International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Indalo, thomas-b, Baghira, amati111, jeromeccc, Hansflo, ebbo, 7 invisible), 680 Guests and 756 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98563 Topics
1550201 Posts

During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 92
iassu 56
Lionne 43
Velo 68 37
Juergen 37
Topic Options
#1287021 - 06/07/17 12:08 AM Giant Terrago Stahlrahmen
hansemann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 19
Hallo,

ich würde mir gerne ein gebrauchtes GIANT Terrago zulegen, weil ich festgestellt habe, daß diese auch in sehr großen Rahmengrößen angeboten wurden. Nach meinen Recherchen dürfte es die bis 25" geben. Siehe hier: Terrago Supersize

Meist werden die Rahmen in dieser Farbe angeboten: Terrago Milka-farben. Dürfte der Farbe nach aus den frühen 90er stammen.

Meine Frage:
Hat jemand Infomaterial über die Rahmendaten der Terrago-Stahlrahmen aus den 90ern insbesondere in den Größen 22" und 24"?
Vor allem wäre noch die hintere Einbaubreite interessant (130 mm oder 135 mm?)...

Edited by hansemann (06/07/17 12:12 AM)
Top   Email Print
#1293141 - 07/13/17 09:54 AM Re: Giant Terrago Stahlrahmen [Re: hansemann]
WillMill
Member
Offline Offline
Posts: 12
Hallo hansemann,

so ein Terrago in 25" will ich auch haben! Zumindest bei ebay hab ich das allerdings noch nie gesehen, trotz längerer Suche.
Ich hab eins in 24" -- die finden sich dort ja schon ab und zu mal. Sag mir, welche Daten Dich interessieren, und ich kann mal nachmessen!
Top   Email Print
#1293156 - 07/13/17 11:11 AM Re: Giant Terrago Stahlrahmen [Re: WillMill]
hansemann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 19
Hallo WillMill,

hab mir jetzt ein Terrago in 24" bei Ebay-Kleinanzeigen geholt. Da waren vor einigen Wochen gleich 3 oder 4 in dieser Größe zu haben. Dachte mir, die kauft eh keiner, potentieller Käufer sollte ja dann schon 1,90+ groß sein. Sind aber dann alle irgendwann weg gewesen. Bin aber überrascht, wie mies die Lack-Qualität ist. Hab noch nie einen schlechter lackierten Rahmen gesehen. Warum willst Du einen 25" Rahmen, bist Du über 2 Meter groß? Wobei ich gerne selber mal probeweise einen Rennlenker montieren würde und da dürfte der Rahmen auch noch ein bisschen höher sein. Aber vermutlich wird dann das Oberrohr auch wieder länger sein. Vielleicht tausche ich auch die Gabel gegen eine Ahead-Gabel, aber da bräuchte ich dann schon 40 cm Schaftlänge. Die grösse Schaftlänge hat die Velotraum-Gabel (35 cm), ist mir aber zu teuer. Müßte dazu allerdings erstmal die Schaft-Einbaulänge meiner Terrago-Gabel ermitteln. Ausmessen ist etwas ungenau. Vielleicht sollte man mal bei GIANT anfragen aber die wird das vermutlich nicht interessieren.
Top   Email Print
#1293249 - 07/13/17 07:03 PM Re: Giant Terrago Stahlrahmen [Re: hansemann]
habediehre
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,415
Hallo Hansemann,

erst mal Glückwunsch zu der Entscheidung, ein Fahrrad aus so einem 90er-MTB aufzubauen. Folgende Anmerkungen und Empfehlungen hätte ich:

In Antwort auf: hansemann
Müßte dazu allerdings erstmal die Schaft-Einbaulänge meiner Terrago-Gabel ermitteln. Ausmessen ist etwas ungenau.
Verstehe ich nicht. Zum Ermitteln der Maße gibt es doch nichts Besseres als das vorhandene Rahmenset. Du kannst da auch einfach das vorhandene Einbaumaß der Gabel ermitteln.
In Antwort auf: hansemann
Vielleicht tausche ich auch die Gabel gegen eine Ahead-Gabel, aber da bräuchte ich dann schon 40 cm Schaftlänge. Die grösse Schaftlänge hat die Velotraum-Gabel (35 cm), ist mir aber zu teuer.
Wenn Du auch mit 35cm (und evtl. steilem Vorbau) zurechtkommst, kann Ich Dir Diese empfehlen. Die habe ich bei meinem Trek 930 mit 22" verbaut und dabei gleich noch vorne auf Scheibe umgerüstet. Sackschwer, aber ein Leichtbauprojekt wird das mit dem vorhandenen Rahmen wohl sowieso nicht werden.
In Antwort auf: hansemann
Wobei ich gerne selber mal probeweise einen Rennlenker montieren würde und da dürfte der Rahmen auch noch ein bisschen höher sein. Aber vermutlich wird dann das Oberrohr auch wieder länger sein.
Vergiss die Rahmenhöhe. Die passende Rahmenlänge ist entscheidend. Spacertürme und steile Vorbauten mögen hässlich sein, aber bei gebraucht und über 20" muss man nehmen, was man bekommt (wie Du ja auch schon selbst festgestellt hast).
Viel Spaß beim Aufbau und berichte doch, wie es mit dem Projekt weitergeht dafür

Gruß Ekki
Top   Email Print
#1293283 - 07/13/17 11:13 PM Re: Giant Terrago Stahlrahmen [Re: habediehre]
hansemann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 19
Hallo Ekki,

war heute morgen etwas verwirrt. Meine natürlich die Gabel-Einbaulänge.
Vielen Dank für deinen Tip mit der Gabel von Radsport Erdmann. Hat ja tatsächlich 35 cm Schaftlänge. Nur die Disc-Aufnahme gefällt mir nicht so gut. Die Terrago-Gabel hat ziemlich fette Gabelscheiden, wirkt zumindest optisch hochwertiger als die schweren Erdmann- oder Velotraum-Gabeln.
Könnte sie eigentlich mal auf die Küchenwage legen.
Hier ein Link zu einem 1986 Specialized Rockhopper mit Rennlenker: http://www.bikeforums.net/classic-vintage/828426-show-your-vintage-mtb-drop-bar-conversions-50.html
Der Vorbau ist von Specialized, der abgebildete Lenker hat 25.4 Einbaumaß: http://www.bikepro.com/products/handlebars/wtbdrop.html.
Vielleicht sollte ich mir einen Rennlenker mit 25.4 Einbaumaß zulegen, dann kann ich jeden 1 1/8 Schaft-Vorbau verwenden, ohne die Gabel zu tauschen.

Witzigerweise hab ich heute genau das Gegenteil von meinem "Kollegen" aus Florida gemacht. Ich hab meinen Specialized Rockhopper von 1989 "dekonstruiert". Rahmen hat 21.5 Zoll und war mir immer zu klein. Und hab dabei den Terrago-Rahmen gleich mehrmals verflucht:

1. Mein Minour-Halter für 1,5-Liter-PET-Flaschen läßt sich nicht wie beim Rockhopper am Sitzrohr befestigen, weil beim Terrago die Bohrlöcher am Sitzrohr zuweit unten sind.

2. Die Magura-Bremsleitungführung http://www.smi-radsport.de/Fahrradteile/...ehrung-alu.html kann nicht montiert werden, da die Anlötteile für die Züge am Oberrohr auf einer Seite nur einen Seilzug durchlassen und zu dünn für die Rändelschraube sind.

3. Daß die Züge von oben kommen, hab ich vorher gewußt, nervt aber trotzdem. Beim Rockhopper waren die Schaltzüge am Unterrohr verlegt, da lässt sich die hervorragende Schaltzugführung von Campagnolo aus Stahl an der Unterseite des Tretlagers montieren, was viel besser funktioniert und obendrein braucht man keinen Umwerfer mit Top-Pull-Funktion wie beim Terrago. Will halt ein "richtiges" Mountainbike sein, das Terrago.

Grüsse hansemann

Edited by hansemann (07/13/17 11:25 PM)
Top   Email Print
#1293288 - 07/14/17 04:29 AM Re: Giant Terrago Stahlrahmen [Re: hansemann]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
In Antwort auf: hansemann


1. Mein Minour-Halter für 1,5-Liter-PET-Flaschen läßt sich nicht wie beim Rockhopper am Sitzrohr befestigen, weil beim Terrago die Bohrlöcher am Sitzrohr zuweit unten ...

Eventuell hilft Dir dieses Teil - ich habe mir seinerzeit Adapter selbst gebastelt weil die beiden 1,5 Liter Flaschenhalter die ich montieren wollte sich in's Gehege kamen.
Fritz
Top   Email Print
#1293793 - 07/17/17 09:37 PM Re: Giant Terrago Stahlrahmen [Re: hansemann]
habediehre
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,415
Hallo Hansemann,

was zukünftige Lenker angeht: mit einem Adapter kannst Du Ahead-Vorbauten nach Bedarf montieren.
Rennlenker am MTB ist übrigens ein großer Spaß, habe ich bei einem 96er CD M-Serie 22" gemacht. Sehr leicht und schnell. STIs und V-Brakes klappt in meinem Fall, ist aber vom Bremsverhalten etwas gewöhnungsbedürftig. Von der Geometrie ist das Ganze auch speziell, weil MTB-Rahmen länger gebaut sind als RR-Rahmen: eher für Leute mit langem Rücken und im Verhältnis dazu kurzen Beinen (so wie bei mir).

Wegen der Magura-Bremsleitung: Das Einfachste ist doch minimales Aufbohren oder feilen.

Für Kabelführung von oben und Umwerfer mit Zugführung von unten gibts Umlenkrollen zur Montage am Sitzrohr mit einer entsprechenden Rahmenschelle: Link . Im Übrigen ist wohl bei allen neueren Umwerfern aus dem MTB-Bereich "Dual-Pull", also wahlweise Zugführung möglich.

Gruß Ekki
Top   Email Print

www.bikefreaks.de