International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (macrusher, WilliStroti, jmages, 5 invisible), 328 Guests and 823 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538639 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Page 5 of 5  < 1 2 3 4 5
Topic Options
Off-topic #1354443 - 09/19/18 12:04 PM Re: Wie haltet Ihr es mit der Technik [Re: veloträumer]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: veloträumer
Sowohl für den Korkenzieher als auch die Klingen gilt: zu kurz.

Das war auch mein Argument, bis ich gemerkt habe, dass es verschiedene Längen gibt bis rauf zu 10 cm. Beim Modell Alpineer sind Klinge und Korkenziehen ausreichend lang.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1354445 - 09/19/18 12:14 PM Re: Wie haltet Ihr es mit der Technik [Re: Toxxi]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,903
In Antwort auf: Toxxi
Damit mir das endlich mal einer glaubt...
Das Glauben ist nicht das Problem. Holz ist ein Naturmaterial, bei dem manchmal alle 20 cm eine andere Struktur gegeben ist. Deswegen sind auch nicht alle Opinelgriffe identisch. Daher kann es sein, daß nicht alle ähnliche Erfahrungen wie du gemacht haben.

Was aber bei Holz immer der Fall ist: es quillt und zieht sich wieder zusammen. Das wußten wir schon. Aber: es schwindet auch. Häufige Naßbehandlung beschleunigt das - im Prinzip. Ob dein Exemplar nun auf diesem Gebiet erkennbare Fortschritte macht, ist damit nicht gesagt. Meine haben das aber getan. Ich habe Opinels gehabt, bei denen fiel die Klinge einfach raus, Nässe hat daran nichts mehr geändert.

Ich schätze das Opinel gerade deswegen, weil es eben keinen Kunststoff verwendet. Ich glaube, heute kursiert genügend Information zu diesem Thema, sodaß man grundsätzlich gegen Verwendung von Plastik sein kann ohne als Ökoist durchzugehen. grins
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (09/19/18 12:14 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1354451 - 09/19/18 12:35 PM Re: Wie haltet Ihr es mit der Technik [Re: Toxxi]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Damit hier auch mal eine andere Facetten ins Spiel kommen, aus den rauen Pyrenäen stammt z.B. das als Schäfermesser bekannte Basque-Yatagan (vielleicht mal auf der Seite auch andere Messer anschauen). In Form der Chili-Schotte (Espelette-Pfeffer) produziert z.B. Les Couteliers Basques besondere Messer in Design und Qualität. Neben Holz werden bei beiden Anbietern auch andere Naturmaterialen verwendet wie etwa Horn. Messerverkauf findet sich im (frz.) Baskenland häufig auf Märkten.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #1354452 - 09/19/18 12:46 PM Re: Wie haltet Ihr es mit der Technik [Re: Toxxi]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: Toxxi
Ein Messer zu bauen, das auch im feuchten Zustand auf- und zuklappbar ist, halte ich jetzt nicht für ausgetüftelte High-Tech... wirr Sowas sollte gerade für Hirten und Bauern, die sich im Regen draußen rumtreiben, eher selbstverständlich sein.

Ich bin kein Jünger des heiligen Opinelius, der hier im missionarischen Duktus Lobpreisung und Hosianna verkünden möchte. Dennoch haben sich deren Messer bei mir eigentlich durchweg als problemlos erwiesen. Grundsätzlich erfordern Messer mit Holzgriffen und nicht rostfreien Klingen (auch Küchenmesser) immer ein gewisses Augenmerk im Umgang, Edelstahlmesser mit Kunststoffgriff sind in der Tat weniger nachtragend.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #1354454 - 09/19/18 01:01 PM Re: Wie haltet Ihr es mit der Technik [Re: veloträumer]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: veloträumer
Neben Holz werden bei beiden Anbietern auch andere Naturmaterialen verwendet wie etwa Horn. Messerverkauf findet sich im (frz.) Baskenland häufig auf Märkten.

An Verkaufsständen mit schönen Messern kann ich auf Reisen nur schlecht vorbeigehen, nicht selten ist mein irdischer Sachbesitz auch nachher um ein Messer reicher. Man muss aber schon kritisch fragen, ob das wirklich Messer aus lokaler Handwerksfertigung sind und keine imitierten Produkte, die in China oder Pakistan gedengelt wurden, insbesondere bei den vielen Laguiole-Verwandten. Die Messer für 30 Euro sind jedenfalls nicht vom asketischen Klingenschmied und Ziegenhornschnitzer im Pyrenäental.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #1354633 - 09/21/18 06:49 PM Re: Wie haltet Ihr es mit der Technik [Re: Toxxi]
101.20
Member
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: Toxxi

Aber warum bauen die nicht gleich einen ordentlichen Griff ran? verwirrt Das mit dem Frittieren ist eine Riesensauerei...

Vielleicht habe ich auch ein Montagsmodell erwischt. Aber seit dieser Radreise ist Opinel definitiv bei mir unten durch.


Opinel gilt als der R4 unter den Taschenmessern; es sollte wie andere Oldtimer auch mit einer gewissen Nachsicht behandelt werden...
Top   Email Print
Page 5 of 5  < 1 2 3 4 5

www.bikefreaks.de