzlebiger. Solche Züge sind per Prinzip ein Nadelöhr mit Fahrrad.
Oder eben unter Nutzung der jeweiligen Regionalverbünde (keine Buchung/Reservierung). DE ist weitgehend mit Regionalverbünden abgedeckt. Im dicht besiedelten Alpenraum, I, CH, A, ... genauso, Fahrradmitnahme geht mEn immer (Touris vergessen meistens, dass es neben ihnen eine einheimische Bevölkerung gibt, die einen Regionalverbund benötigt).
Die Regionalverbünde grenzen aneinander, man kann einen einfach z.B. bis zur Nordgrenze durchfahren und dort den nächsten dranhängen, dessen Bedingungen vor Ort dann zu finden sind. Die und das Streckennetz sind direkt an den Automaten zu sehen und nur das zählt. Es gibt da nichts zu planen, einfach Ticket ziehen und fahren (auch am Brenner).
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de