29613 Members
98812 Topics
1553616 Posts
During the last 12 months 2109 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1332865 - 04/20/18 05:53 PM
Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 112
|
Hallo erst Mal, das ist mein erster Beitrag in diesem tollen Forum und ich freue mich, nun zu den Reiseradlern zu gehören Ein echter Reiseradler hat aber auch ein für die Reise geeignetes Rad und passende Ausrüstung! Ich habe ein Cube Cross Race 2016 Cyclocross und frage mich, ob es auch für internationale Reisen geeignet ist. Reiseziele: Zuerst verschiedene Länder in Europa Gelände: Radwege/Straße, Feldwege, Waldwege/leichtes Gelände, Naturparks Ausrüstung: Lange haltende Komponenten sind mir wichtig, aber kein Schwerlasttransport (ich selbst bin bereits schlank). Möchte am liebsten eine relativ leichte Ausrüstung ohne Qualitätseinbuße für vernünftigen Preis. -> Wenig technische Probleme + Fahrspaß meine Einstiegs-Ausrüstung: [*]Alurahmen Cube Cross Race 2016: Macht mir für einen Cyclocrosser einen ziemlich robusten Eindruck, bin damit auch schon im Verein bei der MTB Gruppe mitgefahren - auch für Radreisen geeignet? [*]Shimano 105er Ausstattung [*]mechanische Scheibenbremsen [*]Tubus Disco Träger, habe oben zwischen den Sattelstreben nur 1 Öse - stabil genug? [*]Große Rahmentasche von Revelate Designs - darin schwere Sachen wie Werkzeug, Essen und Getränke (Schwerpunkt mehr mittig), um auf Frontroller an der Carbongabel ohne Ösen zu verzichten [*]Taschen hinten (hatte bisher nur Packsack mit Riemen festgezurrt): Backroller 40L+. Tendiere zu den Ortlieb Backrollern, sind nicht besonders leicht, aber sollen auch heute noch vergleichsweise langlebig sein. Für Reisen rein auf guter Straße eventuell die empfindlicheren Arkel dry lites (wiegen nur 500g), jemand Erfahrung damit? [*](Lenker-Rolle habe ich zusätzlich, möchte aber möglichst drauf verzichten, habe gern den Lenker frei) [*]Felgen Fulcrum racing 77 cx [*]Reifen Schwalbe Marathon plus Tour 28" - eventuell stattdessen Marathon Mondial Faltreifen? (wäre leichter, ähnlich langlebig?) [*]Sattel SQ lab 610 [*]Elektronik: Teasi Navi, Frontlicht, Rücklicht, Outdoor-Smartphone, leider kein Dynamo, habe Powerbank mit Solarzelle, eventuell dazu Notström Akku(s) und größere Solarzelle [*]Übernachtung: Zelt McKinley Aero2 (etwas fummelig), Isomatte Neoair, Schlafsack klein oder Lamina Z-Torch bei Minusgraden [*]Sonstiges: Geld und Bankkarte, Multitool Lezyne fürs Rad, Multitool Leatherman Signal, Ersatzschlauch, kleine Pumpe oder Adapter für Tankstelle, Kettenöl, Erste-Hilfe-Beutel, Plane/Tarp, Riemen, Feuerzeug, Kabelbinder, Helm-Licht, Kompass, Topf, Toilettenpapier, Körperpflege-Beutelchen, Kleidung je nach Klimazone, ein paar Pfund kalorienreiches Essen und Getränke, eventuell Gaskocher oder Kettensäge Tipps und Verbesserungsvorschläge von euch nehme ich gerne an!
|
Edited by Marc28 (04/20/18 06:02 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1332883 - 04/20/18 08:01 PM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: Marc28]
|
Member

Offline
Posts: 1,956
|
Hallo Marc, erstmal willkommen im Forum. Was dein Rad angeht fallen mir auf Anhieb drei Fragen ein: Hast du schon mal Backroller in Bezug auf Fersenfreiheit ausprobiert? Ich Frage deshalb, weil die Crosser in der Regel kürzere Kettenstreben haben, als z.B. ein reinrassiger Randonneur. Zweite Frage: ich habe mal im Internet gegoogelt, aber an dem Cube keinerlei Ösen an Ausfallende gefunden, an denen man einen Tubus befestigen könnte. Willst du mit Schellen arbeiten? Zweite Frage: wie sieht's aus mit Licht? Viele Grüße Armin
|
Edited by wattkopfradler (04/20/18 08:05 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1332890 - 04/20/18 08:46 PM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: wattkopfradler]
|
Member

Offline
Posts: 5,093
|
Tubus Disco kann man auch auf den Schnellspanner abstützen. Aber nicht so schwerlasttauglich wie der Logo.
|
Top
|
Print
|
|
#1332915 - 04/21/18 06:28 AM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: Marc28]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 5,869
|
Hallo1 Mit zwei Backrollerm Packsack hinten und kleinerc Rahmentasche bin ich quer durch die USA gefahren (siehe meine Homepage) - Volumen ist also kein Problem. Dabei waren Zelt und Kocher. Der Packsack fehlt in deiner Auflistung. Darin werden üblicherweise Zelt und Isomatte untergebracht. Sie sind leicht, bieten aber nur 25 Liter Inhalt: die "Gravel"-Taschen von Ortlieb. Ich würde den Gepäckträger mit Schellen-Adapterset montieren. http://www.tubus.com/zbh.php?xn=62Dann hast du eine Vier-Punkt-Befestigung. Eventuell den Vega Evo und Fußverlängerung nehmen. Hast du unten Ösen? Der Disco ist kein uss bei Scheibenbtemsen. Reifen: Plus Tour sind "Bremsen" insbesondere im Gelände, wenn öfter beschleunigt wird. Die Mondial reichen. Die Faltversion ist besser. Vorn bringen im Gelände leichte MTB-Reifen (Smart Sam) Komfort und Grip, verschleißen aber relativ schnell. Dee Wassertransport fehlt auf der Liste. Ich finde reichlich Wasservorräte gut, ist wichtig fürs Wildcampen. D.H. mindestens 2 1,5-Liter-Flaschenhalter am Rahmen. Eventuell einen am Unterrohr. Welche Strecken bist du in der MTB-Gruppe mitgefahren? Ist die Übersetzung aktuell so kurz, das 10 Prozent kein Problem sind?
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#1332926 - 04/21/18 12:32 PM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: Marc28]
|
|
Willkommen im Forum!  Ich habe ein Cube Cross Race 2016 Cyclocross und frage mich, ob es auch für internationale Reisen geeignet ist. Radreisen kann man mit jedem Rad, das passt.  Deshalb spricht nichts dagegen, dieses Rad aufzurüsten. Solltest du irgendwann festellen, dass es doch nicht das richtige Rad ist, kann du diese Teile immer noch weiterverwenden. Möchte am liebsten eine relativ leichte Ausrüstung ohne Qualitätseinbuße für vernünftigen Preis. Du suchst also einen Apfel, der wie eine Birne aussieht und nach Banane schmeckt...  Tubus Disco Träger, habe oben zwischen den Sattelstreben nur 1 Öse - stabil genug? Nein! Zumindest nicht für Zeltausrüstung! Empfehlen würde ich eher den Tubus Vega oder noch besser den Tubus Logo. Beim Logo werden die Taschen tiefer einghängt. Dadurch ist der Schwerpunkt tiefer, und du kannst die Taschen auch dann noch einhängen, wenn ein Packsack oben läng liegt. Das geht bei Disco, Fly und Vega nicht. Es ist auf den Bildern schwer zu sehen, ob an den Aufallenden Ösen sind. Könnte laut Homepage zumindest sein. Dann brauchst du nur Schellen oben von Tubus. Wenn unten keine sind, dann brauchst du für unten die Schnellspannerschellen. Ich fahre das auch am Crosser. Optimal ist das nicht, wenn man an den Schlauch muss...  Aber halten tut das schon sehr gut.  Taschen hinten (hatte bisher nur Packsack mit Riemen festgezurrt): Backroller 40L+. Tendiere zu den Ortlieb Backrollern, sind nicht besonders leicht, aber sollen auch heute noch vergleichsweise langlebig sein. Für Reisen rein auf guter Straße eventuell die empfindlicheren Arkel dry lites (wiegen nur 500g), jemand Erfahrung damit? Lieber schwere Packtaschen + leichter Packsack als umgekehrt (Schwerpunkt ist tiefer). Deshalb klares Votum für die Ortlieb Backroller. Die Arkel Dry Lites sind sinnlos, wenn du ohnehin noch einen Packsack oben drauf machst. Das verschiebt nur den Schwerpunkt nach oben. Felgen Fulcrum racing 77 cx Da würde ich aufrüsten. 24 Speichen sind für Gepäckfahrten mit Zeltausrüstung durchs Gelände definitiv zu wenig. Einfach einen klassischen Laufradsatz mit 32 oder 36 Speichen und einer Maulweite von 17 bis 19 mm anschaffen. Reifen Schwalbe Marathon plus Tour 28" - eventuell stattdessen Marathon Mondial Faltreifen? (wäre leichter, ähnlich langlebig?) Der Plus Tour ist bockschwer... nimm lieber den Faltreifen. Die Reifen sind mittlerweile alle so langlebig, dass das außer auf jahrelangen Touren von hier nach Südostasien eigentlich keine Rolle mehr spielt. Welche Reifenbreite willst du aufziehen? Davon hängt auch die Felgenbreite der neu anzuschaffenden Laufräder ab. Die Frage kann dir keiner beantworten. Ich würde genau den Sattel nehmen, mit dem du bis jetzt gut klargekommen bist.  [*]Elektronik: Teasi Navi, Frontlicht, Rücklicht, Outdoor-Smartphone, leider kein Dynamo, habe Powerbank mit Solarzelle, eventuell dazu Notström Akku(s) und größere Solarzelle [*]Übernachtung: Zelt McKinley Aero2 (etwas fummelig), Isomatte Neoair, Schlafsack klein oder Lamina Z-Torch bei Minusgraden [*]Sonstiges: Geld und Bankkarte, Multitool Lezyne fürs Rad, Multitool Leatherman Signal, Ersatzschlauch, kleine Pumpe oder Adapter für Tankstelle, Kettenöl, Erste-Hilfe-Beutel, Plane/Tarp, Riemen, Feuerzeug, Kabelbinder, Helm-Licht, Kompass, Topf, Toilettenpapier, Körperpflege-Beutelchen, Kleidung je nach Klimazone, ein paar Pfund kalorienreiches Essen und Getränke, eventuell Gaskocher oder Kettensäge Das gehört nicht hierher, sondern in Ausrüstung unterwegs. Erstelle doch bitte dort einen separaten Faden. Tipps und Verbesserungsvorschläge von euch nehme ich gerne an! Was hast du denn für eine Übersetzung am Rad? Ich bezweifele ein bisschen, dass 36-28 reicht, wenn es bergig wird. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1332928 - 04/21/18 12:36 PM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: Toxxi]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 5,869
|
Taschen tiefer bedeutet bei engem Abstand zu den Fersen oft mehr nach hinten, was den Schwerpunkt nach hinten verlagert. Das finde ich im Gelände ungünstiger als etwas weiter oben. Dry Lites + Packsack haben den Vorteil, dass das oft nasse Zelt getrennt aufbewahrt wird.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#1332930 - 04/21/18 12:41 PM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: ro-77654]
|
|
Taschen tiefer bedeutet bei engem Abstand zu den Fersen oft mehr nach hinten, was den Schwerpunkt nach hinten verlagert. Moderne Ortliebtaschen mit QL2.1 kann man kippen, und muss sie nicht extra nach hinten schieben. Außerdem wissen wir nicht, welche Schuhgröße der Frager hat. Dry Lites + Packsack haben den Vorteil, dass das oft nasse Zelt getrennt aufbewahrt wird. Ortliebs + Packsack haben den Vorteil, dass man ggf. den ganzen Packsack in der großen Ortliebtasche versenken kann und damit der Schwerpunkt tiefer liegt.  Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1332957 - 04/21/18 03:19 PM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: wattkopfradler]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 112
|
Danke fürs Willkommen und ich freue mich über die Antworten! Ich habe mir nun eine Excel-Tabelle gemacht, um das Gewicht und Packvolumen besser abschätzen zu können. Ich schätze demnach, dass ich auf dem hinteren Träger mit ca. 14kg Gepäck auskomme bei ungefähr 32L Volumen (mehrere Sätze Kleidung brauchen einige Liter). Noch etwas spartanischer und mit leichteren Gegenständen können es unter 10kg sein. Der Tubus Disco ist auf 20kg ausgelegt (allerdings mit 2 Ösen oben), könnte reichen. Habe den Disco für 50€ im Radladen nachgeworfen bekommen und der hat die Fußverlängerung bereits integriert, hoffe dass ich damit bei Schuhgröße 45 und dem kurzen Hinterbau genug Fersenfreiheit habe. Hallo Marc, erstmal willkommen im Forum. Was dein Rad angeht fallen mir auf Anhieb drei Fragen ein: Hast du schon mal Backroller in Bezug auf Fersenfreiheit ausprobiert? Ich Frage deshalb, weil die Crosser in der Regel kürzere Kettenstreben haben, als z.B. ein reinrassiger Randonneur. Zweite Frage: ich habe mal im Internet gegoogelt, aber an dem Cube keinerlei Ösen an Ausfallende gefunden, an denen man einen Tubus befestigen könnte. Willst du mit Schellen arbeiten? Zweite Frage: wie sieht's aus mit Licht? Viele Grüße Armin Könnte das mit der Fersenfreiheit nächste Woche in meinem Radladen probieren, die verkaufen allerdings kein Ortlieb sondern Vaude - der Aqua Back mit 48L könnte auch gut sein, dann hätte ich keine Sorgen wegen Volumen. Unten an den Ausfallenden sind Ösen, aber wie andere schon angemerkt haben, ginge es auch mit dem Schnellspanner. Frontlicht habe ich in der Teasi-Powerbank integriert, würde zusätzlich aber noch eine Helmlampe (auch abends zum Zelt aufbauen) und ein eventuell besseres Rücklicht kaufen, habe nur Rücklicht mit relativ schwachen LEDs + grellgelbe Überjacke für Straße.
|
Top
|
Print
|
|
#1332958 - 04/21/18 03:21 PM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: Marc28]
|
|
(mehrere Sätze Kleidung brauchen einige Liter). Genau zwei Sätze zum Radfahren. Einer ist in der Wäsche oder trocknet gerade, den anderen hat man an. Ggf. noch einen Satz Zivilklamotten. Das muss reichen. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1332965 - 04/21/18 03:42 PM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: ro-77654]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 112
|
Hallo1 Mit zwei Backrollerm Packsack hinten und kleinerc Rahmentasche bin ich quer durch die USA gefahren (siehe meine Homepage) - Volumen ist also kein Problem. Dabei waren Zelt und Kocher. Der Packsack fehlt in deiner Auflistung. Darin werden üblicherweise Zelt und Isomatte untergebracht. Sie sind leicht, bieten aber nur 25 Liter Inhalt: die "Gravel"-Taschen von Ortlieb.
Gut zu wissen, meine Rahmentasche ist mit 8L sogar groß. Vielleicht kann ich mir also Packsack sparen, wenn ich große Backroller nehme und nur den großen Schlafsack oben festzurre. Ist eine Überlegung, im Radladen haben sie mir halt gesagt, die eine Öse oben reicht schon für mein Gepäck. Reifen: Plus Tour sind "Bremsen" insbesondere im Gelände, wenn öfter beschleunigt wird. Die Mondial reichen. Ja die Mondial Faltreifen sind je über 300g leichter und meine Marathon plus sind nach einigen tausend km schon etwas abgefahren, als nächstes kommen die Mondial drauf. Dee Wassertransport fehlt auf der Liste. Ich finde reichlich Wasservorräte gut, ist wichtig fürs Wildcampen. D.H. mindestens 2 1,5-Liter-Flaschenhalter am Rahmen. Eventuell einen am Unterrohr.
Das Wasser will ich hauptsächlich in der 8L Rahmentasche unterbringen, vielleicht mit einer Trinkblase oder mehrere Trinkflaschen und die Zwischenräume mit Essen. Welche Strecken bist du in der MTB-Gruppe mitgefahren? Ist die Übersetzung aktuell so kurz, das 10 Prozent kein Problem sind? Rennradgruppe (war auch mit Crosser dabei) sind wir in 2:30 glatt 70km gefahren mit z.T. >10% Steigung drin, MTB in der Zeit entsprechend weniger (z.T. ziemlich holprige Wege mit vielen dicken Wurzeln). 10% schaffe ich jedenfalls ohne Gepäck, schätze voll beladen ist das schon ziemlich anstrengend - ja vielleicht brauche ich ein extra Ritzel.
|
Edited by Marc28 (04/21/18 03:44 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1332967 - 04/21/18 03:55 PM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: Marc28]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 5,869
|
"Etwas abgefahren": Die kannst du gut verschenken oder auf dem Stadtrad runterfahren, aufder Straße braucht man das grobe Profil nicht.
Ortlieb: Das sich die "kippen" lassen ist mir neu.
"Eine Öse reicht": Gerade im Gelände ist die setlche Belastung für den Träger groß. Da würde ich eher auf Stabilität und Vier-Punkt-Befestigung setzen.
Zelt in der Ortlieb: Musst mal nach dem Volumen und Stangenmaß schauen.
Du musst austesten, was dir individuell liegt - eine Wochendtour bringt dich weiter.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#1332971 - 04/21/18 04:32 PM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: Toxxi]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 112
|
@Thoralf: Meine mit vernünftigen Preis nicht billig, aber auch kein Vermögen - sonst fahre ich lieber die schwereren Teile, die auch robust sind. Mein Zelt wiegt nur 1,3kg, hoffe der Disco hält meine paar kg Gepäck aus. Falls es instabil ist, werde ich mir wie du sagst den Logo anschauen. Die Arkel Dry Lites sind sinnlos, wenn du ohnehin noch einen Packsack oben drauf machst. Das verschiebt nur den Schwerpunkt nach oben. Habe mir überlegt, die Arkel Dry Lites für kleinere Reisen auf Asphalt innerhalb Deutschlands zu nehmen, z.B. öfters mal 300km zu meinen Eltern oder ein Ausflug in eine Stadt oder so, da könnte ich den Packsack oben sparen. Da würde ich aufrüsten. 24 Speichen sind für Gepäckfahrten mit Zeltausrüstung durchs Gelände definitiv zu wenig. Einfach einen klassischen Laufradsatz mit 32 oder 36 Speichen und einer Maulweite von 17 bis 19 mm anschaffen. Sind nur je 21 Speichen. OK, dann halte ich mich mit Gepäck lieber erst mal von ruppigem Gelände fern, bis ich robustere Felgen habe. Welche Reifenbreite willst du aufziehen? Davon hängt auch die Felgenbreite der neu anzuschaffenden Laufräder ab.
Momentan habe ich 1,4 Zoll, bei steilem Berg mit schlechtem Boden rutsche ich manchmal, also eventuell die Mondial einen Ticken breiter. Was hast du denn für eine Übersetzung am Rad? Ich bezweifele ein bisschen, dass 36-28 reicht, wenn es bergig wird. Habe 36-32
|
Top
|
Print
|
|
#1332990 - 04/21/18 07:12 PM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: Marc28]
|
|
Ist eine Überlegung, im Radladen haben sie mir halt gesagt, die eine Öse oben reicht schon für mein Gepäck. *brrr* Das wäre nicht der erste Radladen, der keine Ahnung hat. Wer nie mit Gepäck auf Reise war, kann sich die auftretenden Belastungen einfach nicht vorstellen - Radhändler hin oder her. Habe ich schon mehrfach erlebt. ...ja vielleicht brauche ich ein extra Ritzel. Eher bräuchtest du ein extra Kettenblatt, und zwar ein deutlich kleineres als 36... Ich habe am Anfang meine Reisekarriere versucht, mit Gepäck und einer Übersetzung von 34-30 durchs Erzgebirge zu fahren. Unmittelbar danach habe ich beschlossen, auf ein Dreifachkettenblatt umzurüsten. Spiele mal mit dem Ritzelrechner rum. Die Entfaltung darf durchaus an der 2-m-Marke kratzen, idealerweise noch darunter. Einen 10%igen Berg am Wochenende hochzufahren ist das eine. Kann jeder. Das mit Gepäck zu tun ist das nächste. Bekommt man ggf. auch noch hin. Aber das wochenlang jeden Tag mit Gepäck zu machen ohne einen längeren Regenerationszeitraum, ist noch mal eine ganze andere Nummer. Aber jeder muss seine Erfahrungen selbst machen.  Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (04/21/18 07:13 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1332991 - 04/21/18 07:16 PM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: Marc28]
|
|
Sind nur je 21 Speichen. OK, dann halte ich mich mit Gepäck lieber erst mal von ruppigem Gelände fern, bis ich robustere Felgen habe. Du brauchst nicht robustere Felgen, sondern einen Laufradsatz mit mehr Speichen. Das impliziert natürlich neue Felgen, weil die mehr als 21 Löcher haben müssen. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1333006 - 04/21/18 09:39 PM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: Toxxi]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 112
|
Das wäre nicht der erste Radladen, der keine Ahnung hat. Wer nie mit Gepäck auf Reise war, kann sich die auftretenden Belastungen einfach nicht vorstellen - Radhändler hin oder her. Habe ich schon mehrfach erlebt. Der wirkt schon kompetent, wobei ich auf die Erfahrung von Reiseradler-Veteranen noch mehr gebe - kann gut sein, dass ich mehr hätte betonen sollen, dass ich manchmal auch durchs Gelände fahre (bisher aber größtenteils Rad-, Feld- und gute Waldwege). Der Mechaniker hatte irgendwie bedenken an meine Streben Schellen zu machen, hätte nach dem Grund fragen sollen - jemand eine Idee warum das am Alu-Crosser mit ca 15kg Gepäck nicht gut sein soll? Habe auch den Ritzelrechner mal ausprobiert. Vielleicht geht bei mir auch eine etwas größere Übersetzung, habe ziemlich wenig Körperfett und das Fahrergewicht macht ja am meisten aus. Eine Entfaltung von knapp über 2 hätte ich mit einem 30er Kettenblatt. Habe momentan 2 Kettenblätter 46/36. Ginge also 46/30, passt da ein 30er auf eine Kurbel vom Crosser oder ganze Kurbel tauschen bzw. 3 Blätter
|
Edited by Marc28 (04/21/18 09:40 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1333008 - 04/21/18 09:47 PM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: Toxxi]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 112
|
Du brauchst nicht robustere Felgen, sondern einen Laufradsatz mit mehr Speichen. Das impliziert natürlich neue Felgen, weil die mehr als 21 Löcher haben müssen.
Gut, danke für den Tipp - welcher Laufradsatz für Scheibenbremsen ist denn für leichtes Gelände + etwas Gepäck geeignet - bevor ich irgendwas kaufe und es hält dann nicht lange oder ist unnötig bleischwer oder überteuert. Sorry, bin beim Radeln durch Gelände mit Gepäck ein blutiger Anfänger, hatte bisher schätze mal so 5kg Gepäck dabei und habe mit Gepäck meist sehr holprige Wege gemieden.
|
Edited by Marc28 (04/21/18 09:58 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1333034 - 04/22/18 07:27 PM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: Marc28]
|
|
Ginge also 46/30, passt da ein 30er auf eine Kurbel vom Crosser oder ganze Kurbel tauschen bzw. 3 Blätter Anzahl Kettenblattschrauben? Lochkreis? Ohne diese Angaben ist die Frage nicht zu beantworten. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1333035 - 04/22/18 07:28 PM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: Marc28]
|
|
Gut, danke für den Tipp - welcher Laufradsatz für Scheibenbremsen ist denn für leichtes Gelände + etwas Gepäck geeignet - bevor ich irgendwas kaufe und es hält dann nicht lange oder ist unnötig bleischwer oder überteuert. Wie ist den die Einbaubreite? 130 mm oder 135 mm? Oder neumodische 142 mm? Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1333051 - 04/22/18 08:22 PM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: Marc28]
|
Member

Offline
Posts: 934
|
Wir sind ja heute durch den Barnim gefahren und haben einige Höhenmeter gesammelt. An meinem DX Cross habe ich eine 105er 3-fachkurbel, kleinstes Kettenblatt ist ein 30er, hinten habe ich einen Zahnkranz 9fach 11-28 drauf. An einigen Hügeln war das ohne Gepäck schon etwas anstrengend, gerade zum Ende der Tour. Obwohl ich die feine Abstufung bei 11-28 mag, würde ich mir für eine Reise doch einen anderen Zahnkranz (11-34) anbauen.
Grüße uwe
|
Edited by uri63 (04/22/18 08:23 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1333060 - 04/22/18 10:07 PM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: uri63]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 112
|
@toxxi: Hat 5 Kettenblattschrauben mit je Abstand ca. 65mm, also wird der Durchmesser 110mm sein, also 5/110 Habe noch die Einbaubreite gemessen (Rad ausgebaut), ist 135mm.
@uri: Habe hinten einen 11-fach Kranz mit 32 Zähnen auf größtem Ritzel, hätte es also leichter als du mit den 28 Zähnen hinten.
|
Edited by Marc28 (04/22/18 10:10 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1333083 - 04/23/18 05:53 AM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: Marc28]
|
Member

Offline
Posts: 5,093
|
Bei Lochkreis 5/110 hat das kleinstmögliche kleine Blatt 33 Zähne, gibt es von Specialites TA. Wenn der Umwerfer noch weit nach innen schwenken könnte, wäre ein Adapterblatt auch von denen eine Lösung, wenn es es noch gibt: ein kleines 110er mit einer Befestigungsmöglichkeit für ein drittes Blatt mit LK 5/74. Nur mal im Katalog gesehen, nie probiert. Meine Kurbeln haben immer drei Blätter.
Christian
|
Top
|
Print
|
|
#1333084 - 04/23/18 05:59 AM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: uri63]
|
Member

Offline
Posts: 10,431
|
Obwohl ich die feine Abstufung bei 11-28 mag, würde ich mir für eine Reise doch einen anderen Zahnkranz (11-34) anbauen. Wie wäre es denn, wenn du die Kassette behältst und z.B. vorne als kleinstes KB eins mit 26Zähnen nimmst?
|
|
Top
|
Print
|
|
#1333093 - 04/23/18 07:20 AM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: BaB]
|
|
Da braucht er eine neue Kurbel. Eine Zweifachkurbel mit kleinerem Lochkreis ist sicherlich einfacher nachzurüsten als eine Dreifachkurbel.
Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1333105 - 04/23/18 07:54 AM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 5,093
|
Wenn er eine echte Zweifach nachrüstet und nicht das große von einer Dreifach weglässt (Pedal steht dann weiter außen), verbessert er sich maximal von 33 (möglich statt des derzeitigen 36) auf 29 kleinstes bei einer LK 5/94 Kurbel. Viele gibt es da nicht mehr, ich kenne mit Vierkant noch die TA Carmina.
|
Top
|
Print
|
|
#1333128 - 04/23/18 09:15 AM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: Marc28]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Ist eine Überlegung, im Radladen haben sie mir halt gesagt, die eine Öse oben reicht schon für mein Gepäck. Also ich habe an mehreren Rädern Träger mit oben nur einer Strebe. Und sooo kritisch sehe ich das nicht. Die Tubusträger sind in sich schon extrem steif. Wenn die unteren beiden Montagepunkte fixiert sind, kann der Trägern eigentlich nur noch vor-zurück, seitlich tut sich da nix mehr. Die Hauptfunktion der oberen Streben ist das Kippen des Trägers vor-zurück zu verhindern. Und das tun zwei Streben nicht wirklich besser als eine allein. Ich machs mal plakativ: Eine einzelne Strebe, 5cm lang, sollte stabiler sein als zwei Streben parallel mit 20cm Länge. Nur kannste dir die Strebenlänge je nach Rahmen nicht raussuchen.  Kurzum: Maximallösung ist natürlich mit zwei Streben. Sobald man aber von der absoluten Schwerlastecke weg geht, kann eine Strebe auch reichen.
|
Top
|
Print
|
|
#1333133 - 04/23/18 09:26 AM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: uri63]
|
Member

Offline
Posts: 764
|
An meinem DX Cross habe ich eine 105er 3-fachkurbel, kleinstes Kettenblatt ist ein 30er, hinten habe ich einen Zahnkranz 9fach 11-28 drauf. An einigen Hügeln war das ohne Gepäck schon etwas anstrengend, gerade zum Ende der Tour. Obwohl ich die feine Abstufung bei 11-28 mag, würde ich mir für eine Reise doch einen anderen Zahnkranz (11-34) anbauen.
Uwe, wie alt ist dein DX Cross bitte?
|
Top
|
Print
|
|
#1333146 - 04/23/18 10:24 AM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: BaB]
|
Member

Offline
Posts: 2,293
|
Kassette wechseln ist doch deutlich einfacher. Allenfalls ein 33-er Kettenblatt vorne, wenn derzeit 36 oder mehr verbaut sind (von 34 auf 33 umbauen lohnt nicht). Hinten sollten 34 Zähne noch schaltbar sein, vielleicht sogar 36. Nicht zuletzt stellt sich die Frage, welche Steigungen wirklich gefahren werden sollen. Rennradgruppe (war auch mit Crosser dabei) sind wir in 2:30 glatt 70km gefahren mit z.T. >10% Steigung drin, MTB in der Zeit entsprechend weniger (z.T. ziemlich holprige Wege mit vielen dicken Wurzeln). 10% schaffe ich jedenfalls ohne Gepäck,... klingt jetzt schon nach bergfestem Fahrer. Das sind 28km/h Schnitt.
|
Top
|
Print
|
|
#1333149 - 04/23/18 10:45 AM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 10,431
|
Da braucht er eine neue Kurbel. Eine Zweifachkurbel mit kleinerem Lochkreis ist sicherlich einfacher nachzurüsten als eine Dreifachkurbel. Hilf mir bitte auf die Sprünge. Er hat: An meinem DX Cross habe ich eine 105er 3-fachkurbel, kleinstes Kettenblatt ist ein 30er... also bereits eine 3fach Kurbel. Wieso braucht er jetzt plötzlich eine 2fach Kurbel?  Wo ist das große Problem die Kurbel abzuziehen, das kleinste KB loszuschrauben und direkt an der Stelle ein kleineres KB anzuschrauben? Wenn er die Kurbel wechselt muss er auch die Kurbelarme abziehen. Das Lösen von 5 KB Schrauben ist doch nun wirklich kein Akt? Der Sprung von 39Z auf 26Z statt 30Z sollte seitens der Kette und des Umwerfers klappen. Wenn er eine 3fach Kurbel hat, sollte er auch ein langes Schaltwerk haben... Wo verstehe ich dich jetzt falsch?
|
Edited by BaB (04/23/18 10:55 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1333150 - 04/23/18 10:54 AM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: manfredf]
|
Member

Offline
Posts: 10,431
|
Kassette wechseln ist doch deutlich einfacher. Klar kann man das auch machen. Aber wollte er nicht die eng gestufte 11-28 Kassette behalten? Obwohl ich die feine Abstufung bei 11-28 mag... Allenfalls ein 33-er Kettenblatt vorne, wenn derzeit 36 oder mehr verbaut sind (von 34 auf 33 umbauen lohnt nicht). Und warum sollte er sich ein 33/34Z KB einbauen, wenn ihm schon sein 30er zu groß ist? An meinem DX Cross habe ich eine 105er 3-fachkurbel, kleinstes Kettenblatt ist ein 30er... Eine 3fach 105 Kurbel hat außen ein LKR von 130mm. Da wird er mittig nicht kleiner als 38Z haben bzw. mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein 39Z KB. @Uri63: Du kannst so eine Kombi (26/39/X) mal aus Brittas Fuhrpark gerne bei uns probefahren.
|
Edited by BaB (04/23/18 10:57 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1333157 - 04/23/18 11:18 AM
Re: Cyclocross als Reiserad, Tipps für Ausrüstung?
[Re: BaB]
|
Member

Offline
Posts: 5,093
|
BaB, es geht nicht um uri63 sein Rad mit Dreifachkurbel, sondern um den Cyclocrosser vom TE (Marc28) mit 2-fach 46-36.
|
Edited by Spargel (04/23/18 11:19 AM) |
Top
|
Print
|
|
|