Ist das Aussenzelt vom HubbaHubba NX denn soviel dünner als das vom Elixir?
Beim Elixir werden für das Außenzelt Garne der Stärke 68 D und für den Boden 70 D verwendet, wohingegen beim Hubba welche der Stärke 20 D bzw. 30 D verwendet werden. Das heißt also, dass bzgl. der Garne beim Außenzelt mehr als die dreifache Masse und beim Boden mehr als die doppelte Masse vorhanden ist. Ob das Elixir nun deshalb drei mal bwz. doppelt so stabil ist, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Die reine Masse ist aber nicht aussagekräftig genug. Je stärker das Garn, umso gröber wird es gewirkt. Das bedeutet mehr Luft zwischen den Maschen. Besonders feine Garne werden, um stabil genug bleiben zu können, zusätzlich netzartig mit eingewebt, verstärkt (Ripstop). Somit wird die Stabilität relativiert.
Entscheidend ist aber nicht nur die Reißfestigkeit sondern auch die Dichtigkeit. Bei besonders fein gewirkten Geweben ist diese durch die kleineren Luftspaltmaße höher und eine ergänzende Beschichtung mit Polyurethan oder Silikon kann minimiert werden.
Erst eine entsprechende Balance zwischen Dichigkeit und Reißfestigkeit machen das Zelt dann zum Leicht- oder Schwergewicht (
abgesehen von anderen Faktoren, wie z.B. dem Gestänge ).