International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (iassu, Nordisch, 1 invisible), 664 Guests and 584 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550908 Posts

During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 48
iassu 45
Juergen 44
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1329102 - 03/27/18 09:40 PM Fragen zu USB-Ladeadapter
CFJH
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 256
Hallo,

ich möchte an meinem Rad einen Ladeadapter mit USB-Anschluß installieren. Bestehende Lichtanlage ist ein B&M Luxus-Frontscheinwerfer, B&M-Rücklicht an einem steckerlosen Son- Nabendynamo.
Der Ladeadapter sollte immer am Rad verbleiben und ein Oregon 600 speisen, evtl. auch mit einer kleinen Powerbank dazwischen (wenn der Adapter keine eigenen Akku hat). Ideal wäre, wenn Licht und USB-Strom gleichzeitig gehen würden. Preislich soll das ganze nicht mehr als 60 bis max. 100 EUR kosten.
Momentan habe ich folgende Adapter in der näheren Auswahl:
- cycle2charge
- B&M USB-Werk (bei Amazon gerade für 60 EUR im Angebot)
Momentan favorisiere ich den cycle2charge, da man den einfach auf den Lenkerkopf bauen kann, allerdings hat der keinen Pufferakku.

Kann jemand über Erfahrungen mit den Geräten berichten oder gibt es noch weitere Alternativen ?
Top   Email Print
#1329140 - 03/28/18 07:44 AM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: CFJH]
hal23562
Member
Offline Offline
Posts: 296
Ich habe mir vor einiger Zeit den Forumslader V5 kompakt zugelegt und bin bis jetzt absolut zufrieden mit dem Teil. Die Dinger scheinen hier auch die favorisierten zu sein.

Den Forumslader gibt es auch in einer Ausführung für A-Headset , die komplett im Lenkerschaft verschwinden soll. Zu dem Teil könnten Dir hier sicherlich etliche Nutzer Auskunft zu geben.
Allerdings liegt er deutlich über Deiner Preisvorstellung, aber mal Anschauen schadet ja nichts.

Am Rande: Licht und USB-Strom gleichzeitig ist m.W. gem. StVZO nicht zulässig. Manche Geräte dürften sich wohl derart schalten lassen, der Forumlader z.B. regelt beim Parallelbetrieb jedoch herunter, meint: lädt nicht mehr über NaDy, sondern liefert nur noch Saft aus dem Akku (Auskunft Jens und eigene Erfahrung).

HAL
Mit dem Rad kommt man überall hin ... (frei nach Herbert Rittlinger)
Meine Website "Plünnenkreuzer"
Mein Blog "raus&weg-Blog"

Edited by hal23562 (03/28/18 07:45 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1329142 - 03/28/18 08:25 AM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: hal23562]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Ich häng mich mal kurz dran: Passt der Forumslader in jeden Lenkerschaft oder muss man was beachten?
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
Off-topic #1329147 - 03/28/18 08:53 AM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: cyclerps]
VeloMatthias
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 269
in jeden Aheadschaft (1 1/8)
Sitzt recht stramm drin, damit der nicht rumfliegt.

Du musst nur beachten wie viel Gabelschaft du hast (also in der Länge). Der Lader selber passt überall rein, der ist nicht sehr groß, nur wie viele Akkus du noch dranhängen kannst wird dadurch begrenzt.
Top   Email Print
Off-topic #1329150 - 03/28/18 09:08 AM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: VeloMatthias]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Bei 14 cm hat sich das Thema erledigt. Und als Klotz irgendwo am Rahmen kann ich auch mein E-Werk lassen. Danke für die Info.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1329242 - 03/28/18 07:39 PM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: CFJH]
pfluft
Member
Offline Offline
Posts: 105
Hallo,
verwende den Cycle2Charge seit 2 Jahren und ca. 10000 Reisekilometern.
Bin recht zufrieden.
Vorteil: klein, leicht, einfach einzubauen, lädt ab ca. 13kmh, mein Moto G5 wird bei maximaler Helligkeit ganz langsam aufgeladen, wenn ich das Display ausschalte schneller.
Nachteil: auf hügeliger Strecke ist die Energiebilanz negativ, da kein Pufferakku vorhanden ist. Allerdings ging mir der Saft nie aus, mit einem Powepack bzw Aufladen im Gasthaus, Campingplatz etc.
LG Martin
Top   Email Print
#1329375 - 03/29/18 10:19 PM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: CFJH]
Biketourglobal
Member
Offline Offline
Posts: 1,410
Underway in Germany

Hallo,

ich kann euch bei diesen Themen immer an den GPS Radler verweisen: KLICK

Matthias ist zudem auch hilfsbereit bei weitergehenden Fragen.
Top   Email Print
#1329416 - 03/30/18 08:29 AM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: CFJH]
Sattelstütze
Member
Offline Offline
Posts: 331
Hallo CFJH,

für Deine Zwecke ist der preiswerte Kemo M 172 völlig ausreichend.
Du müsstest Dir aber noch einen Powerbank als Akkupuffer anschaffen.
Diese sollte möglichst gleichzeitig Strom von Dynamo aufnehmen
und Powwer an das Garmin 600 abgeben können. Ansonsten unterwegs
die Powerbank laden und das Navi Abends im Zelt/Hotel.
Das Garmin hält mit zwei Eneloops locker den ganzen Tag durch.

Ein Link zum Kemo: https://www.conrad.de/de/fahrrad-laderegler-kemo-m172-usb-schwarz-860270.html

Gruß

Wolfgang
Ein Leben ohne Lenkertasche ist möglich - aber sinnlos (frei nach Keine Ahnung und Loriot)
Top   Email Print
#1329555 - 03/31/18 12:08 PM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: CFJH]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Licht und Laden gleichzeitig ist schwierig, das geht m.W. nur mit dem Forumslader gut. Da musst du aber aufpassen, wie du beschaltest.
Eine Standardlösung für den Forumslader ist diesen parallel zum Fronscheinwerfer anzuschließen. Sobald du da aber das Licht anschaltest, lädt der Forumslader faktisch nicht mehr (kannst aber noch vom Pufferakku zehren).

Besser ist es nur den Forumslader an den Nady zu hängen und als Frontscheinwerfer dann einen E-Bike-Scheinwerfer an den 12V-Ausgang des Forumsladers zu klemmen. Eventuell muss man noch einen Schalter dazwischen einbauen.

Eine weitere gut ausgetüftelte Lösung gibt es für den IQ-X, schau mal auf der Forumsladerseite oder frag Jens.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1330101 - 04/03/18 10:35 PM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: Sattelstütze]
CFJH
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 256
Hallo,

Ich habe mir diverse Berichte durchgelesen (zB bei Fahradzukunft, da wurden immer wieder diverse Lader getestet, leider nicht der cyle2charge). Auch eine Alternative wäre der Kemo (den habe ich sogar noch 'rumliegen, sollte ans alte Rad).
Den werde ich erst mal ausprobieren, wechseln könnte man immer noch. Was mich da allerdings ein bißchen stört, ist das fest verbundene USB-Kabel, das da dann herum hängt, wenn man den nicht benutzt (und ob man den Stecker dann vor Regen schützen muß - der soll ja permanent am Rad bleiben)?
Von dem cycle2charge gibt es eine Version v2.

Edited by CFJH (04/03/18 10:36 PM)
Top   Email Print
#1330102 - 04/03/18 10:47 PM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: CFJH]
Musiker
Unregistered
Hallo,

Kursieren evtl Baupläne ink Bestückungsliste im Netz für einen USB- Spannungswandler für einen Nabendynamo?

Pufferakkus wären in meinem Fall nicht nötig da uch nur Powerbanks laden will.

Bauteilmässig sind das ja Beträge unter 10 Euro, schätz ich mal...


Hat jemand zufällig eine Quelle ?

Danke

Edited by Musiker (04/03/18 10:48 PM)
Top   Email Print
#1330106 - 04/04/18 12:07 AM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: ]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1330117 - 04/04/18 05:57 AM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: ]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Der Plan vom "alten" 12V-Forumslader ist auch auf dsr Forumsladerseite zu finden. Materialkosten inkl. Pufferakku, Bauteilen und Gehäuse sind da aber eher bei so 40€. Dafür halt gepuffert und deutlich leistungsfähiger als z.B. Kemo und wohl auch Cycle2Charge.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1330118 - 04/04/18 06:00 AM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: ]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Ergänzung: Immer den Umweg über Powerbanks zu nehmen, bietet sehr guten elektrischen Schutz für die Verbraucher, ist energetisch aber recht ineffektiv. Ich hab ne Powerbank hier, da stecke ich 14Ah rein und kann 10Ah dann rausholen (an 5V jeweils).
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1330124 - 04/04/18 06:08 AM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: derSammy]
Symen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 151
Ich schließe mich der Diskussion an und werfe folgendes Produkt in den Raum:
Lumi-Con Fahrrad Harvester

Links zu eBay-Auktionen sind hier nicht erlaubt - ich habe daher den Link ersetzt durch einen, der zur Herstellerseite geht ...

Was haltet ihr davon? Gibt es damit schon Erfahrungen?

Das Datenblatt sieht viel-sprechend aus.

Edited by Keine Ahnung (04/04/18 08:52 AM)
Top   Email Print
#1330125 - 04/04/18 06:08 AM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: derSammy]
Musiker
Unregistered
@ Stylist Robert und Sammy

Wow, Danke, das sieht gut aus !
Ich entwickle gerde die Idee so einen Spannungswandler in ein Vorderlicht einzubauen.

Schönes Bastelprojekt.

Edited by Musiker (04/04/18 06:10 AM)
Top   Email Print
#1330144 - 04/04/18 08:45 AM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: Symen]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Oh, das Gerät ist mir neu. Erinnert aber total an die 12V-Version des Forumsladers. OK, der Pufferakku ist mit 2*3,7V etwas kleiner. Aber von der Idee her, geht es genau in diese Richtung. Wäre interessant, das Ding mal genauer anzuschauen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1330307 - 04/04/18 10:40 PM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: Symen]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: Symen
Ich schließe mich der Diskussion an und werfe folgendes Produkt in den Raum:
Lumi-Con Fahrrad Harvester

[mod]Links zu eBay-Auktionen sind hier nicht erlaubt - ich habe daher den Link ersetzt durch einen, der zur Herstellerseite geht ...[/mod]

Das Datenblatt sieht viel-sprechend aus.
Nur ein 4W-USB-Ausgang (5V / 1A)? Das paßt irgendwie rechnerisch nicht ganz zusammen und dürfte für einige Geräte auch nicht ausreichen.
Top   Email Print
#1330335 - 04/05/18 07:54 AM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: Stylist Robert]
Symen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 151
In Antwort auf: Stylist Robert
In Antwort auf: Symen
Ich schließe mich der Diskussion an und werfe folgendes Produkt in den Raum:
Lumi-Con Fahrrad Harvester

[mod]Links zu eBay-Auktionen sind hier nicht erlaubt - ich habe daher den Link ersetzt durch einen, der zur Herstellerseite geht ...[/mod]

Das Datenblatt sieht viel-sprechend aus.
Nur ein 4W-USB-Ausgang (5V / 1A)? Das paßt irgendwie rechnerisch nicht ganz zusammen und dürfte für einige Geräte auch nicht ausreichen.


Wo ließt du das mit den 4W? Ich sehe immer nur die 5V und 1A.

Der 12V Forums-Lader war doch manuell, oder? Dieser Lader hat eine eingebaute Ladeautomatik.

Da ich mit dem Bike-Harvester (150€) liebäugele, ihn aber ziemlich teuer finde, überlege ich ihn einfach einmal auszuprobieren. Der Pufferakku umfasst sogar 2 Li-Ion Zellen, statt nur einer.
Top   Email Print
#1330365 - 04/05/18 10:20 AM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: Symen]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: Symen
In Antwort auf: Stylist Robert
In Antwort auf: Symen
Ich schließe mich der Diskussion an und werfe folgendes Produkt in den Raum:
Lumi-Con Fahrrad Harvester

Das Datenblatt sieht viel-sprechend aus.
Nur ein 4W-USB-Ausgang (5V / 1A)? Das paßt irgendwie rechnerisch nicht ganz zusammen und dürfte für einige Geräte auch nicht ausreichen.


Wo ließt du das mit den 4W? Ich sehe immer nur die 5V und 1A.

Der 12V Forums-Lader war doch manuell, oder? Dieser Lader hat eine eingebaute Ladeautomatik.

Da ich mit dem Bike-Harvester (150€) liebäugele, ihn aber ziemlich teuer finde, überlege ich ihn einfach einmal auszuprobieren. Der Pufferakku umfasst sogar 2 Li-Ion Zellen, statt nur einer.
4 Watt lese ich auf der Herstellerseite hier.
Seit wann hat denn der Forumslader nur einen Akku? verwirrt
Du könntest dir doch von Jens sogar einen mit einem Dutzend Akkus konfigurieren lassen... träller
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Edited by Stylist Robert (04/05/18 10:29 AM)
Top   Email Print
#1330366 - 04/05/18 10:22 AM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: Symen]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Das "manuelle" am 12V-Forumslader war die Umschaltbarkeit zwischen einer Schnell- und einer Langsamstufe. In der "falschen" Stufe unterwegs zu sein, war nicht schädlich, nur etwas weniger effizient.
Wie die "Automatik" bei dem ebay-Lader aussieht, weiß ich nicht. Kann sein, dass da etwas tempoabhängig geschalten wird. Angesichts des Preises, muss das aber nicht unbedingt sein. Gut möglich, dass es da schlicht eine einzige Stufe gibt, wie beim Kemo, Minimallader, Cycle2Charge, Plug und vielen anderen auch.

Die Zellanzahl in einem Dynamolader ist eigentlich egal. Wichtig ist, wieviel Energie der Puffer speichern kann (in Wh) und wie hoch der Wirkungsgrad ist. Ob man die Energie dann in einer, zwei oder zehn Zellen speichert, ist egal.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (04/05/18 10:23 AM)
Top   Email Print
#1330414 - 04/05/18 01:35 PM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: derSammy]
Philueb
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,090
Mich würde bei dem Gerät allerdings interessieren, wie die Energie zwischen Akkus und USB-Ausgang auf 5V runtergeregelt wird. Man sollte ja davon ausgehen, dass hierzu ein Schaltregler verwendet wird. Die kleinstmögliche, mir bekannte Eingangsspannung für 5V-Schaltregler ist 6,5V, was hieße, dass die beiden 3,7V-Zellen nur bis ca. 3,25V entladen werden könnten und somit nicht deren gesamte Kapazität genutzt werden kann. Die angegebenen 3500mAh nehme ich daher nicht ganz für voll. zwinker
Habe mich selbst mal mit einem Selbstbau auf Forumsladerbasis, aber eben mit 2x3,7V beschäftigt, dies aber genau aufgrund des oben geschilderten Problems wieder verworfen und 3 Zellen genommen.
Top   Email Print
#1330428 - 04/05/18 02:27 PM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: Philueb]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Geht da nicht ein Lowdrop-Spannungsregler?
Die Zellen nicht ganz zu entladen ist für deren Haltbarkeit übrigens mehr als zweckdienlich.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1330489 - 04/05/18 06:26 PM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: derSammy]
Philueb
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,090
Spannungsregler ginge natürlich auch, hat aber größere Verluste. Ein Schaltregler, der ab 6,5V aufhört zu arbeiten, wäre auch noch in Ordnung. Bei einem Modell, dass bis 7V arbeitet, verschenkt man dann aber schon deutlich Kapazitäten.
Naja, wer sich das Gerät kauft, kann ja mal Erfahrungen berichten..
Top   Email Print
#1331139 - 04/10/18 09:43 AM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: CFJH]
Nordlicht
Member
Offline Offline
Posts: 429
Moin Jürgen,

ich hab mir meine Spannungsversorgung in Anlehnung an den Minimallader selbst gelötet.

Statt wie beim Minimallader die Spannung bei 5,1 V zu begrenzen, kappe ich sie bei ca. 30 V und schalte hinten dran einen Step-Down-Regler, den ich auf 5,2 V einstelle. Die Schaltung liefert mir bei flotter Fahrweise > 1 A. Damit kann ich 2 Akkulader versorgen. Meine Lader fangen schon bei ~ 8 km/h an zu laden (blinken jedenfalls).

Durch den Aufbau bedingt ist das Teil nicht klein und kann auch nicht am Rad bleiben. Aber es funzt und für ca. 25 € habe ich eine funktionierende Spannungsversorgung. Wie es im Dauerbetrieb aussieht kann ich noch nicht sagen.

Gruß

Jens
Ich habe keine Macken, das sind alles Special Effects.
Top   Email Print
#1331157 - 04/10/18 12:05 PM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: Nordlicht]
Strolch
Member
Offline Offline
Posts: 469
In Antwort auf: Nordlicht
Moin Jürgen,

ich hab mir meine Spannungsversorgung in Anlehnung an den Minimallader selbst gelötet.

Statt wie beim Minimallader die Spannung bei 5,1 V zu begrenzen, kappe ich sie bei ca. 30 V und schalte hinten dran einen Step-Down-Regler, den ich auf 5,2 V einstelle. Die Schaltung liefert mir bei flotter Fahrweise > 1 A.


Hi, das klingt ja nicht uninteressant. Bei wieviel km/h kommen die 1000 mA denn zusammen? Und welchen Regler hast du genommen?
Top   Email Print
#1331177 - 04/10/18 02:30 PM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: Strolch]
Nordlicht
Member
Offline Offline
Posts: 429
Moin Strolch,

die genaue Geschwindigkeit kann ich dir icht nennen, dürfte aber so um die 20 km/h und mehr liegen.

Als Regler hab ich einen LM2596 und einen XL4015 probiert. Gefühlt ist der LM2596 besser.

Viele Grüße

Jens
Ich habe keine Macken, das sind alles Special Effects.
Top   Email Print
#1331224 - 04/10/18 05:12 PM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: Nordlicht]
Strolch
Member
Offline Offline
Posts: 469
Jou, danke.
Top   Email Print
#1338709 - 05/23/18 02:59 PM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: Philueb]
wevosie
Member
Offline Offline
Posts: 2
Die Energie wird mittels eines Schaltreglers gewandelt. Der Akku wird bis auf etwa 2.8V entladen (pro Zelle, min. zulässige Entladespannung der Akkus) und bis etwa 4.2V aufgeladen. Die beiden Zellen sind in Serie geschaltet, sodass sich die doppelten Spannungswerte am Eingang des Reglers ergeben. Der Schaltregler hat einen Wirkungsgrad von bis zu 95%. Die aktuellen Zellen haben eine Speicherkapazität von 2 x 2500mAh, also 18.5Wh (bei 3.7V mittlerer Spannung).
Top   Email Print
#1338716 - 05/23/18 03:22 PM Re: Fragen zu USB-Ladeadapter [Re: wevosie]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Hallo wevosie,
auf welches Gerät beziehst du dich denn und das ist die Quelle deiner Erkenntnis?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de