International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Norfri, immergegenwind, Heiko69, noireg-b, Fatstevens, bodu, albe, 2 invisible), 622 Guests and 740 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98563 Topics
1550204 Posts

During the last 12 months 2181 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 90
iassu 56
Lionne 44
Velo 68 37
Juergen 37
Topic Options
#1324044 - 02/24/18 02:43 PM Hollowtech-Lager kompatibel? Lagerempfehlung
toddio
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,223
Als Hollowtech-Novize habe ich anlässlich eines Kettenwechsels am Rad meiner Tochter mal das Tretlager demontiert: Starkes Lagerspiel nach 2 Jahren, die Welle läuft auch nicht direkt im Kugellager, sondern dazwischen sitzt noch eine Kunststoffhülse mit Dichtkragen.
Eine Herstellerbezeichnung konnte ich nicht erkennen.
Das gefällt mir alles gar nicht, ist das bei hochwertigeren Lagern anders? Sind die Lagerschalen unterschiedlich breit? (z.Z. sind rechts und links unter den Schraubschalen jeweils ca. 3mm starke Distanzringe verbaut.)
Gibt es von euch eine Lagerempfehlung?

Schönen Dank

Edited by toddio (02/24/18 02:46 PM)
Top   Email Print
#1324048 - 02/24/18 04:13 PM Re: Hollowtech-Lager kompatibel? Lagerempfehlung [Re: toddio]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,169
Klingt nach GXP von Sram bzw. deren Tochtermarke Truvativ. Das wird mit zwei jeweils 2,5mm breiten Abstandsringen montiert und die Welle misst rechts 24mm und links 22mm im Durchmesser.

Von welcher Marke sind denn Kurbel und Lagerschalen? Dadurch lässt sich recht zuverlässig der Lagerstandard bestimmen, da etwa Shimano nur Hollowtech-2- und Truvativ nur GXP-Standard nutzt. An der Kurbel gibts auch meist an den Innenseiten Modellnummern.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph

Edited by cterres (02/24/18 04:14 PM)
Top   Email Print
#1324052 - 02/24/18 05:00 PM Re: Hollowtech-Lager kompatibel? Lagerempfehlung [Re: toddio]
habediehre
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,415
Hallo Thorsten,

bei den HT2-Lagern gibts mehrere Dinge zu beachten:
1. damit die Lager nicht minimal verkanten und deswegen vorzeitig aufgeben, müssen die Tretlagergehäuse plangefräst sein. MMn der wichtigste Punkt.
2. Bei einem 68mm-BSA-Lager kommen (bei einer MTB bzw. Trekkingkurbel) links 1x 2,5mm-U-Scheibe und rechts 2x 2,5mm-U-Scheiben rein. Zum Einen als Ausgleich zum 73mm-BSA-Gehäuse und zum Anderen, um Platz für die Montage eines E-Type-Umwerfers zu haben.
Bei einer RR-Kurbel fehlen die U-Scheiben.
3. Lager mit Kunststoff-Zwischenlage hatte ich auch mal. War von Race Face und hat nicht lange gehalten. Eigentlich war der Einbau der Kurbelachse im neuen Lager schon verdächtig, als ob schon minimales Spiel da ist. Einbau allerdings damals noch in einem Kaufhausrad OHNE plangefrästem Gehäuse.
4. Wenn das Lager rau läuft, aus welchen Gründen auch immer, sollte man mit dem Lagertausch nicht lange warten: die Lager könnten dann auf der Hohlachse rutschen und diese abnutzen.
5. Bei meinen beiden Reiserädern habe ich das Hope Edelstahl-Lager verbaut. Wird einmal pro Jahr geöffnet, gesäubert und neu geschmiert und ist im Übrigen unauffällig. Ist allerdings ziemlich teuer.
Bei zwei anderen Rädern habe ich Shimano Saint und Deore verbaut. Laufen auch unauffällig, allerdings fahre ich mit den Rädern nicht viel.

Gruß Ekki
Top   Email Print
#1324178 - 02/25/18 01:56 PM Re: Hollowtech-Lager kompatibel? Lagerempfehlung [Re: toddio]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
In Antwort auf: toddio
die Welle läuft auch nicht direkt im Kugellager, sondern dazwischen sitzt noch eine Kunststoffhülse mit Dichtkragen.

Jedes Shimano-HT2-Lager ist so aufgebaut.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1324192 - 02/25/18 02:49 PM Re: Hollowtech-Lager kompatibel? Lagerempfehlung [Re: DebrisFlow]
toddio
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,223
Danke an alle, es handelt sich in der Tat um ein Truvativ/Sram GXP-Tretlager.
Ich bestelle neue Lagerschalen (das Modell "Team"), damit sollte das Problem gelöst sein.
Ich werde das Lager und die Kurbeln bei Gelegenheit mal vermessen - irgendwann wechsle ich dann doch auf Vierkant zurück.
Top   Email Print
#1324207 - 02/25/18 03:43 PM Re: Hollowtech-Lager kompatibel? Lagerempfehlung [Re: toddio]
Avante
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,032
Bei den GXP-Lagern und einer Stylo Kurbel hatte ich das Problem, dass die Hülse (Kunststoffhülse mit Dichtkragen) ja nur im Lager einklippst ist und mit der Zeit nach außen hin zur Antriebsseite gewandert ist und ihrer eigentlichen Funktion nicht mehr recht nachkommen konnte. Abhilfe waren 3 kleine Kabelbinder zu einem Ring zusammengesteckt und auf die Welle gesteckt zwischen das GXP-Lager und die Kurbel. Die Köpfe der Kabelbinder unterbinden das Herauswalken dieser Hülse. Bin damit über 20.000km gefahren.
Top   Email Print
#1324372 - 02/26/18 12:24 PM Re: Hollowtech-Lager kompatibel? Lagerempfehlung [Re: Avante]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Das Problem kenne ich auch. Auf der Hohlwelle saß bei mir ein Gummi-O-Ring, der das verhindern sollte, aber wohl nicht recht konnte. Kürzlich ist er gar gerissen. Habe nun einen anderen montiert und die Kunststoffhülse, die in das rechte Lager kommt, am Ende etwas aufgeweitet (einfach mit der Hand), so dass sie besser im Lagerring haften bleibt. Mal schauen, ob es nun hält. Ein neues Lager habe ich aber auch schon da liegen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1324384 - 02/26/18 12:49 PM Re: Hollowtech-Lager kompatibel? Lagerempfehlung [Re: Avante]
toddio
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,223
In Antwort auf: Avante
Bei den GXP-Lagern und einer Stylo Kurbel hatte ich das Problem, dass die Hülse (Kunststoffhülse mit Dichtkragen) ja nur im Lager einklippst ist und mit der Zeit nach außen hin zur Antriebsseite gewandert ist und ihrer eigentlichen Funktion nicht mehr recht nachkommen konnte. Abhilfe waren 3 kleine Kabelbinder zu einem Ring zusammengesteckt und auf die Welle gesteckt zwischen das GXP-Lager und die Kurbel. Die Köpfe der Kabelbinder unterbinden das Herauswalken dieser Hülse. Bin damit über 20.000km gefahren.


Es ist ja nicht nur die Dichtfunktion, diese Hülse sitzt ja auch zwischen Welle und Lager, das hatte ich ja schon erwähnt und finde das sehr ungut. Es muss da doch zu Spiel in der Lagerung kommen, oder? Wer denkt sich diesen Unsinn aus?
Bei dem Lager meiner Tochter sitzt diese Hülse sehr stramm auf der Welle und bleibt bei der Demontage auch drauf.
Top   Email Print
#1324413 - 02/26/18 02:44 PM Re: Hollowtech-Lager kompatibel? Lagerempfehlung [Re: toddio]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Die Hülse hat m.E. zwei Funktionen. Einerseits soll sie das Lager nach außen hin abdichten und groben Schmutz abhalten.
Anderseits soll sie einen Kontakt zwischen Kugellager und Hohlwelle herstellen. Weil Kunststoff etwas kompressibel ist, klingt das von der Idee her gar nicht so unvernünftig. - soll halt eingepresst werden. Aber in der Praxis scheint es halt nicht immer gut zu funktionieren.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de