International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (gedi, iassu, Lampang, SamB, Stefan aus B, 1 invisible), 395 Guests and 817 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97949 Topics
1538696 Posts

During the last 12 months 2200 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
panta-rhei 80
Sickgirl 68
Falk 67
macrusher 59
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1293507 - 07/15/17 12:12 PM Donauradweg Passau-Wien
rumplex
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 102
Hallo,

ich plane, Mitte August mit meiner Tochter den Donauradweg Passau-Wien zu fahren. Da ich ungerne Unterkünfte im Voraus buche (wegen Unwägbarkeiten bei Tagesetappen und Wetter), deshalb die Frage: Kann es problematisch werden, Pensionen u.ä. zu finden? Wir fahren auch gerne mal paar km von der Strecke weg, bzw. müssen auch nicht unbedingt an den Hotspots übernachten.

Danke schon mal für Antworten.
Top   Email Print
#1293520 - 07/15/17 01:07 PM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: rumplex]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Ich bin mit Familie vor einigen Jahren auch im August da runter.

Es war nicht viel los auf dem Radweg und es gab überall problemlos Zimmer. Also genau das Gegenteil was man sonst immer als Informationen hört.

Fahr einfach los.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1293706 - 07/17/17 10:46 AM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: cyclerps]
rumplex
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 102
In Antwort auf: cyclerps
Ich bin mit Familie vor einigen Jahren auch im August da runter.

Es war nicht viel los auf dem Radweg und es gab überall problemlos Zimmer. Also genau das Gegenteil was man sonst immer als Informationen hört.

Fahr einfach los.


Danke Dir. Dann fahren wir also "ungebucht" los. zwinker
Top   Email Print
#1293710 - 07/17/17 11:42 AM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: rumplex]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Alle Zimmer durch Radreisende ausgebucht vorzufinden ist mehr als unwahrscheinlich. Es kann mal sein, dass in einem Ort - z.B. in der Wachau - wg. vieler Kurzurlauber Zimmer knapp sind oder eine Veranstaltung für großen Andrang sorgt. Es empfiehlt sich eine der direkt am Radweg liegenden Zimmervermittlungen für Radreisende anzusteuern und sich "ein Bild zur allgemeinen Lage am Radweg" geben zu lassen. Im Regelfall wissen die Leute dort, wo es ausnahmsweise mal eng werden könnte.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1293711 - 07/17/17 11:45 AM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: rumplex]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Falls ihr bei Aschach übernachten wollte empfehle ich den Gasthof "Zur Sonne". Mit schönem "Heurigen" direkt am Donau Ufer.
Gebaut ist das Haus um 17XX , top renoviert. Mit Glück bekommt man ein Kreuzgewölbezimmer mit Granitsäule in der Mitte.
Preis Leistung top! Separater Fahrradraum.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1293722 - 07/17/17 01:31 PM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: cyclerps]
rumplex
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 102
In Antwort auf: cyclerps
Falls ihr bei Aschach übernachten wollte empfehle ich den Gasthof "Zur Sonne". Mit schönem "Heurigen" direkt am Donau Ufer.
Gebaut ist das Haus um 17XX , top renoviert. Mit Glück bekommt man ein Kreuzgewölbezimmer mit Granitsäule in der Mitte.
Preis Leistung top! Separater Fahrradraum.


Danke, sieht nett aus. Das müssten so ca. 70km von Passau sein? Würde passen, da wir erst mittags in Passau los fahren. Gerne auch weitere Übernachtungstipps...
Top   Email Print
#1293723 - 07/17/17 01:48 PM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: rumplex]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
So genau weiß ich das nicht mehr. Aber um die 70 kommt hin.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1293724 - 07/17/17 01:55 PM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: rumplex]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Gerne auch weitere Übernachtungstipps...

Für die erste Nacht in einer der Herbergen direkt vor der Schlögener Schlinge das Zimmer vorbuchen und dann am nächsten Morgen völlig alleine durch selbige radeln.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1293742 - 07/17/17 02:53 PM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: Uli]
rumplex
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 102
Danke für den Tipp, allerdings sind das wohl nur so rund 30km von Passau. Ich plane mit ca. 80-90 km pro Tag. Montags los, am Freitag ne kürzere Etappe, dann hätten wir noch rund zwei Tage für Wien.
Top   Email Print
#1293820 - 07/18/17 08:01 AM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: rumplex]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Wir hatten zum Schluss in Klosterneuburg an einem großen Platz (da fahren Linienbusse ab, auch nach Wien rein) in einem Hotel übernachtet. Unweit davon an einem Campingplatz fahren Radelbusse zurück nach Passau.
Ich meine die fahren von Freitag bis Sonntag nur. War günstig und problemfrei wieder zurück zu kommen.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1293840 - 07/18/17 09:26 AM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: cyclerps]
rumplex
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 102
In Antwort auf: cyclerps
Wir hatten zum Schluss in Klosterneuburg an einem großen Platz (da fahren Linienbusse ab, auch nach Wien rein) in einem Hotel übernachtet. Unweit davon an einem Campingplatz fahren Radelbusse zurück nach Passau.
Ich meine die fahren von Freitag bis Sonntag nur. War günstig und problemfrei wieder zurück zu kommen.


Wir planen im Anschluss noch zwei Tage Wien, und haben auch schon Übernachtung gebucht. Von Wien dann mit dem Zug zurück nach München. Aber danke, super Tipp vielleicht für Andere:

https://www.donau.com/de/donau-niederoesterreich/infos-service/anreise/radtramper-donau/

Aber falls wir spät dran sein sollten oder jemand schwächelt, habe ich mir schon Zugverbindungen von Krems nach Wien rausgesucht. Würde knapp 100km sparen, und Fahrzeit wäre dann nur eine gute Stunde.
Top   Email Print
#1293841 - 07/18/17 09:45 AM Re: Donauradweg Passau-Wien [Re: rumplex]
rumplex
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 102
Gute Seite mit Karten, wenn man eigentlich nur wissen will, wie man am besten Nord- und Südseite wechselt und Entfernungen:

http://www.fahr-radwege.com/Donauradweg.htm
Top   Email Print
#1294523 - 07/23/17 03:52 PM Abschnitt Passau-Schlögen am Südufer (?) [Re: rumplex]
art-and-piano
Member
Offline Offline
Posts: 5
Gibt es inzwischen eigentlich von Passau bis Schlögen durchweg einen separaten Radweg? Oder muß man immer noch teilweise auf der B130 fahren (was ich auf jeden Fall vermeiden will).

Falls es schon einen ausgebauten Radweg gibt, dann kann ich mir die Fähre bei Schlögen sparen (die ich schon von früheren Touren her kenne).

Danke, Thomas
Top   Email Print
#1294526 - 07/23/17 04:13 PM Re: Abschnitt Passau-Schlögen am Südufer (?) [Re: art-and-piano]
cterres
Member
Online and happy Online
Posts: 3,142
Nein, dort kann man zwar gut radfahren, da die Straße recht wenig befahren wird und der Schutzstreifen breit und meist eine Leitplanke aufweist, aber das Auf und Ab bleibt nicht erspart. Fahr über das Nordufer. Dort ist es die ersten dreissig Kilometer flacher.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1294529 - 07/23/17 04:20 PM Re: Abschnitt Passau-Schlögen am Südufer (?) [Re: art-and-piano]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,921
der Radweg auf der österreichischen Seite ab Passau führt entlang der B130 und ist praktisch durchgehend baulich von der KFZ-Fahrbahn getrennt; das ist ein sehr angenehmes und entspanntes Fahren, zumal auf der B130 recht wenig Verkehr ist. Bei Obernzell (Fähre) oder Jochenstein (Kraftwerk) empfehle ich aber, auf die Nordseite zu wechseln.

Direkt von Passau weg würde ich die Nordseite jedenfalls vermeiden. Der Verkehr auf der B388 ist ebenso nervig wie die Betonplatten des Radweges. Außerdem finde ich die Südseite landschaftlich wesentlich schöner und kurzweiliger.

Hans
Top   Email Print
#1294591 - 07/24/17 05:34 AM Re: Abschnitt Passau-Schlögen am Südufer (?) [Re: Hansflo]
art-and-piano
Member
Offline Offline
Posts: 5
Danke für die schnellen Antworten. Wenn es aber mit einigem "Auf und Ab" (cterres) verbunden ist, würde ich doch lieber zunächst auf dem Nordufer bleiben, denn gleich auf die ersten Kilometer (die Reise geht bis Wien) habe ich darauf nicht wirklich Lust.
Ich hätte dann vor erst bei Niederranna über die Brücke auf die Südseite zu wechseln, so könnte ich dann die Fähren bei Schlögen umgehen. Wobei ich hier mit "sparen" nicht den Obolus für Charon meine, sondern die Zeitersparnis ;-)
Top   Email Print
#1294592 - 07/24/17 05:43 AM Re: Abschnitt Passau-Schlögen am Südufer (?) [Re: art-and-piano]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,921
den Donau-Radweg von Passau nach Linz bin ich schon ein gutes Dutzend Mal gefahren - auf beiden Seiten. Bis Jochenstein würde ich nichts als "auf und ab" bezeichnen. Auf der Nordseite geht es bretteleben dahin, auf der Südseite musst du mit drei oder vier "Anstiegen" in der Größenordnung von je maximal zehn Höhenmetern rechnen. Aber natürlich: nach deinem Gusto und Geschmack.

H.
Top   Email Print
#1294593 - 07/24/17 05:51 AM Re: Abschnitt Passau-Schlögen am Südufer (?) [Re: Hansflo]
art-and-piano
Member
Offline Offline
Posts: 5
Ok, na dann werde ich es wohl doch als Abwechslung mal probieren, die Nordseite bin ich die letzten beiden male gefahren. Und dort wo es 10m rauf geht, geht es ja schliesslich auch wieder nach unten.

Edited by art-and-piano (07/24/17 05:53 AM)
Top   Email Print
#1294621 - 07/24/17 08:29 AM Re: Abschnitt Passau-Schlögen am Südufer (?) [Re: Hansflo]
rumplex
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 102
In Antwort auf: Hansflo
der Radweg auf der österreichischen Seite ab Passau führt entlang der B130 und ist praktisch durchgehend baulich von der KFZ-Fahrbahn getrennt; das ist ein sehr angenehmes und entspanntes Fahren, zumal auf der B130 recht wenig Verkehr ist. Bei Obernzell (Fähre) oder Jochenstein (Kraftwerk) empfehle ich aber, auf die Nordseite zu wechseln.

Direkt von Passau weg würde ich die Nordseite jedenfalls vermeiden. Der Verkehr auf der B388 ist ebenso nervig wie die Betonplatten des Radweges. Außerdem finde ich die Südseite landschaftlich wesentlich schöner und kurzweiliger.

Hans


Also nicht wie hier: http://www.fahr-radwege.com/PDF-Info-Passau-Mauthausen.pdf beschrieben bis Schlögen auf der Nordseite, wenn mans ruhig und hübsch haben will?
Top   Email Print
#1294631 - 07/24/17 08:54 AM Re: Abschnitt Passau-Schlögen am Südufer (?) [Re: rumplex]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
Ich bin ein Donauradweg-Mehrfachfahrer. Teile davon nutze ich als Verbindungsstrecken. Eingespielt hat sich der Wechsel in Schlögen mit der Fähre auf die Nordseite, überbrücken der Donau in Obernzell auf die Südseite, und Weiterfahrt bis Passau.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#1294638 - 07/24/17 09:04 AM Re: Abschnitt Passau-Schlögen am Südufer (?) [Re: Wendekreis]
rumplex
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 102
In Antwort auf: Wendekreis
Ich bin ein Donauradweg-Mehrfachfahrer. Teile davon nutze ich als Verbindungsstrecken. Eingespielt hat sich der Wechsel in Schlögen mit der Fähre auf die Nordseite, überbrücken der Donau in Obernzell auf die Südseite, und Weiterfahrt bis Passau.


Also genau andersrum als auf der Karte eingezeichnet.... ich bin verwirrt. zwinker

Wegen schneller Strecke machen oder weils so schöner ist?
Top   Email Print
#1294639 - 07/24/17 09:06 AM Re: Abschnitt Passau-Schlögen am Südufer (?) [Re: art-and-piano]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Auch ich bin da schon div. Male unterwegs gewesen und würde nie auf die Süddseite wechseln, um die Fähren bei Schlögen zu umgehen, schon gar nicht wg. vielleicht 10 Minuten Zeitersparnis. Meine Empfehlung: Passau auf der Südseite verlassen, bei Obernzell auf die Nordseite wechseln und dann mit dem Kahn bei Schlögen wieder zurück. Das ist die schönere und besser zu fahrende Strecke. Einzige Ausnahme: Wenn man spät am Tag unterwegs ist, fahren die Kähne bei Schlögen nicht mehr, dann bleibt man besser auf der Südseite.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.

Edited by Uli (07/24/17 09:07 AM)
Edit Reason: ergänzt
Top   Email Print
#1294643 - 07/24/17 09:26 AM Re: Abschnitt Passau-Schlögen am Südufer (?) [Re: Uli]
art-and-piano
Member
Offline Offline
Posts: 5
In Antwort auf: Uli
Meine Empfehlung: Passau auf der Südseite verlassen, bei Obernzell auf die Nordseite wechseln und dann mit dem Kahn bei Schlögen wieder zurück.

Ok, aber spricht etwas dagegen schon vorher bei Niederranna über die Brücke auf die Südseite zu wechseln, und diese relativ kurze (7,5 km) verbleibende Strecke auf dem Wesenufer bis Schlögen zu fahren?
Top   Email Print
#1294649 - 07/24/17 10:01 AM Re: Abschnitt Passau-Schlögen am Südufer (?) [Re: art-and-piano]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
In Antwort auf: art-and-piano
Ok, aber spricht etwas dagegen schon vorher bei Niederranna über die Brücke auf die Südseite zu wechseln, und diese relativ kurze (7,5 km) verbleibende Strecke auf dem Wesenufer bis Schlögen zu fahren?

Nichts, wenn dir 7,5 km auf einer langweiligen Straße ohne Blick auf die Donau nichts ausmachen. Ich wüsste aber keinen Grund außer einer späten Uhrzeit und panischer Angst vor Booten, der dafür spricht, dass man dort über die Brücke schon die Seite wechselt und nicht erst in Schlögen.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.

Edited by Uli (07/24/17 10:03 AM)
Top   Email Print
#1294650 - 07/24/17 10:06 AM Re: Abschnitt Passau-Schlögen am Südufer (?) [Re: art-and-piano]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Wie soll es aussehen? Das kann man machen. Ist nur nicht so schön und straßenfern. Da wir da schon oft lang sind, haben wir alle Varianten schon ausprobiert und bleiben jetzt wieder bis Schlögen auf der Nordseite.

Die Fahrt mit der Fahrradfähre ist doch im Grunde ein Highlight. Zusätzlich bekommt man dabei einen Ein-Euro-Gutschein für die Kaffeeterrasse gegenüber, auf der man unbedingt einen Stopp einlegen sollte, um zuzusehen, wie sich mindestens ein Schiff um die Schlinge quält.
Top   Email Print
#1294651 - 07/24/17 10:11 AM Re: Abschnitt Passau-Schlögen am Südufer (?) [Re: rumplex]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,921
In Antwort auf: rumplex
Also nicht wie hier: http://www.fahr-radwege.com/PDF-Info-Passau-Mauthausen.pdf beschrieben bis Schlögen auf der Nordseite, wenn mans ruhig und hübsch haben will?


Das ist natürlich eine vielgenutzte Variante, aber ruhiger und hübscher finde ich bis Obernzell oder Jochenstein die Südseite. Achja, bei der Donauquerung am Kraftwerk in Jochenstein muss man das Rad eine Stiege hinauf und wieder hinunter tragen. Etwas bequemer ist da die Fähre in Obernzell, vor allem mit schwerem Rad.

Hans
Top   Email Print
#1294652 - 07/24/17 10:15 AM Re: Abschnitt Passau-Schlögen am Südufer (?) [Re: art-and-piano]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,921
In Antwort auf: art-and-piano
Ok, aber spricht etwas dagegen schon vorher bei Niederranna über die Brücke auf die Südseite zu wechseln, und diese relativ kurze (7,5 km) verbleibende Strecke auf dem Wesenufer bis Schlögen zu fahren?


Exakt diesen Streckenabschnitt würde ich einem Donauradweg-Anfänger am allerwenigsten empfehlen: Bundesstraßen (mit mäßigem Verkehr), kein Radstreifen, zumindest EINE ordentliche Steigung, ...

Hans
Top   Email Print
#1294654 - 07/24/17 10:26 AM Re: Abschnitt Passau-Schlögen am Südufer (?) [Re: Hansflo]
art-and-piano
Member
Offline Offline
Posts: 5
In Antwort auf: Hansflo
Exakt diesen Streckenabschnitt würde ich einem Donauradweg-Anfänger am allerwenigsten empfehlen: Bundesstraßen (mit mäßigem Verkehr), kein Radstreifen, zumindest EINE ordentliche Steigung, ...

Nun ja, Anfänger, 2 mal bin ich Passau-Wien schon gefahren, aber eben bis Schlögen nur auf der Nordseite. Nach allem was ich hier erfahren habe, werde ich dann aber wohl doch anfangs die Südseite nehmen, vielleicht bei Jochenstein nach Norden wechseln und wieder die Fähre nehmen (Abfahrt in Passau ist ca 7.30, sollte also zeitlich kein Problem sein). Danke für die vielen Infos.
Top   Email Print
#1294655 - 07/24/17 10:40 AM Re: Abschnitt Passau-Schlögen am Südufer (?) [Re: Hansflo]
rumplex
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 102
In Antwort auf: Hansflo
In Antwort auf: rumplex
Also nicht wie hier: http://www.fahr-radwege.com/PDF-Info-Passau-Mauthausen.pdf beschrieben bis Schlögen auf der Nordseite, wenn mans ruhig und hübsch haben will?


Das ist natürlich eine vielgenutzte Variante, aber ruhiger und hübscher finde ich bis Obernzell oder Jochenstein die Südseite. Achja, bei der Donauquerung am Kraftwerk in Jochenstein muss man das Rad eine Stiege hinauf und wieder hinunter tragen. Etwas bequemer ist da die Fähre in Obernzell, vor allem mit schwerem Rad.

Hans


OK, danke an Dich und Uli. Und dann in Schlögen wieder auf die Südseite....
Top   Email Print
#1294656 - 07/24/17 10:42 AM Re: Abschnitt Passau-Schlögen am Südufer (?) [Re: Uli]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Genau so.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de