29553 Members
98569 Topics
1550282 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1271419 - 03/17/17 12:43 PM
Google Maps vs. GPSies
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 81
|
Hi zusammen, wurde sicher schonmal diskutiert. Wer hat Erfahrung mit beiden Tools (insbesondere zum Planen von Strecken vorab)? Welches der Tools liefert "bessere" Strecken wenn man einfach zwei Punkte miteinander verbindet? Es gibt z. B. massive Unterschiede bei den angezeigten Höhenprofilen, und die von Google erscheinen mir teilweise realistischer.
|
Edited by Dommme (03/17/17 12:44 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1271428 - 03/17/17 12:51 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Dommme]
|
Moderator
Offline
Posts: 13,273
|
Die Antwort ist hier ganz klar. Wenn eine Fahrradtour geplant werden soll, ist GPSies überlegen! Zum Vergleich der Höhenprofile kann ich wenig sagen, aber die Wegführung ist in GPSies besser an Fahrräder angepasst. Insbesondere gibt es auch Länder, in denen Google Maps überhaupt kein Fahrradrouting anbietet.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1271455 - 03/17/17 01:51 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Dommme]
|
Member
Offline
Posts: 484
|
Die angezeigten Höhenprofile sind weder bei Google noch bei Gpsies noch bei einem anderen einschlägigen Dienst realistisch. Nicht mal annähernd realistisch sogar. Sie sind nur immer anders. Welche Höhenangaben letztendlich für eine berechnete Route angezeigt werden, hängt immer davon ab, welche Datenbasis für die Höhenberechnung benutzt wird und wie alles berechnet wird. Gpsies benutzt SRTM-Daten. Was GoogleMaps benutzt weiß ich nicht, ist mir auch egal. Ich benutze es nicht weil es für mich noch nie brauchbare und nachvollziehbare Ergebnisse geliefert hat. Und wenn die berechnete Route nix taugt, sind die Höhenmeter auch egal. Es gibt aber auch Alternativen zu GoogleMaps und Gpsies. Und auch auf die Gefahr hin, mich ständig zu wiederholen: Derzeit gibt es keinen Webdienst für Fahrradrouting, der Brouter das Wasser reichen könnte.
|
Top
|
Print
|
|
#1271457 - 03/17/17 01:57 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Dommme]
|
Member
Offline
Posts: 17,509
|
Hi zusammen, wurde sicher schonmal diskutiert. Wer hat Erfahrung mit beiden Tools (insbesondere zum Planen von Strecken vorab)? Welches der Tools liefert "bessere" Strecken wenn man einfach zwei Punkte miteinander verbindet? Es gibt z. B. massive Unterschiede bei den angezeigten Höhenprofilen, und die von Google erscheinen mir teilweise realistischer. "Besser" müsstest du erstmal definieren. Zwei Punkte verbinden - ist für die meisten Strecken ja nicht ausreichend - was soll das also bedeuten? Bei einer Automatik zwischen zwei Punkten entstehen natürlich ggf. verschiedene Routen, dann entsprechend andere Höhenprofile. Auf identischer Strecke auch? - Weiß nicht. Ich kann dir nur noch folgendes Datum sagen: GPSies weicht von barometrischen Hm-Angaben bis zu über 15 % ab, meist bewegt sich das bei einem Plus von 11-16 %, soweit habe ich das anhand einiger Touren mal gefiltert. Gelegentlich gibt es sogar Übereinstimmung, einmal war sogar GPSies etwas niedriger als mein barometrische Messung, anderseits ging es auch mal gegen 20 % zu hoch aus. Das ist also nicht ganz transparent und linear zu realen Messwerten. Am "Höhenprofil" als solches ändert das allerdings nichts.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1271465 - 03/17/17 02:30 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: mbhh]
|
|
Die angezeigten Höhenprofile sind weder bei Google noch bei Gpsies noch bei einem anderen einschlägigen Dienst realistisch. Kommt auf den Anspruch an. Die Profile an sich sind schon realistisch, ibs. wenn es ins Gebirge geht. Nur die daraus berechneten Höhenmeter stimmen meistens nicht (und oft nicht mal annähernd). Da stimme ich dir völlig zu. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1271466 - 03/17/17 02:30 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Dommme]
|
Member
Offline
Posts: 469
|
Welches der Tools liefert "bessere" Strecken wenn man einfach zwei Punkte miteinander verbindet?
Dieses.
|
Top
|
Print
|
|
#1271469 - 03/17/17 02:35 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Dommme]
|
|
Wer hat Erfahrung mit beiden Tools (insbesondere zum Planen von Strecken vorab)? Welches der Tools liefert "bessere" Strecken wenn man einfach zwei Punkte miteinander verbindet? Definitiv Gpsies. Aber Google hat für mich trotzdem seine Berechtigung. Wenn man für die allererste Grobplanung mal sehen will, wie weit es ungefähr z.B. von München nach Rom ist, dann ist Google meine erste Wahl. Das Routing ist einfach unfassbar schnell, und Routen lassen sich ganz einfach durch das Ziehen von Zwischenpunkten verändern. So bekomme ich schnell raus, ob eine Strecke eher 1000 oder 3000 km lang ist. Da gibt es m.E. wirlklich nichts, was eine derartige Rechenleistung hat und das grobe Vorplanen von Strecken über mehrere tausend Kilometer schnell ermöglicht. Wenn ich wissen will ob es von Berlin nach Baku nun über Istanbul kürzer ist oder über Kiew, dann geht Gpsies (und m.E. sämtliche Fahrradplanprogramm) in die Knie. Fürs genaue Planen einer Fahrradtour ist Google Maps aus meiner Sicht aber völlig ungeeignet. Kleine Wege sind da oft nicht drauf. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1271477 - 03/17/17 02:55 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: mbhh]
|
Member
Offline
Posts: 2,036
|
Derzeit gibt es keinen Webdienst für Fahrradrouting, der Brouter das Wasser reichen könnte. Das sehe ich genauso. Ich habe für die Fahrradtourenplanung schon diverse Routingtools (sowohl On- als auch Offline) probiert. Die Ergebnisse des Webdienstes von BRouter sind für mich bisher unübertroffen. Und sollte mal etwas nicht so passen wie ich mir das vorgestellt habe, hab ich das blitzschnell durch das Setzen von ein paar zusätzlichen Wegpunkten geändert. Gruß Ulli
|
Top
|
Print
|
|
#1271478 - 03/17/17 02:56 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 5,551
|
Aber Google hat für mich trotzdem seine Berechtigung. Wenn man für die allererste Grobplanung mal sehen will, wie weit es ungefähr z.B. von München nach Rom ist, dann ist Google meine erste Wahl. Das Routing ist einfach unfassbar schnell, und Routen lassen sich ganz einfach durch das Ziehen von Zwischenpunkten verändern. So bekomme ich schnell raus, ob eine Strecke eher 1000 oder 3000 km lang ist.
Da gibt es m.E. wirlklich nichts, was eine derartige Rechenleistung hat und das grobe Vorplanen von Strecken über mehrere tausend Kilometer schnell ermöglicht. Wenn ich wissen will ob es von Berlin nach Baku nun über Istanbul kürzer ist oder über Kiew, dann geht Gpsies (und m.E. sämtliche Fahrradplanprogramm) in die Knie.
Das hier schon erwähnte Brouter kann das auch und ist ebenfalls meine erste Wahl.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1271481 - 03/17/17 03:09 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: DebrisFlow]
|
|
Das hier schon erwähnte Brouter kann das auch und ist ebenfalls meine erste Wahl. Nein, kann er nicht! Das habe ich gerade eben probiert. Wenn ich in Baku einen Punkt setze, kommt immer irgendeine Fehlermeldung ("not in database" oder sowas). Es geht einfach nicht. Wenn du es schaffst, eine Strecke zwischen Berlin und Baku zu berechnen, dann sage mir bitte, wie das geht. Und wenn er sich mit diesem Fehler erst mal aufgehängt hat, dann kann man nur das Fenster neu starten. Wirklich schnell ist die Routenberechnung auch nicht... Bei Berlin-Warschau ist Google deutlich schneller. Wie gesagt - es ist klar, dass die Strecke von Brouter besser ist. Aber die Genauigkeit ist zur Grobplanung unnötig. In Google Maps kann ich oben links einfach Berlin und Baku eintippen, ohne ewig lange rumscrollen zum müssen, tippe auf Enter und habe weniger Sekunden später eine Entfernungsangabe. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1271519 - 03/17/17 04:45 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 5,983
|
Obwohl ich ab Berlin weder nach Warschau noch nach Baku radeln möchte, habe ich das mal in Komoot eingegeben. Binnen Sekunden waren die Strecken geplant. Da kann ich aber auch verschiedene Kartenansichten einschalten, sehe die Straßenbeschaffenheit, ein Höhenprofil etc. etc. etc. Das wichtigste ist mir aber: wie früher bei Google-Maps kann ich den Track hin und her ziehen, speichern, ändern, ähnlich planen und als GPX-Track für andere Navi-Programme herunter laden. Persönlich lade ich den Track dann immer in Caminaro hoch, setzte meine eigenen POI-Wegepunkte und überschreibe den GPX-Track nochmal, um diesen dann mit Osmand abzuradeln. Werde zwar immer denkfauler, überradle aber keine Wegepunkte mehr. Da ich nur mit Sprachansage über Bluetooth-Kopfhörer radle habe ich mehr Zeit mich auf den Verkehr oder die Landschaft zu konzentrieren.
|
Edited by Margit (03/17/17 04:46 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1271520 - 03/17/17 04:47 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Toxxi]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 81
|
Was mir bei Google eben sehr gut gefällt, ist das schon erwähnte Setzen der Zwischenpunkte. Man kann zunächst eine Route von A nach B berechnen lassen und dann sehr einfach mit den Zwischenpunkten anpassen. Mit Street View kann man sich ggf. über Straßenbeschaffenheit usw. informieren. Klar könnte man auch Street View parallel zu GPSies benutzen, was aber IMO sehr umständlich ist, da man ständig in zwei Karten zoomen, scrollen etc. muss. Was das Höhenprofil angeht habe ich selbstverständlich dieselbe Strecke gemeint. ICh bin ja nicht... BRouter kannte ich bisher nicht. Mein erster Eindruck ist sehr positiv.
|
Top
|
Print
|
|
#1271534 - 03/17/17 05:27 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 2,036
|
Das hier schon erwähnte Brouter kann das auch und ist ebenfalls meine erste Wahl. Nein, kann er nicht! Das habe ich gerade eben probiert. Wenn ich in Baku einen Punkt setze, kommt immer irgendeine Fehlermeldung ("not in database" oder sowas). Gruß Thoralf Moin Thoralf, doch ... kann Brouter doch. Bei mir geht das. Fehlermeldungen gibt es meist dann, wenn ein Punkt nicht genau auf einer Straße liegt. Das konnte bei dir evtl. der Grund sein. Wichtig! Probier doch mal als Alternative für dich Graphhopper aus. Die Routingmaschine ist sehr schnell, und links oben kannst du, wie bei Guggl, die Orte eingeben. Rechts oben kannst du unterschiedliche Karten anwählen. Diese Routingmaschine nutzen auch GPSies und Komoot. Mit den Ergebnissen bin ich aber nicht zufrieden, da ist BRouter um Welten (für meinen Bedarf) besser. Gruß Ulli
|
Edited by Ulli Gue (03/17/17 05:35 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1271539 - 03/17/17 06:09 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Ulli Gue]
|
|
Um das noch mal klarzustellen: Ich habe keinerlei Zweifel daran, dass Brouter sehr gute (die besten?) Strecken liefert. Berlin- Baku rechnet jetzt bereits seit 5 min und kommt zu keinem Ergebnis... d.h. es ist zur schnellen groben Vorplanung für Strecken von mehreren tausend Kilometern schlicht nicht geeignet. Google liefert mir für Berlin - Kiew - Baku in 4 Sekunden eine Strecke und die Entfernung 3.597 km, und nochmal 2 Sekunden für Berlin - Istanbul - Baku mit 4.418 km. Und während ich hier schreibe, gibt Brouter auf und meldet "Error: pass1 timeout after 300 seconds". Bei Graphhopper muss ich mich anmelden, da kann ich gleich Gpsies benutzen. Der greift auf Graphhopper zu. Ich sehe Google Maps und Brouter überhaupt nicht als Konkurrenten, jeder hat seine Stärken woanders. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1271555 - 03/17/17 07:12 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Toxxi]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 81
|
Welche Einstellung empfiehlt sich denn für BRouter? Mit Fastbike werden ja hoffentlich Schotterpisten vermieden oder?
|
Top
|
Print
|
|
#1271562 - 03/17/17 07:26 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Dommme]
|
Member
Offline
Posts: 5,551
|
Kommt auf den Schotter an; grobe Geröllpisten oder feinen Schotter wie auf Radwegen? Bin mit der "Trekking"-Auswahl meist zufrieden.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1271601 - 03/18/17 07:09 AM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Toxxi]
|
kosemuckel
Unregistered
|
Google liefert mir für Berlin - Kiew - Baku in 4 Sekunden eine Strecke und die Entfernung 3.597 km, und nochmal 2 Sekunden für Berlin - Istanbul - Baku mit 4.418 km.
Und während ich hier schreibe, gibt Brouter auf und meldet "Error: pass1 timeout after 300 seconds". Ja das ist wirklich schade. Das hängt nicht mit der Leistungsfähigkeit von brouter zusammen, sondern mit der Hardware, die für den Routingserver eingesetzt wird. Um hohere Berechnungsgeschwindigkeiten für einzelne lange Strecken oder einige kurze gleichzeitig zu erreichen, braucht es einen Server mit mindestens(!) 256 GB RAM. So ein Server will erst mal bezahlt sein, Preise liegen hier jenseits der € 500.-/Monat und sind so einfach nicht zu finden. Bei AmazonWebServices kostet so was etwa € 4.-/Minute. Mit Serverkapazitäten hat Google sicherlich die kleineren Probleme. Der Fehler, dass eine Position nicht gefunden wird ist natürlich ärgerlich. Schade dass brouter ab einer gewissen Distanz zu Strassen keine gültigen Koordinaten mehr finden kann. Da sind andere Routingprogramme toleranter.
|
Top
|
Print
|
|
#1271605 - 03/18/17 07:51 AM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 2,036
|
Bei Graphhopper muss ich mich anmelden, da kann ich gleich Gpsies benutzen. Der greift auf Graphhopper zu. Komisch. Ich nicht. Du kannst doch oben einfach zwei Orte eingeben und danach sogar die GPX-Datei runterladen. Sehr merkwürdig. Ich sehe Google Maps und Brouter überhaupt nicht als Konkurrenten, jeder hat seine Stärken woanders. Sehe ich auch so. Gruß Ulli
|
Top
|
Print
|
|
#1271607 - 03/18/17 07:53 AM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Dommme]
|
Member
Offline
Posts: 2,036
|
Welche Einstellung empfiehlt sich denn für BRouter? Mit Fastbike werden ja hoffentlich Schotterpisten vermieden oder? Letzteres kann ich nicht sagen. Ich benutze hier in Norddeutschland die Einstelling "Trecking". Gruß Ulli
|
Top
|
Print
|
|
#1271617 - 03/18/17 09:14 AM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Ulli Gue]
|
|
Komisch. Ich nicht. Du kannst doch oben einfach zwei Orte eingeben und danach sogar die GPX-Datei runterladen. Sehr merkwürdig. Ah, ok, auf deinen Hinweis hn habe ich noch mal gesucht. Das Geheimnis ist, dass man oben in der Kopfleiste auf "Maps" klicken muss. Das war so klein und versteckt, dass ich es nicht gesehen hatte... Jetz klappt es. Der rechnet ja wirklich phantastisch schnell! Danke für den Tipp. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1271659 - 03/18/17 12:29 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Dommme]
|
Member
Offline
Posts: 1,344
|
Hallo,
ich habe die drei Alternativen im praktischen Gebrauch ausgiebig geprüft; meine Erfahrungen sind:
Google Maps ist gut für einen groben Überblick, aber das verwendete Dateiformat KMZ ist mir nicht sympathisch, und das Kartenmaterial ist stark Auto-lastig, wobei viele mit dem Rad problemlos fahrbare Wege fehlen.
Brouter macht recht gute Routen, ist aber nicht sonderlich interaktiv.
GPSies ist mein Favorit, weil ich gerne interaktiv mit vielen Zwischenzielen plane und das Standarddateiformat GPX (das neben vielen anderen angeboten wird) auch mit meinem Navi (ein altes Garmin 60 CSX) hervorragend zusammenpasst. Die Höhenprofile dienen mir eher zur Orientierung; die Werte sind stark erratisch (weit mehr als die genannten 15 %), was aber auch am verwendeten Höhenmodell liegt; das von Google ist nicht so wesentlich besser.
Je nach Strecke ziehe ich auch RADWEIT in Betracht, die zugehörigen Tracks gibt es im Radreise-Wiki (allerdings muss ich das dortige KMZ-Format nach GPX umwandeln).
Grüße vom
Igel-Radler
|
Top
|
Print
|
|
#1271661 - 03/18/17 12:38 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Igel-Radler]
|
Member
Offline
Posts: 5,551
|
Brouter macht recht gute Routen, ist aber nicht sonderlich interaktiv.
Was meinst du damit? Ich finde von allen genannten ist Brouter das interaktivste. Die Route lässt sich für eine Neubrechnung beliebig hin- und herziehen ( was bei Gpsies nicht geht, da muss man komplett neu anfangen), neue Punkte sind hintendran schnell gesetzt, verschiedene Profile sind wählbar.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1271693 - 03/18/17 04:47 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Igel-Radler]
|
Member
Offline
Posts: 2,036
|
Brouter macht recht gute Routen, ist aber nicht sonderlich interaktiv. Was meinst du damit? In die geplante Strecke kann man doch beliebig viele Zwischenpunkte einfügen (und auch wieder löschen) und diese wie ein Gummiband hin- und herziehen. Siehe auch die Frage von Andi (DebrisFlow). Je nach Strecke ziehe ich auch RADWEIT in Betracht, die zugehörigen Tracks gibt es im Radreise-Wiki (allerdings muss ich das dortige KMZ-Format nach GPX umwandeln). Ulrich Lamm (RADWEIT) hat fast alle Strecken auch unter GPSies. Suche dort mal den User "ulamm". Gruß Ulli
|
Edited by Ulli Gue (03/18/17 04:48 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1271699 - 03/18/17 04:58 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 176
|
Ich werfe mal noch orsm ins Rennen. Die Engine ist unglaublich schnell, man kann Wegpunkte verschieben und sie berechnet die Route quasi in Echtzeit. Die Engine unterstützt Fahrradrouting, allerdings kann man das in der Webversion nicht auswählen. Von daher im Moment nicht sehr nützlich für uns, aber vielleicht kommt da noch was.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1271705 - 03/18/17 05:20 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: uiop]
|
Member
Offline
Posts: 2,036
|
Ich werfe mal noch orsm ins Rennen. Die Engine ist unglaublich schnell, man kann Wegpunkte verschieben und sie berechnet die Route quasi in Echtzeit. Die Engine unterstützt Fahrradrouting, allerdings kann man das in der Webversion nicht auswählen. Von daher im Moment nicht sehr nützlich für uns, aber vielleicht kommt da noch was. Hab ich mir mal eben kurz angeschaut. Wenn ich nichts übersehen habe, ist das doch reines Routing für Kfz, da ich bei meiner Teststrecke über Autobahn geführt werde. Ein ziehen von Zwischenpunkten auf für Kraftfahrzeuge gesperrte Wege wird nicht zugelassen. Ergo: Für Radfahrer aktuell nicht zu gebrauchen .... oder ich hab den Schalter für Fahrradrouting nicht gefunden ... aber schnell ist sie. Gruß Ulli
|
Edited by Ulli Gue (03/18/17 05:20 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1271709 - 03/18/17 05:59 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Ulli Gue]
|
Member
Offline
Posts: 176
|
Die Routing-Webseite von osrm soll wohl nur so etwas wie eine Demo für die Engine sein. Ich habe noch ein bisschen herumgeklickt und eine Liste der Seiten gefunden, die diese Engine benutzen: Liste Darunter ist eine Routing Seite, die sicher auch einen Blick wert ist: cycle.travel Leider enthält sie nur Europa Westeuropa und USA, aber man kann den Track herunterladen, Höhenprofil anzeigen lassen (sogar in 3d :-)) und ein pdf herunterladen.
|
Edited by uiop (03/18/17 06:07 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1271722 - 03/18/17 06:49 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: DebrisFlow]
|
Member
Offline
Posts: 5,983
|
und wie bekommt man Google dazu, meine Änderungen zu übernehmen? Habe Route A nach B am PC geplant, einige Änderungen vorgenommen und an mein Handy gesandt. Was sehe ich, die DREI ursprünglichen Vorschläge von Google! Nochmals am PC geändert, an meine eMail-Adresse gesandt. Mag ich nun aus der eMail die Route am PC ansehen, sehe ich die geänderte Route. Öffne ich die eMail auf dem Handy und drücke "In Google Maps ansehen" sehe ich wieder nur die DREI Google-Vorschläge.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1271724 - 03/18/17 07:37 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: uiop]
|
kosemuckel
Unregistered
|
Hi Clemens, ja, die Engine ist flott - hat aber auch seinen Grund. Es gibt nur einen Bike-Modus (kein MTB, Racer, Trekking, ...), das macht das Berechnen um ein vielfaches einfacher (es muss auf so gut wie nichts Rücksicht genommen werden). Die Antworten der Engine enthalten nur die Koordinaten (Polyline), keine Höhenmeter (die müssen nachträglich noch [irgendwo] geholt werden), keine Infos zur Wegoberfläche und keine Infos zum Wegtyp. Das macht die Sache natürlich recht simpel und man kann schnell ein Routingergebnis auswerfen. Hier mal als Beispiel wieder die o.g. Route von Berlin nach Baku im Fahrradmodus: http://router.project-osrm.org/route/v1/...metries=geojson Der Link zeigt die Rohdaten an, die zurückkommen. Die Geschwindigkeit ist gut, die Ergebnisse halt leider dünn. Aber grundsätzlich interessant und ich werde das mal auf meine persönliche Beobachtungsliste setzten. Danke für den Hinweis!
|
Top
|
Print
|
|
#1271763 - 03/19/17 08:40 AM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: uiop]
|
Member
Offline
Posts: 2,036
|
Die Routing-Webseite von osrm soll wohl nur so etwas wie eine Demo für die Engine sein. Ich habe noch ein bisschen herumgeklickt und eine Liste der Seiten gefunden, die diese Engine benutzen: Liste Darunter ist eine Routing Seite, die sicher auch einen Blick wert ist: cycle.travel Leider enthält sie nur Europa Westeuropa und USA, aber man kann den Track herunterladen, Höhenprofil anzeigen lassen (sogar in 3d :-)) und ein pdf herunterladen. Moin Clemens, eben mal auf die Schnelle "cycle.travel" probiert. Diese Seite liefert für meine Standard-/Teststrecken wirklich recht gute Ergebnisse. Danke dafür. Diese Seite werde ich weiter beobachten und mal schauen was die mir für Strecken vorschlägt, wenn BRouter mal wieder etwas zu Offroad unterwegs ist. Gruß Ulli
|
Top
|
Print
|
|
#1271986 - 03/20/17 09:44 AM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: mbhh]
|
Member
Offline
Posts: 735
|
...Derzeit gibt es keinen Webdienst für Fahrradrouting, der Brouter das Wasser reichen könnte. Schade, ich bekomm nur eine Fehlermeldung: "error. no response from server" und brouter zeichnet grade Striche, das können andere Tools besser Vielleicht wird hier im Büro aber auch irgendwas geblockt, ich schau mal später zuhause nach
|
|
Top
|
Print
|
|
#1271994 - 03/20/17 10:10 AM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Hulle]
|
|
...Derzeit gibt es keinen Webdienst für Fahrradrouting, der Brouter das Wasser reichen könnte. Schade, ich bekomm nur eine Fehlermeldung: "error. no response from server" und brouter zeichnet grade Striche, das können andere Tools besser Das ist doch genau der Fehler, über den ich in Beitrag #1271481 berichtet habe. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1272008 - 03/20/17 10:44 AM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Hulle]
|
Member
Offline
Posts: 2,036
|
...Derzeit gibt es keinen Webdienst für Fahrradrouting, der Brouter das Wasser reichen könnte. Schade, ich bekomm nur eine Fehlermeldung: "error. no response from server" und brouter zeichnet grade Striche, das können andere Tools besser Vielleicht wird hier im Büro aber auch irgendwas geblockt, ich schau mal später zuhause nach Das passiert meist dann, wenn ein Punkt nicht genau auf einer Straße/Weg sitzt. Gruß Ulli
|
Top
|
Print
|
|
#1272051 - 03/20/17 12:36 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Ulli Gue]
|
|
Das passiert meist dann, wenn ein Punkt nicht genau auf einer Straße/Weg sitzt. Und was macht man dann? Brouter hängt sich nämlich auf, und es bleibt nur der Neustart. Und ehrlich gesagt... das Programm ist dann einfach nicht DAU-kompatibel. Gruß PS: Ja, ich weiß, man soll über eine freie Software, die jemand in seiner Freizieit programmiert, nicht allzusehr meckern. Aber anmerken möchte ich die fehlende DAU-Kompatibilität trotzdem. Ich selbst habe den Fehler auch oft gehabt und mich geärgert.
|
Edited by Toxxi (03/20/17 12:37 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1272065 - 03/20/17 12:56 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: mbhh]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
Und auch auf die Gefahr hin, mich ständig zu wiederholen: Derzeit gibt es keinen Webdienst für Fahrradrouting, der Brouter das Wasser reichen könnte. Das mag ja für die Rechnerversion gelten. Die App für Android ist jedenfalls so grottig programmiert, dass sie für DAUs wie mich untauglich ist. Hast du mal verglichen, wie groß unterwegs der Unterschied zum Routing mit OSMand in der Praxis tatsächlich ist?
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1272068 - 03/20/17 01:01 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
In Android nutzt man ja auch eher nicht die App selber, sondern installiert die nur und nutzt dann den Algorithmus z.B. unter OSMand. Und dazu ist keine übersteigerte Softwareexpertise nötig.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1272069 - 03/20/17 01:02 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 2,036
|
Das passiert meist dann, wenn ein Punkt nicht genau auf einer Straße/Weg sitzt. PS: Ja, ich weiß, man soll über eine freie Software, die jemand in seiner Freizieit programmiert, nicht allzusehr meckern. Aber anmerken möchte ich die fehlende DAU-Kompatibilität trotzdem. Ich selbst habe den Fehler auch oft gehabt und mich geärgert. Moin Thoralf, BRouter ist eine private und kostenlose Webseite von Dr. Arndt Brenschede. Du hast recht. Manchmal hängt sich das Routing auf, dann bleibt nur ein Neustart der Seite. Mir ist das aber aktuell viel lieber, als die Routingergebnisse anderer Maschinen. Seit BRouter hat sich meine Planung von Fahrradtouren erheblich beschleunigt. PS: Das du durch wiederholtes Anklicken eines Punktes, diesen löschen kannst, weißt du? Gruß Ulli
|
Edited by Ulli Gue (03/20/17 01:05 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1272149 - 03/20/17 04:38 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 484
|
Und auch auf die Gefahr hin, mich ständig zu wiederholen: Derzeit gibt es keinen Webdienst für Fahrradrouting, der Brouter das Wasser reichen könnte. Das mag ja für die Rechnerversion gelten. Solltest du es übersehen haben; darum ging es in diesem Gewinde. Die App für Android ist jedenfalls so grottig programmiert, dass sie für DAUs wie mich untauglich ist. Tja, Stephan, keine Arme, keine Kekse. Hast du mal verglichen, wie groß unterwegs der Unterschied zum Routing mit OSMand in der Praxis tatsächlich ist? Warum sollte ich? Das ist hier nicht das Thema.
|
Top
|
Print
|
|
#1272156 - 03/20/17 04:57 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Ulli Gue]
|
|
[PS: Das du durch wiederholtes Anklicken eines Punktes, diesen löschen kannst, weißt du? Das war mir neu. Ich habe mal ein wenig gespielt mit meiner Sommerroute durch Lettland und/oder Litauen nach Weißrussland. Der spuckt eine Menge interessanter Routenvorschläge aus. Da werde ich mich irgendwann glatt noch mal hinsetzen und das angucken. Danke! Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1272250 - 03/20/17 10:25 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 2,036
|
[PS: Das du durch wiederholtes Anklicken eines Punktes, diesen löschen kannst, weißt du? Das war mir neu. Ich habe mal ein wenig gespielt mit meiner Sommerroute durch Lettland und/oder Litauen nach Weißrussland. Der spuckt eine Menge interessanter Routenvorschläge aus. Da werde ich mich irgendwann glatt noch mal hinsetzen und das angucken. Die Routenvorschläge können natürlich nur gut sein, wenn es auch die zugrunde liegenden OSM-Basisdaten sind bzw. in der entsprechenden Gegend gepflegt werden. Gruß Ulli
|
Top
|
Print
|
|
#1272256 - 03/21/17 12:49 AM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: mbhh]
|
Member
Offline
Posts: 469
|
Danke. Es ist manchmal einfach nur grausam und erbärmlich, was da manche "Vertreter" so von sich geben... (Leider hatten wir das schon. Ca. vor einem Jahr. Macht aber anscheinend nix.)
|
Edited by Strolch (03/21/17 12:54 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1272257 - 03/21/17 02:06 AM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Strolch]
|
Member
Offline
Posts: 250
|
Danke. Es ist manchmal einfach nur grausam und erbärmlich, was da manche "Vertreter" so von sich geben... (Leider hatten wir das schon. Ca. vor einem Jahr. Macht aber anscheinend nix.) Und die ständige Wiederkehr von Häme und Abfälligkeit ist es ebenfalls, grausam und erbärmlich. Und macht 'was: Nerven und die Stimmung versauen. Wenn eine Aussage widerlegt, korrigiert, ergänzt etc. ist, kann man es dann auch einfach gut sein lassen. Und auf die Diskussion, wer wen wann warum und vor allem zuerst mit Häme bedacht hat, auf die verzichten wir bitte auch gleich, ja? Danke. Meine Güte.
|
Edited by Peter Viehrig (03/21/17 02:13 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1272274 - 03/21/17 07:36 AM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Strolch]
|
Member
Offline
Posts: 4,023
|
Es ist manchmal einfach nur grausam und erbärmlich, was da manche "Vertreter" so von sich geben... Diese "Vertreter" (von brouter, gpsies, caminaro, mapline) stellen uns ihre Dienste kostenlos zur Verfügung und haben dafür vermutlich nicht nur hunderte, sondern tausende Arbeitsstunden aufgewendet, ganz abgesehen von den Kosten für den laufenden Betrieb. Da finde ich deinen Kommentar nicht nur völlig unangebracht, sondern ... siehe oben. Hans
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1272280 - 03/21/17 08:18 AM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 250
|
Die App für Android ist jedenfalls so grottig programmiert, dass sie für DAUs wie mich untauglich ist. Hast du mal verglichen, wie groß unterwegs der Unterschied zum Routing mit OSMand in der Praxis tatsächlich ist? Um hier wenigstens ansatzweise zur Sachebene zurückzufinden: Die BRouter-App ist nicht grottig programmiert, sie hat lediglich ein grottiges GUI (nein, das ist nicht dasselbe ) Die App funktioniert im Gegenteil ganz hervorragend für den Zweck, für den sie gedacht ist, nämlich die Integration in eine bereits bestehende Map-Anwendung, z.B. OsmAnd. Lediglich die Installation ist zwar im Grunde einfach, dauert aber aufgrund der wirklich schleichenden Downloads der Routing-Informationen für die jeweiligen Kartensegmente, und währenddessen kommt man halt in den Genuß des bereits erwähnten GUI. Da das aber nur alle Jubel-Monate zwecks Aktualisierung getan werden muß... Das übersteht man schon mal. Kurzanleitung: - Brouter-App installieren (entweder direkt vom Entwickler oder im Play-Store von Google) - App starten, Download-Manager auswählen und Warn-Meldung bestätigen. Eventuell will BRouter noch den Pfad zur Map-Anwendung wissen, den man BRouter aber selbst suchen lassen kann. - Spätestens danach kommt die Weltkarte zum Vorschein, bei der man in die entsprechende Region "hineinzoomt", die passenden Segmente wählt (für D sind es 4), den Download startet, nochmal bestätigt und anschließend vor diesem "spannenden" GUI wirklich lange wartet, bis die Downloads beendet sind. - BRouter schließen - Die Navigationseinstellungen von OsmAnd aufrufen, als Navigationsdienst BRouter (Offline) auswählen, eventuell noch den Haken bei "Schnellste Route" entfernen. Fertig. Es kann nun wie gewohnt eine Route geplant werden. Ob die Ergebnisse für einen besser sind, muß jeder für sich selber herausfinden. Für mich sind sie das, aber das kann man auch ganz anders empfinden und mag sich von Ort zu Ort auch mal unterscheiden. Dafür ist BRouter für lau und eine weitere Möglichkeit der Offline-Navigation für Radler, da sollte man zu Kompromissen bereit sein, finde ich. Da es nicht ganz zum Thema gehört - off-topic.
|
Edited by Peter Viehrig (03/21/17 08:27 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1272285 - 03/21/17 08:44 AM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Peter Viehrig]
|
Member
Offline
Posts: 5,983
|
Dafür ist BRouter für lau und eine weitere Möglichkeit der Offline-Navigation für Radler, da sollte man zu Kompromissen bereit sein, finde ich.
da ich http://brouter.de/brouter-web/ sehr gerne verwende, würde ich dem Entwickler gerne einen kleinen Betrag als Dankeschön zukommen lassen. Leider finde ich keinen Hinweis.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1272291 - 03/21/17 09:13 AM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Ulli Gue]
|
kosemuckel
Unregistered
|
BRouter ist eine private und kostenlose Webseite von Dr. Arndt Brenschede. Nur eine kleine Korrektur, um den 'tatsächlichen' Entwickler der Internetseite zu nennen: Norbert Renner entwickelt die Weboberfläche welche die Routingengine brouter von Dr. Arndt Brennschede nutzt.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1272302 - 03/21/17 09:59 AM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Hansflo]
|
Member
Offline
Posts: 469
|
Es ist manchmal einfach nur grausam und erbärmlich, was da manche "Vertreter" so von sich geben... Diese "Vertreter" (von brouter, gpsies, caminaro, mapline) stellen uns ihre Dienste kostenlos zur Verfügung und haben dafür vermutlich nicht nur hunderte, sondern tausende Arbeitsstunden aufgewendet, ganz abgesehen von den Kosten für den laufenden Betrieb. Da finde ich deinen Kommentar nicht nur völlig unangebracht, sondern ... siehe oben. Hans Deine erster Satz ist vollkommen richtig - mit der Einschränkung, dass ich nicht die Entwickler meinte. Dein zweiter Satz ist vollkommen falsch und anscheinend hast du nicht begriffen, wie ich es meinte. Hättest du den Link in meinem Post weiter oben geöffnet, wäre dir das evtl. aufgefallen. Da kann ich dir das ... leider nur zurückgeben. Ich bezog mich darauf, dass manche hier nicht müde werden, an genau eben diesen Entwicklungen, in diesem Falle brouter, m. E. sinnlos und wiederkehrend herumzukritteln. Das hatten wir letztes Jahr schon ausführlich, wie ich bereits erwähnte.
|
Edited by Keine Ahnung (03/21/17 12:04 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1272325 - 03/21/17 11:06 AM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Strolch]
|
Member
Offline
Posts: 4,023
|
Dein zweiter Satz ist vollkommen falsch und anscheinend hast du nicht begriffen, wie ich es meinte. So sieht es aus und somit entbehrt mein Posting der Grundlage (das konnte man aber auch wirklich leicht missverstehen). Tut mir leid! Hans
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1272326 - 03/21/17 11:09 AM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 2,036
|
BRouter ist eine private und kostenlose Webseite von Dr. Arndt Brenschede. Nur eine kleine Korrektur, um den 'tatsächlichen' Entwickler der Internetseite zu nennen: Norbert Renner entwickelt die Weboberfläche welche die Routingengine brouter von Dr. Arndt Brennschede nutzt. Danke für die Info. Ist mir auch neu. Gruß Ulli
|
Top
|
Print
|
|
#1272343 - 03/21/17 12:11 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: DebrisFlow]
|
Member
Offline
Posts: 1,344
|
Brouter macht recht gute Routen, ist aber nicht sonderlich interaktiv.
Was meinst du damit? Ich finde von allen genannten ist Brouter das interaktivste. Die Route lässt sich für eine Neubrechnung beliebig hin- und herziehen ( was bei Gpsies nicht geht, da muss man komplett neu anfangen), neue Punkte sind hintendran schnell gesetzt, verschiedene Profile sind wählbar. Brouter selbst ist ein Hintergrunddienst auf einem Server und überhaupt nicht interaktiv. Du redest wahrscheinlich vom Web-Interface, das inzwischen recht gut ist, wenngleich es bei der Farbgebung ein Problem gibt: Lila ist je nach verwendeter Karte doppelt verwendet. Für mich hat Gpsies drei Vorteile, die meiner Planungsweise entgegenkommen: 1. Zeigt Gpsies auch Satellitenbilder an (ich weiß, die sind nicht frei verfügbar). 2. Bei Gpsies kann ich das Routing zwischenzeitlich ausschalten und Trackpunkte selbst setzen. 3. Gpsies kann die angezeigte Karte auf den zuletzt gesetzten Wegpunkt zentrieren. Beste Grüße Igel-Radler
|
Top
|
Print
|
|
#1272496 - 03/22/17 06:51 AM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Igel-Radler]
|
Member
Offline
Posts: 5,551
|
Brouter macht recht gute Routen, ist aber nicht sonderlich interaktiv.
Was meinst du damit? Ich finde von allen genannten ist Brouter das interaktivste. Die Route lässt sich für eine Neubrechnung beliebig hin- und herziehen ( was bei Gpsies nicht geht, da muss man komplett neu anfangen), neue Punkte sind hintendran schnell gesetzt, verschiedene Profile sind wählbar. Brouter selbst ist ein Hintergrunddienst auf einem Server und überhaupt nicht interaktiv. Du redest wahrscheinlich vom Web-Interface, das inzwischen recht gut ist, wenngleich es bei der Farbgebung ein Problem gibt: Lila ist je nach verwendeter Karte doppelt verwendet. Für mich hat Gpsies drei Vorteile, die meiner Planungsweise entgegenkommen: 1. Zeigt Gpsies auch Satellitenbilder an (ich weiß, die sind nicht frei verfügbar). 2. Bei Gpsies kann ich das Routing zwischenzeitlich ausschalten und Trackpunkte selbst setzen. 3. Gpsies kann die angezeigte Karte auf den zuletzt gesetzten Wegpunkt zentrieren. Beste Grüße Igel-Radler - mit einem Regler kann kann die Transparenz der Routenfarbe einstellen, so daß man auch darunter befindliche Routen/Straßenbezeichnungen lesen kann 1. Gibts hier auch, allerdings von Esri 2. Wenn du die Punkte dicht genug setzt kommt das aufs gleiche raus, bzw. du kannst doch an jedem Punkt der Route deine Strecke noch auf einem gewünschtem Punkt hinziehen was bei Gpsies leider nicht geht. Da muss man bei einer Veränderung nochmal komplett von vorne anfangen 3. Fehlt mir nicht wirklich, kurz links gedrückt halten und Karte nach Wunsch bewegen
|
|
Top
|
Print
|
|
#1272523 - 03/22/17 11:13 AM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: DebrisFlow]
|
Member
Offline
Posts: 1,344
|
Lieber Andy,
dass lila zweifach verwendet wird, nehme ich jetzt mal zurück. Je nach verwendeter Karte nämlich sogar bis zu vierfach. Nervig wird die Farbgebung, wenn man das Radrouten-Overlay anschaltet. Hier könnte der Autor relativ einfach nachbessern. Die Transparenz hilft dabei nicht, eher würde eine beiterer Track helfen.
Außerdem:
ad 1: Die Esri-Bilder sind nicht so hoch auflösend wie die Google-Bilder, sollten mir aber in den meisten Fällen reichen.
ad 2: Werde ich weiter probieren, bis jetzt geht es so, wie du schreibst.
ad 3: Vielleicht fügt der Autor diese Option noch hinzu, bei meiner Arbetsweise spart sie erheblich Zeit.
Ansonsten haben Brouter-web und Gpsies völlig unterschiedliche Ansätze, auch wenn beide zur Routenfeinplanung benutzt werden können. Für einen groben Überblick reicht mir Google Maps.
Beste Grüße
Igel-Radler
|
Top
|
Print
|
|
#1272528 - 03/22/17 12:28 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 484
|
Falls es dir hilft: Hier ist ein Video , dass mal die Funktionen des BRouter-Web Desktop Clients zeigt. Tipp: Wenn man den Mauszeiger kurz auf einem Element verweilen lässt, erscheint meistens ein Popup mit einer Funktionsbeschreibung.
|
Top
|
Print
|
|
#1272540 - 03/22/17 01:40 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Igel-Radler]
|
Member
Offline
Posts: 484
|
Für einen groben Überblick reicht mir Google Maps. Il meglio è l'inimico del bene. Wenn man nur mal ein Gefühl dafür bekommen will, wie weit das Ziel eigentlich weg ist, nimmt man GoogleMaps. Klar, weil GoogleMaps ist halt überall verfügbar, besser, es drängelt sich überall in den Vordergrund. Verstehe mich nicht falsch, ich halte GoogleMaps immer noch für ein leistungsfähiges Werkzeug. Aber, wie gesagt: Il meglio... Ein Lesezeichen weiter ist bei mir zum Beispiel GraphHopper Maps. Das zeigt mir nicht nur, wie weit Wladiwostok von Hamburg weg ist, sondern berechnet gleich noch eine Fahrradroute dahin. In ca. 2 Sekunden. Und bietet drei verschiedene Profile alleine für Fahrräder an. GM bietet gar keine Route für Fahrräder dorthin an. Eine für Autos, ja, aber da ich wiederhole mich gern: Il meglio... Aber am meisten stört mich bei GM, dass ich eben keinen Track ausgeworfen bekomme, mit dem ich auch gleich mal die grobe Planung in einem GIS beginnen kann. (Funktioniert eigentlich GMapToGPX noch?) Du siehst, es kommen ein paar Vorteile zusammen, die man aufgibt, weil man das benutzt, was einem zuerst über den Weg läuft. Was ich allerdings an GM schätze ist die Möglichkeit, sich Teile von Strecken via StreetView anzuschauen. Aber hier sind wir schon wieder beim genauen Gegenteil von "grober Überblick"
|
Top
|
Print
|
|
#1272557 - 03/22/17 03:18 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: mbhh]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 81
|
Mit Google MyMaps kann man die Tracks als KMZ-Dateien herunterladen, in GPSies kann man sie konvertieren. Ist zwar bisschen umständlich, aber möglich.
|
Top
|
Print
|
|
#1272609 - 03/22/17 08:09 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: mbhh]
|
Member
Offline
Posts: 14,850
|
l (Funktioniert eigentlich GMapToGPX noch?) leider nein. Im letzten Jahr hab ich den gpsvisualizer oft benutzt. Letztens hat auch der rumgezickt
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#1272635 - 03/22/17 09:52 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Juergen]
|
Member
Offline
Posts: 2,036
|
l (Funktioniert eigentlich GMapToGPX noch?) leider nein. Im letzten Jahr hab ich den gpsvisualizer oft benutzt. Letztens hat auch der rumgezickt Wäre das vielleicht eine Alternative? Gruß Ulli
|
Top
|
Print
|
|
#1272663 - 03/23/17 05:05 AM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Ulli Gue]
|
Member
Offline
Posts: 14,850
|
Ach, was kann das Leben einfach sein Dankeschön ......... und beste Neusser Grüße
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#1272856 - 03/23/17 07:51 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: mbhh]
|
Member
Offline
Posts: 3,286
|
Ich habe gerade mal mit Graph hopper herumgespielt und es gefällt mir ziemlich gut. Aber eins habe ich nicht gefunden: Wie kann ich alles wieder zurücksetzen, ohne jeden Wegpunkt einzeln löschen zu müssen? Ist wahrscheinlich einfacher als gedacht, bloß ich bin zu dämlich. Für einen guten Tipp wäre ich dir dankbar VG aus Budapest Martin
|
Top
|
Print
|
|
#1272894 - 03/23/17 10:11 PM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: martinbp]
|
Member
Offline
Posts: 2,036
|
Ich habe gerade mal mit Graph hopper herumgespielt und es gefällt mir ziemlich gut. Aber eins habe ich nicht gefunden: Wie kann ich alles wieder zurücksetzen, ohne jeden Wegpunkt einzeln löschen zu müssen? Ist wahrscheinlich einfacher als gedacht, bloß ich bin zu dämlich. Für einen guten Tipp wäre ich dir dankbar VG aus Budapest Martin Hallo Martin, einen Knopf kenne ich auch nicht. Ich gehe einfach in die obere Zeile und lösche alles hinter ....maps/ (rot markiert) und bestätige mit Return. https://graphhopper.com/maps/?point=51.822198%2C9.294434&point=52.729639%2C8.723145&locale=de&vehicle=car&weighting=fastest&elevation=true&use_miles=false&layer=OmniscaleGruß Ulli
|
Edited by Ulli Gue (03/23/17 10:11 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1272931 - 03/24/17 07:53 AM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: Ulli Gue]
|
Member
Offline
Posts: 3,286
|
Hallo, Ulli, DAnke für den Tipp. Da hätte ich ja eigentlich selbst drauf kommen müssen. VG aus Budapest MArtin
|
Top
|
Print
|
|
#1272935 - 03/24/17 08:12 AM
Re: Google Maps vs. GPSies
[Re: martinbp]
|
Moderator
Offline
Posts: 13,273
|
Ich mache das immer so: - Klicke auf den "graphhopper maps" Link oben links
- Auf der erscheinenden Seite: Klicke auf den Link "Maps" in der Menüleiste
... und voilà!
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
|