International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (schorsch-adel, Eon, Fahrradfips, extraherb, lufi47, dmuell, Kalkulon, macrusher, 2 invisible), 403 Guests and 805 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538670 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 72
Falk 71
Nordisch 60
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1288505 - 06/16/17 08:11 AM Pedale
radler4711
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,588
Hallo,

und ewig geht die Pedale kaputt :-), schon die dritte in den letzten Monate - ich fahre Pedale dieser Bauart.

Welche fahrt Ihr (ohne Klick) ?

Gruss

Rainer
Top   Email Print
#1288507 - 06/16/17 08:17 AM Re: Pedale [Re: radler4711]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,780
Hallo!
Von Dieser "Bauart" gibt es Qualitätsstufen von Schrott ab Werk bis sehr langlebig.
Falls du die Ursache für die defekte herausfinden möchtest, wären Infos zu den Pedalen gut.
Falls du gut suchst - siehe Suchfunktion.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1288510 - 06/16/17 08:24 AM Re: Pedale [Re: radler4711]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Deutlich robustere im Aluminiumgussausgührung. Hat der Blumenladen in Bocholt auch. Links rauskopieren geht mit dem Schmiertelefon weniger gut, meine heißen wohl »WCW funstyle padal« oder irgendwas in diese Richtung. Meine dürften jetzt bald zehn Jahre alt sein. Von der ehemals schwarzen Beschichtung ist kaum mehr was übrig, aber auf du kommt es eigentlich auch nicht an. Pass nur auf, dass Du nicht wieder welche mit Konuslagern erwischst, die sind bei den Pedalen der schwächste Punkt. Die Lagerung mit Rillenkugelager außen und einer Messingbuchse innen ist deutlich härter im Nehmen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1288525 - 06/16/17 10:47 AM Re: Pedale [Re: radler4711]
Mario Be
Member
Offline Offline
Posts: 1,434
Also ich fahre seit einiger Zeit (1400km) diese Union SP 1090 am MTB.
Das Teil hat nur nen 1x8 Antrieb, ich wiege fast 90kg und es wird auch oft nen Hänger gezogen, also schon mit ordentlich Druck auf den Pedalen.
Hält super.
Top   Email Print
#1288526 - 06/16/17 10:51 AM Re: Pedale [Re: radler4711]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: radler4711
und ewig geht die Pedale kaputt :-)

Gehts ein bisschen genauer? Was genau geht dann kapputt? Ansonsten wird es schwierig, dir was zu raten...

Eine Freunddin von mir fährt genau diesen Pedalsatz (den ich ihr angebaut habe) seit Jahren völlig problemlos.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1288535 - 06/16/17 11:34 AM Re: Pedale [Re: radler4711]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: radler4711
die dritte in den letzten Monate


?!?! wirr was heisst "kaputt" bei Dir?
Wenn Dich schon das kleinste Bisschen Spiel stört - dann könnte ich dauernd Pedale tauschen. Ist aber nicht mein Hobby grins ...

In Antwort auf: radler4711

Welche fahrt Ihr (ohne Klick) ?


Genau so eins wie von Dir verlinkt - seit 13J. Klar, wackelt etwas - so what?!
Auch andere, die (antiquarisch) das 10fache Kosten. Wackeln nicht, aber bin damit auch nicht soooviel gefahren!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1288536 - 06/16/17 11:38 AM Re: Pedale [Re: panta-rhei]
Mario Be
Member
Offline Offline
Posts: 1,434
In Antwort auf: panta-rhei

Genau so eins wie von Dir verlinkt - seit 13J. Klar, wackelt etwas - so what?!


Naja, dieser Bauart sagt nicht viel, da gibt es qualitativ schon ordentliche Unterschiede.
Top   Email Print
#1288567 - 06/16/17 01:46 PM Re: Pedale [Re: ro-77654]
radler4711
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,588
Es waren "No name" Pedalen, bei den letzten ist der Lager an der Aussenseite kaputt gegangen. Gedreht hat sich noch, man musste aber mehr Kraft aufwenden.

Am Rennrad oder an den MTB kenne ich solche Probleme nicht.


Edited by radler4711 (06/16/17 01:53 PM)
Top   Email Print
#1288574 - 06/16/17 02:17 PM Re: Pedale [Re: radler4711]
sauercity
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 903
Hatten bzw. haben Deine defekten Pedale außen eine gesteckte Kunststoff-Staubkappe oder eine verschaubte Staubkappe aus Metall? (Bei den Modellen mit Metallkappe ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie besser gelagert sind, die Modelle mit Kunststoffkappe sind hingegen zu 99,99% billiger Mist.)

Grüße, Bernd
Top   Email Print
#1288597 - 06/16/17 05:48 PM Re: Pedale [Re: radler4711]
Ozzy
Member
Offline Offline
Posts: 1,350
DMR V12 (Magnesium) Plattformpedale
Top   Email Print
#1288725 - 06/18/17 06:38 AM Re: Pedale [Re: sauercity]
radler4711
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,588
Kunststoff.
Danke für den Tipp, ich werde drauf achten.

Rainer
Top   Email Print
#1288887 - 06/19/17 12:35 PM Re: Pedale [Re: radler4711]
max saikels
Member
Online and content Online
Posts: 1,627
Ich hab seit drei Jahren sowas in der Art: "UNION SP-irgendwas - Industrielager".
Seit einem Monat knackst es leicht; ich habe noch nicht herausgefunden, ob es an den Pedalen liegt. Nach aufschrauben, neu fetten, kompletten Antrieb säubern (da kam ein Dreck runter!) ist das knacksen deutlich weniger. Die Dinger haben (jetzt erst?) innen ein bisschen Spiel. Wie Falk schon anmerkte, "Industrielager" heißt Standard-Rillenkugellager, die billigen haben Konuslager. Ob meine innen eine Messingbuchse haben, weiß ich nicht, hab ich nicht drauf geachtet. Und der mit Inbusschlüssel verschraubte Kunststoffstaubdeckel scheint mir dicht genug; die Undichtigkeit mit Staub- und Wassereintritt tritt sowieso innen auf, der Gummiring scheint mir eine Schwachstelle zu sein.
Grüße, Stephan
Touren 2023
Top   Email Print
#1288920 - 06/19/17 03:49 PM Re: Pedale [Re: max saikels]
radler4711
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,588
Mich wundert, dass Konuslager die schlechtere Variante ist.
Die Räder aus den vorigen jahrhundert hatten Konuslager, die sehr langlebig waren.
Ich kannte damals keine Probleme mit pedalen.

Rainer
Top   Email Print
#1288929 - 06/19/17 04:46 PM Re: Pedale [Re: radler4711]
AndreMQ
Unregistered
Bei mir sind folgende Pedale im Einsatz:

- VP-191 (seit vielen Jahren, gibt es unter mehreren Labeln): VP_191 . Die Lagertechnik müßte die gleiche wie bei Deinen VP MTB/ATB sein und besteht aus einen Gleitlager und einem kleinen Rilenkugellager 695 (5x13x4mm). Die Sechskantabdeckkappe ist aus Kunststoff. Läuft zuverlässig, RKL-Wechsel vor einiger Zeit war problemlos.
- FUNN-Fundamental (über 5 Jahre): FUNN_Fundamental . Keine Auffälligkeiten.
- Acros-Flat-MD (seit kurzem): ACROS-Flat-MD
Also Fazit: Funktionieren alle, wartbar (reinigen, fetten) sind auch alle.
Top   Email Print
#1288945 - 06/19/17 07:16 PM Re: Pedale [Re: radler4711]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: radler4711
Mich wundert, dass Konuslager die schlechtere Variante ist.


Nur im Falkoversium schmunzel - in der realen Welt gibts auch brauchbare Pedale mit Konuslagern!

Manchmal gibts auch Mischformen. Nur 1 (zu) kleines und exotisches Rillenkugellager aussen und Kunststoffbuchse ist auch nicht so der Brüller und bei billichen MTB-Pedalen mit "Industrielagern" die Regel. Da das Spiel letztlich nicht sooooo dramatisch ist, bleibt es zwar eine schlechtere Konstruktion als 2 Konuslager mit grossem Abstand (wie zB diese von Pedalkraft ), aber brauchbar.

Seriös konstruiert:
- liegen die beiden Lager weit auseinander
- ist das innere Lager vernünftig gedichtet
- ist alles von aussen nachschmierbar
- kann man das Spiel nachstellen/die Lager mit Normteilen ersetzen

Das alles zusammen gibt es selten und leider auch nicht in billich. TA und Suntour XC pro kamen da mal ran - ev. erfüllen die besseren MKS diese Kriterien. Eine Schmierbohrung/ein Nippel lässt sich relativ einfach nachrüsten.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1288959 - 06/19/17 08:34 PM Re: Pedale [Re: ]
max saikels
Member
Online and content Online
Posts: 1,627
In Antwort auf: AndreMQ
RKL-Wechsel vor einiger Zeit war problemlos.

Du kannst mir bestimmt eine Bezugsquelle nennen? Wenn das problemlos war, hattest du einen Abzieher?
Grüße, Stephan
Touren 2023
Top   Email Print
#1288979 - 06/20/17 04:17 AM Re: Pedale [Re: max saikels]
AndreMQ
Unregistered
An die genaue Demontageanleitung bei den VP-191 kann ich mich leider nicht mehr erinnern, weil es über 4 Jahre her ist. Eventuell unter youtube. Ein spezielles Werkzeug wie Abzieher wurde aber nicht benötigt. Die RKL 695 (5x13x4mm) sind aus der Normreihe und somit aus vielen Quellen beschaffbar: Beispiel_Online
Für kleine Mengen und Einzelstücken ist meist der direkte Kauf in der Nachbarschaft einfacher: Beispiel_Niederlassung
Als Ersatzlager hatte ich seinerzeit komplett offene genommen, weil der gesamte Pedalraum sowieso mit Lagerfett gefüllt wird (vielleicht waren die mit Dichtscheiben auch gerade nicht verfügbar). Es wurde auch nur ein Pedal bisher fällig, 3 neue Lager liegen noch in der Tüte und dabei das ausgebaute, defekte. Bei z.B. Schaeffler gibt es katalogmäßig die rostfreie Version (S695), aber solche Exoten in Einzelstück kosten gleich 6€/stck, während die Normalversion 695 in Massen bei ca. 0,5€/stck liegt. Außerdem haben "Edelstahllager" eher geringere Tragfähigkeit als die "Normallager". Kugellagerpreise sind extrem von der Menge und damit Bezugsquelle abhängig. Konuslager vs. Normlager ist wieder eine andere Geschichte.
Top   Email Print
#1288996 - 06/20/17 07:43 AM Re: Pedale [Re: radler4711]
kossihh
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 426
Moin,

ich hatte früher auch öfters knackende, klappernde Pedale. Seit ich diese angebaut habe, ist Ruhe: Wellgo LU-C17. Bei Regen sind sie allerdings ein wenig rutschig, ich komme damit aber gut zurecht.

LG Christian
Top   Email Print
Off-topic #1289088 - 06/20/17 04:20 PM Re: Pedale [Re: ]
max saikels
Member
Online and content Online
Posts: 1,627
So, hab sie mal mit einem beherzten leichten Schlag ausgebaut, es ist ein 686Z, der Zehnerpack für 6,44 plus Versand. Aber sie machen keinen ausgeschlagenen Eindruck, keine sichtbaren Schäden, kein rauher Lauf. Die Lagerbuchse auf der Innenseite ist definitv kein Messing, was grau-schwarzes, irgendein Hartkunststoff?

Also weiter forschen, woran das knacksen liegen könnte. Ritzel, Kette und Tretblatt sind dreiviertel Jahr / 3500 km alt; schlimmstenfalls also Tretlager, obwohl das keinerlei Spiel hat.
Grüße, Stephan
Touren 2023
Top   Email Print
Off-topic #1289107 - 06/20/17 05:51 PM Re: Pedale [Re: max saikels]
AndreMQ
Unregistered
... das hört sich gut an. Welches Pedal war es denn (das 686 ist etwas größer als das 695)? Eventuell nutzt man den zerlegten Zustand, um einfach vorsorglich die Lager zu wechseln (kostet ja nichts), alles zu reinigen und neu zu fetten.
Top   Email Print
#1289179 - 06/21/17 06:37 AM Re: Pedale [Re: radler4711]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo!

In Antwort auf: radler4711
Mich wundert, dass Konuslager die schlechtere Variante ist.
Die Räder aus den vorigen jahrhundert hatten Konuslager, die sehr langlebig waren.
Ich kannte damals keine Probleme mit pedalen.

Rainer


Am alten Rennradl, mit dem ich meine langen Radtouren gemacht habe (Ja, das war die Zeit vor der Familie!), habe ich Gipiemme-Pedale. Irgendwann war das Fett in den Lagern abgebaut, die Pedale gehen nach dem Überholen immer noch.

Ich denke, es werden inzwischen kaum mehr oder keine hochwertige Pedale mit Konuslagern gebaut. Technisch möglich wäre es natürlich. Mit den Tretlagern ist es auch nicht anders. Es gab früher klassische BSA-Lager, die nicht zum Umbringen waren.

Zu deinem zerstörten Pedal: Wir verwenden einige Pedale, die mindestens ähnlich, wenn nicht sogar gleich sind. Ich nehme eine ziemliche Streuung wahr. Ein Pedal hält ewig und noch drei Tage, das andere gibt sehr schnell den Geist auf. Im Alltag ist es kaum ein Problem, so lange wir mit so einem kaputten Ding heim kommen. Irgend ein Ersatzpedal zum Weiterfahren findet sich immer in einer meiner Kisten.

Ich fürchte, es lohnt sich bei einem im Alltag gebrauchten Rad kaum, besonders teure Pedale zu verbauen. Auch in teuren Pedalen können billige Teile wie Lager stecken, und ich kann es nicht überprüfen.

lg!
georg
Top   Email Print
#1290257 - 06/27/17 09:52 PM Re: Pedale [Re: panta-rhei]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
In Antwort auf: panta-rhei

Seriös konstruiert:
- liegen die beiden Lager weit auseinander
- ist das innere Lager vernünftig gedichtet
- ist alles von aussen nachschmierbar
- kann man das Spiel nachstellen/die Lager mit Normteilen ersetzen

Das alles zusammen gibt es selten und leider auch nicht in billich. TA und Suntour XC pro kamen da mal ran - ev. erfüllen die besseren MKS diese Kriterien.....
Ich bin von den besserenteureren MKS keinesfalls begeistert. Sie haben einen fantastisch leichtgängigen Lauf. Die Fertigungsqualität ist sehr hoch.

Leider sind sie bei mir nicht langlebig gewesen. Nach 5000 km lief das eine so locker, wie wenn es komplet trocken wäre, das andere hatte schon deutlich angefangen zu hakeln und zu rubbeln. Das beste am ganzen ist: das innere Lager kann man zwar erreichen, es ist aber mit einer festen Metallscheibe vor Zugriff geschützt und kann daher nicht nachgefettet werden, man müßte es rausschlagen. Fazit: Schlechter Kandidat. Nächster Kandidat.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1290258 - 06/27/17 10:22 PM Re: Pedale [Re: radler4711]
wutztock
Member
Offline Offline
Posts: 359
Hallo,

na da bin ich mal echt gespannt....
Ich fahre zur Zeit die MKS Custom Nuevo. Die laufen wirklich sehr leicht. Hab sie seit einigen tausend Kilometern drauf (weiß aber nicht genau wieviele es sind) und merke bisher noch kein Schwächeln. Wäre echt schade, weil ich mich sehr an sie gewöhnt habe (obwohl das "Mitnehmen" beim Anfahren zunächst etwas gewöhnungsbedürftig war zwinker.

Tschüss und viele Grüße
Ralf
"Die Welt..." sagt im Aquarium der Vaterfisch zu seinem Filius, "Die Welt ist ein großer Kasten voller Wasser!"

Edited by wutztock (06/27/17 10:23 PM)
Top   Email Print
#1290279 - 06/28/17 06:18 AM Re: Pedale [Re: Falk]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
In Antwort auf: Falk
Deutlich robustere im Aluminiumgussausgührung. Hat der Blumenladen in Bocholt auch. Links rauskopieren geht mit dem Schmiertelefon weniger gut, meine heißen wohl »WCW funstyle padal« oder irgendwas in diese Richtung. Meine dürften jetzt bald zehn Jahre alt sein. Von der ehemals schwarzen Beschichtung ist kaum mehr was übrig, aber auf du kommt es eigentlich auch nicht an. Pass nur auf, dass Du nicht wieder welche mit Konuslagern erwischst, die sind bei den Pedalen der schwächste Punkt. Die Lagerung mit Rillenkugelager außen und einer Messingbuchse innen ist deutlich härter im Nehmen.


Was für ein pauschaler Unsinn.

Shimano verbaut Konuslager auch in seinen Pedalen und die halten zehntausende Kilometer, egal ob beim 20 oder ca. 100 € Pedal.
Top   Email Print
#1290395 - 06/28/17 04:11 PM Re: Pedale [Re: Nordisch]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,272
In Antwort auf: Nordisch
Was für ein pauschaler Unsinn.

Shimano verbaut Konuslager auch in seinen Pedalen und die halten zehntausende Kilometer, egal ob beim 20 oder ca. 100 € Pedal.

Wirklich? Re: UZT: Unsere Zerstörten Teile (Dies & Das)


Andre
Eat. Sleep. Ride.

Edited by sigma7 (06/28/17 04:12 PM)
Top   Email Print
#1290597 - 06/29/17 02:50 PM Re: Pedale [Re: radler4711]
GluteusMaximus
Member
Offline Offline
Posts: 28
Hallo ,bin selbst noch am suchen nach einer guten Plattformpedale (ohne ?) Pins ,habe aber echt Schwierigkeiten was vernünftiges (max. 150,00 €) zu finden .Shimano - Saint - gefällt mir zwar von der Haptik ,aber die Farbe geht gar nicht !Also falls jemand ein Tipp hat ,her damit .Dank im Voraus .Ansonsten fahre ich im Moment noch die 0815 Alu Käfig Krallen .Gruß Mikel
Carpe diem.
Top   Email Print
#1290626 - 06/29/17 06:16 PM Re: Pedale [Re: GluteusMaximus]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
Klick
Die Pins kann man rausschrauben.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1290632 - 06/29/17 06:21 PM Re: Pedale [Re: iassu]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: iassu
Klick
Die Pins kann man rausschrauben.

Sehen robust aus - hast Du sie mal demontiert?
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1290634 - 06/29/17 06:24 PM Re: Pedale [Re: GluteusMaximus]
M.B
Member
Offline Offline
Posts: 279
Hallo. Schau mal bei NC17. Das mit den Pins gilt da auch. Kann man Entfernen. Pedale sind Top. Ich habe die Mag I und die Mag II im Einsatz. Schön Leicht,Schön Groß. Älteste Pedal hat um die 20.000 KM auf dem Lager. Keine Auffälligkeiten, Geräusche oder Gehacke. Klare Empfehlung. MFG Markus
Top   Email Print
#1290636 - 06/29/17 06:26 PM Re: Pedale [Re: GluteusMaximus]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: GluteusMaximus
Hallo ,bin selbst noch am suchen nach einer guten Plattformpedale ...
Hier ist nur eine von zahllosen Seiten Pedale für Plattformpedale. Was ist an denen denn verkehrt? Bei guten Plattform-Pedalen lassen sich die Pins alle wechseln, also herausschrauben. Aber ohne sind die rutschig und gefährlich. Dafür gibt es ja die klassischen Gummipedale???

Edited by AndreMQ (06/29/17 06:26 PM)
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de