29553 Members
98573 Topics
1550437 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1338942 - 05/24/18 09:18 PM
geplanter Provence-Tour 2019
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,863
|
Hallo liebes Forum, Motiviert durch diverse Frankreichtouren von Jürgen (auch dem misslungene Luberon-Trip), Holgers Südfrankreichreise 2009 und nicht zuletzt durch die Romane von Peter Mayle ( Hotel Pastis, Mein Jahr in der Provence ) möchte ich mich ebenfalls in das Abenteuer Provence stürzen. Die Tour soll allerdings erst im Mai/Juni 2019 (Vorsaison, nicht ganz so heiß) stattfinden, aber ich plane immer gerne langfristig. Die Vorfreude ist ja bekanntlich eine der schönsten Freuden. Dauern soll sie so 2-3 Wochen. Einen Teil habe ich mir bereits aus diversen Reiserouten und Reiseführern zusammengebastelt, bin allerdings für sämtliche Kritik offen. Start soll in Avignon sein, Ende in Marseille. In beiden Städten hat man Anbindung an den einzigen TGV (Straßbourg – Marseille) mit Fahrradmitnahme ohne irgendetwas demontieren zu müssen. Von Agignon soll es dann zuerst zum Pont du Gard gehen: Track bei GPSies. Von dort in einer Schleife nach Orange, dann über Châteauneuf-du-Pape, Fontaine-de-Vaucluse, in den Luberon (im Juni Lavendelblüte). Weitere Zwischenziele sollen sein: Abtei von Sénanque, Ockerbrüche Roussilon und Rustrel, Lourmarin, Manosque. Dann über den Lac de Sainte-Croix zur Verdonschlucht. Dort soll es nach reichlichem Forumslesen von Für und Wider die Nordvariante sein. Weiter dann mit einem großen Bogen ans Mittelmeer und da weiter nach Nizza. Dort treffe ich dann eine Bekannte und werde 1-2 Tage Pause einlegen: Trackentwurf bei GPSies. Zurück, Richtung Marseille, habe ich noch nicht so detailliert geplant. Ein Stück weit entlang der Küste. Nizza – Antibes - Cannes. Am Château de la Napoule würde ich durchs Landesinnere nach Frejus fahren. Ab da weiter am Fluss L´Argens (soll lt. Reiseführer sehr schön sein) entlang bis Carcès. Und da werde ich unschlüssig. Variante 1: Nizza – Marseille Nord: Trackentwurf Nord Variante 2: Nizza – Marseille Süd: Trackentwurf Süd. Einmal umfahre ich das (lt. Reiseführer nicht sehr schöne) Bergbau-/Trockengebiet östlich von Aix-en-Provence im Norden und einmal im Süden. Ab Aix sind dann beide Varianten bis Marseille identisch. Welche Variante würdet ihr empfehlen? Oder keine von beiden? Aix-en-Provence sollte aber auf jeden Fall dabei sein. Da die Hotelpreise in der Regel relativ teuer sind ist mein Bestreben möglichst viel auf verschiedenen Campings (Municipal) zu übernachten. Nur bei Regen oder großer Not in festen Unterkünften. Das sollte aber die Routenführung im Moment noch nicht beeinflussen. Allerdings sind die hohen Hotel- und CP-Preise ein Hauptgrund warum ich nicht an der Mittelmeerküste entlang nach Marseille fahren möchte. Für einen CP dort um die 30 - 40,-- Euro zu zahlen muss nicht sein. Und die Hotelpreise sind am Mittelmeer auch nicht besser. Ich würde mich über ein Feedback der Experten freuen. Gruß Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Top
|
Print
|
|
#1338943 - 05/24/18 10:05 PM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Wuppi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 256
|
Hallo Rolf,
für den Fall, dass es Dir nicht bewusst ist: Du kannst auch mit dem Rad über einen Pont du Gard fahren. Direkt neben dem Römerbau ist nämlich eine Straßenbrücke, über die man in grauer Vorzeit sogar mit dem Auto durfte - mit dem Rad geht es immer noch, wie ich im vorigen Jahr ausprobiert habe.
Viel Spaß bei der Tour Barbara
|
Top
|
Print
|
|
#1338947 - 05/25/18 04:42 AM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Wuppi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 110
|
Start soll in Avignon sein, Ende in Marseille. In beiden Städten hat man Anbindung an den einzigen TGV (Straßbourg – Marseille) mit Fahrradmitnahme ohne irgendetwas demontieren zu müssen.
Du solltest auf alle Fälle zeitnah dies noch einmal überprüfen. Im Vergleich zu 2017 sind dieses Jahr schon eine Reihe von "Fahrrad"-TGV-Verbindungen eingestämpft worden. Und immer im Auge behalten, ob die SNCF nicht streikt ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Schlußlicht
|
Top
|
Print
|
|
#1338960 - 05/25/18 07:01 AM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Wuppi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 588
|
Hallo Rolf, schöne Tour hast du da geplant. Wohl so ziemlich alle Highlights der Provence dabei. In Cucuron (im südlichen Luberon)solltest du an der Place de l'Étang unbedingt eine Rast im Cafe oder Restaurant einplanen. Ein wirklich entspannter Ort. Zu deiner Nord- oder Südroute kann ich nichts sagen, weil ich die Gegend wenig kenne. Wir waren im letzten Jahr ebenfalls nach Marseille unterwegs (vom Saarland aus). Haben die Tour dann aber in Aix beendet und sind von dort die letzten 30 km (ohne Rad) mit dem Vorortzug nach Marseille gefahren. Für uns war das die richtige Entscheidung, weil wir den Verkehr da schon als ziemlich ätzend empfanden. Allerdings fehlt uns so natürlich ein echter "Endpunkt" der Tour. Viel Spaß weiterhin bei der Planung Uli
|
"Ich bin Saarländer - ich komme aus Mordor" (Prof. Johannes Dillinger, Oxford-Brookes-University) | |
Top
|
Print
|
|
#1338963 - 05/25/18 07:16 AM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Uli aus dem Saarland]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,857
|
In Cucuron (im südlichen Luberon)solltest du an der Place de l'Étang unbedingt eine Rast im Cafe oder Restaurant einplanen. Ein wirklich entspannter Ort. Der Platz ist schön, das stimmt. Doch in diesem Café hab ich ungelogen den allerschlechtesten Cappu meines Lebens bekommen. Die Hälfte hab ich stehen gelassen. Dabei wurden natürlich Preise wie auf der Königsallee in Düsseldorf aufgerufen.
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#1338972 - 05/25/18 08:07 AM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Juergen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 588
|
oh ich wollte gar nicht dieses spezielle Cafe empfehlen, sondern nur den Platz insgesamt. Habe das nur wegen der Bilder verlinkt. Es gibt auch andere Cafes am Platz (und auf der Mauer am Becken sitzend kann man auch sein eigenes Picknick verzehren)
|
"Ich bin Saarländer - ich komme aus Mordor" (Prof. Johannes Dillinger, Oxford-Brookes-University) | |
Top
|
Print
|
|
#1338975 - 05/25/18 08:28 AM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Uli aus dem Saarland]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,863
|
In Cucuron (im südlichen Luberon)solltest du an der Place de l'Étang unbedingt eine Rast im Cafe oder Restaurant einplanen. Ein wirklich entspannter Ort. Habe mir den Place de l'Étang in Cuceron als "wichtigen" WP vorgemerkt. Die Durchreise war ja eh schon geplant. Muss ja nicht zwingend was verzehren Gruß Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages |
Edited by Wuppi (05/25/18 08:29 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1338977 - 05/25/18 08:43 AM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Schlußlicht]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,863
|
Im Vergleich zu 2017 sind dieses Jahr schon eine Reihe von "Fahrrad"-TGV-Verbindungen eingestämpft worden. im Moment existiert diese Verbindung um 18:36 Uhr ab Straßbourg noch. Ist halt die einzige Direktverbindung mit Fahrradmitnahme ![weinend weinend](/images/graemlins/default/cry.gif) . Gruß Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Top
|
Print
|
|
#1339006 - 05/25/18 11:36 AM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Wuppi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 110
|
im Moment existiert diese Verbindung um 18:36 Uhr ab Straßbourg noch. Ist halt die einzige Direktverbindung mit Fahrradmitnahme ![weinend weinend](/images/graemlins/default/cry.gif) . Letztes Jahr gab es noch einen Zug von Straßburg nach Nantes...
|
Edited by Schlußlicht (05/25/18 11:36 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1339025 - 05/25/18 12:27 PM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Wuppi]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,387
|
[…] Zurück, Richtung Marseille, habe ich noch nicht so detailliert geplant. Ein Stück weit entlang der Küste. Nizza – Antibes - Cannes. Am Château de la Napoule würde ich durchs Landesinnere nach Frejus fahren. […] Zur Hälfte fährst Du zwischen La Napoule und Fréjus eine ziemlich befahrene Straße. Und du versäumst einen der schönsten Küstenabschnitte der Côte d'Azur, die Küste des Esterel-Gebirges, zwischen La Napoule und Fréjus-St. Raphael. Dagegen ist die Strecke Nizza-Cannes ziemlich langweilig, weil total verbaut. Schön ist ggf. noch Antibes, aber es wäre schade, wenn das das einzige Stück Côte d'Azur wäre. Viele Grüße, Holger
|
|
Top
|
Print
|
|
#1339038 - 05/25/18 01:17 PM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Wuppi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 17,510
|
Da deine Reise 2019 ist, werde ich auch mit Blick auf meine Zeitressourcen nicht darauf eingehen. Ich habe ja bei Jürgens Reiseplanung bereits einiges niedergelegt, weiteres ist geplant mit nahezu fertigem Reisebericht zu Region, VÖ aber frühestes im Herbst, da ich gelegentlich auch herumradle. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1339089 - 05/25/18 08:07 PM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: veloträumer]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,863
|
... mit nahezu fertigem Reisebericht zu Region, VÖ aber frühestes im Herbst, da ich gelegentlich auch herumradle. ich freue mich schon drauf. Gruß Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Top
|
Print
|
|
#1339094 - 05/25/18 08:21 PM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Holger]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,863
|
.... Und du versäumst einen der schönsten Küstenabschnitte der Côte d'Azur, die Küste des Esterel-Gebirges, zwischen La Napoule und Fréjus-St. Raphael. Dagegen ist die Strecke Nizza-Cannes ziemlich langweilig, weil total verbaut. Schön ist ggf. noch Antibes, aber es wäre schade, wenn das das einzige Stück Côte d'Azur wäre. Viele Grüße, Holger ich hatte gesehen, dass du auf deiner Tour zwischen La Napoule und Fréjus an der Küste entlang gefahren bist. Hatte da nur Bedenken, da es sich auch hier um eine (meist) viel befahrene Küstenstrasse (D559) handelt. Werde ich mir ansehen und wahrscheinlich einbauen. Gruß Rolf Sehe gerade wunderschöne Campingplätze gibt es da ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Top
|
Print
|
|
#1339134 - 05/26/18 08:52 AM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Holger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,898
|
Und du versäumst einen der schönsten Küstenabschnitte der Côte d'Azur, die Küste des Esterel-Gebirges, zwischen La Napoule und Fréjus-St. Raphael. Das Esterelgebirge ist in der Tat sehr zu empfehlen. Besonders am frühen Morgen oder bei Sonnenuntergang, wenn die Berge rot, oder fast schon violett leuchten. Die Küstenstraße ist sehr befahren, aber man kann auf die kleinen Straßen nördlich am Esterelgebirge ausweichen. Praktisch fast Autofrei. Eine Wanderung zu den Gipfeln bietet eine tolle Aussicht. Sehr griffiges Gestein. Man kann dort auch sehr gut klettern.
|
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum.... | |
Top
|
Print
|
|
#1339135 - 05/26/18 08:57 AM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Wuppi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,898
|
Es gibt noch eine schöne Alternaive: Die Gebirgsbahn von Nizza nach Digne les Bains Schmalspurbahn
|
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum.... | |
Top
|
Print
|
|
#1339149 - 05/26/18 10:32 AM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: mille1]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,387
|
Es gibt noch eine schöne Alternaive: Die Gebirgsbahn von Nizza nach Digne les Bains Schmalspurbahn Nimmt die Räder mit? Meines Wissens leider nicht...
|
|
Top
|
Print
|
|
#1339263 - 05/27/18 04:30 PM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Wuppi]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,387
|
[…]Einmal umfahre ich das (lt. Reiseführer nicht sehr schöne) Bergbau-/Trockengebiet östlich von Aix-en-Provence im Norden und einmal im Süden. Ab Aix sind dann beide Varianten bis Marseille identisch.[…] Hm, ein nicht so schönes Bergbau-/Trocken-gebiet östlich von Aix ist mir jetzt nicht bekannt, keine Ahnung, was der Reiseführer damit meint. Im Osten von Aix ist ein kleiner Gebirgszug, das Massif de la Sainte-Baume. Eigentlich ganz schön, dachte auch Cézanne, der es x-Mal malte. Allerdings führen da wenige Straßen durch. A propos Kunst: In Vauvenargues arbeitete Picasso einige Zeit, dort liegt er auch begraben. Habe ich erfahren, nachdem ich durchgefahren bin. Allerdings ist das Grab nicht öffentlich zugänglich.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1339276 - 05/27/18 07:16 PM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Wuppi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34
|
Bau unbedingt den Gorges de la Nesque (D942) ein, am besten von unten nach Oben (Richtung Sault); Gordes (zwischen Abtei von Sénanque und Rousillon lädt zur Pause ein
|
Top
|
Print
|
|
#1339284 - 05/27/18 08:12 PM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Taunusrenner]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,387
|
Bau unbedingt den Gorges de la Nesque (D942) ein, am besten von unten nach Oben (Richtung Sault); Gordes (zwischen Abtei von Sénanque und Rousillon lädt zur Pause ein
Das wäre von der geplanten Route aus gesehen aber nochmal mindestens 150 km mehr.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1339291 - 05/27/18 08:58 PM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Taunusrenner]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,863
|
Bau unbedingt den Gorges de la Nesque (D942) ein,... wie Holger schon schrieb liegt das doch etwas zu weit weg; man kann halt nicht alles haben. ...Gordes (zwischen Abtei von Sénanque und Rousillon lädt zur Pause ein wenn möglich ist das so geplant. Ist allerdings von den Tagesetappen abhängig. Gruß Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Top
|
Print
|
|
#1339293 - 05/27/18 09:10 PM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Holger]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,863
|
...keine Ahnung, was der Reiseführer damit meint. Im Osten von Aix ist ein kleiner Gebirgszug, das Massif de la Sainte-Baume. Eigentlich ganz schön, dachte auch Cézanne, der es x-Mal malte. der Verfasser des Reiseführers schrieb etwas von einem tristen Talkessel von Saint-Antonin. Das liegt südlich des Gebirgszugs von Montagne Sainte-Victoire. Das Massif de la Sainte-Baume ist aber dem Weg nach Aix ein ordentlicher Schlenker habe ich aber in meine WP-Liste übernommen. Gruß Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Top
|
Print
|
|
#1339317 - 05/28/18 06:01 AM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Holger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,288
|
Rund um Gardanne, zwischen Aix und Aubagne liegt das Bassin minier de Provence, ein ehemaliges Braunkohleanbaugebiet. Auf Deutsch habe ich nichts gefunden: Wikipedia FR
|
Top
|
Print
|
|
#1339372 - 05/28/18 09:26 AM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Holger]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,863
|
... sondern die Montagne Saint-Victoire so wird ein Schuh draus ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) zwischen Aix und Aubagne liegt das Bassin minier de Provence, ein ehemaliges Braunkohleanbaugebiet. das könnte er meinen, muss ich noch mal nachlesen Gruß Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages |
Edited by Wuppi (05/28/18 09:28 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1339385 - 05/28/18 10:32 AM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Wuppi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 17,510
|
...keine Ahnung, was der Reiseführer damit meint. Im Osten von Aix ist ein kleiner Gebirgszug, das Massif de la Sainte-Baume. Eigentlich ganz schön, dachte auch Cézanne, der es x-Mal malte. der Verfasser des Reiseführers schrieb etwas von einem tristen Talkessel von Saint-Antonin. Das liegt südlich des Gebirgszugs von Montagne Sainte-Victoire. Das Massif de la Sainte-Baume ist aber dem Weg nach Aix ein ordentlicher Schlenker habe ich aber in meine WP-Liste übernommen. Ich bin in beide Gebirgszüge rein/rauf. Beide ähneln sich insofern, dass sie langgestreckte Hochebenen haben, die ggf. auch in Teilen eintönig wirken können (und eher zäh zu fahren, besonders bei großer Hitze). Beide haben aber auch ganz tolle landschaftliche Facetten, die sich zu entdecken lohnen, u.a. gibt es im St-Baume ginsterreiche Berghänge mit skulpturenhaften Felsblöcken im Aufstieg, im St-Victoire besonders ausgeprägte Steineichenhaine, aber auch eine kleine, aber durchaus sensationell zu bezeichnende Schlucht. St-Antonin war ich nicht, Orte wie Trets und St.-Zacherie (beide am Rande, nicht im Gebirge) sind nicht spektakulär, aber sehr sehenswert für stille Genießer. - Cézanne kann man verschiedentlich gut nachempfinden.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen |
Edited by veloträumer (05/28/18 10:35 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1339710 - 05/30/18 03:34 AM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Taunusrenner]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,034
|
Gordes (zwischen Abtei von Sénanque und Rousillon lädt zur Pause ein
In der Vorsaison hast du VIELLEICHT Glück, i.d.R. wird Gordes tagtäglich von Touristen überrannt! Mein Lieblingsorte im Luberon ist Bonnieux: ist relativ ruhig, mit huebschem Campingplatz, einer kleinen Einkaufsmöglichkeit, Blick auf den Mt.Ventoux, der Forst des Festes oberhalb und nicht weit ist auch ein kleines hübsches Tal: Buoux. Peter
|
|
Top
|
Print
|
|
#1339711 - 05/30/18 03:51 AM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Pierrot]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,034
|
Das ist Tablet-Deutsch, sollte heißen: Forêt des Cèdres. Cucuron ist prima, erholsam nach dem ebenfalls von Touristen übersäten Lourmarin.
|
Edited by Pierrot (05/30/18 03:53 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1339712 - 05/30/18 03:59 AM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Pierrot]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,034
|
Die Tour Richtung Marseille ist ja ganz anders geplant. Ich fand vor vielen Jahren die D14 ab Grimaud (bei St. Tropez)durchs Landesinnere Richtung Westen sehr schön.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1339719 - 05/30/18 07:45 AM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Pierrot]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,863
|
Danke für die Tips. Teile sind ja bereits bei meiner Planung verwirklicht. Die Tour Richtung Marseille ist ja ganz anders geplant. Ich fand vor vielen Jahren die D14 ab Grimaud (bei St. Tropez)durchs Landesinnere Richtung Westen sehr schön. werde ich mir auf jeden Fall noch ansehen. Gruß Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Top
|
Print
|
|
#1339733 - 05/30/18 10:05 AM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Wuppi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,637
|
Ein paar Gedanken meinerseits: * Die nördlichen Vororte von Avignon (Sorges/Entraigues) kannst Du getrost umgehen, z.B. via Bédarrides. Ich nehme an, dass Fontaine-de-Vaucluse gesetzt ist, ansonsten wären auch Pernes-les-Fontaines und Venasque interessant. * Die Altstadt von Cagnes (aufm Berg) ist auch einen Blick wert, wenn man schon direkt in der Nähe ist. * Für die Rückroute, genau wie Holger, würde ich zwischen La Napoule und Fréjus am Meer entlang fahren. Oder wenigstens auf der Forstpiste unterhalb des Pic de l'Ours mitten durchs Esterel selbst (natürlich mit Höhenmetern verbunden, dafür Rundumblick aufs Meer). * Auch in Les Arcs lohnt ein kleiner Abstecher in die Ortsmitte. * Zu den beiden Varianten von Le Thoronet nach Aix kann ich nicht viel sagen. Ich würde aber durchaus, ebenso wie Holger, ein Wort einlegen für das Massif de la Sainte-Baume, außer dass ich diese tatsächlich meine ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Auch die Weiterfahrt über den Col de l'Espigoulier nach Aubagne hat mir gut gefallen, wäre aber mit Ziel Aix eher inkompatibel. * Aix ist schön, die Strecke nach Marseille rein dann eher bäh, aber das ist unabhängig davon, wie man fährt. Wenn Du von Norden nach Marseille reinkommst, nimm ab Septèmes die D8N, da rollst Du bergab im Verkehr mit, und die Alternativen sind nicht wirklich besser. Was die Hotels angeht: In Fréjus und Marseille gibt es JHs, ebenso in Nizza. Außerdem gibt es die günstigen, aber eher charmebefreiten Hotel F1. Viele Grüße, Stefan
|
Top
|
Print
|
|
#1339749 - 05/30/18 12:03 PM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: StefanS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 17,510
|
Man kann noch viel umbauen, z.B. St-Victoire und/oder St-Baume in einen Bogen nach Aix anhängen, dann Einfahrt Marseille via D559 aus Osten ganz einfach hinein oder noch besser stadtoberhalbs abzweigen möglichst weit südlich ans Meer (Pointe Rouge) und dann am Meer entlang in die Stadt/alter Hafen, Extra-Stich Richtung Cap Croisette mit NP Calanques ziemlich sinnvoll bis dringend empfohlen. Besser annähern an Marseille geht allenfalls noch mit dem Boot.
JH: In Nizza & Marseille auch (mehrere) empfehlenswerte Hostals (ohne Mitgliedsausweis) nebst den offiziellen JHs. Offizielle JHs kenne ich noch aus grauen Vorzeiten in Aix und vermutlich Cassis (weiß aber nicht mehr, ob ich doch auf dem Zeltplatz war; aber JH existiert noch, bin letztes Jahr vorbei, weit abseits über Piste erreichbar im Calanques-Massiv).
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1339839 - 05/30/18 06:30 PM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: veloträumer]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,863
|
@StefanS vielen Dank für die Tips. @veloträumer auch dir Danke. Werde mich dann noch deine Tips zu Juergen´s Schluchtentour lesen ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif) . - Tip 1 - Tip 2 - Gruß Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Top
|
Print
|
|
#1339879 - 05/31/18 05:56 AM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Wuppi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,857
|
![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Du hast sicher schon mal nach bezahlbaren Hotels und Zimmern geschaut. Mir fiel dieses Hotel in Gordes auf, das sich hinter der Dorffassade verbirgt und ca. die Hälfte davon einnimmt. https://labastidedegordes.airellescollection.com/videos/video_bastide_hd.mp4Kostenlos ist es, an den livrierten Dienern vorbei zu fahren, wenn sie die MCM Koffer der betuchten Gäste über die Straße rollen . Andere Zimmer unter 50,- Euro gibt es erst wieder in Apt. achso: In Marseille würde ich das Ibis am Hauptbahnhof buchen. Du bist ebenerdig innerhalb von drei Minuten in der Schalterhalle. Das Personal ist total nett. Die hätten mir auch ein Zimmer gegeben, obwohl die Buchung für einen anderen Tag galt. Mir half das nicht weiter, denn es gab kein einziges freies Bett mehr. Achte in diesem Zusammenhang darauf, ob Olympique Marseille gerade ein Heimspiel in der Europa League hat. ps: Im Kloster Abbaye de Senanque kann man wohl für 30,- Euro nächtigen, wie mir ein Ehepaar erzählte.
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + |
Edited by Juergen (05/31/18 06:05 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1339885 - 05/31/18 07:04 AM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Wuppi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,882
|
Hallo Rolf, zum Tip 1 von deinem letzten Post: Ab Pont du Loup fährst du zwar eine schöne, schattige Flussroute am Loup entlang - trotzdem ist die Route suboptimal nach Nizza. Du lässt dabei drei sensationelle Orte aus, das mittelalterlich verwinkelte Tourrettes-sur-Loup (liegt aber deutlich oberhalb des Flusstals, Route aber einfach) sowie die beiden bedeutenden Künstlerorte St-Paul-de-Vence und Vence. Vence hat auch einen größeren modernen Stadtteil, aber Altstadtkern auch sehr charmant. Etwas weniger überlaufen als das kleine St-Paul, das aber dafür noch sehenswerter ist. Während Vence oben flach ist, muss man in St-Paul recht kräftig das Rad durch die Gassen schieben - evtl. unten stehen lassen. Das kann ich nur voll unterstreichen! Nimm also ab Pont du Loup die D2210 über Tourrettes nach Vence - angenehme Steigung, meist auch recht schattig und schön zu fahren. In Vence gibt es einen shr schönen Camping. Der liegt an eine (holperigen) Nebenstraße, die direkt nach St. Paul führt. Auf dem Camping vielleicht ein paar Tage bleiben, mit leerem Rad nach St. Paul zum Bummeln und evtl. zum Besuch der großartigen Fondation Maeght. Man kann von Vence auch geniale Rad-Rundtouren machen, z.B. über Bouyon nach Roquesteron und Gilette. Geniale Gegend ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Sollte der Camping voll sein: Pascal, der Patron, ist ein ganz netter mit einem Herz für Radler - als solche wurden wir dort noch nie abgewiesen. Und noch was: Fahrrad mit Gepäck durch St. Paul schieben grenzt an Masochismus ![](/images/graemlins/default/tongue.gif) Wenn schon mit Gepäck dorthin, dann die Fuhre am belebten Boule-Platz abstellen oder sonstwo. Viel Spaß in einer der schönsten Ecken Frankreichs ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... |
Edited by Cruising (05/31/18 07:05 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1339892 - 05/31/18 09:01 AM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Juergen]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,863
|
![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Du hast sicher schon mal nach bezahlbaren Hotels und Zimmern geschaut..... Kostenlos ist es, an den livrierten Dienern vorbei zu fahren, wenn sie die MCM Koffer der betuchten Gäste über die Straße rollen. 419,-- Euro für eine Nacht im August; ohne Frühstück. ![weinend weinend](/images/graemlins/default/cry.gif) Das würde dann aber eine kurze Reise In Marseille würde ich das Ibis am Hauptbahnhof buchen. ist fest für die letzte Nacht eingeplant. Gruß Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Top
|
Print
|
|
#1339902 - 05/31/18 10:01 AM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Juergen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 275
|
ps: Im Kloster Abbaye de Senanque kann man wohl für 30,- Euro nächtigen, wie mir ein Ehepaar erzählte. Die Aussage stimmt, siehe hier .
|
Top
|
Print
|
|
#1339909 - 05/31/18 10:34 AM
Re: geplanter Provence-Tour 2019
[Re: Cruising]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,863
|
Hallo Rolf, zum Tip 1 von deinem letzten Post: Ab Pont du Loup fährst du zwar eine schöne, schattige Flussroute am Loup entlang - trotzdem ist die Route suboptimal nach Nizza. Du lässt dabei drei sensationelle Orte aus, das mittelalterlich verwinkelte Tourrettes-sur-Loup (liegt aber deutlich oberhalb des Flusstals, Route aber einfach) sowie die beiden bedeutenden Künstlerorte St-Paul-de-Vence und Vence. Vence hat auch einen größeren modernen Stadtteil, aber Altstadtkern auch sehr charmant. Etwas weniger überlaufen als das kleine St-Paul, das aber dafür noch sehenswerter ist. Während Vence oben flach ist, muss man in St-Paul recht kräftig das Rad durch die Gassen schieben - evtl. unten stehen lassen. Das kann ich nur voll unterstreichen! Nimm also ab Pont du Loup die D2210 über Tourrettes nach Vence - angenehme Steigung, meist auch recht schattig und schön zu fahren. In Vence gibt es einen sehr schönen Camping. Geniale Gegend ich habe den Bogen komplett in meine Planung übernommen. Danke. Gruß Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Top
|
Print
|
|
|