International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (iassu, Falk, 12 invisible), 358 Guests and 807 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538676 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 2 of 5  < 1 2 3 4 5 >
Topic Options
#1269330 - 03/06/17 04:46 PM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: JDV]
AndreMQ
Unregistered
@kangeroo:
Ja, das sind gute Punkte. Bei den Laufrädern geht wohl wirklich viel, zur Not mit selbstgedrehten Adaptern und irgendwelchen Kassettennaben. Die Favoriten sind natürlich Singlespeed-Naben mit irgendwelchen Standardaufnahmen, bzw. die Pinion-Naben selbst.
@Frawie:
Der Q-Faktor ist bei vielen wohl ziemlich wichtig. Fahre seit längerem eine ältere XT FC-M760, Kurbellänge 170mm mit Q=174mm (175mm?) und eine Truvativ Descendant, Kurbellänge 165mm mit Q=168mm. Beides geht gut, auch im täglichen Wechsel und bin da wohl nicht sehr empfindlich.
@JDV:
Ist "C1.16" eine kommende Variante oder ein Schreibfehler bei C1.12 oder ein Schreibfehler bei C1.6 (also die 6-Gang-Variante)?
Top   Email Print
Off-topic #1269337 - 03/06/17 05:47 PM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: JDV]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,453
Hallo Namensvetter und Willkommen im Forum. party
Jetzt hat dich ja eben die Moderatorenbreitseite erwischt. Für die wenig sensible Korrektur möchte ich mich entschuldigen, es musste heute schnell gehen. schmunzel

Hier findest Du die Gründe, warum wir keine fremden Texte dulden. Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum)

Viel Freude weiterhin im weltbesten Radforum
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1269339 - 03/06/17 06:08 PM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: ]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,142
Da Poison schreibt, das die C1.16 ab Herbst 2017 verfügbar ist, wird es wohl eine neue Vatiante sein. Passt ja auch sonst zusammen. Mehr Übersetzungsbandbreite, keine C1.18, also hat man sich nicht widersprochen.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1269342 - 03/06/17 06:22 PM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: cterres]
AndreMQ
Unregistered
Ja, komisch sind nur zwei Punkte:
- C1.16 kennt Poison-Bikes, aber noch nicht Pinion, habe es zumindest nicht gesehen. Nicht auf der Pinion-HP und nicht im neuen Pinion-2017-Katalog.
- P1.18 sind 6 x 3 Stufen, P1.12/C1.12 sind 4 x 3 Stufen (die angenommenen 6 x 2 in #1269277 sind falsch), P1.9/C1.9 sind 3 x 3 Stufen und C1.6 sind 3 x 2 Stufen vom Getriebe Aufbau. C1.16 könnte sein 8 x 2 oder 4 x 4. Paßt irgendwie nicht zu den anderen, aber möglich wäre es schon.
Top   Email Print
#1269345 - 03/06/17 06:36 PM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: derSammy]
Hey
Member
Offline Offline
Posts: 33
In Antwort auf: derSammy
Was, wenn mir so ein Rahmen mal versagt? Kann ich das Getriebe dann in einen neuen Rahmen umpflanzen?


Ja sicher, warum nicht. Velotraum, Tout Terrain, Rennstahl, MTB Cycletech, Nicolai und Konsorten verkaufen dir sicher gerne den Rahmen auch ohne Getriebe. Bei manchen taucht in den Preislisten für Pinion-Rahmensets das Getriebe sogar explizit als separater Posten auf.

In Antwort auf: derSammy
Oder umgekehrt, wenn das Getriebe doch mal versagen sollte - bekomme ich einfach Ersatz?


Diese Frage finde ich eher berechtigt. Aber wenn du z.B. ein unrettbar geschrottetes Getriebe zu Pinion schickst, werden die dir wohl kaum ein neues Getriebe verweigern. Die Frage ist eher, ob es diesen Fall in der Praxis überhaupt schon mal gab.
Gruss
Adrian
Top   Email Print
#1269346 - 03/06/17 06:39 PM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: ]
Hey
Member
Offline Offline
Posts: 33
In Antwort auf: AndreMQ
Gibt es Erfahrungen mit der gröberen Abstufung der C12/P12 gegen die feinere (zu feine?) Abstufung der P18?


Ich fahre an meinem Elektrorad bereits seit 2 Jahren ein Pinion P18 und würde die feine Abstimmung nicht mehr missen wollen. Und das sogar bei einem 500W Motor, bei dem ich beim Beschleunigen (und beim Bremsen sowieso) gerne mal einige Gänge überspringen muss.

Beim C12 sehe ich zu wenig Vorteile gegenüber Rohloff. Immerhin kettet man sich mit einem Pinion-Rahmen ans System Pinion und dann will ich auch etwas davon haben, dass ich bei anderen Systemen nicht bekomme.
Gruss
Adrian
Top   Email Print
#1269348 - 03/06/17 06:44 PM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: Hey]
AndreMQ
Unregistered
Ok, das sind wertvolle Erfahrungen. Gerade am E-Bike hätte ich das nicht gedacht. Ist das ein Radnabenmotor (Bionix) im Hinterrad?
Top   Email Print
#1269351 - 03/06/17 06:51 PM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: ]
Seeadler
Member
Offline Offline
Posts: 8
Ich fahre eine P18 seit rund zwei Jahren am Reiserad und bin immer noch begeistert. Durch die feine Abstimmung kann ich meinen Krafteinsatz an die Variablen (Wind, Steigung, Oberfläche, Gewicht, etc.) anpassen und fahre somit in dem mir angenehmsten Gang. Etwas lästig ist der Umstand, dass im Stadtbetrieb meist zwei/drei Gänge runter und rauf zu schalten sind um nach Ampeln, Kreuzungen oder Überwegen die Reisegeschwindigkeit wieder zu erreichen.
Top   Email Print
#1269356 - 03/06/17 06:59 PM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: ]
Hey
Member
Offline Offline
Posts: 33
Zitat:
Ok, das sind wertvolle Erfahrungen. Gerade am E-Bike hätte ich das nicht gedacht. Ist das ein Radnabenmotor (Bionix) im Hinterrad?


Ja Hinterradmotor, aber heute Go-Swissdrive.

Zuvor bin ich BionX mit 3X7 Kettenschaltung gefahren. Die grösseren Gangsprünge habe ich damals als Vorteil beim Beschleunigen gesehen. Ist eigentlich auch immer noch so schmunzel. Den Unterschied merke ich hauptsächlich wenn ich Reisegeschwindigkeit erreicht habe. Dann macht die feine Regelung der Pinionschaltung Laune. Es geht ja immer ein wenig bergauf oder bergab und es hat ja auch noch andere Verkehrsteilnehmer derentwegen man mal Rollen lassen und wieder Beschleunigen muss.

Unmotorisiert bin ich momentan mit der Exotenkombi aus 8-Gang Alfine und 3fach Kettenblatt unterwegs. Und seit ich das Pinionrad habe, werde ich wegen der grossen und unregelmässigen Gangsprünge und wegen der merkbar unterschiedlichen Effizienz (je nach Gang) nicht mehr glücklich. "Zum Glück" ist das Teil jetzt eingerostet und durch permanent zu hohes Drehmoment geschrottet. Jetzt kann ich kann mir endlich ein neues Rad bauen. Den Thread kennst du ja zwinker

Aber seien wir ehrlich: Am Ende alles ein Luxusproblem. Ich habe Gerüchte gehört, dass Leute mit Kettenschaltungen auf Radreisen angeblich auch ans Ziel kämen. Pinion ist Luxus und wenn schon so viel Schotter auf den Tisch legt, dann aber soll es das richtig gute Produkt sein!
Gruss
Adrian

Edited by Hey (03/06/17 07:03 PM)
Top   Email Print
#1269363 - 03/06/17 07:15 PM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: Hey]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: Hey
... Pinion ist Luxus und wenn schon so viel Schotter auf den Tisch legt, dann aber soll es das richtig gute Produkt sein!
Richtig, genau deshalb lieber vorher etwas überlegen und nachrechnen (nicht nur die Euros), weil probieren einfach zu teuer ist. So etwas muss eigentlich mit dem ersten Versuch perfekt werden, sonst ist das Budget nicht zu rechtfertigen. Ja, ist schon erstaunlich, was mit den offenen Kettenschaltungen im tiefsten Dreck alles geht schmunzel .
Top   Email Print
Off-topic #1269373 - 03/06/17 08:00 PM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: Hey]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,344
In Antwort auf: Hey
....... Ich habe Gerüchte gehört, dass Leute mit Kettenschaltungen auf Radreisen angeblich auch ans Ziel kämen..-....




Fake News! teuflisch
Top   Email Print
#1269391 - 03/06/17 09:44 PM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: Juergen]
JDV
Member
Offline Offline
Posts: 358
In Antwort auf: Juergen
Hallo Namensvetter und Willkommen im Forum. party
Jetzt hat dich ja eben die Moderatorenbreitseite erwischt. Für die wenig sensible Korrektur möchte ich mich entschuldigen, es musste heute schnell gehen. schmunzel

Hier findest Du die Gründe, warum wir keine fremden Texte dulden. Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum)

Viel Freude weiterhin im weltbesten Radforum
Jürgen


Pardon für den Regelverstoß (war mir nicht bewußt) und Dank für die dennoch freundliche Begrüßung.

Anscheinend gibt es außerhalb dieser Poison-Meldung noch gar keinen weiteren Hinweis auf ein C.1 16. Schon seltsam, vielleicht hat sich Poison hier 'verplappert'. Zum Glück habe ich es mit einer Neuanschaffung nicht eilig, meine Kettenschaltung läuft seit 17 Jahren fast täglich und wird es wohl noch weiter tun.

Eine Frage noch: Hat sich schon jemand Gedanken über die sinnvolle Kombination mit einem Rennlenker gemacht? Auch da habe ich nur einen Versuch von Poison am Phenol gesehen, die schrauben den normalen Pinion-Drehgriff an den Oberlenker, also keine STI-Adaption. So etwas wie eine Rohbox dürfte wohl nicht möglich sein. Ständiges Umgreifen bei 18 fein abgestuften Gängen macht aber auch keine Freude.

Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#1269397 - 03/06/17 11:25 PM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: ]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
In Antwort auf: AndreMQ
deshalb lieber vorher etwas überlegen und nachrechnen


Noch besser: Probefahren
Meine Sympathien liegen eher bei dem C-Gehäuse, aber 17,7%-Sprünge wären mir wahrscheinlich zu heftig. Ich habe einen 16%-Sprung (19 auf 22 Zähne) an einem 3x7-Rad, der mitten im Wohlfühlbereich liegt (24 oder 28km/h bei 90/min) und der nervt mich bereits erheblich. Da mag aber gerne jeder anders gestrickt sein. Deshalb probefahren - zur Not ein Rad mit anderem Antrieb, aber solchen Übersetzungssprüngen.
Top   Email Print
#1269413 - 03/07/17 06:02 AM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: JDV]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,139
In Antwort auf: JDV

Anscheinend gibt es außerhalb dieser Poison-Meldung noch gar keinen weiteren Hinweis auf ein C.1 16. Schon seltsam, vielleicht hat sich Poison hier 'verplappert'.


oder ganz einfach vertippt zwinker
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#1269416 - 03/07/17 06:17 AM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: ohne Gasgriff]
AndreMQ
Unregistered
Probefahrt P1.18 ist vor einiger Zeit schon durchgeführt, aber natürlich nicht auf einem ähnlichen Rad, weil es ja ein Individualaufbau wird mit angepassten Maßen wird. Diesen noch nicht vorhandenen Aufbau auch noch als C1.12 und P1.18 im Vergleich fahren zu wollen, geht leider nicht. Ich versuche aber noch irgendein C1.12- oder P1.12-Rad mal zu fahren.
Top   Email Print
#1269451 - 03/07/17 10:06 AM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: Michael B.]
JDV
Member
Offline Offline
Posts: 358
In Antwort auf: Michael B.
In Antwort auf: JDV

Anscheinend gibt es außerhalb dieser Poison-Meldung noch gar keinen weiteren Hinweis auf ein C.1 16. Schon seltsam, vielleicht hat sich Poison hier 'verplappert'.


oder ganz einfach vertippt zwinker


Ich hab' jetzt mal bei Poison nachgefragt. Das war eine Fehlmeldung, die demnächst korrigiert wird.
Schade.

Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#1269689 - 03/08/17 11:30 AM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: JDV]
AndreMQ
Unregistered
Ja, ist einfach "Tippfehler", die Seite ist wohl auch nicht mehr zugänglich.
Noch etwas "Amateuranalyse" für ebenfalls Pinion-Interessierte oder noch Unentschlossene zu den Unterschieden Speedhub - vs. Pinon P1.18:
- Eingangsdrehmoment: Pinion: max. 250Nm, Speedhub: max. 130Nm
- Eingangsdrehzahl: Pinion: Kurbeldrehzahl, Speedhub: ca. 2,5-fache Kurbeldrehzahl (je nach KB und Ri)
- Ausgangsdrehmoment: Pinion: rein rechnerisch max. 455Nm (interne Begrenzung??), Speedhub: rein rechnerisch max. 466Nm (begrenzt durch Kuppelbolzen auf 250Nm o.ä.).
- Raddrehmoment: Pinion: etwa wie Ausgangsdrehmoment, da Ritzel/Riemenscheiben vorne und hinten etwa gleich sind. Speedhub: identisch Ausgangsdrehmoment.
Man sieht: Speedhub und Pinion verarbeiten die gleiche Durchgangsleistung (= Fahrer), aber die Speedhub arbeitet bei deutlich höherer Eingangsdrehzahl und damit geringerem Eingangsdrehmoment. Wie bei Motoren wird die Größe vorwiegend vom Drehmoment bestimmt und nicht von der Leistung (siehe Formel-1-Motor mit 700PS/20000rpm gegen LKW-Motor mit 700PS/2000rpm oder 250W-Nabendirektmotor gegen 250W Schnellläufer-Tretlagermotor).
Die Speedhub ist daher kompakter und leichter als das Pinion. Dazu kommt noch, dass Planetenstufen per Prinzip kompakter sind als Stirnradstufen. Fazit: Getriebeblock "Speedhub" liegt bei ca. 1700g, Getriebeblock "Pinion P1.18" bei ca. 2700g.
Das Ganze verschiebt sich hin und her durch z.B. unterschiedliche Reserven und die Mehrfachnutzung von Teilen: Pinion hat kein eigenes Tretlager mehr - es ist das Tretlager. Speedhub keine eigene HR-Nabe mehr - es ist die HR-Nabe. Die Pinion braucht keine externe Schaltbox und hat viel kürzere Züge usw. usw.... Alles in allem bleibt ein Mehrgewicht der Pinion P1.18 von etwa 1kg (12kg-Speedhub-Rad geht mit gleichen Komponenten nur grob als 13kg-Pinion-P1.18-Rad). Allerdings kämpft sich Pinion mit der C1.12 ein deutliches Stück runter (unter Verlust von Gängen und etwas Bandbreite) und hat von dem 1kg etwa die Hälfte schon gutgemacht. Noch ein Punkt sind die Riemen-/Kettenzüge:
- Speedhub: Kurbeldrehmoment / KB-Radius
- Pinion P1.18: 1. Gang Kurbeldrehmoment x 1,82 / KB-Radius; 18. Gang: Kurbeldrehmoment x 0,29 / KB-Radius
Bei der Pinion wird meist ein kleinerer KB-Radius als bei der Speedhub gefahren (Kettenblatt ungefähr ähnlich groß wie Ritzel egal ob als Ketten- oder Riemenräder). D.h. der Riemen-/Kettenzug im 1. Gang bei der Pinion ist etwa 3-fach höher als bei der Speedhub (genau kann man das für jede Kombi ausrechnen). Das ist nur abzumildern durch möglichst große Ritzel. Das KB folgt dann und ist immer ähnlich groß. Dafür ist in den Gängen ab etwa 9. der Ketten-/Riemenzug gleich oder kleiner als bei der Speedhub - d.h. wo die Kilometer gemacht werden "rennt" Kette/Riemen schneller bei geringerem Zug als bei Speedhub und Kettenschaltung.
Nachtrag: der Unterschied zur Kettenschaltung im kleinsten Gang ist kleiner, hängt nur ab, wie sich das größte Kassettenritzel vom Pinion-Ritzel unterscheidet. Beiden wirken ja direkt auf das Laufrad ohne Getriebe dazwischen.

Edited by AndreMQ (03/08/17 11:36 AM)
Top   Email Print
#1269742 - 03/08/17 04:10 PM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: ]
AndreMQ
Unregistered
Nachgelegt, um das Problem der Kettenzüge zu verstehen. Die "3-fache" Belastung im ersten Gang stimmt schon, aber ist etwas unfair gegenüber der Pinion, weil sie dann bereits eine deutlich steilere Rampe fährt. Wenn man drei gleiche Räder - jeweils typisch bestückt - bergauf mit gleicher Entfaltung (1,61m) und damit Rad- und Kurbeldrehmomenten fährt, kommt für den Kettenzug heraus:
- Speedhub (1. Gang): 100%
- Kettenschaltung (30/41): 139%
- Pinion P1.18 (3. Gang): 204% (Potential auf 300%, da noch zwei kleinere Gänge vorliegen!).
In oberen Gängen in der Ebene bei Entfaltung von etwa 5,8 - 5,9m für alle drei Räder sieht es ganz anders aus:
- Speedhub (11. Gang): 100%
- Kettenschaltung (50/19): 84%
- Pinion P1.18 (15. Gang): 55%
Top   Email Print
#1269764 - 03/08/17 06:50 PM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: Hey]
MikeBike
Member
Offline Offline
Posts: 639
Als Technikverweigerer krank und Sparbrötchen, ich gehe (schon lange) nicht (mehr) alle 2 Monate für 50€ zum Freundlichen, hatte ich noch mit jeder Kettenschaltung Probleme böse

Seit eineinhalb Jahren fahre ich Pinion P18: Und Ruhe ist!!!

In sofern stimme ich zu:

Zitat:
Pinion ist Luxus



Zu 12 oder 9 Gang kann ich nur soviel sagen: Ich empfinde die feine Gangabstufung als Segen dafür Das möchte ich keinesfalls missen.
Und wenn man sie mal nicht braucht, kann man mit einer Handbewegung locker drei Gänge springen.

Wer auf Preis oder Gewicht achten will, muss einfach abwägen.

Gruß

Mike


Edited by MikeBike (03/08/17 06:52 PM)
Top   Email Print
#1269767 - 03/08/17 07:25 PM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: MikeBike]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,344
In Antwort auf: MikeBike
..... ich gehe (schon lange) nicht (mehr) alle 2 Monate für 50€ zum Freundlichen.....



Wer ist das? verwirrt


Zitat:

hatte ich noch mit jeder Kettenschaltung Probleme



Ja grins



Gruß aus Berlin


Uwe
Top   Email Print
Off-topic #1269789 - 03/08/17 08:48 PM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: Uwe Radholz]
MikeBike
Member
Offline Offline
Posts: 639
"Der Freundliche" ist der Fachhändler. Kenne ich so aus dem Volvo Forum. In Mannheim sind die wirklich freundlich und gut aussehend. Kein Wunder: Sie müssen 1L Motoröl für 28€ verkaufen träller

Es gibt auch Kaffe... party

Kennt man das auch beim Fahrradhändler? Vielleicht bei Velotraum?

Mit freundlichen Grüßen grins

Mike

Edited by MikeBike (03/08/17 08:54 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1269794 - 03/08/17 09:10 PM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: MikeBike]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,161
In Antwort auf: MikeBike

Es gibt auch Kaffe... party

Kennt man das auch beim Fahrradhändler?

In Hipster-Fahrradläden gehört die Bar mit Kaffeespezialitäten zum Konzept. Sind ja die gleichen Leute in der Zielgruppe, die auch die Third-Wave-Kaffeebars frequentieren.

Allerdings bedient dort nicht "Der Freundliche", sondern es gehört sich, zumindest gegenüber Kunden, die nicht cool genug erscheinen, ausgesucht unfreundlich zu sein - ähnlich wie damals™ in Schallplattenläden schmunzel.
--
Stefan

Edited by nachtregen (03/08/17 09:11 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1269799 - 03/08/17 09:35 PM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: nachtregen]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,780
Tipp: Vor dem Besuch einen Bart wachsen lassen und ne mechanische Spiegelreflex um den Hals hängen. Wenn das nix bringt andeuten, dass über deinem Bett ein Bambus-Rad an der Wand hängt.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1269800 - 03/08/17 09:45 PM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: MikeBike]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: MikeBike
... Zu 12 oder 9 Gang kann ich nur soviel sagen: Ich empfinde die feine Gangabstufung als Segen ...
Danke für die Erfahrungen, bei mir kippt die Stimmung trotz der 0,6kg mehr auch inzwischen zur P1.18.
Top   Email Print
#1269803 - 03/08/17 09:59 PM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: ]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
Ich schätze diese Entscheidung wird dir die Stimmung nicht verderben.
Fritz
Top   Email Print
#1269812 - 03/08/17 10:36 PM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: Friedrich]
AndreMQ
Unregistered
... jo, dann werden wir das mal in der Richtung angehen bier .
Top   Email Print
#1269813 - 03/08/17 10:38 PM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: ]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
Mein Beileid grins teuflisch
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1269911 - 03/09/17 01:00 PM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: iassu]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: iassu
Mein Beileid grins teuflisch
Danke für die Anteilnahme, aber es läuft doch gut verwirrt
Top   Email Print
#1270287 - 03/11/17 08:51 PM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: ]
spiff
Member
Offline Offline
Posts: 107
Hallo,

ich fahre die Pinion P18 und kann folgendes sagen:

Im Stadtbetrieb mit wenig Zuladung ist die Abstufung sehr fein, es werden oft 2-3 Gänge übersprungen.

Der Kurbelabstand im Vergleich zur Kettenschaltung ist merkbar größer, die C-Linie hat einen etwas geringeren Kurbelabstand.

Das Gehäuse der C-Linie ist eine Magnesiumlegierung. Magnesium ist sehr korossionsempfindlich. Wenn das Rad auch im Winter genutzt wird sollte man das bedenken (nicht umsonst hat Pinion zuzätzlich zur dicken Pulverbeschichtung noch einen Schutzaufkleber auf das Gehäuse der C Linie aufgebracht, die P Linie braucht das nicht).

Auf Fahrradzunft wurde für die Rohloff ein besserer Wirkungsgrad als für die P18 ermittelt.

Für die Rohloff gibt es von einer kleinen Firma ein Zubehörteil damit man diese mit SRAM Bremmsschaltgriffen fahren kann. Wer sein Rad gerne mit Rennbügel fährt, für den ist das ein gefundenes Fressen. Zumal SRAM ja auch hydraulische Scheibenbremsen in Verbindunt mit Bremmschaltgriffen für den Rennbügel anbietet.

Viel wichtiger als die Frage P18, C12, oder vielleicht Rohloff finde ich auf einen Riemenantrieb zu setzen. Besonders bei Regenfahrten und Dreckfahrten habe ich immer ein Grinsen im Gesicht. Null Pflegeaufwand. Saubere Beine. Null Geräuschentwicklung schmunzel

Gruss spiff

Edited by spiff (03/11/17 08:56 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1270294 - 03/11/17 09:21 PM Re: Pinion C12/P12 vs. P18 [Re: spiff]
TobiTobsen
Member
Offline Offline
Posts: 634
Hi Spiff,

wie viel km hast du schon mit dem Riemen gemacht? Gab es irgendwelche Probleme bei dir?
Fahre auch Riemen bis jetzt erst 14k aber mich interessieren immer die Erfahrungen anderer Riemen Nutzer. schmunzel

Grüße

Tobias
Verleihe Rohloff Lockring Werkzeug gegen Porto. schmunzel
Top   Email Print
Page 2 of 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de