29553 Members
98563 Topics
1550200 Posts
During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1297745 - 08/12/17 12:26 PM
Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 25
|
Ich möchte mir ein solides 28 Zoll Laufrad bauen und habe dazu noch 2 Fragen:
Komponenten: Deore Naben, Zac2000 Felgen, Alpine III Speichen
Ich möchte DT Swiss Standard Messinnippel verwenden. Welche Gewindlänge ist die richtige? Konnte zur Alpine III keine Infos diesbezüglich finden.
Außerdem würde ich gerne wissen, ob ihr mir empfehlen könnt Unterlegscheiben am Speichenkopf zu verwenden. Ziel soll Stabilität/Zuverlässigkeit sein.
Danke.
|
Edited by Storm (08/12/17 12:35 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1297746 - 08/12/17 12:29 PM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: Storm]
|
|
Hallo,
wenn es haltbar sein soll, sind 32 Speichen besser als 28.
Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#1297748 - 08/12/17 12:36 PM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: Andreas]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 25
|
Sollte 28 Zoll heißen - ist jetzt auch verbessert.
Vorne + hinten sind sogar 36 Speichen angedacht.
|
Top
|
Print
|
|
#1297761 - 08/12/17 01:55 PM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: Storm]
|
|
Welche Gewindlänge ist die richtige? Konnte zur Alpine III keine Infos diesbezüglich finden. Grundsätzlich immer die 12-mm-Nippel nehmen. Längere braucht man i.d.R.nur bei hohen Felgenprofilen, aber die ZAC2000 hat das nicht. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1297775 - 08/12/17 03:31 PM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: Storm]
|
Member
Offline
Posts: 1,415
|
Hallo, Unterlegscheiben habe ich noch nie verwendet. Kann ich nichts dazu sagen. Zur Gewinde-/ Nippellänge: Ich weiss nichts davon, dass für bestimmte Speichen bestimmte Gewindelängen besser oder schlechter sind. Wenn Du allerdings ein (asymmetrisches) Hinterrad aufbaust, kannst Du rechts 12mm und links 14mm-Nippel nehmen. Dann brauchst Du keine unterschiedlichen Speichenlängen als Ersatz auf Reise mitführen.
Gruß Ekki
|
Edited by habediehre (08/12/17 03:32 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1297777 - 08/12/17 03:33 PM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: Storm]
|
Member
Offline
Posts: 813
|
Nimm XT Naben. Warum? Nun, der Preisunterschied ist noch vernachlässigbar gering und der Sprung an Zuverlässigkeit und Robustheit enorm. Die nächste "Qualitätsstufe" kommt erst bei DT Swiss 350 und Konsorten zum 3 bis 4fachen Preis der XT, und die haben dann standardmäßig auch noch empfindliche Alu-Freiläufe (=das Gegenteil von robust). Du könntest natürlich auch Novatec Naben nehmen, aber wenn man die Wartungsvorgaben von Radplan Delta liest, wird einem ja ganz anders ^^ Ach ja, bremst du auf der Felge? Dann nimm lieber die Sputnik. Und nimm ruhig trotzdem Naben mit Disc-Aufnahme, man kann ja nie wissen, was man noch so vorhat. Die Speichenkopfunterlegscheiben aus Messing habe ich auch schon immer gern genommen. Geschadet hat's nie, und die Optik beglückt den Blick des Kenners. Gerne auch "Laufradbauers Gold" genannt 14mm Nippel kann man nehmen, wenn man 1-2mm zu kurze Speichen gekauft hat
|
Top
|
Print
|
|
#1297785 - 08/12/17 04:23 PM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: Storm]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
Wenn du Alpine III Speichen nimmst solltest du wirklich keine Unterlegscheiben mehr brauchen. Und nimm 12mm Nippel.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1297786 - 08/12/17 04:24 PM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: habediehre]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
Ich würde einfach unterschiedlich lange Nippel mit auf die Reise nehmen, die Laufräder aber schon mit der "richtigen" Speichenlänge aufbauen.
|
Edited by BaB (08/12/17 04:33 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1297789 - 08/12/17 04:32 PM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: humpen]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
Warum die Sputnik? Hat die eine so viel stärkere Bremsflanke als die Zac2000? Eine Disknabe ist sinnvoll, gerade bei einem guten Laufrad, das man lange benutzen möchte. Warum XT und nicht (S)LX Nabe? Oder die alte FH-M756? Diese Naben würde ich eher empfehlen aufgrund der Stahlachse, nur 10mm statt 14mm Inbusschlüssel (wer hat den?) zum Zerlegen nötig etc.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1297804 - 08/12/17 05:51 PM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: BaB]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 25
|
Danke für die schnellen Antworten.
Möchte Felgenbremsen nutzen. Da kommt dann die Sputnik CSS in Frage. Ist mir allerdings zu teuer - insbesondere da ich das Rad täglich in der Großstadt nutzen möchte (Diebstahl) und auf Reisen auch nicht immer auf mein Rad aufpassen möchte. Mit der Zac2000 habe ich gute Erfahrungen.
XT-Nabe ist wirklich nicht viel teurer als Deore. Allerdings hatte ich bisher nie Probleme mit Deore-Naben. Mal schauen... meint ihr das lohnt wirklich?
Nippel werden dann 12mm oder 12/14mm. Hat natürlich Vorteile identische Speichen auf beiden Seiten fahren zu können.
Zum Thema Unterlegscheiben: Ich dachte gerade bei der Kombination Deore - Alpine III sei das eine sinnvolle Sache.
|
Edited by Storm (08/12/17 05:51 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1297812 - 08/12/17 06:13 PM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: Storm]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 25
|
BaBs Idee auf Reisen mit längeren Nippeln zu improvisieren finde ich aber am Besten. Beim Erstaufbau werden es dann durchgängig 12mm.
|
Top
|
Print
|
|
#1297825 - 08/12/17 06:59 PM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: Storm]
|
Member
Offline
Posts: 7,183
|
Ich würde aber vorher mal im Spokomat rumspielen, soweit ich weiß unterscheiden sich die DT und Sapim Nippel da in der tatsächlichen Gewindelänge
|
Top
|
Print
|
|
#1297830 - 08/12/17 07:05 PM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: Storm]
|
Member
Offline
Posts: 813
|
Ich fahr ja u.a. auch Deore Naben aber was ich etwas unangenehm fand war, dass sich mal der Konus ohne weiteres Zutun gelockert hat. Die XT braucht außerdem zum Kontern keinen zweiten Konusschlüssel, sondern einen 5er Inbus. Wenn sich mal unterwegs was lockert und man keinen Konusschlüsseldabei hat, kann man die Endkappen festziehen und kommt erst mal weiter.
Zudem ist die Achse - ja aus Alu - mal deutlich größer dimensioniert. Außerdem die Dichtungen besser, hab meine 780 mal nach ein Paar Jahren aufgemacht, das Fett war immer noch so grün-klar wie im Neuzustand.
Die Unterlegscheiben sind bei den meisten Standardnaben nicht verkehrt, da die Speichenlöcher recht großzügig dimensioniert sind. Hab am breiten 29er Laufradsatz auch eine XT(M8000) HR-Nabe so eingespeicht, das passt auf jeden Fall.
Die Sputnik gibt's auch in "normal" ohne CSS. @Bernd: Ja, die hat deutlich mehr "Fleisch" auf den Flanken.
|
Top
|
Print
|
|
#1297841 - 08/12/17 07:46 PM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: humpen]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 25
|
Die Sputnik erschien mir bisher recht schwer. Aber wenn das auch auf eine robuste Bremsflanke zurückzuführen ist... vielleicht "sinnvolles" Mehrgewicht.
Deine Einwände zur XT-Nabe erscheinen mir einleuchtend. Dichtungen sind mir wichtig und einfach Reparaturmöglichkeiten auch.
Würdest du auch andere XT-Komponenten gegenüber Deore-Komponenten vorziehen?
|
Top
|
Print
|
|
#1297851 - 08/12/17 08:24 PM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: Storm]
|
Member
Offline
Posts: 813
|
Also bei den Schalthebeln (da sitzt die Indexierung und somit die wichtigste Aufgabe beim Schalten drin) und vielleicht beim Schaltwerk ja, ansonsten fahre ich wild gemischt. Lieblingsteil am Reiserad ist meine für 20€ geschossene Alivio Vierkant-Kurbel ^^
|
Top
|
Print
|
|
#1297869 - 08/12/17 10:26 PM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: humpen]
|
|
Hallo, meines Erachtens ist es nicht sinnvoll, 2 mm zu kurze Speichen zu nehmen und mit einem 2 mm längeren Nippel auszugleichen. Laut unserem Wiki ist das Gewinde des 2 mm längeren Nippels nämlich nur 1 mm länger, und das auch nur bei DT Swiss. Zum anderen ist ein Laufrad zumindest in der Theorie stabiler, wenn der Nippelkopf von der Speiche ausgefüllt ist. Ansonsten könnte der Kopf bei Spitzenbelastungen zusammenklappen. Alunippel mit Schlitz sind da prinzipiell eher gefährdet als Messingnippel ohne Schlitz. Ob diese Bruchgefahr allerdings reell ist, vermag ich nicht zu sagen. Die Theorie erscheint mir jedenfalls plausibel. Geschlitzte Nippel haben wiederum den auf Reisen großen Vorteil, dass man sie mit einem gewöhnlichen Schraubendreher drehen kann. Bei schlitzlosen Nippeln braucht man ein nicht alltägliches Werkzeug (Vierkant, 5,5 mm-Sechskant oder DT Squorx). Zu den Naben: Die teureren von Shimano funktionieren kein bisschen besser als Deore; sie sind leichter. XT mit Aluachse würde ich für meinen Teil bei einem Lastesel nicht nehmen. Es gibt übrigens auch Naben, bei denen die Flansche unterschiedliche Durchmesser haben, wodurch die Speichen auf beiden Seiten gleich lang sind. Bei meinem Laufrad mit der DT240s road ist das der Fall, ebenso bei der Novatec X-Light D712SB, Novatec D882SB 4in1 und DT Swiss 340 disc. Aber nicht bei der DT Swiss 240s MTB Disc. Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#1297871 - 08/12/17 11:10 PM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: Andreas]
|
Member
Offline
Posts: 8,366
Underway in French Southern Territories
|
Hallo Andreas Hallo,
meines Erachtens ist es nicht sinnvoll, 2 mm zu kurze Speichen zu nehmen und mit einem 2 mm längeren Nippel auszugleichen. ... ... Geschlitzte Nippel haben wiederum den auf Reisen großen Vorteil, dass man sie mit einem gewöhnlichen Schraubendreher drehen kann. ... Zu den Naben: Die teureren von Shimano funktionieren kein bisschen besser als Deore; sie sind leichter. XT mit Aluachse würde ich für meinen Teil bei einem Lastesel nicht nehmen.
Kann bei all dem nur zustimmen. Falls es dem TE v.a. um ein robustes Hinterrad für ein Reiserad geht, würde ich ausserdem Messingnippel nehmen, Gewinde und Nippelsitz vor Montage gut wachsen. Statt der ZAC wäre auch die X-Plorer eine gute Option, die Ösen der Zac haben keinen Vorteil. Scheibchen sind nicht nötig. Ein paar 14er oder 16er Nippel für Nptfälle (passende Ersatzspeichenlänge nicht verfügbar) dabei zu haben, ist unabhängig davon sinnvoll.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1297888 - 08/13/17 06:43 AM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: Storm]
|
|
Außerdem würde ich gerne wissen, ob ihr mir empfehlen könnt Unterlegscheiben am Speichenkopf zu verwenden. Hatte ich am Anfang überlesen. Wenn die Speiche Spiel hat, ist es sinnvoll, sonst nicht. Nach meiner Erfhahrung hat einen DT Swiss Alpine III in einer Shimanonabe keinerlei Spiel, Unterlegscheiben sind also unnötig. Zur Nabe: Nimm doch eine LX oder SLX. Die haben im Gegensatz zur XT eine Stahlachse. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1297918 - 08/13/17 08:50 AM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: Storm]
|
Member
Offline
Posts: 33
|
Deine Einwände zur XT-Nabe erscheinen mir einleuchtend. Dichtungen sind mir wichtig und einfach Reparaturmöglichkeiten auch.
Ich hab bei Deore, SLX und XT keine größeren Unterschiede in der Dichtungsqualität feststellen können. Mit der Hauptschwachpunkt von Shimano Naben sind die etwas unterdimensionierten Sperrklinken die gerne mal brechen (und man dann den kompletten Freilauf austauschen muss). Bei XT mit dickerer Achse bleibt da noch weniger Platz für die Klinken und sie sind nochmal etwas mickriger. Ich würde daher auch eher Deore oder SLX nehmen. Und auf jeden Fall die Konen korrekt einstellen, im Auslieferungszustand sind die praktisch immer zu stramm eingestellt, und das tut der Lebensdauer nicht so gut. Man kann sich bei Shimano allgemein auch überlegen eine 2. Nabe als Ersatzteil dazuzukaufen, die Preise sind ja niedrig. Da hat man dann den Freilauf als Ersatzteil, als Einzelteil kostet der so oft viel wie die ganze Nabe, und man hat noch die anderen Teile wie Konen, Dichtungen, Kugeln etc. als Ersatz.
|
Top
|
Print
|
|
#1297926 - 08/13/17 09:42 AM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: tizio7]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 25
|
Haben denn LX und XT die gleichen Dichtungen?
Weil LX hat ja die von einigen präferierte Stahlachse.
|
Top
|
Print
|
|
#1297935 - 08/13/17 10:29 AM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: Storm]
|
Member
Offline
Posts: 33
|
Haben denn LX und XT die gleichen Dichtungen? Nein, die sind nicht gleich. Bei Shimano sind die praktisch nie identisch zwischen verschiedenen Baugruppen und Versionen, es gibt gefühlte 50+ verschiedene Varianten... Aber bei den aktuellen Naben von Deore bis XT ist das Prinzip ähnlich, Staubring und Labyrinthdichtung, und daher auch die Dichtungsfunktion ähnlich. Weil LX hat ja die von einigen präferierte Stahlachse.
Ob Stahl oder Aluachse hat auf die Haltbarkeit der Achsen selber kaum Auswirkung, die Alu-Achse hat größeren Durchmesser und mehr Wandstärke, beides hält. Wie viele haben schon eine gebrochene XT Alu-Achse gesehen? Die dicken Alu-Achsen haben beim Shimano Bauprinzip der Freiläufe den negativen Nebeneffekt, dass weniger Platz für die Sperrklinken besteht und die kleiner ausfallen, daher etwas empfindlicher sind.
|
Top
|
Print
|
|
#1297942 - 08/13/17 11:50 AM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: tizio7]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 25
|
Ob Stahl oder Aluachse hat auf die Haltbarkeit der Achsen selber kaum Auswirkung, die Alu-Achse hat größeren Durchmesser und mehr Wandstärke, beides hält. Wie viele haben schon eine gebrochene XT Alu-Achse gesehen? Die dicken Alu-Achsen haben beim Shimano Bauprinzip der Freiläufe den negativen Nebeneffekt, dass weniger Platz für die Sperrklinken besteht und die kleiner ausfallen, daher etwas empfindlicher sind.
Das Argument mit den Sperrklinken habe ich jetzt auch schon häufiger gelesen. Hinzu kommt das auf Reise im Fall der Fälle ein neuer Deore-Freilauf sicherlich leichter aufzutreiben ist.
|
Edited by Storm (08/13/17 11:51 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1298004 - 08/13/17 07:42 PM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: Storm]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,340
|
Ob Stahl oder Aluachse hat auf die Haltbarkeit der Achsen selber kaum Auswirkung, die Alu-Achse hat größeren Durchmesser und mehr Wandstärke, beides hält. Wie viele haben schon eine gebrochene XT Alu-Achse gesehen? Die dicken Alu-Achsen haben beim Shimano Bauprinzip der Freiläufe den negativen Nebeneffekt, dass weniger Platz für die Sperrklinken besteht und die kleiner ausfallen, daher etwas empfindlicher sind.
Das Argument mit den Sperrklinken habe ich jetzt auch schon häufiger gelesen. Hinzu kommt das auf Reise im Fall der Fälle ein neuer Deore-Freilauf sicherlich leichter aufzutreiben ist. Ich würde auch von den XT-Naben mit Alu-Achse absehen und eine LX oder ähnliche bevorzugen. Ich hatte (aus Gewichtsgründen) zwei XTR-Naben FH-M985 mit neumodischer fetter Aluachse im Einsatz, beide machten nach nur einigen tausend Kilometern Probleme am Freilauf. Eigentlich schade, frühere Modelle waren in dieser Hinsicht wesentlich problemloser. Ich habe u.A. unzählige "alte" XT-Freiläufe mehr oder weniger kaputtgefahren, in der Regel hielten sie zwischen 25'000 und 35'000 km. Und die Konuslager der Shimano-Naben sind m.E. noch immer fast unschlagbar. Zum Thema Speichen- und Nippellängen: Von Ausgleichen eigentlich zu kurzer Speichen mit längeren Nippeln würde ich absehen. Besser gleich die passende Speichenlänge nehmen und normale 12 mm Nippel (am besten Messing) verwenden. Im Extremfall kann es sonst zu Nippelrissen kommen, und zwar genau am Uebergang vom dickeren Kopf zum dünneren Bereich.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#1298018 - 08/13/17 09:10 PM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: Machinist]
|
Member
Offline
Posts: 1,471
|
...
Zum Thema Speichen- und Nippellängen: Von Ausgleichen eigentlich zu kurzer Speichen mit längeren Nippeln würde ich absehen. Besser gleich die passende Speichenlänge nehmen und normale 12 mm Nippel (am besten Messing) verwenden. Im Extremfall kann es sonst zu Nippelrissen kommen, und zwar genau am Uebergang vom dickeren Kopf zum dünneren Bereich. Ich stimme zu. Ich habe ein Vorderrad, in dem jedes Jahr ein Speichennippel am Nippelkopf bricht. Die Speichen sind zu kurz, sie reichen nicht weit genug bis in die Felge rein. Der Nippel hält ohne Speiche den Zugkräften nicht Stand. Auch stimmt, was weiter oben zu lesen ist: 14mm und 16mm Nippel haben hauptsächlich längere Schlüsselflächen - das Gewinde ist fast an der selben Stelle wie beim 12mm Nippel. Die Nippel "verlängern" also die Speichen kaum. Lange Nippel sind für hohe Felgen gedacht. Das Ziel, dass das Ende des Speichengewindes gerade nicht aus dem Nippel rausschaut, ändert sich dadurch nicht!Also: Schlechte Idee, ich rate klar ab. Besonders bei einem belasteten Rad!
|
Top
|
Print
|
|
#1298023 - 08/13/17 11:47 PM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: Lord Helmchen]
|
Member
Offline
Posts: 3,179
|
Lange Nippel sind für hohe Felgen gedacht. Das Ziel, dass das Ende des Speichengewindes gerade nicht aus dem Nippel rausschaut, ändert sich dadurch nicht! Also: Schlechte Idee, ich rate klar ab. Besonders bei einem belasteten Rad! Lange Nippel sollen dicke Felgenböden und geösten Felgen ausgleichen. Die Länge der Gewinde sind nicht unbedingt unterschiedlich bei verschiedenen Nippellängen. So haben z.B. die Sapim Messing Polyax 14G in Länge 12mm eine Gewindelänge von 8mm während die Polyax 14G in 14mm und 16mm die gleiche Gewindelänge von 10mm haben. Meine Sapim Messing Rundkopf 14GN9 und 13GN9 haben in Länge 14,5mm nur eine Gewindelänge von 9,5mm. Wer also längere Nippel für den Notfall mit etwas zu kurzen Ersatzspeichen mitnimmt sollte sich unbedingt vorab über die Gewindelänge informieren!
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
#1298044 - 08/14/17 07:54 AM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: Storm]
|
Member
Offline
Posts: 2,395
|
Infos zu den unterschiedlichen Gewindelängen bei unterschiedlichen Nippellängen siehe in meinem Beitrag hier. Grüße, Ludger
|
Top
|
Print
|
|
#1298060 - 08/14/17 10:00 AM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: Stylist Robert]
|
Member
Offline
Posts: 561
|
Wer also längere Nippel für den Notfall mit etwas zu kurzen Ersatzspeichen mitnimmt sollte sich unbedingt vorab über die Gewindelänge informieren! Und er sollte sich darauf gefasst machen, dass es die Nippel irgendwann himmelt. Die ideale Speiche reicht exakt bis zum Ende des Nippels, ein bisschen kürzer macht nichts aber wenn die Speiche nicht mal bis in den Nippelschlitz reicht ist die Gefahr, dass er bricht erhöht. Wenn man schon Speichen mitnimmt, dann kann man auch gleich passende mitnehmen. IMO.
|
Top
|
Print
|
|
#1298061 - 08/14/17 10:20 AM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: LudgerP]
|
|
Hallo Ludger , Infos zu den unterschiedlichen Gewindelängen bei unterschiedlichen Nippellängen siehe ...in dem von mir verlinkten Artikel unserer Radreise-Wikipedia. Grüße Andreas
|
Edited by Andreas R (08/14/17 10:20 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1298073 - 08/14/17 12:17 PM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: Andreas]
|
Member
Offline
Posts: 2,395
|
Hallo Andreas,
die Gewindelängen für die DT-swiss Messingnippel stimmen meiner Meinung nach nicht. Ich habe andere Längen gemessen.
Grüße, Ludger
|
Top
|
Print
|
|
#1298083 - 08/14/17 12:55 PM
Re: Laufradbau: Nippel + Unterlegscheiben
[Re: LudgerP]
|
|
Hallo Ludger, dann korrigiere doch bitte unser Wiki. Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
|