International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Lampang, amichelic, qrt, hansano, schorsch-adel, 3 invisible), 187 Guests and 814 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98805 Topics
1553578 Posts

During the last 12 months 2111 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 47
Keine Ahnung 34
Deul 27
Juergen 23
panta-rhei 22
Topic Options
#130709 - 11/24/04 04:52 PM ... und wieder jemand wegen 'nem Zelt....
uexelgruempf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 139
Hallo Leute,

vielleicht habt ihr ja eine Empfehlung. Ich will mich nun endgültig von meinem uralt-Aldi-billig-Iglu verabschieden. Für Autourlaub war es ganz ok, auf einer Radtour fehlt es einem ohne Apside aber doch an Stauraum.

Kaufkriterien für ein neues Zelt sind:
- Tunnelzelt wegen der Apside
- Außenzelt zuerst (oder zusammen mit dem Innenzelt) aufbaubar
- genug Platz für 2 - 3 Leute und allen Kram, also keine Konservendose
- akzeptable Höhe, also möglichst über 1m in der Apside
- Preis um die 300 Euronen (billiger darfs natürlich sein...)
- möglichst wenig Kondenswasserbildung

Die Auswahl ist bei Tunneln leider sehr unübersichtlich. Gefallen würde mir von Jack Wolfskin das Taiga 2 oder 3, da es viele Lüftungsmöglichkeiten haben soll. Leider ist es mörderschwer, ich kenne es allerdings bisher nur aus dem Internet. Hat jemand von euch mit dem Zelt schon Erfahrungen gesammelt?

Könnt ihr sonst noch was empfehlen, das sich trotz Plane in der Apside nicht sofort in eine Kondenswasser-Tropfsteinhöhle verwandelt?

( grins Ja ich weiss, am wenigsten Kondenswasser gibts im Hotel...... )

Danke & Grüße
uexelgruempf
Top   Email Print
#130720 - 11/24/04 05:28 PM Re: ... und wieder jemand wegen 'nem Zelt.... [Re: uexelgruempf]
Laiseka
Member
Offline Offline
Posts: 1,367
Schau mal nach unter globetrotter.de
Ich hab mir dort ein Hilleberg Nallo 3 um 450 Euro gebraucht gekauft... Neu kostet es 600~700 Euro. Das ist zwar noch immer viel Geld, hochgerechnet auf eine Lebensdauer von ~ 10 Jahren jedoch nicht viel.
Top   Email Print
#130773 - 11/24/04 09:10 PM Re: ... und wieder jemand wegen 'nem Zelt.... [Re: uexelgruempf]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,544
Hallo!
Du hast vermutlich schon einige Zeltdiskussionen hier mitverfolgt, u.a. vermutlich die meinige vom Frühjahr 2004.
Draus geworden ist letztendlich das Polar 3.
In den 3 Wochen on Tour, in dem ich es testen konnte, hab ich keine grösseren Mängel feststellen können.
- Verarbeitung: ok
- Aufbau: Alleine möglich, Innen + Aussenzelt zusammen aufbauen normal (war auch ausschliesslich so gewollt von mir)
- Platz ausreichend für 2 Leute incl. Gepäck
- Platz noch vorhanden, um im Seiteneingang - unter entsprechender Beachtung der üblichen Sicherheitsregeln - zu kochen
- Kondenswasserproblematik: Durch höheres abspannen der hinteren Apsis verbesserbar, aber nicht vollständig zu verhindern
- Handhabung des Gestänges: Problemlos

Einzig die Heringe fand ich nicht so toll (zwar robust + lang), weil immer zuviel dreck hängen blieb wie auch für meine Zwecke zu lang (Gewichtsersparnis grins ) Hab mir dann bei globi die ganz einfachen kurzen V-Heringe geholt.

Der Aussenzeltstoff ist derselbe, wie bei dem fast baugleichen Nammatj 3 GT u.a. Hillebergs!

Ob das Zelt bzw. deren Nähte aber wirklich dicht ist, das weiss ich immer noch nicht! Denn es hat kaum richtig mal geregnet! schmunzel

Gewicht: Ca. 3700g - nur wenige Gramm schwerer als das Hilleberg Nammatj 3 GT
VK: 479,- € (Listenpreis)
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#130788 - 11/24/04 09:56 PM Re: ... und wieder jemand wegen 'nem Zelt.... [Re: cyclist]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: cyclist

Ob das Zelt bzw. deren Nähte aber wirklich dicht ist, das weiss ich immer noch nicht! Denn es hat kaum richtig mal geregnet! schmunzel


Sind se! Hab allerdings vorher auch ein wenig mit SilNet gespielt-wird bei Si-beschichteten Zelten eh angeraten. Außerdem: Sicher ist sicher! listig


In Antwort auf: cyclist

Gewicht: Ca. 3700g - nur wenige Gramm schwerer als das Hilleberg Nammatj 3 GT
VK: 479,- € (Listenpreis)


Und dort für 340,- als Schnäppchen.

Sonst ist Markus seinen Ausführungen nichts hinzuzufügen. Und auch auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole, aber mehr Zelt wirst du zu dem Preis nur sehr schwer finden.

Gruß Axel


Edited by Akki (11/24/04 10:44 PM)
Top   Email Print
#130839 - 11/25/04 07:44 AM Re: ... und wieder jemand wegen 'nem Zelt.... [Re: uexelgruempf]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,820
HaLLO!

Das Outpost könnte für dich auch noch interessant sein:
Tunnelzelt, in verschiedenster Weise auf- und abbaubar, große Apsis, je nach Ausführung (silikonisiertes Nylon oder nicht) 2,9 oder 3,65kg.
Genauso das Polaris 3: 2,75 oder 3,85kg.
Beide dürften in der von dir genannten Preisklasse liegen.
Ich habe selbst das kleinere Polaris, habe es in Norwegen erfolgreich auf Regen getestet und bin absolut zufrieden.

Wechsel findest du übrigens unter wechsel-tents.de

lg irg
Top   Email Print
#130985 - 11/25/04 04:21 PM Re: ... und wieder jemand wegen 'nem Zelt.... [Re: uexelgruempf]
Thomas G
Member
Offline Offline
Posts: 356
Hallo,

ich kann das Tatonka Arctis 3 empfehlen. 3,3 kg schwer, absolut dicht, hat schon einige Stürme überstanden und erfüllt alle Deine genannten Kriterien. Wir haben es auf mehreren 5-6-wöchigen Radreisen dabei gehabt. Mit 250 EUR (etwas schmaler auch für 220 EUR als Arctis 2 erhältlich) in dieser Preisklasse meiner Meinung nach eines des Besten. Wenn Du also keine extreme Himalayatour vorhast, ist das Zelt genau das Richtige.

Für unsere mehrjährige Tour ab dem nächsten Jahr wollen wir uns aber ein Zelt zulegen, dass man auch mal freistehend und ohne Außenzelt aufbauen kann und haben dabei an das Hilleberg Tarra gedacht (kostet dann aber auch gleich schlappe 900 EUR und ist bei kürzeren Touren in gemäßigten Zonen wohl etwas übertrieben...) Wir sind uns auch noch nicht ganz sicher....

Grüße
Thomas
Zweieinhalb Jahre und 45.500 km Welttour per Rad auf Reiseleben.de
Top   Email Print
#130989 - 11/25/04 04:34 PM Re: ... und wieder jemand wegen 'nem Zelt.... [Re: ]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,544
Hallo Akki!
Tja, da hast du schon einen kleinen Vorteil, du weisst schon, das es dicht ist! schmunzel
Die 2 Nächte die es auf unserer Tour geregnet hatte, kam aufjedenfall kein Tropfen rein und das obwohl ich es nicht zusätzlich an den Nähten abgedichtet!
Der Nahtdichter war aber schon mit von der Partie! schmunzel

Der Preis von dem Laden ist übrigens wirlich super!
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#130991 - 11/25/04 04:40 PM Re: ... und wieder jemand wegen 'nem Zelt.... [Re: Thomas G]
jfkoehle
Member
Offline Offline
Posts: 1,459
Jup, ich bin von meinem Arctis 2 auch überzeugt. Bisher habe ich wohl 7 Wochen drin genächtigt und kann mich nicht beschweren.

Es ist eventuel ein wenig kurz für Personen über 190cm.
Top   Email Print
#132671 - 11/30/04 10:47 PM Re: ... und wieder jemand wegen 'nem Zelt.... [Re: uexelgruempf]
Drahteselreiter
Member
Offline Offline
Posts: 21
Hallo
habe das Taiga 2 von Jack-Wolfskin. Zelt ist absolut wasserdicht, gut belüftet und Sturmstabil, wie sich bei meiner 7-wöchigen Skandinavientour gezeigt hat. Der Nachtei ist halt das relativ hohe Gewicht. Kondenswasserprobleme hatte ich bei starkem Regen allerdings auch.
Grüsse
Christoph
Top   Email Print
#132697 - 12/01/04 06:41 AM Re: ... und wieder jemand wegen 'nem Zelt.... [Re: Drahteselreiter]
Bummel-Mäse
Member
Offline Offline
Posts: 146
Hallo

ich bin immer noch voller Fan des Andromeda Extrem von Exped. Super Verarbeitung, coole Features, schnelles Aufbauen (auch alleine), viel Platz, usw.

Hompage von Exped: Expded

Und wie immer noch folgender Tipp: Die mit Daunen gefüllten Liegematten von Exped sind einfach ungeschlagen! Zwar teuer, aber die Investition lohnt sich auf jeden Fall.

Marcel
Top   Email Print

www.bikefreaks.de