International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (silbermöwe, Rennrädle, chrisli, gedi, 3 invisible), 290 Guests and 723 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538647 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 80
panta-rhei 80
Falk 70
Nordisch 65
Page 5 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >
Topic Options
Off-topic #1273117 - 03/24/17 10:27 PM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: radlsocke]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: radlsocke
des zweitwichtigsten Punktes: Kennst Du ein Reiserad von der Stange mit kleiner Übersetzung? Und einen (Reiserad-)Händler, der das vorrätig hat?



Klar. Der Vorgänger des TX400, das t 400 (billicher sogar) hatte serienmässig 22 32 42 auf 11-34. Gabs so bei jedem VSF Händler. Die Übersetzung hat sich nur verschlechtert, weil jeder Normalo - VeloBauer halt das ans Rad schmeisst, was Shimano gerade als den letzten Schrei vermarktet. In Bezug auf Übersetzungen ist das bei Shimansko übrigens besonders witzig:

- Jahrelang 110/74 5Arm mit 28 38 48, 24er nur als Bückware
- dann - genial, genial - "mikrodrive" kleinstes KB 20Z, mit 58er LK ausreichend verschieden von Suntour Microdrive (56mm)
- dann ist das aber auch wieder uncool: 4-Arm mit 22 32 42 ist natuerlich VIEEEEL besser
- jetzt ist aber wieder 26 36 46 Standard und toll
böse

Scheissmarketing - Maschen
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (03/24/17 10:30 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1273124 - 03/25/17 05:31 AM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: panta-rhei]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Kurz mal bei H&S gibt es weiterhin 44-32-22 als LX Trekking Kurbel, ist sogar 5 Euro billiger wie deine kritisierte 48-36-26

Liegt vielleicht auch an den Kunden, die glauben mit einem 44er Blatt nicht schnell genug fahren zu können

Mit einer 3x11 sind vorne 22 und hinten ein 40 er Ritzel möglich
Top   Email Print
#1273165 - 03/25/17 01:19 PM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: Eva_K]
AndreMQ
Unregistered
Ziemlich viele Empfehlungen, daher hier noch eine, nicht unbedingt im Widerspruch zu anderen. Wenn nervige, auslaugende und nicht enden wollende Schotterpisten der Normalfall sind, dann ca. 30er-Felgen und mindestens den Mondial 55-559 - wenn mal verfügbar auch mehr. Fazit: TX400 nicht nehmen, da viel zu große Änderungen.
Wenn Schotterpisten aber nicht das Problem sind, dann ist das TX400 ein sehr gut zusammengestelltes Paket für Leute, die es genau so benutzen und fahren - ohne irgendwelche teure Umbauten, auch nicht später auf Scheibenbremsen und Speedhub. Übersetzung erst ändern, wenn es wirklich notwendig ist (das kann man in DE schon ausprobieren, muss nicht erst in NZ sein). Eben für Leute, die ständiges Umbauen und Basteln gerne auslassen und sich auf Wartung und Pflege beschränken. Also der vorherrschende Untergrund zählt.
Top   Email Print
#1273167 - 03/25/17 01:38 PM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Ein R-Gerät wäre das kleinste Problem. Altes Hinterrad raus, neues rein, Schnellverschluss für Drehmomentstütze anbringen, Schaltwerk festlegen oder durch R-Spannwerk ersetzen, Ansteuerng verlegen. Wenn das Material vollständig vorhanden ist, sollten zwei Stunden reichen. Genau dafür wurde die Nabe entwickelt.
Ich wüsste gerne, ob ich wirklich der einzige bin, der Handbücher auch mal liest.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1273169 - 03/25/17 02:20 PM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: Falk]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,453
In Antwort auf: Falk
Wenn das Material vollständig vorhanden ist, sollten zwei Stunden reichen.
Och Falk,
der, oder die, die das zum ersten Mal machen, brauchen länger. Bestimmt.
Allein den Schaltzug zu verlegen, hat mich Stundenden erfreut. schmunzel
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1273171 - 03/25/17 02:28 PM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: Falk]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Aber das dieser Umbau nicht billig ist wirst du wohl auch zugeben müssen
Top   Email Print
Off-topic #1273172 - 03/25/17 02:29 PM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: Falk]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Das erste Problem am R-Gerät ist, dass zuerst es ein Budget-Überschreitungsgesetz braucht. schmunzel Vorher ist da nix da zum Einbauen.
Top   Email Print
#1273176 - 03/25/17 02:57 PM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: Sickgirl]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zitat:
Aber das dieser Umbau nicht billig ist wirst du wohl auch zugeben müssen

Darum ging es gerade nicht. Otto und Lieschen Normalverbraucher, geborene Müller, meinen immer wieder, dass man für ein R-Gerät einen speziellen Rahmen braucht. Genau das ist nicht der Fall. 135mm Einbauweite und nach unten offene Ausfallenden stellen den Idealfall dar, bei dem der Einbau den wenigsten Änderungsaufwand erfordert.
Wenn ich die Phantasie- und Mondpreise angucke, die die meisten Hersteller verlangen, wenn sie das R-Gerät von vornherein einbauen, dann ist das Prinzip »Tu es doch selbst« ausgesprochen empfehlenswert.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1273179 - 03/25/17 03:04 PM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: Falk]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: Falk
... Ich wüsste gerne, ob ich wirklich der einzige bin, der Handbücher auch mal liest.
.... doch, doch, das habe ich schon gelesen und war auch bei der Einführung der Speedhub sinnvoll, weil Rohloff auf den Feldbestand von Rädern setzen musste - sonst hätte das schnell mit Insolvenz enden können und niemand würde heute die Speedhub kennen. Außerdem war das tragende Standbein seinerzeit wohl die Kettenherstellung - aber zu lange her, weiß ich nicht. Zu der Zeit war der Feldbestand Räder der 70er und 80er. Aber heute sollte das umgedreht und der TE nicht auf einen historischen Umweg geschickt werden. Ich denke da immer an "Gefangen in den Siebzigern". Also Frage eins: Schaltung soll die Speedhub werden? Ok, dann das Thema "Kette, Kettenspanner, Kettenschutz, Riemen, Ausfallende" für sich klären und dann den passenden Rahmen aktueller Technik suchen. Nicht nachrüsten.
Top   Email Print
#1273180 - 03/25/17 03:16 PM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Sagen wir mal »gefangen in den Konventionen aus Urgroßvaters Zeiten« dazu. Nur ist die fest abgespannte Kette eben doch nicht das Alleinseeligmachende.
Im Prinzip kann jeder, dem danach ist, den Kohlenkasten in der Stube über dem Sofa an die Wand hängen. Widerspruch löst erst aus, wenn jemand dazu sagt, der Kohkenkasten muss in jedem Fall in der Stube über dem Sofa an der Wand hängen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1273181 - 03/25/17 03:29 PM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: Falk]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Sorry, der André sprach von teuren Umbauten und nicht von unmöglichen. Einfach mal lesen und nicht immer gleich denn Standardtext raus hauen
Top   Email Print
Off-topic #1273182 - 03/25/17 03:48 PM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: Sickgirl]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,453
Ihr zwei beiden solltet mal um die Wette fahren und die Haare im Wind flattern lassen......
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +

Edited by Juergen (03/25/17 03:49 PM)
Top   Email Print
#1273183 - 03/25/17 03:53 PM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: Falk]
AndreMQ
Unregistered
Es darf ja herauskommen, dass der Kandidat bei offener Kette, Kettenspanner und den üblichen Ausfallenden bleiben will. Da gibt es eben heute radreisetauglich Kettenschaltung, Speedhub/Kette, Speedhub/Riemen, Pinion/Kette und Pinion/Riemen mit z.T. oder komplett zueinander inkompatibler Technik. Dazu die Exzenter, verschiebbare Ausfallenden und schließlich die Steckachsen. Daher wäre mMn nach der richtige Tipp an jemanden, der ein neues Rad zusammenstellt, dies vom Antrieb anzufangen und das VORHER durchzuspielen. Beim TX400 hat das der TE indirekt (unbewusst?) getan: es ist ein gutes Kettenschaltungs-Reiserad als günstiges Komplettpaket und das sollte es auch bleiben. Wie sickgirl eigentlich geschrieben hat: Konzeptänderung per Nachrüsten ist einfach teuer, es passt nicht zu begrenztem Budget.
Top   Email Print
Off-topic #1273185 - 03/25/17 04:06 PM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: Juergen]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Kann grade leider nicht trotz Bombenwetter.
Top   Email Print
Off-topic #1273186 - 03/25/17 04:09 PM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: Juergen]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
Ich glaube dass das was du ansprichst mit "Fahren" schon längst nichts mehr zu tun hat grins.

Man könnte wenn man wollte von sturer Prinzipienreiterei sprechen. Daran hat man sich gewöhnt wie an das Wetter.

Tja, manche sind halt wetterfühliger zwinker.
Fritz
Top   Email Print
Off-topic #1273188 - 03/25/17 04:27 PM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: Friedrich]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
Vielleicht könnten wir ja das Thema noch um die Helmpflicht in Neuseeland erweitern, somit hätten wir bald das gesamte Forum in einem Faden zusammengefasst zwinker

Edited by dhomas (03/25/17 04:27 PM)
Top   Email Print
#1273189 - 03/25/17 04:27 PM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: Bulldog]
kettenraucher
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,568
In Antwort auf: Bulldog
Natürlich war meine Antwort total übertrieben und ich bin der gleichen Meinung wie Kettenraucher (wobei ich das mit dem Begreifen noch nicht begriffen habe…). Ich wollte nur andeuten, daß ....
Upps! Nu is das Popcorn alle! Bin weg…

Ah, jetzt verstehe ich dich. Du bist ein Vertreter aus der Sparte Humoristik und Satire. Das finde ich gut. Bin ein großer Fan davon. Brauchst noch etwas Popcorn? schmunzel
Allen gute Fahrt und schöne Reise.
Top   Email Print
#1273191 - 03/25/17 04:30 PM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: dhomas]
kettenraucher
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,568
In Antwort auf: dhomas
Vielleicht könnten wir ja das Thema noch um die Helmpflicht in Neuseeland erweitern, somit hätten wir bald das gesamte Forum in einem Faden zusammengefasst zwinker
Ich hatte in einem Beitrag weiter oben ja mal angeregt, dass die Fundamentalkritiker ein paar Alternativen zum TX 400 vorschlagen könnten. Bislang ist aber noch nichts ... schmunzel
Allen gute Fahrt und schöne Reise.
Top   Email Print
Off-topic #1273193 - 03/25/17 04:31 PM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: dhomas]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
In Antwort auf: dhomas
Vielleicht könnten wir ja das Thema noch um die Helmpflicht in Neuseeland erweitern, ...

"Na servas" - die Hemlpflicht geht uns noch ab bravo.
Fritz

Edited by Friedrich (03/25/17 04:33 PM)
Top   Email Print
#1273194 - 03/25/17 04:32 PM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: kettenraucher]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,904
WIR halten uns eben sorgfältig an das Thema... teuflisch lach
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1273219 - 03/25/17 07:46 PM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: iassu]
tomrad
Member
Offline Offline
Posts: 767
In diesem Sinne:

Wenn zusätzliche Pannensicherheit erwünscht ist, würde ich hinten einen Marathon Plus Tour einbauen und den gelieferten als Reserve mitnehmen.

Dann gute Ersatzbremsbeläge von Kool- oder Swissstopp, schonen auch die Felgen. Ich glaube, dass die HS Magura Bremsbeläge sich nicht so in die Felgen hineinfräsen, wie die V-Bremsbeläge, weil sie breiter sind. Die Gabel muss auch nicht so steif ausfallen, wie eine Gabel mit Scheibenbremsaufnahme, ist also komfortabler.

Zuletzt würde ich einen verstellbaren Vorbau nehmen wie der beim Roseversand unter Nr. 2102667 angebotene. Der ist wirklich stabil und nix knackt. Es kann gut sein, dass man im Laufe der Zeit die Sitzhaltung ändern will.

Soweit mein Senf.

LG Tom
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.
Top   Email Print
#1273221 - 03/25/17 07:59 PM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: iassu]
JDV
Member
Offline Offline
Posts: 358
Was ich nicht ganz verstehe: Eva schrieb gleich zu Beginn, dass sie sich für die Kettenschaltung entschieden habe, weil die Rohloff-Version nicht in ihr Budget passe. Nun wird ihr empfohlen, die K-Variante zu einer R-Version umzubauen, womöglich noch mit Kettenspanner... Das TX400 wird auch mit Rohloff verkauft, inklusive Andra 30 und 100 Lux Bum-Licht für 2.599 statt 1.449 für XT 30, aber, wie Eva schon schrieb: Es passt nicht in ihr Budget.

Was ich auch nicht kapiere: Wie bekommt man die empfohlene Scheibenbremse ans TX400?
Ich weiß jetzt nicht, wie oft es in Neuseeland regnet und wie oft Eva dann bei diesem Wetter bergab fahren wird, aber ich komme seit vielen Jahren mit der HS33 auch mit viel Gepäck klar, man kann ja meist die Fahrweise an die Bedingungen anpassen.

Wenn es unbedingt Scheibenbremsen sein müssen: Bei Rose gibt es jetzt das Activa Pro 1 Disc für 1.899 €, das Pro 3 mit Rohloff und XT Scheibenbremsen für 2.699, wiegt mit allem pipapo 15,3 kg. Ist natürlich ein wuchtiger, aber anscheinend sehr stabiler Alurahmen.

Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#1273229 - 03/25/17 08:52 PM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: tomrad]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: tomrad

Wenn zusätzliche Pannensicherheit erwünscht ist, würde ich hinten einen Marathon Plus Tour einbauen und den gelieferten als Reserve mitnehmen.

Ist der verbaute ein Faltreifen? Wenn nicht, dann hast du schon mal ein Verstauproblem.

Aber auch unabhängig davon würde ich als Reservenotreifen nur etwas schmales, leichtes einpacken. Neuseeland ist zwar weit weg, aber nicht aus der Welt. Einen Ersatzreifen bekommt man da innert weniger Tage sicher aufgetrieben.

Und Marathon Plus ist auch ne ganz schöne Walze. Ich würde da lieber etwas leichteres nehmen und mit etwas Pech halt ein- oder zweimal mehr flicken.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1273231 - 03/25/17 09:00 PM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: JDV]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,904
Ich sehe das ähnlich. Diese Themen sind eben gefundenes Fressen für eine gewisse Forumseigendynamik, die nunmal das Diskutieren übers Reiserad als Selbstzweck pflegt.

Das Thema Scheibenbremse wird hier im Faden falsch bewertet. Falk und ich haben, auf Evas Frage nach möglicher/wünschenswerter Aufrüstung, die Scheibenbremsen empfohlen. Es wurden aber auch eine ganze Reihe anderer/weiterer Vorschläge gemacht. Obwohl ich bekennender Scheibenbremsenfan bin, würde ich sie in diesem Zusammenhang nicht empfohlen haben, wenn nicht nach Verbesserungen gefragt worden wäre, und schon garnicht als Weltenheilmittel und Brückenpfosten gegen alles Rückwärtsgewandte.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1273248 - 03/26/17 08:41 AM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: iassu]
JDV
Member
Offline Offline
Posts: 358
Hallo Andreas, ich glaube, ich hatte dich schon richtig verstanden, ich habe auch gar nichts gegen Scheibenbremsen, mein nächstes Reiserad, wenn es denn eins geben sollte, wird vermutlich auch welche haben.
Aber es ging ja um die angedachte Aufrüstung eines neuen VSF TX400, und da stellte sich mir die naive, gar nicht ketzerisch gemeinte Frage, wie man dort Scheibenbremsen dran bekäme (also zwei).

Gruß
Jürgen
Top   Email Print
Off-topic #1273249 - 03/26/17 09:01 AM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: JDV]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Drei sind mir an Rädern völlig unbekannt. träller
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
Off-topic #1273264 - 03/26/17 10:08 AM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: cyclerps]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
wären aber vernünftig und eine weitere Verbesserung! 2 vorne, 1 hinten.
Top   Email Print
#1273269 - 03/26/17 10:22 AM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: JDV]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,904
Hallo Jürgen,
ich gebe zu, da ich zu keiner linksseitigen Ansicht finde, nur einfach vorausgesetzt zu haben, daß Rahmen und Gabel Scheibenbremsaufnahmen haben.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1273271 - 03/26/17 10:26 AM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: iassu]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
und falls doch nicht wäre dies ein Grund, als erstes Rahmen und Gabel aufzurüsten grins
Top   Email Print
#1273291 - 03/26/17 01:30 PM Re: VSF TX400 - Aufrüstung ohne Probleme möglich? [Re: Eva_K]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,453
In Antwort auf: Eva_K


Gibt es eurer Meinung nach noch etwas, was an diesem Rad für eine lange Reise aufrüstungswert wäre? Was könnte man (daran) noch relativ kostengünstig verbessern, um das Fahrrad noch besser für die Strecke (hügelig, wechselhaftes Wetter, viele Schotterpisten oder grober Asphalt) zu rüsten?
Hallo Eva,
mir gefällt das Rad und die Farbe ist wunderbar. schmunzel
Neben der schon erwähnten Übersetzung sind mir noch Kleinigkeiten aufgefallen.
Das Rücklicht ist bescheiden. Nimm lieber das Toplight Brake plus. Du wirst viel besser gesehen. Reflektoren an den Pedalen scheinen vorhanden zu sein.

Anderer Dynamo? Ein SON kostet mit umspeichen viel Kohle. Ob es sich lohnt?

Griffe, Sattel und Vorbau musst Du selber probieren. Jeder Jeck ist anders. grins Die Unannehmlichkeiten merkst Du erst nach 2-3 Tagen. Rutschst Du vielleicht von der Pedale ab?

Mir wäre der Tubus Logo mit seiner tieferer Etage für die Taschen lieber, da ich besser an die Packtaschen komme.

Den Hebie 611 musst Du probieren, ob er der Fuhre sicher hält. Nichts ist so doof, wie ein sich zur Seite neigendes Fahrrad.

Gute Reise mit einem durchaus reisetauglichen Fahrrad!
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Page 5 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de