International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Baghira, rolf7977, SchottTours, Polkupyöräilijä, amati111, birdy1986, Heiko69, 3 invisible), 661 Guests and 652 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98568 Topics
1550329 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 44
Juergen 38
Velo 68 34
Topic Options
#1298899 - 08/21/17 06:31 AM Route nach Ligurien
panse
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 81
Underway in Switzerland

Guten Tag

Ich bin auf der Suche nach einer radfahrfreundlichen Route vom Tessin in der Schweiz an die ligurische Küste (Cinque Terre). Ist jemand schon diese Route gefahren und könnte mir Routentipps geben?

Grüsse

Andreas
Top   Email Print
#1298952 - 08/21/17 12:41 PM Re: Route nach Ligurien [Re: panse]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,509
Hallo Andreas,
letztlich hast du eine schier unübersehbare Zahl von Möglichkeiten, die der Apennin an Übergängen bietet - fast alles verkehrsarm bis nahezu autofrei. Das hängt dann vom Fahrer ab, wieviel Zeit er sich nimmt und wieviel Berg auf der Strecke liegen darf. Ferner ist die Frage, ob du in Genua auf die Riviera stoßen möchtest oder erst weiter im südöstlich exakt bei der Cinque Terre - etwa Levanto? Für letzteres habe ich weniger Erfahrungen, da ich in dieser Richtung aus Genua einst gekommen bin (allerdings auch nicht reine Küste fahrbar).

Aus dem Tessin biete sich nach Süden zunächsten Nebenstraßen in der Nähe der Flüsse Ticino oder Sesia an - beides Naturreservate, exakte Uferrouten dürften allerdings nicht möglich sein. Irgendwann muss man zum Po. Zu Alessandria, die Hutmacherstadt, kann ich keine eigenen Erfahrungen einbauen. Der Einstieg nach Süden ist hier aber ziemlich variabel, noch ist alles flach.

Einen einfachen Apennin-Übergang - vielleicht den einfachsten - findest du von Tortona über Arquata Scrivia über den Giovi-Pass, wobei ich nur einen Teil im Norden kenne. Es ist eine gewichtige Verkehrsachse, die du zwar auf Nebenstraßen gut fahren kannst - du musst aber mit Verkehrsgeräuschen rechnen (Autobahn, Eisenbahn) und unschönen Gewerbeverbauungen. U.a. ist die Strecke mit Blick auf die alten Römer interessant, bis Arquata Scrivia aber landschaftlich wenig reizvoll. Du kannst einen Umweg fahren über Novi Ligure machen - ebenfalls keine landschaftliche Empfehlung, aber es gibt dort ein Museum zuu Ehren des Radrennsports und zweier italienischer Radlegenden. Von Novi Ligure zum Scrivia-Fluss ist der direkte Weg allerdings eine Verkehrshölle.

Du hast natürlich auch ganz andere Alternativen. Von Novi Ligure hast du eine entspannte Weinroute nach Gaví, dasselbst auch im Zeichen von Wein und Radsport sowie Festung auf dem Berg. Fährst du weiter nach Süden, wird es immer noch verkehrsärmer. Voltaggio hat eine hübsche Steinbogenbrücke. Weiter nach Süden kenne ich den direkten Übergang nicht, aber südwestlich steht eine sehr attraktive Route durch den Naturpark Capanne di Marcarolo bereit - erfordert aber auch harte Bergarbeit. Etwa knapp in der Mitte geht die Straße hinunter zum Fluss Gorzente (weiter unten riesiger Stausee), wo es attrakive Badegumpen gibt - auch als Ausgangspunkt für Wanderungen möglich, welche es aber auch zu den Höhen gibt. Auch kulturhistorisch eine interessante Route mit vielen Infos, Kunst an der Straße usw.

Von Campo Ligure gibt es wiederum einen einfachen Pass zum Mittelmeer (Turchino), den ich auch wiederum nur nördlich kenne bis Ovada. Hier stört die Verkehrsachse eigentlich nicht, Bahn fährt kaum, Autobahn ist oft im Berg. Du kannst natürlich auch diesen Übergang über Ovada alleine ohne den Naturpark wählen, durchaus reizvoll, Campo Ligure ein besonderer Ort für Filigran-Art, Ovada eine einladende Stadt mit Plätzen und einigen Spezialitäten. Im Norden hast du weiterhin Variationsmöglichkeiten nach Westen, so etwa über das attraktive Acqui Terme zu radeln (Römer, Römer und heißes Wasser), anschließende Hügelpartie nach Ovada ist sehr schön. Nachteil dieser Route: Du kommst im Westen Genuas raus, also im Insdustriegürtel - das ist nicht so angenehm.

Du kannst auch von Tortona kommend bei Serrvalle Scrivia ins Borbera-Tal wechseln, ein durch aufregende Schichtfelsen eingerahmtes Tal mit gleichwohl schönen Badestellen. Hier kenne ich auch nur den unteren Teil. Durch die Berge etwa mit dem Naturpark Antola lässt sich dann eine Strecke nach Süden nach Genua oder östlich davon basteln. Ein Variante wäre noch, das liebliche Curone-Tal (Obstanbau, Wein) mit dem oberen Borbera-Tal zu verbinden. Einige attraktive Schluchtbereiche sind aber eben schon im unteren Borbera-Tal, was man dann verpasst hätte. Beschaulicher Schnittpunkt des unteren und oberen Tales mit Fluss- wie Routenverzweigung ist Rocchetta Ligure. Ein weiteres Tal hier, das ich leider auch nicht mehr fahren konnte, ist das Vobbia-Tal, ebenfalls eine Seitenarm der Scrivia.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1298953 - 08/21/17 12:45 PM Re: Route nach Ligurien [Re: veloträumer]
panse
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 81
Underway in Switzerland

Hey danke dir viel mal für die Antwort!

Ich werde anhand von deinen Empfehlungen eine super Route zusammenstellen. schmunzel
Top   Email Print

www.bikefreaks.de