International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Daaani, Tobi-SH, iassu, Tauchervater, Sonntagsradler, hennstef, 5 invisible), 393 Guests and 738 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538675 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Topic Options
#1273807 - 03/28/17 07:04 PM Hilfe Sachs Pentasport 5 Gang
Bugs
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Hallo Leute,

wer von euch hat schon einmal die oben genannte Nabenschaltung komplett demontiert, gewartet und wieder montiert?
Ich habe am Rad meiner Tochter eine nicht sauber schaltende Schaltung und möchte diese gern wieder gängig machen.
Benötige ich dafür Spezialwerkzeug und auf was muss ich achten damit ich nichts kaputt mache.

Danke für eure Hinweise

Bugs
Fährt ohne !
Top   Email Print
#1273815 - 03/28/17 08:12 PM Re: Hilfe Sachs Pentasport 5 Gang [Re: Bugs]
kangaroo
Member
Offline Offline
Posts: 1,341
Welche?
2 Zug Version oder die P5 mit Klickbox?
Top   Email Print
#1273819 - 03/28/17 08:54 PM Re: Hilfe Sachs Pentasport 5 Gang [Re: kangaroo]
Bugs
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Die Variante mit den 2 Zügen.

Bugs
Fährt ohne !
Top   Email Print
#1273821 - 03/28/17 08:56 PM Re: Hilfe Sachs Pentasport 5 Gang [Re: Bugs]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
So ein Drama sind die Sachs-Getriebnaben alle nicht. Wichtig ist Deine Version, dass Du links mit dem Zerlegen anfängst und, wenn Du damit noch nie was zu tun hattest, dass Du vorher in das passende technische Handbuch guckst. Einige sind bei sram noch runterladbar. Ich habe lange nicht mehr danach gucken müssen, aber »gear hub systems« dürfte der Suchbegriff sein.
Bewährt hat sich, die ausgebauten Teile sofort sauberzumachen und dann auf einem weißen Lappen in Ausbaureihenfolge abzulegen. Sobald der linke Konus entfernt und fallweise der Bremsmantel (den es bei Deine Nabe hoffentlich nicht gibt) rausgezogen ist, kannst du den Radkörper mit der Nabenhülse vom Getriebe abheben.
Beim Wiedereinbau muss man auf die richtige Stellung der Planetenräder achten. Das dürfte alle fünf- und Siebengangstufen betreffen, in den Handbüchern wird es ebenfalls beschrieben. Das Unangenehme daran ist, dass man das Getriebe auch zusammenbekommt, wenn die Planetenräder nicht korrekt ausgerichtet sind.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1273824 - 03/28/17 09:07 PM Re: Hilfe Sachs Pentasport 5 Gang [Re: Falk]
Bugs
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Hallo Falk,

Woran kann ich dann erkennen wann die Räder richtig zueinander stehen?

Bugs
Fährt ohne !
Top   Email Print
#1273827 - 03/28/17 09:15 PM Re: Hilfe Sachs Pentasport 5 Gang [Re: Bugs]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Genau das wird in den technischen Handbüchern beschrieben. Wenn ich mich richtig erinnere, dann sind auf den Seiten Punkte eingraviert, die nach außen zeigen müssen. Such mal unter https://www.sram.com/de/service/sram/259 und beachte auch den Link oben rechts »Show archived documents«. Das älteste Getriebenabenhandbuch ist von 1999, das kann schon zu knapp sein. Die Fünfstufennabe mit zwei Leitungen dürfte zehn Jahre älter sein (oder mehr).
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1273860 - 03/29/17 03:56 AM Re: Hilfe Sachs Pentasport 5 Gang [Re: Falk]
paschukanis
Member
Offline Offline
Posts: 651
In Antwort auf: Falk
Wenn ich mich richtig erinnere, dann sind auf den Seiten Punkte eingraviert, die nach außen zeigen müssen.


So ist es.
Achte auch darauf die Federn beim Zusammenbau nicht zu vertauschen. 2 der 3 sehen extrem ähnlich aus, haben aber eine unterschiedliche Härte.
Versuche in jedem Fall eine Explosionszeichnung zu besorgen, sonst wird's wirklich knifflig. Und zwar von dem exakten Modell.
Viel Spaß beim puzzeln lach
Top   Email Print
#1273904 - 03/29/17 08:23 AM Re: Hilfe Sachs Pentasport 5 Gang [Re: paschukanis]
Bugs
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Benötige ich für das zerlegen und wieder zusammenbauen Sonderwerkzeuge oder reicht da der einfache Werkzeugkoffer plus 2 dünne Parktool (13er- 16er) Schlüssel aus?
Ich dachte an Abzieher oder Hakenschlüssel denn sowas habe ich leider nicht bei mir im Bestand.

Bugs
Fährt ohne !
Top   Email Print
#1273918 - 03/29/17 08:59 AM Re: Hilfe Sachs Pentasport 5 Gang [Re: Bugs]
derSammy
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 20,551
Ich meine du brauchst mindestens noch einen 17er Konusschlüssel (an die Kontermutter kommst du ja mit einem normalen Schlüssel ran).
Die Montagehilfe für die Ausrichtung der Planetenräder ist wie gesagt anscheinend nicht nötig - wenn du auf die korrekte Ausrichtung achtest.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1273968 - 03/29/17 11:19 AM Re: Hilfe Sachs Pentasport 5 Gang [Re: Bugs]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Hakenschlüssel brauchst Du nur bei sehr alten Naben und generell bei den Trommelbremsversionen. Ansonsten sind die Kontermuttern 17er.
Pass beim Achsgewinde auf, es gibt M10×1 und M10,5×1. Wenn eine Mutter ein fühlbares Spiel auf dem Gewinde hat, ist es die Falsche!
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1273982 - 03/29/17 12:00 PM Re: Hilfe Sachs Pentasport 5 Gang [Re: Bugs]
Philueb
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,086
Vielleicht ist der ganze Krawumm mit Auseinanderbauen gar nicht nötig; vielleicht reicht es auch, die Schaltung einmal richtig einzustellen.

Habe das vor einiger Zeit mal gemacht und dabei diese recht simple Anleitung benutzt: http://0x1a.de/rec/fahrrad/faq/technik/verschiedenes/penta/t3.html
Top   Email Print
#1273984 - 03/29/17 12:10 PM Re: Hilfe Sachs Pentasport 5 Gang [Re: Philueb]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Unwahrscheinlich. Die Naben sind wartungsarm, aber nicht wartungsfrei. Die Getriebeteile sind gleitgelagert und ich könnte wetten, die Nabe ist zum letzten mal beim Hersteller geschmiert worden.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1273998 - 03/29/17 01:36 PM Re: Hilfe Sachs Pentasport 5 Gang [Re: Philueb]
Bugs
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
So jetzt bin ich verwirrt!
Welcher ist denn jetzt der richtige Gang zum einstellen? In der Beschreibung steht was vom 4. Gang ich hatte aber auch mal was vom 3. Gang gelesen und auch so eingestellt.

Bugs
Fährt ohne !
Top   Email Print
#1274000 - 03/29/17 01:39 PM Re: Hilfe Sachs Pentasport 5 Gang [Re: Falk]
Philueb
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,086
In Antwort auf: Falk
(...) ich könnte wetten, die Nabe ist zum letzten mal beim Hersteller geschmiert worden.

... und seitdem vllt noch keine 1000km gelaufen. grins

Man weiß es von hier aus nicht, ich weiß nur, dass ich die 'kleine' Arbeit des Einstellens vor die 'große' des Auseinander- und wieder Zusammenbauens stellen würde. Vielleicht erübrigt sich letztere dann.
Top   Email Print
#1274002 - 03/29/17 01:46 PM Re: Hilfe Sachs Pentasport 5 Gang [Re: Philueb]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Theoretisch könntest Du recht haben, aber schon die Fragstellung von Bugs zeigt deutlich, dass er die Nabe nie offen hatte. Da ist der Versuch, die Macken mit Einstellen der Schaltleitung zu beseitigen, damit vergleichbar, ein totes Pferd wieder auf die Beine zu kriegen, indem du die Fliegen verscheuchst. Es reicht vollkommen, dass das Fett vom Hersteller lange verharzt bis verkokt ist.

@Bugs, ehe Du fragst, die Nabe mit Öl fluten (wie das manchmal von Pfuschern empfohlen wird) ersetzt das sorgfältige Zerlegen, Reinigen und wieder Zusammenzusetzen nicht.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1274003 - 03/29/17 01:46 PM Re: Hilfe Sachs Pentasport 5 Gang [Re: Bugs]
Philueb
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,086
Hallo,

die verlinkte Anleitung ist eigentlich richtig, in der Grundposition bei der Einstellung, bei welcher beide Züge locker sein sollten, muss der 4. Gang eingelegt sein.

Edited by Philueb (03/29/17 01:47 PM)
Top   Email Print
#1274004 - 03/29/17 01:47 PM Re: Hilfe Sachs Pentasport 5 Gang [Re: Philueb]
Bugs
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Auf alle Fälle werde ich das mit dem 4. Gang gleich mal probieren.

Von außen sahen die Naben alle ziemlich dreckig und verkrustet aus, die Vorderradnabe was komplett Fettfrei.
Ich kann mir gut vorstellen das eine Wartung der Nabe allgemein nicht schaden kann.

Bugs
Fährt ohne !
Top   Email Print
#1274005 - 03/29/17 01:48 PM Re: Hilfe Sachs Pentasport 5 Gang [Re: Bugs]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Tu es!!!
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1274014 - 03/29/17 02:42 PM Re: Hilfe Sachs Pentasport 5 Gang [Re: Falk]
Bugs
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
So schalten tut es.
Allerdings etwas träge traurig

Bugs
Fährt ohne !
Top   Email Print
#1274035 - 03/29/17 04:25 PM Re: Hilfe Sachs Pentasport 5 Gang [Re: Bugs]
kangaroo
Member
Offline Offline
Posts: 1,341
einmal neu Schmieren und dann geht das wieder.
hier die Anleitung HIER!!!
Top   Email Print
#1274138 - 03/29/17 09:19 PM Re: Hilfe Sachs Pentasport 5 Gang [Re: kangaroo]
Fetzer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 390
Ich hab es neulich probiert und es geht wirklich nicht so schwer. Ich empfehle bei jedem Schritt Fotos zu machen. Außerdem brauchst Du m.E. einen Schraubstock, eine saubere Werkbank und ca. 2 bis 3 Stunden Zeit. Das meiste davon ist Putzarbeit. Bei fast allen 2-zügigen Pentasport-Naben, die ich in die Finger kriege, und das sind einige (Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt) ist das ursprüngliche Getriebefett nach 30 Jahren sehr zäh und schwer abzukriegen.

Die Anleitung von www.scheunenfun.de hab ich auch verwendet. Zusätzlich hab ich bei meinem Versuch selbst alles fotografiert und daraus eine Anleitung gemacht (für die o.g. Werkstatt). Wenn's dich interessiert, schick mir eine Mail, dann sende ich sie Dir.

Gruß

Matthias
Top   Email Print

www.bikefreaks.de